Hochschwab

Beiträge zum Thema Hochschwab

Auf der Terrasse des Schiestlhauses stürzte ein Wanderer und erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen.

Bergrettungseinsatz am Schiestlhaus

Lebensgefährliche Kopfverletzungen zog sich ein 58 jähriger Mann im Schiestlhaus auf dem Hochschwab am Donnerstag Abend zu. Er stürzte ohne Fremdverschulden derart unglücklich mit dem Kopf auf eine Kante das er dabei schwerste Schädelverletzungen (Schädelhirntrauma, Schädelbasisbruch) erlitt. Die Bergrettung Hochschwab Süd bestehen aus den Ortsstellen Aflenz, Thörl und Turnau stiegen zusammen mit den Kameraden aus Mariazell vom Tal aus zum Schiestlhaus auf. Parallel wurde in Seewiesen die...

Regionstag Hochschwab Süd

Regionstag Beim Regionstag werden im Rahmen eines großen Festes die Menschen, Produkte und Unternehmen, eben DIE MEILENSTEINE DER REGION, ins Rampenlicht gerückt, um zu zeigen, was unsere Region Hochschwab Süd Wundervolles und wirklich Erwähnenswertes zu bieten hat. Hier gibt's Details zum Regionstag... In den Betrieb einig‘schaut: vormittags von 9.30 – 12 Uhr In die Region einig‘schaut: ab 12 Uhr Festhalle Etmißl, denn...beim Red‘n kuman die Leit zam… Wann: 18.10.2014 ganztags Wo: Festhalle,...

"Drei Companeros" unterm Hochschwab-Gipfel: Wolfgang Barak, Christian Toth und die kapverdische Sängerin Mayra Andrade (Plakat).
2 4 2

33 Dinge, die ein Hochsteirer getan haben muss - Tipp 1: Einmal am Hochschwab Gipfel gewesen sein

Einmal muss man am Hochschwab gestanden sein: Schiestlhaus-Wirt Christian Toth macht das eher berufsbedingt. Unter vier Stunden geht für unsereins nix. Das muss man für einen Hochschwabgipfel schon einplanen. "Hirscher" machen den Aufstieg unter zwei Stunden. Lohnend ist der mit 2.277 Meter höchste Gipfel der Hochsteiermark allemal - sei es für Bergwanderer, Schitourengeher, Kletterer und Freunde der alternativen Musikszene. Für Letztere ist der Hüttenwirt des Schiestlhauses, Christian Toth,...

Foto: Christian Schranz
1 2

Bergrettungsübung in den Edelspitzen

Bergrettung übt unter realistischen Bedingungen im Hochschwab den Ernstfall Die diesjährige Sommergebietsübung im Hochschwab fand unter Beteiligung der Ortsstellen Kapfenberg, die auch als Veranstalter auftrat, Bruck, Mariazellerland, Mixnitz und Tragöß im Bereich der Edelspitzen, einem beliebten Klettergebiet des Hochschwabs, statt. Wie wichtig solche Übungen sind, zeigten einmal mehr, einige Einsätze der vergangenen Zeit, bei denen die Ortsstellen auch zu schweren Kletterunfällen gerufen...

Strahlend blauer Himmel wird am Wochenende über dem Hochschwab leider nicht vorhersagbar sein.
1 2

Na Servus - das Wetter vom Hochschwab!

Am Samstag (13.09.) und am Sonntag (14.09.) wird auf ServusTV ausgestrahlt, was vergangene Woche in Seewiesen bei Turnau und im Seeberghof bei Regina Gottwald und Götz Schüle gedreht wurde. Die Themen sind diesesmal Klettern im Hochgebirge (Samstag) und am Sonntag die Bergrettungsübung mit der Alpinpolizei. Das Klettern im Hochgebirge hat ganz eigene Regeln und die werden hauptsächlich vom Wetter bestimmt. Miram Hie bekommt im Grazer Bergland einen Anfängerkurs im alpinen Klettern und erfährt...

Ein Drittel des Grazer Trinkwassers kommt vom Hochschwab. Große Niederschlagsmengen sind die Basis dafür. | Foto: Peter Struckl/Holding Graz
2 2

Vom Hochschwab in die Badewanne

Lesen Sie hier, woher das Grazer Wasser kommt und wofür wir es verwenden. Ein Steinbruch, der beim Stübingbach im Norden von Graz geplant ist und damit auf eine der Quellen des Grazer Trinkwassers Einfluss nehmen könnte, hat in der letzten Woche hohe Wellen geschlagen, und Bedenken um die Qualität des Wassers in der Stadt ausgelöst (mehr dazu hier). Kein Wunder, ist das Grazer Wasser doch wortwörtlich in aller Munde: Über den ganzen Tag verteilt sind es sogar drei Liter, die wir davon trinken....

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Erich, langjähriger Berggefährte
13 19 7

Nostalgiepartie Hochschwab 1970

Bergkamerad Erich , meine Mutter , Meine Frau und meine Wenigkeit starteten in Seewiesen durch die untere Dullwitz , das Voisthalergasserl zur Voisthalerhütte 1660 m und die Obere Dullwitz um schliesslich über den Graf Meransteig zum Schiestlhaus 2150 m zu gelangen ! Nach einer Nacht im überfüllten Haus (Schlafgelegenheit Bänke oder unterm Tisch) gings in der Früh über den Hochschwabgipfel 2277 m Richtung Häuslalm1839 m. Dort durch den Klammboden talwärts nach Tragöss Oberort 780 m ! A.Bacher...

Hochalpin und eindrucksvoll: Die letzten Meter zum schon nahen Hochschwabgipfel. | Foto: Steininger
1 1 3

Skialpin im Hochgebirg'

Tourentipp von Andreas Steininger, Berg- und Skiführer: Dieser Skitourenklassiker entführt uns in die hochalpine, gämsenreiche Welt des „Schwaben“. Der Hochschwab ist in seiner Dimension (immerhin umfasst er über 600 km² Fläche und mehr als 20 Zweitausender) eine der letzten wirklich hochalpinen Gebirgslandschaften im Osten des Alpenbogens. Daher muss die erste winterliche Skibesteigung des „Schwaben“, wie er von den Einheimischen liebevoll genannt wird, mit Respekt betrachtet werden. Denn...

Bei Seewiesen
19 15 11

Über die Aflenzer Staritzen

11. ,12.,13.Mai 1981 Kurt und ich beschliessen eine Hochschwabüberschreitung von Seewiesen nach Eisenerz ! Geworden ist dann eine stark beschnittene aber trotzdem interessante Bergfahrt. Bei "relativ" schönen Wetter erreichen wir den Seebergsattel und beginnen sofort den Aufstieg. Steil, durch Lawinenverbauten gesicherte Hänge gehts aufwärts . Am Grat angelangt springt uns ein saukalter feuchtnasser Nordoststurm an. Sechs Stunden gegen den Sturm zum Schiestlhaus dauert der Marsch. Etwa in der...

Überdimensionales Glas-Schrift-Bilderrahmenfragment mit Text von Erzherzog Johann | Foto: Erika Bauer
11 5

Der erste Tourist

Wenn man die B20 Richtung Mariazell fährt, so ist vielleicht manchem Auto- oder Motorradfahrer jenes riesengroße Bilderrahmenfragment ins Auge gefallen, das in Seewiesen kurz vor dem Anstieg Richtung steirischem Seeberg auf der linken Straßenseite in etwa gegenüber des Seeberghofes steht. Auf der Glastafel kann man - der Kurrentschrift noch kundig, vorausgesetzt - einen interessanten Text lesen, der einem persönlichen Tagebucheintrag von Erzherzog Johann aus dem Jahr 1803 entnommen wurde. Hier...

Almtag auf der Bürgeralm, Erika heute einmal in anderer Mission unterwegs | Foto: Erika Bauer
3 2 33

Von der Aflenzer Bürgeralm über die Voisthaler Hütte nach Seewiesen Teil 1

Anlässlich des heutigen Almtages auf der Aflenzer Bürgeralm wollte ich ursprünglich nur einen Spaziergang auf dieser wunderschönen Anhöhe machen, um wieder ein wenig in Bewegung zu kommen. Zeit hatte ich genügend, das Wetter versprach zu halten, also startete ich los. Zwei nette Damen nahmen mich in ihrem Auto über die Mautstraße bis hinauf mit (heute war aufgrund eben dieses Almtages keine Gebühr zu entrichten!) und so begann meine Wanderung beim Naturfreundehaus auf der Bürgeralm (in ca....

5 42

Von Seebergpaß auf den Hochschwab und über die Voisthalerhütte nach Seewiesen.....

Poah..... Heut wars ausgiebig.... die Tour. Das Hochschwab-Kreuz hat danach förmlich geschrien - um mal einen Besuch abzustatten. Also dann los. Von Seeberg-Sattel is losgegangen. Ist schon krass.. der Aufstieg zum Seeleiten-Kreuz. In kurzer Zeit macht man gute 700 Höhenmeter. Das steht noch so da- wie letzes Jahr. lächel Weida gehts. Schwer solch eine Tour zu beschreiben... so viel zu sehen und diese Eindrücke. Gemsen- Steinböcke waren zu sehen... und auch Schnee. Beim Kreuz angekommen am...

2 2

Wanderung zur Edelweißblüte

Wir wandern über den Edelweißboden auf den Hochturm im Hochschwabgebiet. Nähere Informationen und Anmeldung: http://bergundalm.at/Wandertouren/edelweisboden-und-hochturm/ Wann: 29.06.2013 ganztags Wo: GH.Hiaslegg, Rötzgraben auf Karte anzeigen

Hochschwab - copyright Stefan Putz
3

Multimediashow - Mein Blick auf den Hochschwab

Diese Bilderwanderung von dem Fotografen und leidenschaftlichen Diareferenten Stefan Putz gewährt einen tollen Einblick in das große Gebirgsmassiv des Hochschwabs, welches mit seiner Schönheit zu faszinieren weiß. Flora, Fauna, Wasser, Schnee und Eis, eingebunden in herrlich schönen Wanderungen, nehmen einen mit in dieses Kronjuwel der Steiermark. Präsentiert wird diese Veranstaltung von Verena & Andreas Jeitler , die mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Erlebnis Erde“ Gastreferenten einladen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Jeitler
Hochschwab -  copyright Stefan Putz
1 3

Multimediashow - Mein Blick auf den Hochschwab

Diese Bilderwanderung von dem Fotografen und leidenschaftlichen Diareferenten "Stefan Putz" gewährt einen tollen Einblick in das große Gebirgsmassiv des Hochschwabs, welches mit seiner Schönheit zu faszinieren weiß. Flora, Fauna, Wasser, Schnee und Eis, eingebunden in herrlich schönen Wanderungen, nehmen einen mit in dieses Kronjuwel der Steiermark. Präsentiert wird diese Veranstaltung von Verena & Andreas Jeitler , die mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Erlebnis Berge“ Gastreferenten...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Jeitler

Wanderin bei Absturz getötet

Eine 63-Jährige und ihr Mann aus dem Bezirk Neunkirchen waren am 17. September unterwegs vom Gasthaus Bodenbauer über den markierten Wanderweg zum Hochschwab. Beim Abstieg über das "G'hackte" stolperte die 63-Jährige und stürzte eine steile Felsrinne etwa 100 Meter in die Tiefe. Sie erlitt dabei tödliche Kopfverletzungen. Der Gatte konnte die Einsatzkräfte nicht verständigen, da in diesem Bereich kein Handyempfang war. Erst nach einem eineinhalb stündigen Abstieg traf er auf einen...

Einsatzmannschaften warten auf den Suchauftrag | Foto: Bergrettung Steiermark/Presse & Medien
3

Suchaktion nach vermisstem Oststeirer im Hochschwabgebiet

Ein 49-jähriger Fürstenfelder war am Dienstag mit einem Begleiter aus der Schweiz zu einer Zweitagestour aufgebrochen und war entsprechend gut ausgerüstet. Im Bereich des Teufelsees auf rund 1.100 Meter Seehöhe erlitt der Oststeirer am Abend einen Schwächeanfall und konnte nicht mehr weitergehen. Die Bergwanderer wollten einen Notruf absetzen, doch hatten sie kein Netz. Darauf beschloss der Begleiter, alleine zur Sonnschienhütte vorauszugehen, um von dort einen Alarm abzusetzen, wo er gegen...

Auf dem Gipfel der Genüsse! Für einen Bergläufer oder Natur-Genießer gibt's nix schöneres ... als atemberaubende Ausblicke ... und die sind garantiert!
49

Krönung der BergläuferInnen auf dem Hochschwab!

1. / 2. SEPTEMBER. - Nach dem überwältigenden positiven Echo beim Abenteuer-Lauf über den Hochschwab 2011 steigt heuer in wenigen Tagen die 2. Auflage dieses Lauf-Abenteuers. Auf vielfachen Wunsch mit einer wesentlichen Neuerung bzw. Ergänzung - es wird zwei Bewerbe geben: den Abenteuer-Trail quer über den Schwab'n am 1. September UND den Gipfel-Sturm am 2. September. Ebenfalls neu: Obwohl beide Bewerbe einzeln gelaufen werden können, werden die Besten der Gesamtwertung zum Hochschwab-König...

Steiler Anstieg zum Seeleitengipfel
3 31

Wetterumschwünge, Firngleiten, Steinböcke, Gämsen und ein Schneehuhn vom Seebergpass über die Seeleiten zur Hohen Weichsel

Um 7:15h wurde unsere kleine Wandergruppe auf der Passhöhe des steirischen Seebergs von einem kühlen klaren Morgen erwartet. Die wechselhafte Wettervorhersage verhieß nichts Gutes für den Lauf des Tages, aber für unser Vorhaben schien sie ausreichend sicher zu sein. Bei blauem Himmel erfolgte der Start, ein kurzer sanfter Anstieg wurde sehr rasch von einem Kräfte raubenden steilen abgelöst, da wir die Direttissima auf die Seeleiten (Ostflanke, vom Ochsenhaltlift gerade weiter rauf auf...

Gleich nach dem Start vom Bodenbauer weg ...
3 8

Vom Bodenbauer zur Häuslalm

Das traumhafte Wetter musste für ein kurzes Warm-Up (wie man eben heut so sagt...) genutzt werden. Bei noch 4 Minusgraden in der Früh kletterte das Thermometer auf sommerliche 26 Plusgrade, ergibt also einen Anstieg von 30 (in Worten dreißig!) Graden!!! Bei leichtem Wind spürte man die Hitze nicht so sehr, darum fiel der Aufstieg auch nicht allzu schwer. Wann: 19.05.2012 11:00:00 Wo: Bodenbauer, Sankt Ilgen auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.