Bezirksblätter-Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Bezirksblätter-Podiumsdiskussion

Roland Fürst (SPÖ), Johann Tschürtz (FPÖ), Regina Petrik (Grüne), Manfred Kölly (LBL) und Thomas Steiner (ÖVP) diskutierten zum Thema Mindestlohn. | Foto: Tscheinig
Video

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl
Sind 1.700 Euro netto auch in der Privatwirtschaft möglich?

Bei der Bezirksblätter-Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am 26. Jänner 2017 wurde vor allem rund um das Thema „Mindestlohn“ heftig debattiert. BURGENLAND. Nachdem das Land 1.700 Euro Mindestlohn im Landesdienst eingeführt hat, steht nun die Frage im Raum, ob so ein Mindestlohn auch in der Privatwirtschaft umzusetzen ist. SPÖ: „Niemand soll unter 10 Euro pro Stunde verdienen“„Ja, es ist möglich – jedoch nicht gleich und überall. Bei Klein- und Mittelbetrieben ist es nicht so leicht. Da...

Die Politik stand salzburgweit am Bezirksblätter-Podium. | Foto: Peter Bolha

Landtagswahl: Das sind die "heißen Eisen"

Die besten Sager der Spitzenpolitiker bei den Bezirksblätter-Podiumsdiskussionen. SALZBURG. Bei allen sechs Bezirksblätter-Podiumsdiskussionen zur Landtagswahl lieferten sich die Kandidatinnen und Kandidaten einen teils heftigen Schlagabtausch. Wir haben für Sie die interessantesten Statements, die quer durch die Bezirke gesetzt wurden, zusammengefasst. Arbeit und Wirtschaft Gerd Brand (SPÖ) mit Blick auf den Tourismus: „Da sind auch die Unternehmen gefragt, den Arbeitnehmern zu zeigen, was sie...

Die Podiumsdiskussion findet im Almgasthaus am idyllischen Hochbärneck statt.
1 2

Diskussion am Hochbärneck: "ÖTSCHER:REICH – Was bleibt?"

ST. ANTON. Die Bezirksblätter laden herzlich zur Podiumsdiskussion "ÖTSCHER:REICH – Was bleibt?" zum Abschluss der Serie "Mein Bezirk 2020". Die offene Diskussionsveranstaltung findet am Sonntag, 21. Juni um 11 Uhr im Almgasthaus Hochbärneck in St. Anton an der Jeßnitz statt. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit dem Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher, der St. Antoner Bürgermeisterin Waltraud Stöckl, sowie mit dem Eisenbahn-Experten Reinhard Sieber und dem Grünen Gemeinderat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.