Hochschwab

Beiträge zum Thema Hochschwab

Der Vandalismus wurde fotografisch festgehalten, der Verursacher ist auf dem Bild aber nicht zu erkennen. | Foto: indymedia.org
1 3

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Sachbeschädigung an Klettersteig am Hochschwab

Ein Klettersteig am Hochschwab, den u.a. Herbert Kickl als Erster bestieg, wurde vor wenigen Tagen mutwillig zerstört. Freiheitliche Landtagsabgeordnete loben nun 1.000 Euro für sachdienliche Hinweise an die Polizei aus. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ein sehr skurriler Fall von Vandalismus beschäftigt derzeit die Polizei: Im Hochschwabgebiet wurde vor wenigen Tagen eine Kletterroute – nämlich die Route "Der Geheime Schwob" – mutwillig zerstört. Fotos der Aktion sind im Internet aufgetaucht. Mit...

In einer nächtlichen Aktion kam die Bergrettung drei Wanderern im Hochschwabgebiet zu Hilfe. | Foto: Bergrettung Steiermark
3

Bergrettung Thörl
Bergrettung geleitet drei Wanderer vom Hochschwab

Die Bergrettungen Thörl und Kapfenberg halfen vor wenigen Tagen in einer nächtlichen Aktion einer gestrandeten Gruppe von Wanderern vom Hochschwab und geleiteten die drei sicher ins Tal. THÖRL/KAPFENBERG. In einer reibungslosen Rettungsaktion wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drei Personen am Hochschwab in Sicherheit gebracht. Der Versuch, den Hochschwab zu besteigen, hatte für die drei Wanderer nämlich im Bereich des Ringkamps aufgrund der harschen Wetterbedingungen geendet....

12

CROSSLAUF in Leoben
CROSSLAUF in Leoben

Bei leichtem Wind und frischen Temperaturen aber sonst optimalen Laufbedingungen hat am Samstag, dem 01. Februar 2025, beim Polizei SV Stadion Leoben der 6. Lauf zum Steirischen Crosslaufcup 2024/2025 stattgefunden. Vom Running Team Lannach waren 4 Athleten am Start. U10-1000m Platz 3 Tobias Resch Platz 4 Jamie Pignitter U12-1000m Platz 4 Laura Resch Männer kurz 4000m Gesamt Männer Platz 10 und AK Platz 5 Joachim Strauß Herzlichen Glückwunsch !!!

11

9. Eisenerzer Schichtturmlauf
9. Eisenerzer Schichtturmlauf

Am Samstag, dem 14. Dezember 2024, nahmen sieben Athleten vom Running Team Lannach bei kalten und winterlichen Verhältnissen beim Schichtturm Crosslauf teil und konnten dabei wieder sehr gute Platzierungen erlaufen. Eisenerz war die 3. Station beim diesjährigen Crosslaufcups. U10 Sie hatten auf einer flachen Strecke 800m zu laufen mit einer Wende nach 400m. Tobias Resch Platz 2 Jamie Pignitter Platz 3 U12/U14 In diesen Altersklassen ging es nach einer flachen Strecke von 400m knackige 800m mit...

Bergung einer toten Bergsteigerin am Hochschwab: Mittels Nachstellungen und Gesprächen mit Betroffenen und Rettern zeichnet eine "Bergwelten"-Dokumentation die verzweifelten Stunden einer Wandergruppe nach.  | Foto: ServusTV/Andreas Kaboto Photography
19

"Bergwelten"-Dokumentation
Hochschwab-Tragödie von 1988 mit fünf Toten

Eine "Bergwelten"-Dokumentation auf "Servus TV" widmet sich in der Ausgabe am Montag, 4. November, einem der schwersten Unglücke auf dem Hochschwab. Eine siebenköpfige Wandergruppe war 1988 wegen eines plötzlichen Wettersturzes in Bergnot geraten. Die größte Suchaktion der Steirischen Bergrettung endete mit fünf Toten, nur zwei Mitglieder  konnten noch lebend geborgen werden.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. 2.277 Meter hoch ist der Hochschwab in der Obersteiermark, der damit der höchste Berg der...

5

CROSSLAUF in Leoben
CROSSLAUF in Leoben

Bei leicht Windigen aber sonst optimalen Laufbedingungen hat am Samstag, dem 03. Februar 2024, beim Polizei SV Stadion Leoben der 6. Lauf zum Steirischen Crosslaufcup 2023/2024 stattgefunden. Vom Running Team Lannach war dieses mal nur Anna Molling am Start und das wieder sehr erfolgreich. In der Altersklasse W-U16 wo zwei Runden mit 1000m zu laufen waren erreichte Anna mit einer Zeit von 08:01 Platz 1 und in der Gesamtwertung (Mädels/Jungs) wurde Anna sehr gute dritte. Das war bereits Anna ihr...

5

8. Eisenerzer Schichtturmlauf
8. Eisenerzer Schichtturmlauf

Am Samstag, dem 09. Dezember 2023, nahmen zwei Athleten, Maximilian Kassegger und Joachim Strauß, vom Running Team Lannach bei Winterlichen Verhältnissen beim Schichtturmlauf teil. Bei der 3. Station des Steirischen Crosslaufcups 2023/2024 gingen alle zwei über die 4200m Distanz und ca. 170 Höhenmetern an den Start, wo eine 3000m lange Schleife mit bergauf-, bergab- und flachen Passagen sowie Wald, Wiesen und Schotterwege zu laufen war, bevor es nochmal die 1200m zum Ziel hinauf zum Schichtturm...

7

Beim Bodenbauer
Frühwinterwandern in der Hochschwabregion

Alle Hütten geschlossen? Alle? Nein, denn sowohl der Bodenbauer als auch die Häuslalm sind im Winter geöffnet! Der erste Schneefall war ja in diesem Spätherbst mehr als pünktlich und durchaus ausgiebig. Umso mehr ist es daher erfreulich, dass es auch in der winterlichen Hochsteiermark einige Berg- und Schutzhütten gibt, die Skitouristinnen- und Touristen sowie Schneeschuh- und Winterwanderern ein Dach über dem Kopf und heißen Tee für Körper, Geist und Seele anbieten. Vom Rennfeld-Schutzhaus...

Unser Hubschrauber im Anflug
27 18 9

Hubschrauberrundflug
"Hubschrauberrundflug mit Thomas Morgenstern"

Über den Wolken mit Thomas Morgenstern. Start war beim Gasthaus Schwammerlwirt Pölzl am 26. Oktober. Der Flug dauerte 30 Min. Ein tolles Erlebnis. Gerne zeige ich einige Impressionen. Leider war beim Überflug des Hochschwab meine Speicherkarte voll und so musste ich schnell ein paar Bilder löschen, aber dann waren wir schon drüber. Schade!

24 16 8

Voisthaler Hütte
Die neue Voisthalerhütte

Die neue Voisthalerhütte auf 1654 Hm ist ein sichtbares Zeichen im Hochtal der oberen Dullwitz (Hochschwab). Eröffnet wurde sie im Sommer 2022 nach 2 Jahren Bauzeit. Die alte Hütte war über 120 Jahre alt und wurde im Jahre 1898 eröffnet.

Einem internationalen Forschungsteam ist es jüngst gelungen, noch tiefer in den Steinbockschacht im Hochschwabgebiet vorzudringen.   | Foto: NHM Wien, Lukas Plan
6

Höhlenforschung
Tiefste Höhle der Steiermark im Hochschwab vermessen

Forschende des Naturhistorischen Museums Wien sind bei einer Expedition noch tiefer als bisher in den Steinbockschacht hinabgestiegen und haben mit 1.127 Meter die tiefste Höhle der Steiermark im Hochschwabgebiet vermessen. WIEN/STEIERMARK. Der Hochschwab ist eines der großen, wenn auch weniger bekannten, Karstmassive der Nördlichen Kalkalpen. Seit 1996 forschen hier das Naturhistorische Museum Wien (kurz: NHM) sowie der Landesverein für Höhlenkunde Wien Niederösterreich intensiv an Daten und...

wir starten bei der Jassing Almhütte und gehen die Russenstraße entlang auf den Berg... | Foto: I.Wozonig
23 15 49

Bergwandern in der Steiermark
Von der Jassingalm auf die Sonnschienalm

Huberta und Edith haben uns gut zugeredet dass wir diese Wanderung besti mmt schaffen würden, also machen wir uns heute auf den Weg: Von Bruck an der Mur fährt man weiter nach Tragöß Oberort zum Grünen See. Hier löst man am Parkplatz ein Tagesticket für die Jassingalm um 6 Euro, dann kann man mit dem Auto bis zur Jassing Almhütt'n fahren, dort gibt es genug Parkplätze. Wer vom See weg gehen möchte muss eine Stunde mehr Gehzeit einplanen, es gibt einen markierten Wanderweg nach Jassing. Bei der...

Der Partisanenbunker am Kollmannstock ist auch im Sommer nur schwer erreichbar. Dafür muss am Plateau der Wanderweg 801 verlassen werden. | Foto: Werner Anzenberger
1 1 6

Widerstand gegen den NS
Partisanen harrten zwei Winter im Hochschwabgebirge aus

Vor 80 Jahren bildete sich in der Obersteiermark eine Partisanengruppe, die im Jahr 1944 mit Sprengstoffanschlägen das NS-Regime zu sabotieren versuchte. Verfolgt und gesucht fanden sie zwei Winter in den Bergen des Hochschwabmassivs Unterschlupf. BRUCK/LEOBEN. Während des Zweiten Weltkriegs versteckten sich ein paar Dutzend Kämpfer der Österreichischen Freiheitsfront (ÖFF) im Hochschwabgebirge. Nach ihnen wurde gefahndet, denn sie agierten gegen das an der Front bereits schwer beschädigte...

2 2 43

In die Berg bin i gern
Friedliches Almleben am Grasberg

Vom Lichtenegg in Hinterwildalpen führt der Weg zunächst auf einer Schotterstraße und später als gut markierter Waldsteig bergwärts. Ein gewaltiger Felsstein am Weg erinnert an den mächtigen Felssturz im Jahr 1977, der als gewaltiges Naturereignis zum Glück keine Opfer forderte. Mit schönen Blicken hinunter auf Wildalpen gelangt man zur Holzbrücke, dem Jungfernsprung: Der Sage nach floh einst eine Schwoagerin vor einem zudringlichen Reiter über die Schlucht, dem sogenannten Jungfernsprung, der...

Der große Neptun Hauptpreis ging heuer an den "Wasser.Wander.Wunder-Weg" mit seinem Maskottchen "Wuzzi vom Buchbergtal". | Foto: ZWHS
4

Neptun Staatspreis 2023
Großer Hauptpreis ging in die Steiermark

Österreichs nachhaltigste Wasserprojekte wurden am 15. März von Bundesminister Totschnig mit dem Neptun Staatspreis für Wasser ausgezeichnet. Unter den Siegern befinden sich gleich zwei steirische Projekte. STEIERMARK. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Neptun Staatspreises für Wasser stehen fest: Bundesminister Norbert Totschnig gab am 15. März mit den Partnerinnen und Partnern des Neptun Staatspreises für Wasser, sowie Vertreterinnen und Vertretern der österreichischen Wasserszene die...

Vier dieser Wuzzis weisen den Wasser.Wander.Wunder-Weg am Fuße des Hochschwabs.  | Foto: Holding Graz

Neptun Preis in die Steiermark holen
Abstimmen für den Wasser-Wander-Wunder-Weg

Der Wasser.Wander.Wunder-Weg am Fuße des Hochschwabs ist für den Neptun Preis nominiert. Bis 20. Februar kann man online abstimmen und den Preis in die Steiermark holen.  STEIERMARK. Die Zentral-Wasserversorgung Hochschwab Süd (ZWHS) hat am Fuße des Hochschwabs den Wasser.Wander.Wunder Weg errichtet. Dieser für Rollstuhl und Kinderwagen geeignete Rätselwanderweg, der Wissenswertes zum Thema Trinkwasser in acht Erlebnisstationen auf spielerische Weise vermittelt, ist nun für den Neptun...

3

Bergrettung
Vorbereitung für Wintertouren

Endlich Schnee - die Wintersportfans freuen sich, Tourenski, Schneeschuhe und sonstige sportlich - winterliche Fortbewegungsmittel werden aus dem Keller geholt. Gerade jetzt sollte man sich daher ein wenig Zeit nehmen und die Ausrüstung vor der ersten Tour kontrollieren. Denn nichts ist unangenehmer als eine defekte Tourenbindung oder nicht passende Steigeisen am Start der ersten Skibergtour. Ausrüstungskontrolle bedeutet Sicherheit! 1. Skibindungen kontrollieren und ggf. beim Fachhandel...

Der Rettungshubschrauber brachte die Verunfallte nach der Erstversorgung durch die Bergrettung ins Krankenhaus. | Foto: ÖAMTC/Symbolfoto

Alpinunfall
43-Jähriger bei Klettertour am Hochschwab schwer verletzt

Ein 43-Jähriger stürzte bei einer Klettertour in der Hochschwab Südwand ab und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Mann wurde ins LKH Hochsteiermark, Standort Bruck gebracht. THÖRL. Ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg war am Freitag, 21. Oktober,  gemeinsam mit seiner 42-jährigen Begleiterin – ebenfalls aus dem Bezirk Deutschlandsberg – in der Hochschwab Südwand zum Klettern unterwegs. Als Tour hatten die beiden Alpinisten den so genannten "Knablweg" ausgewählt – der...

Wirtshaus Steirereck
1 1 57

Wandern im Bezirk Mürztal
Bründlweg, das Wanderparadies am Pogusch

Der Bründlweg ist ein Rundweg ausgehend vom Parkplatz beim Restaurant Steirereck am Pogusch mit zahlreichen Stationen und mehreren Einkehrmöglichkeiten (unterschiedliche Öffnungszeiten), er wurde 1999 eröffnet und ist ca. 11,4 km lang. Ich machte aber nur eine kleine, kürzere Runde vom Steirereck zur Himmelreichkapelle , Himmelreichbauer und über Forststraße wieder zurück, trotzdem recht abwechslungsreich und schöne Wanderung.

Die neue „Bodenbäuerin“ Sabine Sölkner übernahm den Alpengasthof Bodenbauer ohne große Vorerfahrung in der Gastronomie. | Foto: Graz Holding
1 4

Podcast
SteirerStimmen – Folge 137: Der Bodenbauer hat "Labor Alltagskultur" gefunden

Sabine Sölkner erlaubte es sich, ihrem Leben einen radikalen Cut zu setzen. Kurz vor ihrem Fünfziger pachtete die studierte Soziologin in diesem Jahr mit ihrem Verein „Labor Alltagskultur“ den traditionsreichen Alpengasthof Bodenbauer in St. Ilgen. Trotz mangelnder Erfahrung in der Gastronomie soll das Projekt funktionieren. THÖRL. „Ich wollte eher eine kleine Almhütte“, erzählt Sabine Sölkner. Umso überraschender scheint es, dass sie stattdessen im Regal ein paar Ebenen weiter oben...

Der Sackwiesensee, einer der schönsten Plätze im Hochschwabgebiet, unweit der Sackwiesen- und Häuslalm. | Foto: Andreas Steininger
5

Sonnschienalm Sackwiesensee
Cooler Tourentipp für heiße Tage

Ein echt "cooler" Tourentipp: Wandern bei Hochsommerhitze - mit unserem heutigen Tourentipp ist das problemlos möglich! HOCHSTEIERMARK. Neben einem möglichst zeitigen Start sind auch ein schattiger Zustieg sowie die Möglichkeit eines erfrischenden (Fuß-)Bades die Zutaten für den aktuellen Bergwandertipp. Zusätzlich warten einige bewirtschaftete Almen entlang und ein sehr empfehlenswertes Almgasthaus am Start bzw. Ziel der Rundtour auf hungrige und durstige Wanderinnen und Wanderer. So ist auch...

Heißer Sommer 2022: In vielen Orten des Bezirks Leibnitz muss die Feuerwehr oft mit einer Wasserlieferung aushelfen. | Foto: Waltl
1 3

Heißer Sommer 2022
Versorger mahnen wegen Wasserknappheit zur Vernunft

Die aktuell historisch niedrigen Grundwasserpegel oder teils trockenen Bachläufe sind ein sichtbares Zeichen für die äußerst angespannte Lage in großen Teilen des Landes. Die Wasserversorger mahnen daher zum Sparen und appellieren an die Vernunft der Menschen. LEIBNITZ. Es ist kaum zu übersehen, die extreme Trockenheit der letzten Wochen hat Spuren in der Natur hinterlassen. Längst sind die Horrormeldungen aus Norditalien wie vom Po oder Gardasee auch bei uns Realität. Die fehlenden...

3

Wandern Sicherheit
Wandern und Naturschutz

Heute einmal zur Abwechslung kein Sicherheitstipp, sondern etwas zum Erhalt unserer Umwelt. Eine gemütliche Wanderung, ein netter Rastplatz und nach der Jause ein wenig Verpackungsmüll. Die Mitnahme dieser lästigen Überbleibsel sollte eigentlich kein Thema sein. Allerdings ist in den letzten Jahren leider der Trend zur Entsorgung diversester Müllvarianten inklusive Hundekotsackerl in der Natur zu beobachten. Ein paar Naturschutzinfos Daher hier zu Erinnerung ein paar interessante Daten zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.