Bezirk Kirchdorf

Beiträge zum Thema Bezirk Kirchdorf

Landesobmann Josef Pühringer (li.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (re.) gratulierten den anwesenden Obleuten sowie den mitgereisten Ehrengästen zu ihrer erfolgreichen Leistung.
 | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Erfolgreiche Ortsgruppen bei Neumitgliederwettbewerb

Die aktive Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die Funktionäre in den Ortsgruppen. Um ihnen zu danken, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei einer Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen prämiert. BEZIRK KIRCHDORF. Es wurden einerseits die Neumitglieder absolut und die Neumitglieder relativ im Verhältnis zur aktuellen Mitgliederzahl im Zeitraum 1.2.2024 bis 31.01.2025 gewertet. Absolut meint die...

Die Männer stehen im Verdacht, Einbrüche vorwiegend in Firmen in den Bezirken Kirchdorf, Linz-Land, Wels-Land und Freistadt sowie im Welser Stadtgebiet verübt zu haben. | Foto: PantherMedia / Mactrunk

Bezirk Kirchdorf
Zwei Brüder sollen mehr als 50 Straftaten begangen haben

Zwei Brüder und Suchtgiftkonsumenten aus dem Bezirk Kirchdorf sind laut Polizei verdächtig und geständig, teils miteinander und teils alleine zwischen September 2024 und Jänner 2025 mindestens 51 Straftaten - hauptsächlich gegen fremdes Eigentum - zwischen Kirchdorf und bis zur tschechischen Grenze begangen zu haben. BEZIRK KIRCHDORF. Die beiden stehen im Verdacht, Einbrüche vorwiegend in Firmen in den Bezirken Kirchdorf, Linz-Land, Wels-Land und Freistadt sowie im Welser Stadtgebiet verübt und...

Hier findet ihr die günstigsten Tankstellen im Bezirk Kirchdorf. | Foto: panthermedia/HayDmitriy

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Kirchdorf

Hier erfährst du, wo im Bezirk Kirchdorf die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK KIRCHDORF. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich, bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Kirchdorf täglich mit den aktuell gültigen Preisen....

Die Porzellan-Serie „Wild Flowers“ besticht durch ihr graziles Blumenmuster.

 

 | Foto: Wägner
5

Geheimtipps
Für Mama nur das Beste zum Muttertag

Am 11. Mai ist Muttertag. Ein Tag, an dem sich die Kirchdorferinnen und Kirchdorfer bei ihren Müttern bedanken. Die BezirksRundSchau hat einige regionale Geschenketipps gesammelt. BEZIRK KIRCHDORF. Ob Geschirr, Ausflugsideen oder Schmuck: Mit diesen regionalen Aufmerksamkeiten zaubert man seiner Mutter ein Lächeln ins Gesicht. Und das Beste: Man muss dazu weder weit fahren noch aufwendige Geschenke bei den Onlineriesen bestellen.  Ein Hingucker für das MuttertagsfrühstückEin großes Angebot an...

Ein großer Erfolg war der Film "Heilige Berge" für die Kirchdorfer Amateurfilmer Franz Limberger (links) und Gerald Schmidlehner. | Foto: Filmkreis Kremstal
3

Nachruf
Filmkreis Kremstal trauert um Franz Josef Limberger

Tief betroffen nimmt der Filmkreis Kremstal Abschied von seinem langjährigen Klubobmann Franz Josef Limberger, der am Freitag, dem 25. April 2025, für alle unerwartet, im 86. Lebensjahr von uns gegangen ist. KREMSTAL. "Seiner Ehefrau Irene und dem Sohn Alexander und der Tochter Judith möchten wir unsere aufrichtige Anteilnahme am schmerzlichen Verlust im Namen des Filmkreises und im eigenen Namen ausdrücken", so Helga und Gerhard Lenzenweger Im Namen des Filmkreises Kremstal. "In der Bergkirche...

Die jüngste Radtour des Seniorenrings Kirchdorf zur Haagerlies war ein voller Erfolg.  | Foto: Seniorenring

Seniorenring Kirchdorf
Erfolgreiche Radtour zur Haager Lies – nächste Herausforderung wartet

Die jüngste Radtour des Seniorenrings Kirchdorf zur Haager Lies war ein voller Erfolg. Zahlreiche Teilnehmer genossen die 46 Kilometer lange Strecke, bei der auch der verantwortliche e-Bike-Koordinator Walter Lindinger sichtlich zufrieden war. BEZIRK KIRCHDORF. „Es war eine wunderbare Tour, die nicht nur sportlich, sondern auch gemeinschaftlich ein tolles Erlebnis war“, so Lindinger nach der Fahrt. Die hohe Beteiligung und die gute Stimmung unter den Radfahrern zeigten einmal mehr, wie beliebt...

Vertreter aus dem Bezirk Kirchdorf bei der Übergabe der Stützpunktfahrzeuge. | Foto: FPÖ
20

Verstärkung im Katastrophenfall
Neue Einsatzfahrzeuge für Stützpunktfeuerwehren im Bezirk Kirchdorf

Am 29. April 2025 wurden beim Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich 61 spezialisierte Fahrzeuge und Geräte an Stützpunktfeuerwehren und Bezirks-Feuerwehrkommandos übergeben. Auch Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf freuen sich über die moderne Ausrüstung. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Die Investitionen in Höhe von mehr als 5,3 Millionen Euro, finanziert aus dem Katastrophenschutz-Fonds des Landes, den Förderungen aus Tunnelmitteln und der Asfinag, ermöglichten 2024/25 die Ausstattung von 36 Feuerwehren...

Das Almfest samt Nacht der Bergfeuer findet Ende Juni auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn statt. | Foto: Daniel Hinterramskogler
3

Festlkalender 2025
Wo im Bezirk Kirchdorf heuer zünftig gefeiert wird

Vom Dorffest bis zum Zeltfest, vom Musi- bis zum Feuerwehrfest, von der Party über die Mostkost bis zum Open Air und viele weitere Events des Jahres auf einen Blick – im Bezirk Kirchdorf ist richtig was los! In unserem Festlkalender findest du die besten Termine in der Region. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Du vermisst ein Fest, das allerdings in diesem Kalender nicht fehlen darf? Dann schreib uns gerne an: kirchdorf.red@meinbezirk.at – wir freuen uns über jeden Hinweis! MAI10....

Die Freiheitlichen Frauen des Bezirks Kirchdorf organisierten gemeinsam mit der Selbstverteidigungsschule von Walter Viehböck einen Selbstverteidigungskurs. | Foto: IFF

Freiheitliche Frauen
Fokus auf Frauengesundheit und Selbstverteidigung

Anlässlich des Weltfrauentages besuchten die Freiheitlichen Frauen Kirchdorf das Salzgwölb der Familie Heiligenbrunner in Wilhering. In den Salzräumen konnten die Besucher in entspannter Atmosphäre die wohltuenden Therapiemöglichkeiten und die Wirkung der Salzluft erleben. BEZIRK KIRCHDORF. „Ein unglaublicher Wohlfühlmoment, der definitiv einen Besuch wert ist. Herzlichen Dank an Margarete Heiligenbrunner für die wertvollen Informationen rund um das Thema Salz und Gesundheit“, so Silvia...

Der Verein d'Hammerschmied lädt am 10. Mai 2025 wieder zum "Raritäten-Pflanzenmarkt" im Herrschaftsgarten des Freilichtmuseums Schmiedleithen ein. | Foto: Verbund OÖ Museen
5

Bezirk Kirchdorf
Vier Museen beteiligen sich an großer Museumswoche

„Museen bewegen“ – unter diesem Motto feiern 72 Museen in ganz Oberösterreich bereits zum 10. Mal den Internationalen Museumstag mit einer Aktionswoche von 10. bis 18. Mai 2025. Aus dem Bezirk Kirchdorf beteiligen sich vier Museen daran. BEZIRK KIRCHDORF. Am 10. Mai 2025 lädt das Freilichtmuseum Schmiedleithen in Leonstein, Gemeinde Grünburg, wieder zum Raritäten-Pflanzenmarkt ein. Im historischen Herrschaftsgarten präsentieren Bio-Gärtnereien aus ganz Österreich ihre Pflanzen-Schätze. Für das...

1. Platz Steyr-Brücke Hinterstoder von links: Innungsgeschäftsführer Markus Hofer, Stefanie Peherstorfer, Lisa Sterrer, Clara Bruckner, LH Thomas Stelzer, Georg Neumann (Landesinnung Bau) | Foto: Röbl
4

OÖ Bautechnikpreise
Beste Ideen für die Steyr-Brücke wurden prämiert

Der OÖ Bautechnikpreis der Landesinnungen Bau und Holzbau sowie proHolz OÖ ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für die Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz. Fünf Aufgabenstellungen wurden in den Abteilungen Hoch-, Tief- und Holzbau sowie Bauwirtschaft und dem Englisch-Schwerpunkt bearbeitet. Im Bereich Tiefbau ging es um die Steyr-Brücke bei Hinterstoder. BEZIRK KIRCHDORF. 115 angehende HTL-Ingenieure reichten 32 Wettbewerbsarbeiten ein und bewiesen...

Ein besonderes Highlight war der Abschluss des Tages mit der Stadtkapelle Kirchdorf an der Krems in der höchsten Bewertungsstufe E und einer beeindruckenden Punktezahl von 95, die auch die Tageshöchstpunktezahl markierte. | Foto: Klaus Rohregger
54

Konzertwertung
Kulturhaus Windischgarsten wurde zum Zentrum der Blasmusik

Am Samstag, 26. April 2025, wurde das Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten wieder zum Zentrum der Blasmusik: Bei der Konzertwertung des Blasmusikverbandes Kirchdorf an der Krems stellten sich neun Kapellen der fachkundigen Jury und überzeugten mit musikalischem Niveau, Spielfreude und einem bunten Repertoire. WINDISCHGARSTEN, BEZIRK KIRCHDORF. Den musikalischen Auftakt machte der Musikverein Schlierbach mit Teilnahme in der Kategorie "Feedback". Auch die Jugendkapelle "Stoderer Kitz" bewies...

Gruppenfoto mit der Jagdhornbläsergruppe Garstnertal, die die Zeugnisübergabe musikalisch umrahmte, sowie Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner.
 | Foto: Gerald Großhagauer
3

Prüfung erfolgreich abgelegt
44 neue Jungjägerinnen und Jungjäger im Bezirk Kirchdorf

Von 22. bis 24. April 2025 fanden die diesjährigen Jungjägerprüfungen des Bezirkes Kirchdorf – abseits des Prüfungsmodus der Landwirtschaftsschule Schlierbach – im Saal beim Wirt in Strienzing statt.   WARTBERG/KREMS, BEZIRK KIRCHDORF. Nach intensiver Ausbildung im Jagdkurs, welcher von Jänner bis April stattfand, mussten die Prüfungswerber die umfangreichen theoretischen Themengebiete bestehen, um den anschließenden Praxisteil bei der Schießanlage in Viecht positiv abschließen zu können....

Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander lädt zur OÖ Bewegungs-Challenge ein.  | Foto: Land OÖ

OÖ Tag der Bewegung
Schon sechs Gemeinden im Bezirk Kirchdorf dabei

Gesundheit beginnt mit Bewegung – und genau hier setzt Oberösterreichs neuer Schwerpunkt an. Mit dem OÖ Tag der Bewegung am 27. April und der 100-tägigen OÖ Bewegungs-Challenge "Gemma" werden alle Gemeinden, Familien und Einzelpersonen in Oberösterreich motiviert, aktiv zu werden – denn jede Minute zählt. BEZIRK KIRCHDORF. Das Ziel: ein gesünderes, bewegteres Leben für alle. Schon mehr als 100 Gemeinden in Oberösterreich sind mit einer Veranstaltung am Tag der Bewegung dabei: Im Bezirk...

Rehkitz in der Wiese | Foto: LK OÖ/Fritscher
4

Mithilfe von Drohnen
Rehkitze vor dem Mähtod retten

Jäger, Landwirte und Drohnenpiloten helfen im Bezirk zusammen, um unnötiges Tierleid zu vermeiden. BEZIRK KIRCHDORF. Wenn die Wiesen wieder grün sind, beginnt für viele Wildtiere eine gefährliche Zeit. Die meisten Rehkitze kommen im Mai und Juni zur Welt. Da die erste Mahd ebenfalls in dieser Zeit ansteht, fallen Schätzungen zufolge jedes Jahr bis zu 25.000 Rehkitze in Österreich dem Mähtod zum Opfer. In den vergangenen Jahren hat sich die Zusammenarbeit zwischen Bauern und der Jägerschaft bei...

Handys werden im Spind aufbewahrt. | Foto: Foto: Wavebreakmedia/panthermedia
5

Pflichtschule
Handyfrei in den Unterricht

Ab 1. Mai gilt ein Handyverbotsgesetz in den Pflichtschulen. Das sagen Schulleiter aus der Region dazu. BEZIRK. "Ich möchte, dass in den Pausen wieder Leben in die Klassenzimmer kommt, dass die sozialen Kompetenzen wieder gefördert werden und die Konzentrationsfähigkeit unserer Kinder wieder zunimmt", so Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Birgit Pecnik-Sartory ist Schulleiterin der Volksschulen in Molln und Spital am Pyhrn. Sie sagt: "Einerseits ist es mir wichtig, dass wir während des...

Ahnlkipferl, wie sie die Sengsschmiedtrachtengruppe Molln zubereitet. | Foto: Susanne Rußmann
4

Regionales Osterbrauchtum
Beugelsuppe, Osterfeuer und das "G’weichte"

Das Osterfest als Höhepunkt des christlichen Kirchenjahres ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. BEZIRK KIRCHDORF. In jedem dritten Zuhause findet man zu Ostern einen Osterstrauch. Das hat eine aktuelle Umfrage des Instituts Marketagent ergeben. Traditionell wird er mit bunten Eiern geschmückt. Von ihnen geht seit jeher ein großer Fruchtbarkeitszauber aus. Vor allem die "Antlass-Eier" vom Gründonnerstag waren etwas Besonderes. Im Buch "Gold, das nicht glänzt" schreibt der Windischgarstner...

Wegen des schlechten Zustandes soll das Stahlbetontragwerk der Steyrbrücke in Klaus bzw. St. Pankraz erneuert werden.  | Foto: Weymayer
2

Hiersdorf, Plangraben, Steyrbrücke, Mühlreith
Sommerbaustellen auf den Landesstraßen im Bezirk Kirchdorf

Verkehrsteilnehmer müssen sich auf den Straßen im Bezirk Kirchdorf auch 2025 wieder auf Baumaßnahmen einstellen. BEZIRK KIRCHDORF. Das aktuelle Straßenbauprogramm des Landes OÖ beinhaltet allein 150 Sanierungsprojekte auf 6.000 Kilometern Landesstraßen. "Sanieren statt neu bauen" lautet die Devise, der Fokus liegt auf der Instandhaltung. Für den Betrieb und den Erhalt der bestehenden Infrastruktur sind heuer mehr als 88 Millionen Euro vorgesehen. Die Mittel fließen unter anderem in eine...

Das Stiftsgymnasium Kremsmünster wurde auch heuer wieder als "Meistersinger-Schule" ausgezeichnet. Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Andrea Schedlberger, Harald Wurmsdobler, Veronika Humer, Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Mehr als nur Singen
Vier "Meistersingerschulen" im Bezirk Kirchdorf ausgezeichnet

100 Schulen in Oberösterreich durften heuer die begehrte Auszeichnung „Meistersingerschule" entgegennehmen. Mit der Volksschule und der Musikmittelschule Kirchdorf sowie den Stiftsgymnasien Kremsmünster und Schlierbach gehören auch vier Vertreter aus dem Bezirk Kirchdorf dazu.  BEZIRK KIRCHDORF. Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, das Gütesiegel an die musikalischen Schulen. 2017...

Corona-Drive-in bei der Ortsstelle des Roten Kreuzes Kirchdorf. | Foto: OÖRK
2

Rotes Kreuz Bezirk Kirchdorf
Fünf Jahre Corona – was ist geblieben?

Als die Corona-Pandemie vor fünf Jahren ausbrach, stand das Gesundheitssystem vor großen Herausforderungen. Auch das Rote Kreuz Bezirk Kirchdorf war gefordert. BEZIRK KIRCHDORF. Am 15. März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Bezirk Kirchdorf bestätigt. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Kirchdorf waren von da an tagtäglich im "Corona-Einsatz" – von der Einrichtung von Test- und Impfzentren bis hin zur Organisation von Hilfslieferungen und telefonischer, psychosozialer Betreuung. Aus...

Gesundheit am Arbeitsplatz im Fokus: Die ÖGK zeichnete 124 oberösterreichische Betriebe mit dem BGF-Gütesiegel für ihre herausragenden Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung aus.  | Foto: ÖGK/Mauro Vitera
2

Bezirk Kirchdorf
Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlieh kürzlich an 568 heimische Unternehmen das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen. In Kirchdorf nahmen Vier Betriebe für ihre Mitarbeiter die Auszeichnung entgegen. BEZIRK KIRCHDORF. Heuer gibt es gleich mehrere Gründe zum Feiern: Das Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung besteht bereits seit 25 Jahren – und das Erfolgsprogramm punktet auch heuer wieder mit Rekordzahlen. Mittlerweile erreicht das BGF Gütesiegel...

Die Verdienstmedaille des Bezirks in Gold gab es für Herbert Ganglbauer von der Feuerwehr Krühub und Martin Templmayr von der FF Voitsdorf (5.v.re.) | Foto: Staudinger
35

Bezirksfeuerwehrtag Kirchdorf
Rückblick auf ein Jahr der Veränderungen

Die 43 Feuerwehren der 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf leisteten im vergangenen Jahr bei 2.487 Einsätzen 385.816 ehrenamtliche Arbeitsstunden.  BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksfeuerwehrtag bot spannende Einblicke in die Einsätze und Aktivitäten des vergangenen Jahres. Für die Feuerwehren im Bezirk Kirchdorf stand das Jahr 2024 im Zeichen von Veränderung und Neuausrichtung. Besonders im Ausbildungsbereich wurden neue Strukturen geschaffen: Schnittstellen wurden geschärft und überarbeitet,...

2

Grüße aus Schilda
Kurioses Gefahrenzeichen in Kremsmünster

Kurioses Gefahrenzeichen „Bahnübergang ohne Schranken“ auf einem Feldweg in der Au in Kremsmünster. Weit und breit keine Schienen und bei Feldarbeiten höchstens eine Zugmaschine (Traktor), weshalb dieses Verkehrszeichen äußerst fraglich ist ! Erst nach knapp 200 Metern befindet sich eine Eisenbahnkreuzung, die übrigens mit einer Lichtzeichenanlage ausgestattet ist.

Auch heuer werden wieder Silofolien gesammelt. | Foto: BAV Kirchdorf

Frühling 2025
Silofoliensammlung im Bezirk Kirchdorf

Auch heuer im Frühling wird die Silofoliensammlung in Zusammenarbeit zwischen dem BAV Kirchdorf und dem Maschinenring durchgeführt. BEZIRK KIRCHDORF. Gesammelt werden Siloplanen von Fahrsilos, Wickelfolien von Rundballen, sowie Netze und Schnüre für Heu, beziehungsweise Strohballen. Um ein Recycling zu ermöglichen, sind diese trocken und besenrein anzuliefern. Die Netze und Schnüre sind ausschließlich in den neuen blauen Netze-/Schnüre-Sammelsäcken mit Aufdruck des BAV Kirchdorf abzugeben. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.