Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Beiträge zum Thema Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Braucht man einen Facharzt, braucht man in den meisten Fällen auch viel Geduld. | Foto: pixabay
6

So gesund ist unser Bezirk
Beim Warten auf Facharzt-Termine ist Geduld gefragt

Wie lange wartet man im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag auf einen Termin beim Facharzt? Wir haben uns in einigen Ordinationen umgehört und genauer nachgefragt. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der erste Weg bei gesundheitlichen Problemen sollte grundsätzlich zum Hausarzt des Vertrauens führen, der zuerst eine Grundeinschätzung des Gesundheitszustandes und der benötigten Hilfe vornehmen sollte. Außerhalb der regulären Ordinationszeiten besteht die Möglichkeit, jederzeit die Tel. Nr. des Gesundheitstelefons...

Im Festsaal Aflenz fand die Siegerehrung des Skibezirks V statt. | Foto: Günter
2

Bezirkscup Skibezirk 5
Siegerehrung für junge Ski-Talente in Aflenz

Der Bezirkscup im Skibezirk 5 ist für die diesjährige Saison abgeschlossen, die Siegerehrung fand vor wenigen Tagen im Festsaal Aflenz statt. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Auch wenn das letzte Rennen, das bereits von der Aflenzer Bürgeralm in die Schwabenbergarena verlegt wurde, im Endeffekt wegen Schlechtwetters endgültig abgesagt werden musste – die Gesamtsiegerehrung fand dennoch statt; und zwar im Festsaal Aflenz. Trotz des tristen Wetters im vergangenen Winter konnten insgesamt sechs Rennen...

Cornelia Izzo, FiW-Bezirksvorsitzende des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Paller
3

Internationaler Weltfrauentag
WKO: Jede zweite Firmengründung ist weiblich

Die Zahl der Unternehmerinnen ist erfreulicherweise stark im Steigen, auch in unserem Bezirk. Fast jede zweite Firmengründung in der Steiermark ist mittlerweile weiblich. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Im Zeichen des morgigen Internationalen Weltfrauentages macht sich Frau in der Wirtschaft als Interessenvertretung von mittlerweile 32.164 steirischen Unternehmerinnen für bessere Rahmenbedingungen stark. Und es gibt erfreuliche Entwicklungen in diesem Bereich. Die steirischen Unternehmerinnen werden...

Der Drogenkonsum nimmt in unserem Bezirk leider immer mehr zu; Grund ist die gute Lage bzw. Erreichbarkeit unserer Region. | Foto: pixabay
6

Suchtmittelgruppe Bruck-Mürzzuschlag
Vorreiter im Kampf gegen Suchtmittel

Der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hat neben dem Landeskriminalamt die größte Suchtmittelgruppe der Steiermark und gilt damit als Vorbild für andere Bezirke. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Anzahl der Drogendelikte steigt ständig, die Konsumentinnen und Konsumenten werden immer jünger. Diese beiden Tatsachen waren Grund genug für den damals neuen Bezirkspolizeikommandanten Franz-Kurt Grabenhofer, im Jahr 2017 eine eigene Suchtmittelgruppe für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ins Leben zu rufen. Denn bis zu...

Premiere für das Bezirksorchester: Die Brucker Forstschule war Veranstaltungsort für dieses besondere Konzert. | Foto: Markus Lugert
7

Blasmusibezirk Bruck
Bezirksorchester legte beeindruckende Premiere hin

In der Brucker Forstschule fand vor Kurzem ein ganz besonderes Konzert statt: Das neu gegründete Bezirks-Blasorchester lud zur Premiere. BRUCK AN DER MUR. Ein klanggewaltiges Spektakel erlebte das begeisterte Publikum beim Debüt-Konzert des neu gegründeten Bezirksorchesters im restlos ausverkauften Saal der Forstschule Bruck an der Mur. Unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Markus Lechner präsentierten die 70 Musikerinnen und Musiker aus insgesamt 19 Musikvereinen ein Programm, das keine...

Bezirkspolizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer beruhigt: "Niemand muss sich um die Sicherheit im Bezirk Sorgen machen." | Foto: Koidl
4

Bruck-Mürzzuschlag
Polizei: Personal-Höchststand kommt im Bezirk nicht an

Während die Landespolizeidirektion Steiermark über einen Personal-Höchststand jubelt, hat sich die Situation im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag nicht verändert – es fehlen nach wie vor Polizistinnen und Polizisten. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es gäbe so viele Anwärterinnen und Anwärter wie noch nie, man könne aus dem Vollen schöpfen – ließ die Landespolizeidirektion Anfang des Jahres in einer Aussendung vermelden. Das ist zwar grundsätzlich eine gute Nachricht, der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag profitiert...

Cornelia Izzo | Foto: Paller
2

Bruck an der Mur
Conny Izzo geht in die zweite Landtags-Runde

Eine sehr "spannende" Zeit hat LAbg. Cornelia Izzo hinter sich: Sie musste nach der Wahl um den Wiedereinzug in den Steirischen Landtag zittern, vor kurzem wurde sie nun zum zweiten Mal angelobt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Vom verstorbenen Landesrat Hans Seitinger vor fünf Jahren als Quereinsteigerin in die Politik geholt, war Cornelia Izzo bereits von 2019 bis 2024 Abgeordnete zum Steirischen Landtag. Die Wahl im vergangenen Herbst jedoch brachte einen nicht unbeträchtlichen Stimmenverlust für die...

Zu einem Verkehrsunfall wurden die Einsatzkräfte am Montagmorgen in Breitenau gerufen. | Foto: KK
2

St. Jakob, Breitenau am Hochlantsch
Frau mit PKW überschlagen

Am Montagmorgen kam eine 19-Jährige mit ihrem Pkw im Ortsgebiet von Breitenau am Hochlantsch von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam anschließend auf den Geleisen zum Stillstand. Die Frau wurde unbestimmten Grades verletzt. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Gegen 4.30 Uhr Früh war eine 19-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit ihrem Pkw auf der L 104 von der Breitenau kommend in Fahrtrichtung Bruck an der Mur unterwegs. Auf Höhe Straßenkilometer 4,66 kam sie vermutlich aufgrund einer...

Pressekonferenz im Sporthotel Grabner in Kapfenberg: Stefan Hofer, Anton Lang, Jörg Leichtfried und Josef Pesserl. | Foto: Kern
2

SPÖ Bruck-Mürzzuschlag
Die SPÖ sorgt sich um die obersteirische Wirtschaft

Kurz vor der Steirischen Landtagswahl macht die SPÖ Bruck-Mürzzuschlag die Wirtschaft zum Wahlkampf-Thema. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden Strategien zur Stärkung des obersteirischen Wirtschafts- und Industriestandorts präsentiert. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es sind nur noch wenige Tage bis zur Steirischen Landtagswahl am 24. November; dementsprechend weit fortgeschritten ist auch der Wahlkampf der antretenden Parteien. Die SPÖ Bruck-Mürzzuschlag hat daher am vergangenen Mittwoch noch...

Die Landespolizeidirektion Steiermark vermeldet einen Personal-Höchststand; leider kommt diese Entwicklung in unserem Bezirk aber nicht an. | Foto: BRS
Aktion 4

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Es gibt im Bezirk viel zu wenige Polizisten

Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gibt es zu wenige Polizistinnen und Polizisten; es können längst nicht alle Planstellen besetzt werden, für die im Dienst Stehenden wird der Zustand aufgrund der Mehrbelastung immer zermürbender. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es ist ein beunruhigendes Bild, das die Personalvertretung der Polizei für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag da zeichnet: Die aktuelle Lage sei nicht gut, es fehle eine große Anzahl an Polizistinnen und Polizisten, und diejenigen, die im Dienst...

Ausgezeichnete Milchspezialitäten: Die strahlenden Ausgezeichneten: Sabine Rinnhofer (rechts) sowie Katharina (links) und Andreas (Mitte) Seitinger. | Foto: Suppan

Spezialitäten-Landesprämierung
Sechs Goldene und zwei Auszeichnungen für unseren Bezirk

118 handgemachte Joghurt- und Käsespezialitäten von 31 steirischen Käsemanufakturen standen bei der Spezialitätenprämierung auf dem Prüfstand. Auch unser Bezirk war bei den Auszeichnungen vorne mit dabei. BEZIRK MÜRZZUSCHLAG. Eine 16-köpfige Expertenjury unter der Leitung von Martin Rogenhofer, Leiter des Lebensmitteltechnologischen Zentrums der Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum Wieselburg überprüfte und bewertete die Joghurt- und Käseraritäten. Gekürt wurden dabei acht...

Sozialbegleiter auf ehrenamtlicher Basis werden dringend gesucht. | Foto: pro humanis
3

Verein pro humanis
Ehrenamtliche Sozialbegleiter in Bruck dringend gesucht

Zweimal jährlich bildet pro humanis ehrenamtliche Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter aus, die Menschen mit psychischen Problemen unterstützen. Großen Bedarf dafür sieht der Verein aktuell in der Obersteiermark. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Immer mehr Menschen in Österreich müssen sich aufgrund der aktuellen Krisen mit psychischen Erkrankungen oder Herausforderungen beschäftigen. Neben starker Teuerung und immer spürbarer werdendem Klimawandel sind für viele Menschen auch Themen wie...

Diese Mure hat in der Nacht auf Sonntag die Straße über den Pogusch verlegt. | Foto: FF St. Lorenzen

Schwere Unwetter in der Steiermark
Landesstraße über den Pogusch wieder gesperrt

Nach einem Murenabgang in der Nacht auf Sonntag ist die Landesstraße über den Pogusch bis auf Weiteres gesperrt. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Die schweren Unwetter der letzten Tage in der Steiermark haben nun auch den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag erreicht. In der Nacht auf Sonntag haben die immer wiederkehrenden Regenfälle dafür gesorgt, dass auf der Landesstraße L123 über den Pogusch eine Mure abgegangen ist. Die Straße ist und bleibt laut Freiwilliger Feuerwehr St. Lorenzen bis auf Weiteres...

Im Einsatz für das steirische Wasser: Bezirkssprecher Siegfried Schausberger und LAbg. Lambert Schönleitner. | Foto: Kern
4

Grüne Schwerpunkte im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Schönleitner will Wasserschutz gesetzlich verankern

Lambert Schönleitner, obersteirischer Wahlkreisspitzenkandidat der Grünen für die bevorstehende Landtagswahl, will den Schutz des steirischen Wassers in der Landesverfassung verankern und setzt sich für einen weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein. OBERSTEIERMARK/BRUCK AN DER MUR. Es sind die klassischen grünen Themen, mit denen LAbg. und Wahlkreisspitzenkandidat Lambert Schönleitner in den Wahlkampf für die bevorstehende steirische Landtagswahl zieht: Der Ausbau des öffentlichen...

Jochen Werderitsch ist Geschäftsführer des Regionalmanagements Obersteiermark Ost. | Foto: Regionalmanagement Obersteiermark Ost / Pashkovskaya
5

Bildungsstandort
"Die Möglichkeiten für junge Menschen sind herausragend"

In der östlichen Obersteiermark treffen erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten, Forschung und Gründergeist auf Lebensqualität und wunderschöne Natur. Vom Kleinkind bis zum Erwachsenen, hier kann dank des ausgezeichneten Bildungsangebotes der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt werden.  OBERSTEIERMARK. Die Region Obersteiermark Ost, die aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben besteht, besticht vor allem durch ihre wirtschaftlichen Vorzüge – erstklassige Ausbildung und...

Das LKH Hochsteiermark: Die Bgm. im Bezirk machen sich Sorgen um die Gesundheitsversorgung. | Foto: Kern
3

GVV Bruck-Mürzzuschlag
Gespräch mit Landesrat Kornhäusl wird gefordert

Neun Gemeinden im Bezirk Bruck haben bereits eine Resolution für eine bessere Gesundheitsversorgung beschlossen – nun fordern die Gemeindevertreter ein Gespräch mit Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die anhaltenden Herausforderungen im LKH Bruck an der Mur sind nach wie vor ein zentraler Punkt der öffentlichen Diskussion in der Region. Kürzlich hat der sozialdemokratische Gemeindevertreterverband (GVV) eine diesbezügliche Resolution verfasst. Darin werden die...

Eine persönliche Bilanz zu 20 Jahre Landespolitik: Hans Seitinger erzählt über umgesetzte Schwerpunkte, vergisst aber auf die Rückschläge nicht. | Foto: Ekatarina Paller
19

Im Gespräch mit Hans Seitinger
Der "Briefträger" will partout nicht zur Muppet-Show

In dieser kurzlebigen Zeit sei es dahingestellt, ob es je wieder einen Politiker bzw. Politikerin geben wird, den es zwei Jahrzehnte in einer Regierung hält. Der Obersteirer Johann "Hans" Seitinger hat es getan. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der Frauenberger Hans Seitinger hat als aktuell längstdienender Landespoltiker – 20 Jahre als Agrarlandesrat – entscheidend auch die Entwicklung des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag geprägt. In seinem Rückblick streicht er besonders die Kraft der Region heraus....

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (24./25. Juni) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende (9 bis 12 Uhr): 24. Juni: Dr. Michaela Laure, Burggasse 2, 8600 Bruck; Dr. Hanna Gordon,...

Der engere Vorstand des neuen Pflegeverbandes Bruck-Mürzzuschlag: Eva Schmidinger, Melanie Praxmaier und Fritz Kratzer. | Foto: Ekatarina Paller
13

Nachfolgelösung für Sozialhilfeverband
Alles nach Plan im neuen Pflegeverband

Im vierten Anlauf hat es geklappt: Der Pflegeverband Bruck-Mürzzuschlag hat in seiner konstituierenden Sitzung einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzende ist die Kapfenberger Vizebürgermeisterin Melanie Praxmaier. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die kurzfristige Absage der konstituierenden Sitzung der Verbandsversammlung am 7. März hat noch für Aufsehen und Schuldzuweisungen gesorgt, dafür verlief die für Dienstag angesetzte Sitzung durchaus harmonisch. Übergangsobmann Peter Koch – übrigens seine letzte...

Rund 60.000 bis 70.000 Kilometer legen Walter Obritzhauser (im Bild) und seine Kollegin beruflich pro Jahr zurück; pro Tag erledigen sie 15 bis 17 Visiten. | Foto: KK
4

Tierärztliche Versorgung in Gefahr
Eine große Lücke bei den Tierärzten tut sich auf

Zwar gibt es in der Steiermark aktuell so viele Tierärzte wie noch nie, dennoch ist die tierärztliche Versorgung künftig in Gefahr, denn die Anzahl der selbständig Tätigen wird immer geringer – besonders die Versorgung außerhalb der üblichen Ordinationszeiten wird dadurch immer unsicherer. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/STEIERMARK. Aktuell gibt es in der Steiermark (mit Stand 2022) laut Tierärztekammer Steiermark 434 Tierärztinnen und Tierärzte; diese Zahl hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt,...

Auf den Ganzstein bei Mürzzuschlag ... | Foto: Walter Fuchs
46 16 36

Unterwegs mit dem Wanderfuchs ...
Auf den Ganzstein bei Mürzzuschlag

NÖ/STMK. ... Hallo liebe Natur- und Wanderfreunde! Heute begleiten wir den "Wanderfuchs" in die Steiermark. Er nimmt uns mit auf einen der kleineren Hausberge von Mürzzuschlag, den 871 m hohen Ganzstein. "Da ich im Gegensatz zu der Großen Scheibe und dem Kreuzschober dem kleinen Hausberg von Mürzzuschlag bislang noch keinen Besuch abgestattet habe, wurde es höchste Zeit, dies nachzuholen. Und das noch dazu bei Traumwetter!", so der ambitionierte Peakhunter zum heutigen Wanderziel.Die kleine...

Dieser Kreuzungsbereich am Mürzzuschlager Hauptplatz hat es verkehrsrechtlich in sich. | Foto: Thenhalter
6

Machen wir die Straßen sicherer
Knifflige Vorrang-Situation in Mürzzuschlag

Die Vorrangregeln bei der westlichen Ausfahrt aus der Wohnstraße in der Mürzzuschlager Wiener Straße sind offenbar nicht jedem Verkehrsteilnehmer bewusst. MÜRZZUSCHLAG. Dort wo am Mürzzuschlager Hauptplatz die Wiener Straße und die Roseggergasse aufeinander treffen, ist unter Autofahrerinnen und Autofahrern für Zündstoff gesorgt. Während sich nämlich oft jene Verkehrsteilnehmer, die aus der als "Wohnstraße" definierten Wiener Straße kommend als Rechtskommende im Vorrang wähnen, ärgern sich...

Fährt man von der Stadt Kapfenberg kommend in Richtung Rio-Kreuzung, befindet sich auf der rechten Seite diese Bushaltestelle.
4

Machen wir die Straßen sicherer
Der Bus bräuchte hier eine eigene Ampel

Eine Bushaltestelle in Kapfenberg sorgt bei Autofahrerinnen und Autofahrern für großes Unbehagen. KAPFENBERG. Fährt man in Kapfenberg aus der Stadt kommend in Richtung Rio-Kreuzung, befindet sich unmittelbar vor der Kreuzung eine Bushaltestelle. Möchte ein Linien-Bus diese Haltestelle verlassen, muss er – wenn er in Richtung Schirmitzbühel weiterfahren möchte – von ganz rechts nach ganz links auf die linke Fahrspur wechseln und dabei die rechte Fahrspur komplett überqueren. Das sorgt laut...

Ortsbeginn Oberaich: hier gilt im gesamten Ortsgebiet Tempo 30. | Foto: Kern
6

Machen wir die Straßen sicherer
Eine "30er-Zone" ohne Ende

Ein Lokalaugenschein: Über eine 30er-Zone in Oberaich, die nie endet, wundert sich ein Woche-Leser. Wir haben uns die Situation mithilfe unseres Experten genauer angeschaut. BRUCK AN DER MUR/OBERAICH. Fährt man in der Stadt Bruck in den Ortsteil Oberaich, wird man direkt bei der Ortstafel – egal, von welcher Richtung man kommt – von einer 30er-Tafel empfangen. Im gesamten Ortsgebiet ist somit eine 30er-Beschränkung – ausgenommen Vorrangstraßen – gegeben. Soweit, so klar. Fährt man jedoch wieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.