Genehmigung

Beiträge zum Thema Genehmigung

Grenzüberschreitender Lenkungsausschuss Arge Euregio. | Foto: Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn e.V.

Genehmigt
EU-Fördermittel für Grenzraum-Gestaltung

Der Lenkungsausschuss der Arge Euregio hat 227.592 Euro Fördermittel aus dem Interreg-Programm Bayern-Österreich 2021–2027 für die Umsetzung von neun neuen Projekten genehmigt. OÖ, BAYERN. 22 verschiedene Organisationen aus Oberösterreich und Bayern tragen mit ihren Initiativen zur Gestaltung des Grenzraumes bei. Das Regionalmanagement OÖ, die Euregio Bayerischer Wald-Böhmerwald-Unterer Inn und der Landkreis Altötting unterstützen bei der Projektentwicklung und Förderabwicklung. Die Arge...

Die Anlage soll im Zentrum des Werksgeländes errichtet werden. | Foto: AMAG

AMAG Ranshofen
Positiver Bescheid im UVP-Verfahren

Oö. Landesregierung hat Ausbauvorhaben genehmigt RANSHOFEN. Anfang Februar 2021 erging ein positiver Bescheid der Oö. Landesregierung im Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren zum Ausbau der AMAG-Gießerei in Ranshofen. Das Erweiterungsprojekt umfasst die Errichtung einer neuen Anlage zum Schmelzen technisch sauberer Aluminiumschrotte in einer bereits bestehenden Halle am Werksgelände. „Es freut uns, dass unser Ausbauvorhaben nach eingehender behördlicher Prüfung als umweltverträglich und...

Bürgermeister Franz Füreder und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Engelsberger

Förderung zugesagt
Ottensheim bekommt sechsgruppige Kinderbetreuungseinrichtung

OTTENSHEIM. Mitte Juni waren Vertreter der Marktgemeinde Ottensheim rund um Bürgermeister Franz Füreder zu Gast bei Bildungs-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Ein besonderes Anliegen Füreders war der Neubau einer sechsgruppigen Kinderbetreuungseinrichtung in Ottensheim und die Abdeckung der Betreuungsbedürfnisse der Kinder und Eltern der Gemeinde. „Es freut mich für Bürgermeister Füreder, dass sich die Gemeinde Ottensheim so gut entwickelt, und ich verstehe...

Foto: Wolfgang Spitzbart
13

Zuständigkeit liegt laut Bürgermeister woanders
Heli Days-Absage: Stadt erteilt keine Genehmigungen für Flugshows – Land OÖ. ist zuständig

GMUNDEN. Gestern, Dienstag, gab Heli Days-Organisator Daniel Ebner via Facebook bekannt, dass die für heuer geplante dritte Auflage des Hafenfestes abgesagt wird. Auf Facebook erläuterte der Organisator: "Grund dafür ist, dass es von Seiten der Stadt Gmunden keine Bewilligung dazu geben wird. Nach Rücksprache mit der für Innenstadt zuständigen Stadträtin Schönleitner und Bürgermeister Mag. Stefan Krapf wird mitgeteilt, dass der Stadtrat der Stadtgemeinde Gmunden in seiner Sitzung am 02.12.2019...

Der Cembran Keller wurde offiziell geschlossen. | Foto: Christian Wirth/linzwiki

Cembran-Keller: Stadt schließt Partylocation

Nach Vorfall in der Silvesternacht schwere sicherheits- und brandschutztechnische Mängel festgestellt. Mehr als 200 Partygäste mussten in der Silvesternacht von der Feuerwehr aus dem Cembran-Keller evakuiert werden. Grund dafür war der Austritt von Kohlenmonoxid aus konsenslos aufgestellten Heizkanonen. Aufgrund des Vorfalls wurde nun die städtische Bau- und Gewerbebehörde tätig. Bei einem Lokalaugenschein gemeinsam mit Polizei und Feuerwehr wurden zahlreiche schwerwiegende Mängel festgestellt....

  • Linz
  • Nina Meißl
Das InitiatorInnenteam der KompassSchule Ried im Innkreis: Johannes Eichinger, Isolde Angleitner, Gerold Lehner, Christian Angleitner, Pfarrer Tom Stark, Klaus Prieschl | Foto: privat

Genehmigt: Kompass Volksschule Ried öffnet im Herbst

RIED. Jetzt ist es fix: Die "Kompass-Schule Ried im Innkreis – Evangelische Schule für ganzheitliches Lernen" kann mit dem "Segen" des Bezirks- und Landesschulrats im September 2014 starten. Nach Prüfung von Gebäude und Unterlagen hat die Landesschulinspektion signalisiert, dass die Qualität stimmt. Mit dieser Genehmigung ist der Grundstein gelegt. Starten soll die Montessori-Schule für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren laut dem Initiatoren-Team unter dem Motto "Eine...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

Erstes zugelassenes unbemanntes Luftfahrzeug im Innviertel

Seit 2007 arbeitet Karl-Heinz Butter an der Entwicklung, Herstellung und Steuerung von fliegenden Kameraplattformen und seit 1.1.2014 gibt es für den Betrieb dieser Luftfahrzeuge auch eine gesetzliche Grundlage. Bisher wurden diese in der Umgangssprache als "Drohnen" bezeichneten uLFZ´s im Testbetrieb eingesetzt und lieferten hochwertige Aufnahmen aus einzigartigen Perspektiven. Seit Anfang März kann Helicam-Austria nun ganz offiziell, mit einer von der Austro Control ausgestellten Zulassung,...

Mattighofen wird gerne als "Einkaufsstadt unter freiem Himmel" bezeichnet. | Foto: Ingo Bartussek/Fotolia
3

Einkaufszentrum wurde genehmigt

Fussl-Chef Ernst Mayr errichtet ein Einkaufszentrum im Herzen des Bezirkes. MATTIGHOFEN (ebba). Ende Jänner hat die oö. Landesregierung den Bau eines Shoppingcenters in Mattighofen genehmigt. Hauptinvestor Fussl wird dieses gemeinsam mit einem professionellen, auf Shoppingcenter spezialisierten Partner betreiben. "Momentan finden Gespräche mit potenziellen Mietern statt. Der Branchenmix muss passen", sagt Fussl-Chef Ernst Mayr. 9500 Quadratmeter Verkaufsfläche sind angedacht. Neben Fussl...

3

SK Schärding: Grünes Licht für neues Clubheim

Land genehmigt Clubheim-Neubau für den SK Schärding. Doch der Jubel hält sich in Grenzen – aus gutem Grund. SCHÄRDING (ebd). Wie der Obmann des SK Schärding, Christian Perzl, zur BezirksRundschau sagt, sieht das Raumprogramm des Landes für Klubheime von Fußballvereinen eine Gesamtgröße von 220 Quadratmetern vor. "Unser altes Klubheim verfügt bereits über rund 400 Quadratmeter. Das wird eng, denn die Gesamtnutzfläche beinhaltet sämtliche Räumlichkeiten wie Kabinen, Lagerräume und Küche." Neuer...

Auf dem ehemaligen Kasernengelände am Tabor in Steyr wird das neue Einkaufszentrum errichtet. | Foto: BRS

Einkaufszentrum am Tabor: Land gibt grünes Licht für verkleinerte Variante

Positiver Bescheid: Beantragte Fläche wird um 15 Prozent auf 12.500 Quadratmeter reduziert. STEYR. Eine Kompromisslösung hat Wirtschaftslandesrat Michael Strugl in der Frage der Genehmigung des geplanten Einkaufszentrums am Tabor in Steyr erreicht: Durch eine deutliche Reduktion der Verkaufsfläche um 15 % kann nach intensiven Gesprächen sowohl mit Betreibern als auch Kritikern eine Kompromisslösung umgesetzt werden. Diese sieht wie folgt aus: Anstelle der beantragten 14.600 Quadratmeter werden...

2

Open Bookbox musste verschwinden

Die Open Bookbox am Herbert-Bayer-Platz ist ein Opfer der Bürokratie geworden. Seit Tagen wundern sich Linzer, die sich am offenen Bücherschrank bedienen wollten, dass dieser plötzlich nicht mehr da ist. "Die Open Bookbox hatte eine Genehmigung für ein Jahr. Die Stadt hat mir mündlich mitgeteilt, dass diese nun ausläuft und es derzeit keine Verlängerung gäbe", sagt Dietmar Tollerian, der das beliebte Stadtmöbel in Eigenregie und ohne Förderungen aufgestellt hat. Daher habe er die Open Bookbox,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.