Bezirksabfallverband

Beiträge zum Thema Bezirksabfallverband

Stellvertreter Engelbert Pichler (l.) mit dem neuen Vorsitzenden Andreas Lindorfer. | Foto: BAV

Neuigkeiten beim Bezirksabfallverband
Andreas Lindorfer ist neuer Vorsitzender beim BAV Rohrbach

Mit dem Vorsitz beim BAV Rohrbach hat Bürgermeister Andreas Lindorfer kürzlich eine neue Aufgabe übernommen. BEZIRK ROHRBACH. Nach dem tragischen Tod von Franz Hofer galt es, die Funktion des Vorsitzenden beim Bezirksabfallverband (BAV) Rohrbach neu zu besetzen. Interimistisch übernahm der Vorsitzenden-Stellvertreter, Bürgermeister Engelbert Pichler aus St. Peter, dieses Amt. Bei der jüngsten Verbandsversammlung wurde schließlich Stadtbürgermeister Andreas Lindorfer aus Rohrbach-Berg zum neuen...

Abfall darf man nicht einfach illegalen Abfallsammlern überlassen – das ist strafbar.  | Foto: panthermedia/Cora Müller
2

Warnung
Illegale Abfallsammler im Bezirk Rohrbach unterwegs

Im Bezirk Rohrbach sind wieder illegale Abfallsammler unterwegs. Der Bezirksabfallverband (BAV) rät, Altstoffe ausschließlich in ein ASZ zu bringen. BEZIRK. "Aus rechtlicher Sicht sind diese Sammlungen nicht erlaubt. Solche Abfallsammler haben keine Sammelerlaubnis gemäß den abfallwirtschaftlichen Bestimmungen. Daher ist die Abgabe von Abfällen an diese Personen eindeutig rechtswidrig und strafbar", warnt der BAV in einer Aussendung.  Wie läuft das ab? Mit Flugblättern wird angekündigt, dass...

Seit 2011 ist die Unterkagerer sunnseitn unter den „best practice“ Projekten von Green Events Austria gereiht und wurde auch schon mit dem Umweltpreis des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. | Foto: sunnseitn kulturentwicklung

Green Events in Rohrbach
„Feste der Zukunft nachhaltiger machen“

Seit 2011 wird die Unterkagerer sunnseitn österreichweit als „Best-Practice“-Projekt von GreenEvents OÖ für nachhaltige Veranstaltungen geführt. AUBERG, BEZIRK ROHRBACH. „Green Events berücksichtigen während der gesamten Organisation Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte. Sie achten besonders auf klimafreundliche Mobilität und Ernährung, schonen Ressourcen und Abfall und legen großen Wert auf Kommunikation und soziale Teilhabe“, so Hermann Rainer von Klimakultur Kultur Oberösterreich, einem...

Die SPÖ-Gruppen übergaben die Unterschriften an BAV-Obmann Franz Hofer. | Foto: SPÖ

ASZ Sarleinsbach
SPÖ-Gruppen übergaben Unterschriften an Bezirksabfallverband

Klar für den Erhalt des Altstoffsammelzentrums in Sarleinsbach sprachen sich die SPÖ-Gruppen aus Sarleinsbach und Atzesberg aus. Um dies zu bekräftigen, haben sie Unterschriften gesammelt und an BAV-Obmann Franz Hofer übergeben.  SARLEINSBACH. 831 Unterschriften konnten die Gruppen sammeln. Damit habe man ein starkes Signal gesendet, dass das ASZ in irgendeiner Form erhalten bleiben muss, unab-hängig davon, ob der gelbe Sack als Ersatz angeboten wird oder nicht.  Die Unterschriften wurden...

Landesrat Kaineder war auch im Altstoffsammelzentrum in Rohrbach zu Gast. | Foto: Land OÖ
2

Bezirksabfallverband Rohrbach
Knapp 16.000 Altstoffe innerhalb eines Jahres abgegeben

Allein im vergangenen Jahr wurden in den Altstoffsammelzentren des Bezirks knapp 16.000 Tonnen Abfall abgegeben, berichtet der Vorsitzende des Bezirksabfallverbandes (BAV) aus Rohrbach, Bürgermeister Franz Hofer. Auch Landesrat Stefan Kaineder machte sich im Zuge seiner Bezirks-Tour ein Bild von der Arbeit des BAV. BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 14 Altstoffsammelzentren in jeweils maximal zehn Kilometern Entfernung gibt es im Bezirk Rohrbach. Bei der Arbeit in diesen Einrichtungen haben laut...

Der Bezirksabfallverband Rohrbach bietet den Landwirten wieder eine kostenlose Sammlung von landwirtschaftlichen Rundballen- und Fahrsilofolien und den dazugehörigen Netzen und Schnüren an.
 | Foto:  Foto: B. Donner

Agrarfolien
Bezirksabfallverband Rohrbach bietet kostenlose Sammlung an

Der Bezirksabfallverband Rohrbach bietet den Landwirten wieder eine kostenlose Sammlung von landwirtschaftlichen Rundballen- und Fahrsilofolien und den dazugehörigen Netzen und Schnüren an. BEZIRK ROHRBACH. Die Folien müssen besenrein und trocken sein, damit aus ihnen wieder neue Säcke und Folien produziert werden können. Netze und Schnüre werden bei der Foliensammlung in jedem durchsichtigen, zugebundenen Sack bis maximal 240 Liter kostenlos übernommen. Dieses Material darf nicht mehr in der...

Richtige Mülltrennung ist essentiel für eine nachhaltige Umwelt | Foto: 1markim/Panthermedia

Bezirk Rohrbach
Der BAV Rohrbach informiert über richtige Abfallentsorgung

Rund um Weihnachten und Silvester stellt sich jährlich die Frage nach der fachgerechten Entsorgung von zusätzlich angefallenem Abfall. Der BAV Rohrbach hat die passenden Informationen dazu. BEZIRK ROHRBACH. Zwischen Weihnachten und Neujahr fällt in den meisten Haushalten aufgrund der Festtage zusätzlicher Abfall an. Dieser soll nach Möglichkeit natürlich fachgerecht entsorgt werden. Lisa Oberpeilsteiner vom Bezirksabfallverband Rohrbach hat Tipps für die richtige Handhabung. Wichtig ist es,...

Die Altstoffsammelzentren bleiben auch während des partiellen Lockdowns geöffnet. | Foto: Kzenon / Panthermedia

Aktuelle Maßnahmen
Corona-Regelungen in Altstoffsammelzentren

Die Altstoffsammelzentren (ASZ) bleiben auch im partiellen Lockdown geöffnet. Dennoch gibt es gewisse Regeln, an die sich Besucher halten müssen. BEZIRK. Gemäß der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmen-Verordnung des Bundes besteht in den ASZ-Innenbereichen für Mitarbeiter und Kunden eine FFP2-Maskenpflicht. Ebenso muss auch der Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter zu anderen Personen gewahrt und die Hygienevorschriften eingehalten werden. Auf dem Freigelände ist eine FFP2-Maske nicht...

Der Bezirksabfallverband Rohrbach bietet den Landwirten wieder eine kostenlose Sammlung von landwirtschaftlichen Rundballen- und Fahrsilofolien und den dazugehörigen Netzen und Schnüren an.
 | Foto: Foto: B. Donner

Agrarfolien
BAV bietet wieder kostenlose Sammlung an

Der BAV Rohrbach führt wieder eine kostenlose Sammlung von Fahrsilofolien und Wickelfolien von Rundballen sowie Netzen und Schnüren durch. BEZIRK ROHRBACH. Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass die Folien sauber, trocken, besenrein und frei von jeglichen Fremdstoffen sein müssen. Nur so können die Folien wiederverwertet und anschließend neue Silofolien, Müllsäcke oder Einkaufstaschen hergestellt werden. Der BAV informiert außerdem, dass Netze und Schnüre nicht in der Abfalltonne entsorgt...

Die Neufeldner Fußballer organisierten eine Müll-Sammelaktion. | Foto: Foto: Andreas Höfler
3

Flurreinigungsaktion
"Es ist wichtig, die Natur sauber zu halten"

Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis wird 2021 weitergeführt. Dabei rufen das Umweltressort des Landes und der Landesabfallverband freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß, Schulen, Vereine und Privatpersonen auf, sich an den Flurreinigungsaktionen zu beteiligen. Natürlich unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorschriften. BEZIRK. Der Aktionszeitraum der heurigen "Hui statt Pfui"-Kampagne erstreckt sich hauptsächlich von März bis Ende Mai. "Diese jährlichen...

Die Verantwortlichen der ALOM Böhmerwaldwerkstatt starteten eine Altstoffsammlung für Betriebe. | Foto: ALOM Böhmerwaldwerkstatt

ALOM Böhmerwaldwerkstatt
Altstoffsammlung für Klein- und Mittelbetriebe

Die Verantwortlichen der Schlägler ALOM Böhmerwaldwerkstatt starteten kürzlich eine Altstoffsammlung für Unternehmen. Das Angebot soll vor allem Klein- und Mittelbetrieben in der Region zugutekommen. SCHLÄGL. Wird das Angebot in Anspruch genommen, holen Mitarbeiter der Werkstatt regelmäßig Verpackungen und Altstoffe ab. Entsorgt werden die Abfälle dann im nächsten Altstoffsammelzentrum. Nicht mitgenommen werden gefährliche Abfälle sowie Rest- und Biomüll. Voraussetzung, um diesen Service auch...

Brand bei einem Abfallverwerter, ausgelöst durch falsch entsorgte Batterien, 2020.  | Foto:  FF Redlham
5

Landesabfallverband warnt
Brandgefährlich: Batterien und Akkus im Restmüll

Immer häufiger kommt es zu Bränden in Altstoffsammelzentren, Entsorgungsbetrieben, Müllautos oder Containern. Dafür verantwortlich sind in vielen Fällen falsch entsorgte Batterien und Akkus. OÖ. Diese Brände führen nicht nur zu großen Schäden, sondern können auch lebensgefährlich sein. Besonders problematisch sind die praktisch in jedem Haushalt vorhandenen Lithium-Ionen- Akkus. Ob im Smartphone, Laptop, E-Bike oder anderen kleinen Elektrogeräten, für die moderne Technik sind sie nicht...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: B. Donner
2

BAV Rohrbach
Agrarfolien gratis entsorgen

ROHRBACH. Der Bezirksabfallverband Rohrbach bietet den Landwirten wieder eine kostenlose Sammlung von landwirtschaftlichen Rundballen- und Fahrsilofolien und den dazugehörigen Netzen und Schnüren an. Die Folien müssen besenrein und trocken sein, damit aus ihnen wieder neue Säcke und Folien produziert werden können. Netze und Schnüre werden bei der Foliensammlung in jedem durchsichtigen, zugebundenen Sack bis zu maximal 240 Liter kostenlos übernommen. Netze und Schnüre dürfen nicht mehr in der...

Das ASZ Schlägl ist 27 Jahre alt. | Foto: Foto: BAV
2

ASZ Aigen-Schlägl schließt Ende April

Neues Sammelzentrum soll Ende September eröffnet werden. Während der Bauzeit hat das ASZ Ulrichsberg auch am Montag offen. AIGEN-SCHLÄGL. Abgerissen und völlig neu aufgebaut wird das Altstoffsammelzentrum. Ende April schließt das ASZ dafür für fünf Monate. Die Gemeinde hat für die Erweiterung ein danebenliegendes Grundstück angekauft. Ende September soll das darauf errichtete, neue Zentrum in Betrieb gehen. Ulrichsberg: Montag offen In der Zwischenzeit müssen die Aigen-Schlägler nach Rohrbach...

Jubiläumsfeier

10-Jahre ASZ Wann: 21.10.2016 15:00:00 Wo: ASZ, 4184 Helfenberg auf Karte anzeigen

Jubiläumsfeier

10-Jahre ASZ Wann: 15.10.2016 10:00:00 Wo: ASZ, 4171 St. Peter auf Karte anzeigen

Jubiläumsfeier

20-Jahre ASZ Wann: 14.10.2016 15:00:00 Wo: ASZ, 4152 Sarleinsbach auf Karte anzeigen

Agrarfolientermine Oktober 2016

11.10., ASZ Lembach, 08:00–10:00 Uhr 11.10., ASZ Hofkirchen, 12:30–13:30 Uhr 13.10., ASZ Grenzland, 08:00–10:00 Uhr 13.10., ASZ Neustift, 12:30–13:30 Uhr 17.10., ASZ Rohrbach, 08:00–09:30 Uhr 17.10., ASZ Sarleinsbach, 12:00–13:00 Uhr 20.10., ASZ Ulrichsberg, 08:00–09:00 Uhr 20.10., ASZ Schlägl, 11:00–12:00 Uhr 24.10., ASZ Altenfelden, 08:00–09:30 Uhr 24.10., ASZ St. Martin, Martini Beton, 12:00–13:00 Uhr 27.10., ASZ Helfenberg, 08:00–09:00 Uhr 27.10., ASZ Haslach, 11:00–12:00 Uhr 31.10., ASZ...

Abfallberater Hannes Sonnleitner informiert Flüchtlinge warum Herr und Frau Österreicher ihre Abfälle trennen und dass das „Abfalltrennung“ zu einer gelungenen Integration beiträgt. | Foto: Foto: BAV Rohrbach

Flüchtlinge trennen Müll

Abfallberater Hannes Sonnleitner informiert Bewohner in Flüchtlingsquartieren über Mülltrennung. BEZIRK (hed). „Abfälle trennen, Recycling? In unserem Land gibt es das nicht. Warum soll man das eigentlich machen?“, so denken sich Asylwerber aus fernen Ländern, weiß Hannes Sonnleitner, Abfallberater des Bezirksabfallverbandes Rohrbach aus Gesprächen. Kaum in den Flüchtlingsheimen untergebracht, werden sie auch mit der Trennung von Abfällen konfrontiert. "In Österreich trennen wir unsere Abfälle...

Landeshauptmann Josef Pühringer, Bürgermeister und Obmann Josef Moser mit Gattin Roswitha, Landesrat Rudi Anschober, Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Goldenes Verdienstzeichen für Josef Moser

SCHLÄGL. Die Festveranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum des OÖ. Landesabfallverbandes nutzten Landeshauptmann Josef Pühringer und Umwelt-Landesrat Rudi Anschober dafür, den Obmann und Schlägler Bürgermeister Josef Moser mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes auszuzeichnen. Pühringer würdigte Moser in seiner Laudatio als „Pionier und Vordenker in der kommunalen Umweltpolitik“, dessen Herz für den Umweltschutz und das Engagement in der Abfallwirtschaft schlage. Josef Moser, ehemaliger...

Foto: Foto: Volkshilfe
1 2

ReVital-isierte Waren seit einem Jahr in Rohrbach

ROHRBACH. Seit zwölf Monaten gibt es den Volkshilfe Shop mit ReVitalpartnerschaft in Rohrbach. ReVital steht für günstig, ökologisch, sozial und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Abfallverbandes Rohrbach, dem Verein Alom und der Volkshilfe. Dabei werden gebrauchte, gut erhaltene und einwandfrei funktionierende Waren gesammelt, aufbereitet und im Volkshilfeshop in der Bahnhofstr. 27 in Rohrbach günstig zum Kauf angeboten. Ziel des Projektes ist die Wiederverwendung und damit Schonung der...

Reinhold Resch (BAV) Josef Moser (BAV), Bürgermeister Franz Hofer (Kirchberg), Bürgermeister Franz Trautendorfer (Altenfelden) und Vizebürgermeister Heinz Kobler (Arnreit).

Spatenstich für neues Altstoffsammelzentrum

ALTENFELDEN. Für die Gemeinden Altenfelden, Neufelden, Arnreit und Kirchberg baut der Bezirksabfallverband ein neues Altstoffsammelzentrum (ASZ). Das bisherige ASZ wurde vor 21 Jahren als eines der ersten im Bezirk Rohrbach gebaut. Das neue Gebäude entsteht hinter dem Tischlereibetrieb Kitzberger. Die Sammelhalle wird mit Tannenholz aus der Region in Holzbauweise ausgeführt und kostet 800.000 Euro. Das neue ASZ bietet eine Durchfahrtsmöglichkeit mit Einbahnregelung, Unterflur-Container zum...

Verbandssekretär Alois Schaubmayr (links) und BAV-Vorsitzender Josef Moser freuen sich über die Stromgewinnung am Dach des BAV. | Foto: BAV Rohrbach

Bezirksabfallverband setzt auf Energie aus der Sonne

BEZIRK. Auf dem Dach des Büros des Bezirksabfallverbandes Rohrbach wird ab sofort Strom erzeugt. Die Energie kommt von der Sonne über die 9,31 kW-Peak Photovoltaikanlage und wird im Altstoffsammelzentrum Rohrbach verbraucht. Das spart dort Kosten und reduziert CO2-Emissionen. Regionale Wertschöpfung Die Anlage wurde von der Firma SolarPartner aus Pfarrkirchen in Zusammenarbeit mit der Elektrofirma Praher aus Putzleinsdorf errichtet und hat Modellcharakter. Über einen Schauzähler in der Halle...

Baurestmassen nachhaltig nutzen wollen (v. l.): Josef Pfoser, Reinhold Resch, Josef Moser, Peter Stadler und Helmut Lachtner.

Baurestmassen erneut nutzen

Bauschutt ist kein Abfallprodukt und soll im Bau zum Einsatz kommen. BEZIRK (pirk). Mehr als die Hälfte des Gesamtabfallaufkommens verursachen Baurestmassen wie Straßenaufbruch, Bodenaushub oder Bauschutt. Da die Deponiemöglichkeiten begrenzt sind, die Entsorgungskosten steigen und Rohstoffe knapp werden, verlangt auch die Bauwirtschaft nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen. Kreislaufwirtschaft Baumeister aus dem Bezirk und Bau-Sachbearbeiter der Gemeinden trafen sich deshalb mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.