Bewilligung

Beiträge zum Thema Bewilligung

Bei Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, Parkplätzen und versiegelten Flächen fällt die Bewilligungspflicht komplett weg. | Foto: TReinhard/PantherMedia

Dächer, Parkplätze, versiegelte Flächen
Bewilligung auch für große PV-Anlagen nicht mehr nötig

Der Wegfall von Bewilligungspflichten im Bereich erneuerbarer Energien soll die Energiewende beschleunigen und die Landesverwaltung entlasten. OÖ. Bisher waren Photovoltaik-Anlagen auf Dächern, Parkplätzen und versiegelten Flächen nur bis zu einer Leistung von einem Megawatt bewilligungsfrei – diese Grenze soll nun wegfallen, wie Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Markus Achleitner in einer Presseaussendung ankündigen. Auch für Stromspeicher bis zu einer netzwirksamen Leistung von...

Foto: panthermedia.net/jordan rusev
1 1

Umfahrung Munderfing-Mattighofen
Dritter Abschnitt „Stallhofen-Schalchen" ist bewilligt

Das Landesverwaltungsgericht OÖ hat die straßenrechtliche Bewilligung für den letzten Teil der „Umfahrung Munderfing-Mattighofen“ bestätigt. BEZIRK BRAUNAU. Rund um das Umfahrungs-Projekt wurden in der Vergangenheit bereits mehrfach Verfahren beim Landesverwaltungsgericht anhängig gemacht, so etwa im Bereich der straßenrechtlichen, wasserrechtlichen oder naturschutzrechtlichen Bewilligung. Aber auch betreffend Enteignungen. Im aktuellen Fall war die straßenrechtliche Bewilligung für das Baulos...

Der Standort für das sechste Windrad befindet sich auf dem dafür ausgewiesenen Areal, in unmittelbarer Nähe der anderen fünf Windkraftanlagen. | Foto: Gemeinde Munderfing

Sechste Anlage in Planung
Windpark Munderfing soll erweitert werden

Inzwischen wurde ein geeigneter Standort für die sechste Anlage gefunden und zur Bewilligung eingereicht. MUNDERFING (ebba). Ursprünglich waren für den Windpark Munderfing sechs Windkraftanlagen geplant. Um nicht das gesamte Projekt zu gefährden, wurde im Zuge des Bewilligungsverfahrens ein laut Behörde „problematischer“ Standort zurückgezogen und das Windparkprojekt auf insgesamt fünf Anlagen abgeändert. Da aber das bestehende Erdkabel für die Ableitung des Stromes zum Umspannwerk in...

Direkt neben der Eingangstür des psychosozialen Zentrums Exit-sozial soll ein Wettbüro öffnen. | Foto: Exit-sozial

Geplantes Wettbüro neben Psychosozialem Zentrum sorgt für Ärger

Suchtberater warnen vor Konsequenzen für Menschen, die in einer seelischen Krise Hilfe suchen. Es klingt eigentlich unmöglich: In Urfahr soll ein Wettbüro eröffnen – direkt neben der Eingangstür des psychosozialen Zentrums Exit-sozial. Dort finden Suchtgefährdete und Menschen in psychischen Krisen Hilfe. "Dass Hilfsangebote angstfreie erreichbar sind, ist für die Wirksamkeit ganz entscheidend", sagt Regina Nening-Dougan, fachliche Geschäftsführerin von Exit-sozial. Ein Wettlokal würde das...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Mario Hösel/Fotolia

Pflichtversicherung für Häuslbauer gegen Katastrophen

Mit der Idee eines "Elementarschadenpools" prescht nun Naturschutzlandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) vor. Ähnlich dem Vorbild in der Schweiz solle so jeder Hausbesitzer eine Versicherung gegen Naturkatastrophen jeglicher Art haben – gegen Unwetter genauso wie gegen Hochwasser oder Hagel. In der Schweiz zahlt man umgerechnet dafür etwa 120 Euro im Jahr. Dies sei auch für Österreich denkbar. "Natürlich kann es hier je nach Gefahrenlage auch unterschiedlich hohe Prämien geben", sagt Haimbuchner....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.