bezirksbäuerin elisabeth hörmann

Beiträge zum Thema bezirksbäuerin elisabeth hörmann

Die zweite Klasse der Volksschule Breitenau freut sich über den Sieg und bekam deshalb Besuch von Bezirksbäuerin Elisabeth Hörmann, Gemeindebäuerin Sonja Ebner, Kammerobmann Stellvertreter Florian  Pretterhofer und Barbara Kiendlsperger. | Foto: Barbara Kiendlsperger
3

Aktionstag der Bäuerinnen
Volksschule Breitenau gewinnt Kreativ-Wetbewerb

Mit ihrer Vorstellung vom "Bauernhof der Zukunft" hat sich die zweite Klasse der Volksschule Breitenau den Sieg im Kreativbewerb der Bäuerinnen anlässlich des Aktionstages geholt; sie dürfen sich nun über einen Schulworkshop mit einer Seminarbäuerin zum Thema „Milchlehrpfad“ freuen. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Knapp 7.700 Schülerinnen und Schüler waren dieses Mal steiermarkweit beim Aktionstag der Bäuerinnen zum Welternährungstag mit dabei. Mehrere hundert Bäuerinnen kamen dazu in die...

Anlässlich der Woche der Landwirtschaft gab Familie Fladl in Thörl einen Blick hinter die Kulissen bzw. die Stalltür. | Foto: Kern
13

Woche der Landwirtschaft
Familie Fladl hat ihren Hof zukunftsfit gemacht

Anlässlich der Woche der Landwirtschaft lud die Bezirkskammer zum Hof der Familie Fladl in Thörl, die zuletzt viel in den Erhalt ihrer Landwirtschaft investierte. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Einen Einblick in eine der modernsten Stallungen der Gegend bot die Woche der Landwirtschaft. Diese Aktionswoche läuft von 21. bis 28. Juli und steht heuer unter dem Motto „Wir säen deine Zukunft – deine steirischen Bäuerinnen und Bauern“ ; im Fokus steht dabei die vielfältige Leistungskraft im Einklang mit...

Anzeige
Das erste Netzwerktreffen zwischen Unternehmerinnen, Bäuerinnen und Politikerinnen fand im Hofladen von Sabine Rinnhofer in Hönigsberg statt. | Foto: Hackl
5

Schwerpunkt Lehre
Frauen wirtschaften lehrreich

Start eines spartenübergreifenden Frauennetzwerks mit Bäuerinnen, Unternehmerinnen und Politikerinnen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Lehre als gemeinsamer Anker. Wir haben doch die gleichen Interessen, Probleme und Anliegen, warum tauschen wir uns nicht noch besser untereinander aus? Diese Frage stellten sich Cornelia Izzo, Unternehmerin, Wirtschaftskammer-Funktionärin und Politikerin sowie Elisabeth Hörmann, die als Bezirksbäuerin die Rolle als Unternehmerin und Funktionärin zu verbinden weiß....

70

Vielfalt zeigt sich in den Kochtöpfen

Was unsere Region kulinarisch alles zu bieten hat bewiesen die Bäuerinnen beim Medien-Kochworkshop. Viergängig kochen, nur mit Produkten aus der Region – das war die Herausforderung bei einem Kochworkshop speziell für Journalisten, zu dem die Landwirtschaftsbezirkskammer vergangene Woche lud. Beim Hof der Familie Kirl in Oberaich durften die Journalisten den Seminarbäuerinnen Barbara Kirl, Monika Schachner, Elfriede Wöls und Christina Grammelhofer beim Zubereiten der heimischen Köstlichkeiten...

Ein Regen an Auszeichnungen: einen Landessieg, 20 mal Gold, vier mal Silber und fünf Mal Bronze gab's für die Obersteiermark.
10

23. Brotprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark
Medaillenregen für die heimischen Bäuerinnen

Die 23. Brotprämierung der Landwirtschaftskammer war für die Obersteiermark ein voller Erfolg. Insgesamt 210 verschiedene Brote wurden von 70 teilnehmenden Betrieben aus der Steiermark und dem Burgenland eingereicht, eine 24-köpfige Jury kostete sich anhand von 80 Wertungskriterien durch und sorgte mit ihrer Bewertung für eine wahre Flut an Auszeichnungen für die gesamte Obersteiermark: Ein Landessieg, 20 Goldene, vier Silberne und fünf Bronzene gingen an die heimischen Bäuerinnen sowie einen...

Rindleisch-Fans: Elfriede Wöls, Elisabeth Hörmann, Hans Georg Aigner, Johann Madertoner, Barbara Kiendlsperger, Eva-Maria Krenn.
1

Ein Hoch auf das steirische Rindfleisch

Zwei Aktionstage der Landwirtschafts-kammer stellten das steirische Rindfleisch in den Mittelpunkt. Dass die Rinderzucht und der Klimaschutz in letzter Zeit oft in einem Satz erwähnt wurden, stört Landwirtschaftskammerobmann Johann Madertoner ganz massiv: "Die Landwirtschaft wurde zu Unrecht in die Klimadiskussion mithineingezogen. Rinder sind für unsere Landschaftspflege enorm wichtig, sowohl auf den Wiesen als auch auf den Almen. Die heimischen Rinderbauern leisten zudem einen wichtigen...

Aktionstag für die Landwirtschaft: am Montag gab's im ece Kapfenberg Eierspeise und Waffeln zu verkosten.

"Gut zu wissen" als neue Marke für Lebensmittelkennzeichnung

Vom 29. April bis 6. Mai läuft die Woche der Landwirtschaft unter dem Motto "Herkunft muss erkennbar sein." In Kapfenberg gabs am Montag deshalb einen Aktionstags im Einkaufszentrum ece. Kocht man zu Hause sein Mittagessen in Eigenregie, kauft man seine Lebensmittel auch selbst und kann für gewöhnlich ganz gut nachvollziehen, woher die Zutaten stammen. 500.000 Mittagessen täglich werden steiermarkweit aber in Kantinen und Großküchen produziert, da verliert sich sehr oft die Spur, woher die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.