Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Für übergewichtige Kinder ist Bewegung besonders wichtig. | Foto: kwanchaichaiudom / Fotolia
1 1

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Übergewicht und Diabetes sind zwei typische Erscheinungen des 21. Jahrhunderts. Gerade für Kinder ist Bewegung als Vorbeugung eine extrem wichtige Maßnahme. Fast jedes vierte österreichische Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ist übergewichtig. Da Betroffene das Problem meistens mit ins Erwachsenenalter tragen, stellt Hermann Toplak, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), eine düstere Prognose: "Wenn man hier nicht gegensteuert, sind das die chronisch Kranken von...

  • Michael Leitner
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner
Ausreichend Sport ist eine wichtige Säule der Herzgesundheit. | Foto: Viacheslav Iakobchuk / Fotolia
1

Fittes Herz auch im Alter

Die Herzgesundheit ist im höheren Alter ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Man stelle sich eine Welt vor, in der wir ständig arbeiten müssen. Selbst nachts bekommen wir keine Pause und Pension gibt es auch keine, weil wir einfach ständig gefordert sind. So sieht nicht die neueste düstere Zukunftsprognose, sondern die Realität unseres Herzens aus. Das Organ darf Zeit unseres Lebens nie rasten, pumpt es doch fleißig überlebenswichtige Stoffe in den Körper. Mit dieser vorbildlichen...

  • Michael Leitner
Bewegung, die die Muskeln stärkt, tut auch den Gelenken gut. | Foto: Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Gelenksabnützung verläuft schleichend

Unsere Gelenke sind täglich sehr gefordert. Hüft- und Kniegelenke sind die größten Gelenke und übernehmen die stärkste Belastung beim Gehen und Laufen. Die gelenksbildenden Knochen sind mit Knorpeln überzogen, die wesentlich elastischer sind als Knochen. Gelenkknorpel sind nicht durchblutet, sie können keine Schmerzen verursachen. Nützt sich aber der Knorpel ab, so liegt das Gelenk teilweise frei, das bewirkt Schmerzen, eine gereizte Gelenkinnenhaut ebenso. Wichtige Stoffe zum Gelenksaufbau Ist...

  • Silvia Feffer-Holik
Stiegen zu steigen kann uns Energie liefern. | Foto: nd3000 - Fotolia.com

Stiegen sind der bessere Kaffee!

Einer Studie zufolge liefert Stiegen steigen mehr Energie als eine Portion Koffein. Ein stressiger Arbeitstag kann bei unseren Energiereserven zu einem regelrechten Notstand führen. War die Nacht zuvor auch noch unruhig, rückt der Sekundenschlaf schon mal in gefährliche Nähe. Um solch dramatische Situationen zu vermeiden, greifen viele Menschen nicht zuletzt in Österreich liebend gerne zum Kaffee. Als weiterer Kraftspender hat sich der Energy Drink längst etabliert. Doch während Koffein und...

  • Michael Leitner
Doris Gebhard und Christina Schmid erstellten das Handbuch zum Projekt Gesundheit in Bewegung 2.0: Ein bewegtes Leben für Menschen mit Demenz

Ein bewegtes Leben für Menschen mit Demenz

Forscher der FH Kärnten entwickelten im Rahmen des Projekts Gesundheit in Bewegung (GiB 2.0) ein bisher einzigartiges Bewegungskonzept in Österreich für Menschen mit Demenz. Gemeinsam mit an Demenz erkrankten Menschen und Praktikern der Projektpartner Caritas Kärnten und Diakonie de La Tour wurde ein Bewegungsprogramm erstellt, welches speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet ist. Das Programmkonzept wurde in Seniorenwohnheimen in Klagenfurt und Feldkirchen erprobt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sandra Sabitzer
Am Anfang ist es wichtig, sich weder zu viel, noch zu wenig zuzumuten. | Foto: rangizzz - Fotolia.com
1

Was sollten Sportanfänger beim Training beachten?

Viele Menschen finden in der Bewegung einen guten Ausgleich zum Alltag. Doch wie setzt man den richtigen Anfang? Wie bei vielen Dingen im Leben gilt es auch bei der Trainingsplanung das richtige Maß zu finden. Dieses liegt auf der schmalen Grenze zwischen „zu viel“ und „zu wenig“. Wie geht man mit diesem Balanceakt um? Und was bedeutet das für Ihr Training? Auf Belastung folgt Erholung Haben Sie schon einmal von der Superkompensation gehört? Dieses Trainingsprinzip beruht auf der Annahme, dass...

  • Sylvia Neubauer
Bewegung tut Diabetikern gut. Sie hilft bei der Gewichtsreduktion und stabilisiert den Blutzuckerspiegel. | Foto: milatas - Fotolia.com

Muskeln machen stark gegen Diabetes

In Österreich verstirbt alle 50 Minuten jemand an den Folgen von Diabetes. Viele der 10.000 jährlichen Todesfälle ließen sich durch gezielte Lebensstilmaßnahmen verhindern. Bewegung steht im Kampf gegen Diabetes an oberster Stelle. Bei Diabetes kann der Körper den mit der Nahrung zugeführten Zucker nicht richtig verwerten. Schuld ist das überforderte Hormon Insulin, das schlichtweg den Hut darauf haut. Normalerweise schleust es den Blutzucker in die Körperzellen. Warum Bewegung hilft Jede...

  • Sylvia Neubauer
Wer gut abgehärtet ist, trotzt jeder Erkältung. | Foto: Sabine Schönfeld - Fotolia.com
2

Bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab

Pünktlich, wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen beginnt das große „Kribbeln“ in der Nase. Wie schützen Sie sich vor einer Erkältung? Das Immunsystem gleicht einer Security-Mannschaft, deren Aufgabe im Fernhalten ungebetener Gäste besteht. Rund um die Uhr versuchen sich die als Viren, Bakterien und Parasiten getarnten Besucher Zutritt in den Körper zu verschaffen. Meist ohne Erfolg. Doch Krankheitserreger sind tückisch. Sie verwandeln gerne mal ihre Gestalt und haben Spaß an...

  • Sylvia Neubauer
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Regelmäßige Bewegung senkt nachweislich das Risiko an Krebs zu erkranken. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Mit Sport Krebs vorbeugen

Dass Bewegung für ein gesundes Leben unumgänglich ist, ist in den Köpfen der Bevölkerung mittlerweile angekommen. Eine Studie belegt nun die krebsvorbeugende Wirkung von regelmäßigem Sport. Menschen, die auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie auf ein ausreichendes Maß an Bewegung achten, tun ihrem Körper täglich etwas Gutes. Eine groß angelegte Studie zeigt, wie wichtig Sport ist, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs vorzubeugen. Sport schützt die Zellen Die Untersuchung...

  • Julia Wild
Wer beim Sport langsam beginnt und sich Stück für Stück steigert beugt Muskelkater vor. | Foto: elnariz/Fotolia.com

Muskelkater mit richtigem Training vorbeugen

Wenn Muskeln stärker beansprucht werden als sie es gewohnt sind, kommt es häufig zu dumpfen Schmerzen in den überstrapazierten Regionen Wer es ungeübt mit dem Sport übertreibt, bekommt einen Muskelkater. Der Schmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Diese erleiden kleine Risse. Es folgt eine Entzündung. Der Muskelschmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Die Fasern bekommen kleine Risse und diese lösen eine Entzündung aus. Langsam die Schwierigkeit erhöhen Eine gute...

  • Carmen Hiertz
Foto: kasto - Fotolia.com
1 2

Nordic Walking: Perfekter Sommersport

Mit der richtigen Einstellung ist Nordic Walking ein toller Sport. Vor einigen Jahren war Nordic Walking die Trendsportart schlechthin. Wer modern sein wollte, musste die coolen Stöcke in die Hand nehmen und drauf los marschieren. Der große Hype ist zwar vorbei, das dynamische Gehen hat sich aber als sinnvolle Sportart etabliert. Richtige Haltung Damit der Körper auch wirklich davon profitiert, ist neben der richtigen Ausrüstung vor allem die Haltung wichtig. Die Schultern sollten locker...

  • Michael Leitner
Foto: Jenny Sturm/ Fotolia.com
1

Ein schwaches Herz braucht viel Bewegung

Wer ein schwaches Herz hat, fürchtet sich oft vor körperlicher Belastung. Zu Unrecht, meinen Experten. Wie zahlreiche Studien zeigen, können gerade Patienten mit einem geschwächten Herzmuskel (Herzinsuffizienz) von einem dosierten Ausdauer- und Krafttraining profitieren. „Regelmäßiges mit dem Arzt abgestimmtes Training wirkt sich günstig auf den Herzmuskel aus. Es verbessert die Herzkraft und entlastet das Herz“, betont Prim. Johann Altenberger, Leiter der Sonderkrankenanstalt...

  • Silvia Feffer-Holik
Am 16. September starten die neuen "Fit für 100"-Kurse in Klagenfurt, St. Veit, Wölfnitz und Moosburg | Foto: EKH
2

Kurse machen "fit für 100"

Am 16. September startet das Bewegungsprogramm "Fit für 100" in Klagenfurt, Wölfnitz, St. Veit und Moosburg. KLAGENFURT, MOOSBURG, ST. VEIT. Auch Menschen in hohem Alter haben die Chance, mobil und selbständig zu bleiben. An diese Zielgruppe richtet sich das Bewegungsprogramm "Fit für 100", wöchentliche Kurse starten am 16. September. Alltag besser bewältigen Im Fokus stehen Krafttraining mit Manschetten und Hanteln zum Stärken der wichtigsten Muskelgruppen, Gleichgewichts- und Reaktionsübungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
24

14. Klagenfurter Gesundheitspreis "Eine Stadt in Bewegung" vergeben

Es wurden wieder zahlreiche Präventionsprojekte zum diesjährigen Klagenfurter Gesundheitspreis Thema "Eine Stadt in Bewegung" eingereicht. Am Donnerstag, den 27. November wurden die Besten prämiert. Gesundheitsreferentin Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz ist sehr stolz, dass durch den Gesundheitspreis einerseits Institutionen zu gesundheitsfördernden Projekten motiviert werden und gleichzeitig jene vor den Vorhang geholt werden, die sich mit gezielten, nachhaltigen Ideen für den Erhalt von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz
Anzeige
"Eine Stadt in Bewegung" ist das Motto des diesjährigen Klagenfurter Gesundheitspreises. | Foto: StadtPresse/Wedenig

14. Klagenfurter Gesundheitspreis: Neue Ideen für mehr Bewegung gesucht!

Sich regelmäßig zu bewegen hält fit und gesund - der heurige Gesundheitspreis sucht unter dem Motto "Eine Stadt in Bewegung" die besten Ideen für mehr Bewegung im Alltag. Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, Atmung, Skelett, Muskeln, Stoffwechsel und fördert das geistige und körperliche Wohlbefinden. Ständiges Sitzen im Beruf oder in der Schule sowie ein passiv-sitzender Lebensstil sind dagegen wenig förderlich. "Wir möchten den heurigen Gesundheitspreis nützen, Ideen und Konzepte für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz
Foto: EKK

Vital- und Fitnesspark wird eröffnet

"Ferlach bewegt - Jung und Alt" lautet das Motto der 12. Ferlacher Gesundheitstag am 3. und 4. Oktober. Vorträge rund um die Themen Bewegung, Ernährung und Diabetes finden am Freitag ab 17 Uhr im Schloss Ferlach statt (siehe unten). Außerdem macht eine Gesundheitsstraße die Besucher fit - mit Blutcheck, Hörtest, elektronischer Fußdruckmessung sowie Messungen von Blutdruck, Blutzucker, Body Mass Index und bauchumfang. Den Höhepunkt der Gesundheitstage bildet die Eröffnung des neuen Vital- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
4

NEU - NEU - NEU !!! Barre Workout in Reifnitz - OUTDOOR FiT im Herbst.

NEU - NEU - NEU Zusätzlich findet Mittwochs ab sofort in Reifnitz auf dem Grund des Hotel "AENEA" immer Barre Outdoor auf der Terrasse statt - WICHTIG - auch im Herbst und auch bei REGEN, da wir die Möglichkeit einer überdachten Terrasse haben. Wir sind dort absolut ungestört und an der frischen Luft - echt traumhaft. Beginn jede Woche MITTWOCH 19:00 Uhr. SUP (die Paddel Stunde mit Fitness auf dem SEE) ändert sich ab dem 9.9.14 wieder in eine INDOOR Stunde - Adresse wie bekannt "Dammgasse 26"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Jasmin Neuhauser
Anzeige
Landeshauptmann Peter Kaiser, AK-Präsident Günther Goach, Lehrling Nicole Kriess, Sportwissenschafter Helmut Petter-Weissenbacher, Georg Steiner Obmann der Kärntner Gebietskrankenkasse und Anton Leikam Askö Präsident | Foto: Just

Lehrlingen wird der Rücken gestärkt

Bildungsreferent LH Kaiser stellte ASKÖ-Bewegungsprogramm „aktiv gesund durch die Lehre“ für Kärntner Berufsschülerinnen und Schüler vor Im ASKÖ Bewegungszentrum in Klagenfurt stellte heute, Montag, Bildungsreferent LH Peter Kaiser gemeinsam mit AK-Präsident Günther Goach, dem Obmann der Kärntner Gebietskrankenkasse, Georg Steiner, Fachberufsschuldirektorin Waltraud Gross aus Völkermarkt und ASKÖ-Präsident Anton Leikam im Rahmen einer Pressekonferenz das Sport- und Bewegungsprogramm „Aktiv...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Es freut mich zu sehen, dass sich immer mehr Menschen bereit erklären, nicht nur vermehrt auf die eigene Gesundheit zu schauen, sondern andere dabei zu unterstützen, möglichst lange gesund zu bleiben. Sie stärken unsere solidarische Gemeinschaft, sie „sind“ Kärnten“, so Kaiser.
18

Die Lizenz zum Walken

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser überreichte 16 frischgebackenen Nordic Walking-Übungsleitern die Übungsleiterlizenz. „Übungsleiter, die andere dabei unterstützen, möglichst lange gesund zu bleiben, diese Übungsleiter „sind“ auch Kärnten!“ Kaum eine anderen Sportart hat in den letzten Jahren eine derart große Begeisterungswelle ausgelöst wie das Nordic Walking. Da er der enormen Nachfrage im Bereich dieser überaus gesundheitsfördernden Sportart sehr gerne nachkomme, bietet Kärntens...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser bedankte sich bei den TeilnehmerInnen der Nordic Walking-Ausbildung für ihr Engagement und gratulierte zum erhaltenen Zertifikat. „Ich gratuliere den neuen Übungsleitern von Herzen und freue mich schon auf eine Vielzahl an Nordic Walkern, denn diese Sportart ist ideal für Jung und Alt“, sagte Kaiser.
23

Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser verlieh 17 Nordic-Walking Übungsleiter die Übungsleiterlizenz: „Kärnten bewegt sich gesund!“ Nordic Walking ist in den letzten Jahren zweifelsohne von einer Trendsportart zu einer Breitensportart geworden. Auf Initiative von Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser bietet nun der ASKÖ gemeinsam mit dem Verein Gesundheitsland Kärnten im Rahmen der Initiative „Kärnten bewegt sich gesund“ die Ausbildung zum Nordic Walking-Übungsleiter an. Der erste Kurs...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Body Mind Centering® - Flüssigkeiten

Dieser Workshop widmet sich den unterschiedlichen Qualitäten und Rhythmen, die wir in unserem Leben durch die Flüssigkeiten wie Blut, Zell- und Zwischenzellflüssigkeit, Lymphe, Liquor, sowie Fett und Bindegewebe verkörpern. Wir erkunden die Flüssigkeiten durch Bewegung, Partnerarbeit, Berührung, Visualisierung und verkörperte Anatomie. Dadurch entsteht eine lebendige Balance zwischen Ruhe und Dynamik. Der Rhythmus und Puls unseres Blutes erdet uns. Die Klarheit der Lymphe bringt uns in den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Passegger
Anzeige
„In Wahrheit gibt es ein derartiges Arbeitsgremium mit Expertinnen und Experten bereits, das auf Initiative von LHStv. Peter Kaiser ins Leben gerufen wurde und woran auch Dörfler selbst ursprünglich beteiligt war – nachdem kritische Punkte am öffentlichen Verkehr laut wurden, kehrte der FPK Verkehrsreferent diesem Gremium jedoch den Rücken zu, anstatt seine Verantwortung wahr zu nehmen und den Handlungsbedarf anzuerkennen“, stellt Rohr klar. Die Rede ist vom Kärntner Aktionsplan für Mobilität und Gesundheit

SPÖ Kärnten: Dörfler´s Pendlergipfel soll wohl nur sein gekränktes Ego kurieren

Rohr: Experten-Arbeitsgruppe bereits in Kärntner Aktionsplan für Mobilität von LHStv. Kaiser enthalten – Verträgt FPK Verkehrsreferent keine konstruktive Kritik? Als Totalausfall bezeichnet SPÖ Klubobmann Labg. Reinhart Rohr die heute von FPK Dörfler präsentierte Arbeitsgruppe betreffend die Verkehrssituation in Kärnten. „In Wahrheit gibt es ein derartiges Arbeitsgremium mit Expertinnen und Experten bereits, das auf Initiative von LHStv. Peter Kaiser ins Leben gerufen wurde und woran auch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.