Bevorratung

Beiträge zum Thema Bevorratung

Wie sieht die richtige Bevorratung im Krisenfall aus? Das Land Tirol klärt auf. | Foto: Pixabay
4

Zivilschutzwoche
So geht die richtige Bevorratung für den Krisenfall

Im Rahmen der Zivilschutzwoche und des anstehenden Zivilschutztages am Samstag, dem 5. Oktober 2024, informiert das Land Tirol die Bevölkerung über die richtige Haushaltsbevorratung für den Krisenfall.  TIROL. Am 5. Oktober werden in ganz Österreich wieder die Sirenen heulen sowie dieses Jahr auch die Handys durch den AT-Alert. Der Probealarm soll das Bewusstsein der Bevölkerung für den Zivilschutz schärfen. Teil dessen ist die richtige Bevorratung mit Lebensmitteln und weiteren wichtigen...

Wie sieht die richtige und durchdachte Haushaltsbevorratung für Notfall-Szenarien aus? Damit beschäftigt sich ein aktuelles Projekt des Zivilschutzverbandes, des Landes und des Lebensmittelhändlers Spar.  | Foto: unsplash/Nadia Pimenova (Symbolbild)
5

Zivilschutz
Wie sieht die richtige Haushaltsbevorratung aus?

Versorgungsengpässe im eigenen Haushalt können mit einer durchdachten Haushaltsbevorratung gut überbrückt werden, so das Land Tirol und der Tiroler Zivilschutzverband. Gemeinsam mit dem Lebensmittelhändler Spar wurde so ein Projekt zur Haushaltsbevorratung ins Leben gerufen. TIROL. Unerwartete Szenarien wie Naturereignisse, blockierte Verkehrswege oder längere Stromausfälle, wenn nicht sogar Blackouts könnten einige Menschen in schwierige Lagen versetzen. Vor allem wenn es um die Versorgung...

Eine optimale Haushaltsbevorratung sichert die Nahrungs- und Energieversorgung einer Person für 14 Tage. Zu Vorrat gehören Getränke und haltbare Lebensmittel ebenso wie eine gut ausgestattete Hausapotheke. Vorkehrungen sollten auch für einen Stromausfall getroffen werden.  | Foto: panthermedia/visdia
1

Zivilschutz-Tipps
Stromausfall - für den Ernstfall vorbereitet sein

TIROL. In Tirol sind länger andauernde Stromausfälle eher selten. aber dennoch kann es - wie Ende Oktober in Osttirol - zu diesen kommen. In so einem Fall empfiehlt es sich, darauf vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund weist Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler auf grundlegende Zivilschutztipps hin. Richtige Vorräte für den ErnstfallBei der richtigen Menge und Art an Vorräten kann die Versorgung einer Person bis zu 14 Tage erfolgen. Zu den Vorräten zählen haltbare Lebensmittel und eine...

Haushaltsbevorratung ist ein wesentlicher Bestandteil beim Thema Selbstschutz. | Foto: Land Tirol

Haushaltsbevorratung hat in Tirol immer Saison

Richtige Bevorratung für einen möglichen Katastrophenfall ist immer sinnvoll. Diese Katastrophen können extreme Wetterverhältnisse, sonstige Naturkatastrophen, blockierte Verkehrswege, eine Erkrankung oder etwas ähnliches sein. TIROL. Immer wieder kann es zu einem Katastrophenfall kommen, in diesem Falle ist eine richtige Bevorratung von besonderer Bedeutung, so Zivil- und Katastrophenschutzreferent LHStv Josef Geisler. „Extreme Wetterverhältnisse und Naturkatastrophen, blockierte Verkehrswege...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.