bezirksbauernkammer

Beiträge zum Thema bezirksbauernkammer

Franz und Petra Rank vom Biohof Rank. | Foto: Rank
2

Region St. Pölten
Die Hitze ist auch für Landwirte ein heißes Thema

Nicht nur uns Menschen macht die sommerliche Hitze zu schaffen. REGION ST. PÖLTEN. Wenn es im Sommer heiß ist, dann heißt es ab in's Swimmingpool, ein Eis essen oder wenigstens im Schatten ein bisschen chillen. Die Pflanzen am Feld können sich jedoch nicht so einfach abkühlen. Und viel Hitze und Trockenheit kann problematisch werden Herausforderung Hitze"Länger anhaltende Temperaturen über 30 Grad sind immer ein Problem für unsere Ackerfrüchte und Nutztiere", berichtet Anton Kaiblinger, Obmann...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Kammerobmannstellvertreter DI Fritz Buchinger, Leiterin der LJ Theresa Zöchbauer, Landesbäuerin-Stv., Bezirksbäuerin, Kammerobmannstellvertreterin Eva Hagl-Lechner, Kammerobmann Mathias Holzer
  | Foto: BBK Tullnerfeld

Tullnerfeld
Bezirksbauernkammer Tullnerfeld bei den Bezirksfesten

„100 Jahre Landwirtschaftskammer und Land NÖ“: Bezirksbauernkammer Tullnerfeld bei den Bezirksfesten TULLNERFELD. Anlässlich 100 Jahre Land NÖ wurden am 25. und 26. Juni alle Interessierten zu den landesweiten Bezirksfesten eingeladen. In einem eigenen Landwirtschaftscorner hat die Bezirksbauernkammer Tullnerfeld gemeinsam mit den Bäuerinnen und der Landjugend 100 Jahre Landwirtschaft erlebbar gemacht. Konsumentinnen und Konsumenten wollen wissen, wo Lebensmittel herkommen „Zu wissen, wo unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
100 Jahre LK NÖ Ehrengäste | Foto: Lechner Eva

100 Jahre NÖ
Tag der Offenen Tür in der Bezirksbauernkammer St. Pölten

100 Jahre Landwirtschaftskammer und Land NÖ – 500 Besucherinnen und Besucher am Tag der Offenen Tür in der Bezirksbauernkammer St. Pölten ST. PÖLTEN (pa). Anlässlich 100 Jahre Land NÖ wurden am 25. und 26. Juni alle Interessierten zu den landesweiten Bezirksfesten eingeladen. Mit einem Tag der Offenen Tür am 26. Juni hat die Bezirksbauernkammer St. Pölten gemeinsam mit dem Lagerhaus St. Pölten 100 Jahre Landwirtschaft erlebbar gemacht. Konsumentinnen und Konsumenten wollen wissen, wo...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
1. Reihe: Kammerobmann Mathias Holzer, Kammerobmannstellvertreter DI Fritz Buchinger
2. Reihe: Gebietsbäuerin Angelika Buchinger
3. Reihe: Bezirksbäuerin Kammerobmannstellvertreter Eva Hagl-Lechner, Landeskammerrat Hannes Neidl
4. Reihe: Kammersekretär DI Josef Meyer, Gebietsbäuerin Kammerrat Ing. Franziska Waltner | Foto: BBK Tullnerfeld

Photovoltaik
Wertvolle Ackerflächen nicht vergeuden

Die Bezirksbauernkammer verfasst eine Resolution. BEZIRK (pa). Die Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld bekennt sich klar zum Ausbau der erneuerbaren Energie insbesondere mittels Photovoltaik. Der Flächenbedarf für die erneuerbare Energie muss durch bestmögliche Ausnutzung bereits verbauter Flächen (Parkplätze, Dachflächen, Lärmschutzwände, Lagerhallen, Gebäudewände, sonstiger unproduktiver Flächen etc.) abgedeckt werden. Wertvolle Ackerflächen dürfen nicht für Anlagen wie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Kaiblinger

Bauernbund Herzogenburg lud zu Erntegespräch

ZAGGING. Mit dem nötigen Abstand trafen sich die Bauernbund-Obmänner und Bauern-Kammerräte von Herzogenburg in der Weinschenke Leopold Gamsjäger (Zagging). Begrüßen konnte Bauernbund- und Bezirksbauernkammerobmann Anton Kaiblinger auch die Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Gebietsbäuerin Barbara Kaiblinger. Nach einem Rückblick auf die Landwirtschaftskammerwahl wurde über aktuelle Themen der Bauern diskutiert. Kammerobmann Anton Kaiblinger wünschte abschließend bei einem Achterl guten Wein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
RLH Obmann Franz Gunacker, Markus Edlinger, Obmannstellvertreter Maria Brandl, Obmannstellvertreter Friedrich Prammer, Obmann Anton Kaiblinger, Anton Hieger, Kammersekretär Wolfgang Neuhauser, LKR Karl Braunsteiner, Vizepräsidentin Andrea Wagner

 | Foto: BBK St. Pölten/Regina Endl

Bezirksbauernkammer St. Pölten
Neuer Obmann wurde gewählt

Nach der Landwirtschaftskammerwahl am 1. März fand am 3. Juni die Eröffnungssitzung der Vollversammlung der Bezirksbauernkammer St. Pölten, infolge der Konstituierung der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer, statt. Das Führungstrio stellt erneut der NÖ Bauernbund – mit dem neu gewählten Obmann Anton Kaiblinger an der Spitze und seinen Stellvertretern Maria Brandl und Friedrich Prammer. Vizepräsidentin Andrea Wagner betont die Wichtigkeit einer starken Interessenvertretung, auf die man sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Katharina Gollner
Martin Gravogl, NÖ Versicherung, Josef Sieder, Direktor der LFS Pyhra, ehem. Gebietsbäuerin Pepperl Karner, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Lagerhausobmann Franz Gunacker, Gebietsbäuerin Maria Braunsteiner, Vortragender Günther Tuppinger, ehem. Gemeindebäuerin Kirchberg, Peppel Grubner, ehem. Gemeindebäuerin Hofstetten-Grünau, Christine Gruber, ehem. Gemeindebäuerin Loich, Traude Frainzberger, zukünftiger BBK Obmann Anton Kaiblinger, Bezirksbäuerin Maria Brandl, Bäuerinnenberaterin Heidi Grüner | Foto: Stuphan

Kirchberg an der Pielach, Bäuerinnen
Bäuerinnenabend in Kirchberg

Über 100 Bäuerinnen folgten der Einladung von Gebietsbäuerin Maria Braunsteiner zum ersten Bäuerinnenabend ins Gasthaus Mahrer in Kirchberg. KIRCHBERG. Nach den Grußworten der Ehrengäste wie dem zukünftigen Obmann der Bezirksbauernkammer St. Pölten, Anton Kaiblinger und Landtagsabgeordneter Doris Schmidl erläuterte die Bezirksbäuerin Maria Brandl die wichtige Bedeutung der Bäuerinnen für den ländlichen Raum. Erster Bäuerinnenabend Sie freute sich über die gestiegene Mitgliederanzahl im Verein....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Markus Hubauer auf dem Feld: Die Wurzel wurde abgefressen, der Mais hat sich ausgebildet, liegt aber auf dem Boden.
7

Landwirt aus Würmla: "Ich habe einen Plan"

Maiswurzelbohrer frisst Mais: Kammer bietet Beratung an. WÜRMLA / BEZIRK. Dreißig Hektar Mais hat Markus Hubauer, drei davon jedoch kann er nicht mehr ernten. Der sogenannte Maiswurzelbohrer hat die Ernte vernichtet. "Hier hat er die Wurzeln abgefressen", zeigt der konventionelle Landwirt. Während im Bezirk Tulln fast keine Ernteausfälle zu verzeichnen sind, hat es Würmla jedoch erwischt. Und jetzt muss man sich Gedanken machen, wie man künftig mit dem Schädling umgeht. "Wir müssen die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.