Klimabündnis Steiermark
21 neue kommunale Klimaschutzbeauftragte ausgebildet

- Andrea Gössinger-Wieser, Tanja Zink (St. Barbara), Anja Benesch, (Kapfenberg) LR Ursula Lackner und Friedrich Hofer (Turnau).
- Foto: Klimabündnis Steiermark
- hochgeladen von Angelika Kern
In unserem Bezirk gibts seit kurzem drei neue Klimaschutzbeauftragte.
Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, braucht es einen breiten Schulterschluss. Eine besonders wichtige Rolle nehmen dabei die steirischen Gemeinden ein. Das Klimabündnis Steiermark bildet daher im Auftrag des Landes laufend kommunale Klimaschutzbeauftragte aus, um das nötige know-how vor Ort zu verankern. Die 21 Absolventen des diesjährigen Jahrganges wurden nun von Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner ausgezeichnet, drei davon kommen aus unserem Bezirk: Anja Benesch (Kapfenberg), Christian Schneider (Turnau) und Tanja Zink (St. Barbara). „In der Steiermark können wir glücklicherweise bereits auf ein breites kommunales Netzwerk bauen. Das ist im Kampf gegen den Klimawandel und seine Folgen von großer Bedeutung“, erklärt Umweltlandesrätin Ursula Lackner, die gemeinsam mit dem Klimabündnis Steiermark zur Abschlussveranstaltung der diesjährigen Ausbildungsreihe für kommunale Klimaschutzbeauftragte lud.
Verschiedene Module
Im bewährten Lehrgang wurden – heuer coronabedingt erstmals online – elf verschiedene Ausbildungsmodule zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Mobilität, Energie, Raumplanung, Bodenschutz, Ernährung und nachhaltige Beschaffung bearbeitet und abschließend eigene Projekte zu aktuellen Klimaschutzthemen in den jeweiligen Gemeinden entwickelt. Die steirische Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser dazu: „Die Aus- und Weiterbildung von Klimaschutzbeauftragten auf kommunaler Ebene ist ein wesentlicher Bestandteil der steirischen Klima- und Energiestrategie. Der Kommunale Klimaschutzlehrgang des Klimabündnis bietet den GemeindevertreterInnen die ideale Möglichkeit, sich umfassendes Know How zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in den Gemeinden anzueignen.“
Klimaschutz auf Gemeindeebene
Durch den Lehrgang sollen die Teilnehmer dafür vorbereitet werden, Klimaschutz auf lokaler Ebene umzusetzen. Damit das sichergestellt ist, stand die Ausbildung unter der wissenschaftlichen Leitung der beiden Experten Helga Kromp-Kolb und Gottfried Kirchengast.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.