Bezirk Amstetten

Beiträge zum Thema Bezirk Amstetten

Auf dem höchsten Punkt des Frieslings mit 1.340m.
1 13

Von Lunz auf den Friesling
Drei Gipfelkreuze und viele Enziane

Ich liebe es, neue Wege zu gehen. Diesmal marschiere ich auf den Friesling, den ich von einem Seitental in Lunz in Angriff nehme. Das erste Ziel ist die Jörgl-Kapelle, dessem Wasser der daneben befindlichen Quelle heilende Kraft zugeschrieben wird. Dank vieler Steinmännchen finde ich leicht auf den zweigipfeligen Höhenrücken, dabei begleiten mich viele Schneerosen und auch noch blühende Seidelbaste. Ich erreiche bald den höchsten Punkt, der mit einem eisernen Kreuz mit eingelegten Steinen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein Blickfang: Die Birnbäume im Mostviertel stehen in Vollblüte!
1 2 11

Was für ein schöner Frühling
Herrliche Birnbaumblüte im Mostviertel

Der so schöne Frühling lockt Gigi und mich zu einer Genusswanderung ins westliche Mostviertel, denn wir wollen uns die Birnbaumblüte anschauen. Schon bei der Anfahrt nach Ertl begleiten uns die strahlend weißen Bäume, die heuer besonders üppig blühen. Unser erstes Ziel ist der Briefberg, von dessen Gipfelkreuz wir sogar bis zur Basilika Sonntagberg sehen können. Auf unserem Weg liegt auch der Url-Ursprung, danach steigen wir auf den Freithofberg. Der knappe Tausender bietet einen traumhaften...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein Schnapserl beim Lockakreuz als Lohn für den zurückgelegten Aufstieg
1 2 10

Im Schneerosenparadies von WaidhofenY.
Ein Gipfel-Schnapserl auf der Atschreith

Ein eher wenig bekannter Fleck in unserer Heimat ist die Atschreith hoch über Waidhofen an der Ybbs. Im Sommer grasen hier die Kühe und auch die Wanderer genießen das schöne Almenflair. Mein Weg führt vom Rothschild‘schen Jagdschloss über zwei edle Marterl zu meinem Gipfelziel, dem Lockakreuz. Das Kreuz thront an einer steilen Felswand mit herrlichem Blick in die Berge. An diesem aussichtsreichen Platzerl gibt‘s die wohlverdiente Jause und auch zum Trinken brauche ich nicht weit zu schauen. In...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Gamsstein ist ein herrlicher Aussichtsberg.
11

Einkehr in der urigen Scheibenbergalm
Grenzlandtour auf den Gamsstein

Der Gamsstein ist einer der schönsten Aussichtsberge der Ybbstaler Alpen. Sein Kammweg führt entlang der niederösterreichischen-steirischen Landesgrenze mit Blick auf Palfau. Ich starte jedoch im Sandgraben und bin in knapp drei Stunden auf dem Gipfel. Hier werde ich mit einem grandiosen Bergpanorama belohnt. Die Stumpfmauer liegt gegenüber, dann die Klassiker wie Buchstein und Lugauer, ja auch der heimische Ötscher spitzelt heraus. Beim Abstieg kehre ich auf der Scheibenbergalm ein. Die urige,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: pixabay

Suchtgifthandel in NÖ
3 Beschuldigte aus den Bezirken Amstetten, Melk und Mödling ausgeforscht

Bedienstete der Polizeiinspektion Pöchlarn forschten nach umfassenden Ermittlungen, in Zusammenarbeit mit Bediensteten der Polizeiinspektion Melk, drei Beschuldigte wegen des Verdachts des Suchtgifthandels sowie diverser Eigentumsdelikte aus. NÖ. Bei den Beschuldigten handelt es sich um einen 23-jährigen Mann aus dem Bezirk Amstetten, eine 25-jährige Frau aus dem Bezirk Melk sowie einen 24-jährigen Mann aus dem Bezirk Mödling. Aufgrund der ersten Ermittlungsergebnisse konnte bei der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Nach einem langen Aufstieg beim Dreiländereck auf der Voralm
12

Von Hollenstein auf die Voralm
Beim Dreiländereck NÖ, OÖ und ST

Als ehemaliger Geografielehrer interessiert mich besonders das Dreiländereck von Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark. Es befindet sich auf der Voralm bei Hollenstein, genauer gesagt zwischen den Gipfeln der Stumpfmauer und des Tanzbodens.  Eine Metallskulptur mit dem Namen "Dreiklang", welche die Wappen der drei Bundesländer trägt, ziert diese Nahtstelle. Der Aufstieg dorthin ist aber extrem zäh, muss ich doch über 1.400 Höhenmeter überwinden. Dafür werde ich aber mit einem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.