bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

Die Feuerwehr Bruckhäusl rückte mit 30 Mann und vier Fahrzeugen aus. | Foto: LFV Tirol

Feuerwehreinsatz in Kirchbichl
Bewohner löschten Brand in Küche selbst

Eine vergessene Herdplatte und darauf erhitztes Öl führte zum Küchenbrand in einem Haus in Kirchbichl. KIRCHBICHL. Durch eine schnelle Reaktion haben die Bewohner eines Hauses in Kirchbichl am Freitag, den 25. März gegen 11:45 Uhr wohl Schlimmeres verhindert. Zuvor wurde eine Pfanne mit erhitztem Öl unbeaufsichtigt auf dem Herd vergessen. Dieses geriet kurze Zeit später in Brand. Die drei Bewohner – zwei Frauen im Alter von 24 und 52 Jahren, sowie ein 44-jähriger Mann – konnten das Feuer mit...

Im Jahr 2010 wurde im Bezirk Kufstein das Projekt "Sozial Kino" gestartet, bei dem Filme in Alten- und Pflegeheimen gezeigt werden.  | Foto: Arnold Bachmann
4

Filme im Heim
Projekt "Sozial Kino" im Bezirk Kufstein seit zehn Jahren erfolgreich

Der Reither Chronist Arnold Bachmann startete gemeinsam mit Magnus Bitterlich das Projekt „Sozial Kino“, bei dem Filme in Alten- und Pflegeheimen gezeigt werden. Auch wenn derzeit pausiert wird, soll das Projekt für die Heimbewohner fortgeführt werden.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Bereits seit 2010 gibt es im Bezirk Kufstein das Projekt "Sozial Kino", bei dem Filme in Alten- und Pflegeheimen gezeigt werden. Entstanden ist das Projekt im Juni 2010, als der Reither Chronist Arnold Bachmann auf einen...

Die neue Stadtamtsdirektorin Fiona Arnold, Vizebürgermeisterin Brigitta Klein, Heimleiter Werner Mair, Pflegedienstleiter Helmut Gwercher, Marion Krejci und Stadtamtsdirektor Helmut Kopp (v.l.) freuten sich über den Award. 
 | Foto: Stadtgemeinde Kufstein/Petter
3

Auszeichnung
Altenwohnheime Kufstein erhielten Hygiene-Award

Für die ausgezeichnete Umsetzung des Hygienemanagements wurden die beiden Altenwohnheime der Stadtgemeinde Kufstein am 7. Oktober mit einem Award ausgezeichnet. KUFSTEIN (red). Bereits seit fünf Jahren arbeiten die Altenwohnheime in Kufstein mit dem Hygienemanagement Unternehmen „Hygline“ zusammen. Mittlerweile nutzen über 150 Pflegeheime in Österreich die Firma als Dienstleistungspartner zur kontinuierlichen Verbesserung der Hygienestandards. Doppelte Freude für KufsteinAm 7. Oktober wurde der...

2002 lebten in Tirol 675.701 Menschen, Anfang 2020 waren es um rund 82.000 mehr. Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl der EinwohnerInnen gestiegen. Nur Innsbruck-Stadt verzeichnet einen leichten Rückgang. | Foto: Jake weirick/Unsplash – Symbolbild

Bevölkerung Tirol
Weniger Bevölkerungswachstum als in den vergangenen Jahren

TIROL. 2002 lebten in Tirol 675.701 Menschen, Anfang 2020 waren es um rund 82.000 mehr. Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl der EinwohnerInnen gestiegen. Nur Innsbruck-Stadt verzeichnet einen leichten Rückgang. Zahl der Tiroler Bevölkerung ist gewachsen Mit 1. Jänner 2020 lebten laut Statistik Austria 757.852 Menschen in Tirol. Das sind um 3.147 Menschen (0,41 Prozent) mehr als zum 1. Jänner 2019. Damit verzeichnete Tirol eine geringere Bevölkerungszunahme als in den vergangenen Jahren. In...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
135 Personen, dann macht das Wörgler Seniorenheim dicht, denn der 136. Heimbewohner hätte indirekt rund 250.000 Euro an Mehrkosten zur Folge.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Aufnahmestopp
Für Wörgler Seniorenheim ist 135 die Obergrenze

Wegen einer Regelung des Landes Tirol begrenzt die Stadt Wörgl die Anzahl der Heimbewohner im Seniorenheim auf maximal 135. Damit bleiben einige Betten leer und auch die Kurzzeit- und Übergangspflege wird vorerst ausgesetzt. Ohne die Maßnahme, argumentiert die Stadt, würden sich unhaltbare finanzielle Nachteile für den Betrieb ergeben.  WÖRGL (bfl). 135 Heimbewohner und nicht mehr – so lautet die Devise zwangsläufig im Wörgler Seniorenheim. Der Grund dafür ist eine ungewöhnliche Regelung durch...

von links. Fr.Theresa Raffeiner, Pflegedienstleitung- Raffeiner Thomas, Leitung – Tagesgestaltung - Albert Stahl, Johanna Mur. | Foto: Stahl

Projekt: "Zeit schenken"

Im Rahmen des Projektes „Zeit schenken" in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Innsbruck haben sich Schülerinnen des Gymnasiums Kufstein bereit erklärt, einen Teil ihrer Zeit den Bewohnern zu widmen. Theresa Raffeiner und Johanna Mur leisteten von November 2013 – Mai 2014 wöchentlich zwei Stunden freiwilliges Engagement außerhalb des Unterrichtes und unterstützten unter der Leitung von Albert Stahl tatkräftig die Tagesgestaltung.

Mann nistete sich in Schuppen ein und löste Brand aus

Nach einem Brand im Herbst 2013 konnte die Polizei jetzt einen 30-Jährigen ausforschen, der sich illegal in dem Schuppen einquartiert und den Brand ausgelöst hat. KUFSTEIN. In den Morgenstunden des 11. Oktober 2013 brach in einem Lagerschuppen in Kufstein ein Brand aus, der von der Feuerwehr Kufstein rasch unter Kontrolle gebracht bzw. gelöscht werden konnte. Die Brandursachenermittlungen ergaben schließlich, dass der leerstehende Schuppen offensichtlich von einer Person als Quartier benützt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.