Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Beiträge zum Thema Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Wir haben für Sie die Ärzte- und Apotheken-Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für Sie die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (9. und 10. Oktober) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordination Welche Ordination geöffnet hat, erfahren Sie jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordination am Wochenende...

Ein Polizeihubschrauber war im Hochschwabgebiet mit Wärmebildkamera im Einsatz – zuerst leider erfolglos. | Foto: BMI

Thörl, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Tödlicher Unfall im alpinen Gelände

Eine abgängige 30-Jährige konnte bei einer Suchaktion Samstagmorgen, 25. September, nur mehr tot aufgefunden werden. Die 30-jährige Wienerin arbeitete in einer Beherbergungsunterkunft am Hochschwab und wollte gestern gegen 17 Uhr zu Fuß ins Tal nach Seewiesen absteigen. Als sie gegen 22 Uhr noch immer nicht im Tal angekommen war und auch keine Benachrichtigungen ihrer Angehörigen durchführte, erstattete ihre Mutter die Abgängigkeitsanzeige bei der Polizei. Alle in den Nachstunden getroffenen...

Ein Blick ins Ausbildungszentrum der Voestalpine-Böhler in Kapfenberg. Lehrlinge sind stets gefragt. | Foto: Martin Meieregger
2

Lehre 2021 im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Lehrlinge tragen die Wirtschaft

Erwin Fuchs, Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag, nimmt Stellung zur aktuellen Lehrlingssituation. Hat sich das Niveau der Lehrabgänger verändert? ERWIN FUCHS: „Ich will nicht sagen, dass das Niveau tendenziell schlechter geworden ist. Es gibt Lehrlinge mit einem extrem hohen Wissensstandard, und es gibt jene, für die die LAP eine unüberwindbare Hürde darstellt“ Wann ist ein Lehrling ein vollwertiger Facharbeiter? „Im Schnitt dauert es doch zwischen und fünf und...

Anzeige
Das erste Netzwerktreffen zwischen Unternehmerinnen, Bäuerinnen und Politikerinnen fand im Hofladen von Sabine Rinnhofer in Hönigsberg statt. | Foto: Hackl
5

Schwerpunkt Lehre
Frauen wirtschaften lehrreich

Start eines spartenübergreifenden Frauennetzwerks mit Bäuerinnen, Unternehmerinnen und Politikerinnen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Lehre als gemeinsamer Anker. Wir haben doch die gleichen Interessen, Probleme und Anliegen, warum tauschen wir uns nicht noch besser untereinander aus? Diese Frage stellten sich Cornelia Izzo, Unternehmerin, Wirtschaftskammer-Funktionärin und Politikerin sowie Elisabeth Hörmann, die als Bezirksbäuerin die Rolle als Unternehmerin und Funktionärin zu verbinden weiß....

Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für Sie die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (2. und 3. Oktober) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordination Welche Ordination geöffnet hat, erfahren Sie jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordination am Wochenende...

Impf-Appell an die Bevölkerung: Bernhard Preiner, Wolfgang Klösch, Günther Hirschberger, Manuel Lösch und Andrea Kainz. | Foto: Hackl

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Die Corona-Lage bleibt angespannt

Impf-Aufruf: 64 Prozent Vollimmunisierung im Bezirk sind gut, aber bei Weitem noch nicht ausreichend. Heute Montag gab Bezirkshauptmann Bernhard Preiner mit seinem Expertenteam eine Übersicht über die aktuelle Corona-Situation im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. "Mit einer Impfrate von 63,9 Prozent – also mit der zweiten Corona-Impfung – liegt der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gleichauf mit dem Bezirk Leoben im steirischen Spitzenfeld, aber das ist kein Polster, auf dem man sich ausruhen kann", so...

Wir haben für Sie die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für Sie die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (18. und 19. September) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordination Welche Ordination geöffnet hat, erfahren Sie jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st >>Geöffnete Ordination am Wochenende...

Michaela Schimmer leitet offiziell seit 1. September den neu gebildeten Schulcluster Mariazell. | Foto: Hackl
Video 3

Bildungsregion Obersteiermark (Video)
Mariazell hat einen Schulcluster (Nein, kein Corona!)

Volksschule, Mittelschule und Polytechnische Schule zusammengefasst in den Schulcluster Mariazell. Leiterin ist Michaela Schimmer. Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2019 sind in der Steiermark sogenannte Schulcluster möglich, also mehrere Schulen zusammengefasst mit einer gemeinsamen Schulleitung. Mit dem Schuljahr 2021/22 ist in Mariazell Volksschule, Mittelschule und Polytechnische Schule (PTS) zu einem Schulcluster zusammengefasst. Für die Schüler ändert sich daran nichts, außer dass es...

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für Sie die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (11. und 12. September) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordination Welche Ordination geöffnet hat, erfahren Sie jederzeit im Internet auf der Homepage www.ordinationen.st >>Geöffnete Ordination am Wochenende...

Der erste Tag der Sommerschule an der Toni-Schruf-Volksschule in Mürzzuschlag. | Foto: Hofbauer
Aktion Video 4

Sommerschule 2021 im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Wie begehrt ist die Sommerschule wirklich? (+ Video)

Rohrkrepierer oder Erfolgsmodell? Am Montag haben auch im Bezirk die Sommerschulen begonnen. Lokalaugenschein in den Volksschulen Mürzzuschlag und Mitterdorf sowie in der Mittelschule Thörl. Exakt 278 Schüler haben sich im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag für die Sommerschule angemeldet. An zwölf Schulstandorten wird seit Montag für die Dauer von zwei Wochen ein besonderer Förderunterricht angeboten. Für die Volksschüler sollen die Unterrichtsgegenständen Deutsch, Mathematik und Sachunterricht...

Günther Wagner leitet das AMS Bruck. | Foto: Paller
2

Arbeitsmarkt Bruck/Mur
AMS Bruck koppelt bei den Unternehmen an

Arbeitslosenzahlen im Einflussgebiet des AMS Bruck wie vor der Krise sind sichtbares Zeichen für den Wirtschaftsaufschwung nach der Pandemie. Spannend! So antwortet der Brucker AMS-Leiter Günther Wagner auf die Frage nach der Situation am Arbeitsmarkt. Spannend! So hat er auch im Vorjahr in der Hochzeit der Corona-Pandemie auf die selbe Frage geantwortet. Langweilig wird es den Mitarbeitern des AMS Bruck demnach nie, weder in der Hochkonjunktur, noch in Krisenzeiten. "Aktuell nähern wir uns...

Wird das LKH Mürzzuschlag in den Krankenhausverband Hochsteiermark eingegliedert? | Foto: Veitschegger
2

Krankenhausverband Hochsteiermark
FPÖ sorgt sich um das LKH Mürzzuschlag

FPÖ Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: NAbg. Hannes Amesbauer: „Leistungsspektrum des LKH Mürzzuschlag muss erhalten bleiben“ Die Gerüchte verdichten sich, wonach das Landeskrankenhaus Mürzzuschlag in den nächsten Monaten in den Krankenhausverbund LKH Hochsteiermark integriert werden könnte. Die Freiheitlichen befürchten durch diese mögliche Fusion weitere Leistungsreduktionen sowie negative Auswirkungen auf das Personal und sonstige versorgungstechnische Aspekte. Eine Anfrage an das zuständige...

Die Kläfferbrücke im Salzatal wird saniert. Der Verkehr wird mit Ampeln geregelt. | Foto: Land Steiermark

Sanierung der Hochschwabstraße
Verkehrsbehinderung auf der B 24 bei Mariazell

Bis voraussichtlich 8. Oktober Behinderungen bei Weichselboden im Salzatal Auf der B 24, der Hochschwabstraße, sind im Raum Weichselboden bei Mariazell bereits die Baumaschinen aufgefahren. „Bis voraussichtlich 8. Oktober werden hier die Fahrbahn auf einer Länge von 900 Meter und die Kläffer- und Kläffer-Halbbrücke um knapp über 400.000 Euro saniert“, informiert Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang. Zwischen km 22,300 und km 23,200 wird die Asphaltschicht im Mittel fünf Zentimeter...

Die Stanz wird zur europaweiten Modellgemeinde: Strom wird nicht nur produziert, sondern auch verkauft. | Foto: Hackl
2

Klimaschutzmodell für Europa
Stanz, ein Dorf wird zum Energieproduzenten

Stanz wird zum Energieproduzenten. Möglich machen das Energiegemeinschaften und ein neues Bundesgesetz. Die Gemeinde Stanz stellt sich einer neuen Herausforderung. Ziel ist die Gründung einer Energiegenossenschaft, in der alle Stanzer zu Energieproduzenten werden können. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, Strom, Wärme und Kälte zu produzieren und zu verkaufen. Das dazu nötige Gesetz wurde von der Regierung mit 17. Juli beschlossen. In der Stanz ist es ab sofort möglich, dass sich...

Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gab es seit fünf Jahren keinen tödlichen Kinderunfall im Straßenverkehr. | Foto: mev.de

Analyse Verkehrsclub Österreich (VCÖ)
Kein tödlicher Kinderunfall im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Wenn es um tödliche Kinderunfälle geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Die steirische Landeshauptstadt Graz sowie zehn steirische Bezirke haben dieses Ziel in den vergangenen fünfeinhalb Jahren erreicht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Doch drei Kinder kamen im steirischen Straßenverkehr ums Leben, mehr als 1.700 wurden seit dem Jahr 2016 verletzt. Der VCÖ betont, dass verstärkte Maßnahmen für ein kindgerechtes Verkehrssystem in Städten und Gemeinden nötig sind. Keinen tödlichen...

Ausbildung oder Beruf – wo soll die Reise hingehen? Ein Berufsorientierungskatalog soll helfen. | Foto: RBBOK/Land Steiermark

Bildungs- und Berufsorientierung Obersteiermark Ost
Ein Katalog zur Berufsorientierung

Ein Katalog informiert über die Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der östlichen Obersteiermark. Schule, Lehre, Umorientierung, Berufswechsel, Weiterqualifizierung - alle Menschen sind im Laufe ihres Lebens mit vielen Fragen rund um den eigenen Bildungsweg konfrontiert. Die richtige Entscheidung zu treffen, fällt dabei nicht leicht, da die vielfältigen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten einerseits und die persönlichen Fähigkeiten und Interessen andererseits oft nicht bekannt sind....

Auszeichnung für die Fachschule Hafendorf in Kapfenberg. | Foto: LK/Fischer
5

Landwirtschaftskammer Steiermark
Die besten Käse-, Schinken- und Joghurt-Spezialitäten für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Bei der Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer messen sich die besten Speck-, Käse-, Schinken- und Joghurt-Produzenten der Steiermark. Heuer haben sich wieder 101 Betriebe mit 437 Produkten diesem Qualitätswettbewerb gestellt. 17 der besten dieser Spezialitäten hat eine Fachjury mit dem begehrten Titel „Landessieger“ gekrönt. Herausragend ist der Start-Ziel-Sieg eines kleinen landwirtschaftlichen Direktvermarktungsbetriebes: Peter Pollhammer aus Weißkirchen holte sich mit seinem...

Andrea Gössinger-Wieser, Tanja Zink (St. Barbara), Anja Benesch, (Kapfenberg) LR Ursula Lackner und Friedrich Hofer (Turnau). | Foto:  Klimabündnis Steiermark

Klimabündnis Steiermark
21 neue kommunale Klimaschutzbeauftragte ausgebildet

In unserem Bezirk gibts seit kurzem drei neue Klimaschutzbeauftragte. Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, braucht es einen breiten Schulterschluss. Eine besonders wichtige Rolle nehmen dabei die steirischen Gemeinden ein. Das  Klimabündnis Steiermark bildet daher im Auftrag des Landes laufend kommunale Klimaschutzbeauftragte aus, um das nötige know-how vor Ort zu verankern. Die 21 Absolventen des diesjährigen Jahrganges wurden nun von Klimaschutzlandesrätin Ursula...

Der Öamtc-Rettungshubschrauber brachte die verletzte Wanderin ins Krankenhaus. | Foto: Öamtc

Turnau
Wanderin verletzt

Wanderin (73) kam Dienstagmittag zu Sturz und verletzte sich schwer. Gemeinsam mit zwei weiteren Begleiterinnen unternahm die 73-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Dienstag eine Wanderung von Turnau kommend auf den Hochanger. Bereits beim Abstieg vom Hochangergipfel in Richtung Ostereralm verlor die 73-Jährige gegen 11.30 Uhr das Gleichgewicht und kam zu Sturz. Dabei rutschte sie einige Meter talwärts und verletzte sich am linken Bein schwer. Die Frau wurde von der Besatzung des...

Der Öamtc musste mit dem Christophorus an diesem Wochenende leider wieder mehrmals ausrücken. | Foto: Öamtc

Wander- und Verkehrsunfälle
Unfallträchtiges Wochenende

Das schöne Wetter am Wochenende sorgte leider auch für einige Unfälle, am Berg und auch auf der Straße. Eine 52-Jährige aus dem Bezirk Leoben verletzte sich am Sonntagnachmittag bei einer Wanderung auf den Hochturm schwer. Beim Abstieg in Richtung Hiaslegg, gegen 13.10 Uhr, stolperte die 52-Jährige auf dem Wanderweg über eine Wurzel und kam zu Sturz. Dabei dürfte sich die Frau den linken Unterarm gebrochen und Schürfwunden im Gesichtsbereich zugezogen haben. Eine Zeugin des Unfalles...

Die beiden Bürgermeister Peter Koch und Fritz Kratzer sind auch Vorstände im Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Hackl

SHV Bruck-Mürzzuschlag
Auf der Suche nach Allianzen

Der Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag braucht einen Beschluss für 40 Millionen-Investition. Bei der jüngsten Verbandsversammlung des Sozialhilfeverbandes (SHV) Bruck-Mürzzuschlag hat es keine Mehrheit für einen Grundsatzbeschluss zum Strategiepapier 2030 gegeben. Kernpunkte wären Einsparungen in Höhe von 1.5 Millionen Euro und ein Investitionspaket von insgesamt 40 Millionen Euro gewesen. Damit sollten die Pflegeheime in Kapfenberg (Johann-Böhm-Straße) und Bruck (Grazer Straße und...

Die Mitglieder der Jungen Wirtschaft trafen sich im Innenhof von Da Maurizio in Bruck. | Foto: Junge Wirtschaft

Junge Wirtschaft Bruck-Mürzzuschlag
Es geht wieder los mit dem Netzwerken

Am Montag trafen sich die jungen Unternehmer des Bezirkes Bruck-Mürzzuschlag zum sommerlichen Netzwerken im "Da Maurizio" in Bruck. Endlich wieder mal „in echt“ treffen und gegenüberstehen – die Erleichterung, dass nun nach mehreren Monaten wieder Veranstaltungen möglich sind, war allen 16 Teilnehmern anzumerken. Bei italienischem Essen gab es einen Erfahrungsaustausch und interessante Gespräche unter den Jungunternehmern „Wir haben zwar Onlinemeetings angeboten und versucht Kontakt zu halten,...

Bewegt im Park soll alle zu mehr Bewegung motivieren. | Foto: Foto Flausen
2

Eine Aktion der ÖGK: Bewegt im Park
Kostenlose Bewegungskurse in unserem Bezirk

„Bewegt im Park“ macht den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag fit. 87 Bewegungskurse locken diesen Sommer auf Initiative der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Parks und auf öffentliche Plätze in der ganzen Steiermark – sieben davon im Bezirk Bruck- Mürzzuschlag. Die Kurse im Bezirk finden vom 15. Juni bis 2. September statt.  "Bewegt im Park" ist für alle gedacht: Ob jung oder alt, Anfängerinnen und Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis – trotzdem soll dabei der Spaß nicht zu kurz kommen. „Bei...

Die Ehrengäste durften sich symbolisch einen Baum aussuchen, der im Schutzwald gepflanzt wird. | Foto: Nici Seiser / nixxipixx.com
10

Unsere Erde
So schützen wir unseren Schutzwald

Startschuss in Mürzsteg für eine vorbildgebende Aufforstung und Verbauung des Schutzwaldes. Für zwei Tage war Mürzsteg der Bauchnabel Österreichs. Am Mittwoch der Vorwoche waren die Landeshauptleute zu Gast in der Präsidentenvilla – dem Sommersitz des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. Am Donnerstag wurde ein österreichisches Leitprojekt der Schutzwaldverbauung gestartet. Der Zettel von Bürgermeister Peter Tautscher fasste kaum die Ehrengäste, die er vorzustellen hatte. Unter anderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.