Bezirksblätter vor Ort

Beiträge zum Thema Bezirksblätter vor Ort

Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Aurach. | Foto: Johanna Bamberger
12

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Aurach

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Aurach. AURACH. Andreas Wurzenrainer, Bürgermeister der Gemeinde Aurach, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte in der Gemeinde. Die Errichtung des Katastrophenlagers der Freiwilligen Feuerwehr Aurach, der Breitbandausbau, die Erschließung des Ortsteils "Einathen" uvm. sind die wichtigsten Projekte, die sich die Gemeinde im Jahr 2024 auf die Fahnen geschrieben hat. Mehr dazu....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Gemeinde Aurach arbeitet im Jahr 2024 mit einem Ausgabenrahmen in Höhe von 4,59 Millionen Euro. | Foto: Johanna Bamberger
3

BezirksBlätter vor Ort
4,25 Millionen Euro Einnahmen in Aurach

4,25 Millionen Euro Einnahmen stehen 4,59 Millionen Euro Ausgaben gegenüber; Abgang durch liquide Mittel und Zahlungsmittelreserven gedeckt. AURACH. Die Gemeinde Aurach arbeitet im Jahr 2024 mit einem Ausgabenrahmen in Höhe von 4,59 Millionen Euro. "Die Einnahmen betragen 4,25 Millionen Euro. Der Abgang ist durch liquide Mittel und Zahlungsmittelreserven gedeckt", berichtet Bürgermeister Andreas Wurzenrainer. Der Schuldendienst wird mit Ende 2024 knapp 200.000 Euro betragen. Die Gemeinde Aurach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Auch wir müssen in den nächsten Jahren gut auf unser Budget achten, da die Einnahmen nicht großartig zunehmen werden", informiert Andreas Wurzenrainer, Bürgermeister der Gemeinde Aurach. | Foto: Johanna Bamberger
10

BezirksBlätter vor Ort
"Alles auf Schiene" in der Gemeinde Aurach

Bürgermeister Andreas Wurzenrainer berichtet über abgeschlossene, laufende und zukünftige Projekte. AURACH. Im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" informierte der Auracher Bürgermeister Andreas Wurzenrainer über abgeschlossene, laufende und künftige Projekte. Die Gemeinde Aurach arbeitet heuer mit einem Ausgabenrahmen in Höhe von 4,59 Millionen Euro (bei Einnahmen von 4,25 Millionen Euro, die BezirksBlätter berichteten). Abgeschlossene Projekte Die Sanierung der Kirchenorgel, die aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Diese Aufnahme zeigt die Auracher Pfarrkirche um das Jahr 1910. | Foto: Dorfchronik Aurach
2

BezirksBlätter vor Ort
"Damals und heute" – Pfarrkirche zum Heiligen Rupert

Historische und aktuelle Aufnahmen der Auracher Pfarrkirche zeigen kaum Veränderungen an der Bausubstanz. AURACH. Die Pfarrkirche Aurach ist dem heiligen Rupert geweiht und war eine der fünf Tiroler Pfarrern, die von 1217 bis zum Jahr 1807 dem Bistum Chiemsee angehörten. Zuvor und in den nachfolgenden Jahren gehörte sie jeweils zur Erzdiözese Salzburg. Der markante Zwiebelturm, der durch ein Bild von Alfons Walde berühmt wurde, wurde im Jahr 1664 errichtet. Im Jahr 1787 wurde Aurach Vikariat...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Pläne zur Errichtung eines Mehrparteienhauses im Ortsteil "Einathen" ließen in Aurach die Wogen hochgehen. | Foto: Johanna Bamberger
2

BezirksBlätter vor Ort
"Gute Gesprächsbasis" nach Mehrparteienhaus-Kritik

Kritik zu Errichtung von Mehrparteienhaus im Auracher Ortsteil "Einathen" hat sich laut Bürgermeister Andreas Wurzenrainer beruhigt. AURACH. Vor rund sechs Jahren konnte die Gemeinde Aurach eine Fläche im Ortsteil "Einathen" erwerben. Anschließend wurde eine Bebauungsstudie erstellt, um die Anordnung der einzelnen Grundstücke festzulegen (die BezirksBlätter berichteten). Aktuell sind in diesem Areal 13 Einfamilienhäuser geplant. "Derzeit laufen die Erschließungsarbeiten. Es gibt genügend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Going. | Foto: TVB Wilder Kaiser
15

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Going

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Going. GOING. Alexander Hochfilzer, Bürgermeister der Gemeinde Going, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte in der Gemeinde. Neues Feuerwehrhaus, Modernisierung der Badesee-Gastronomie, Schnablwirt und leistbares Wohnen sind die wichtigsten Projekte, die sich die Gemeinde im Jahr 2024 auf die Fahnen geschrieben hat. Mehr dazu. 8,04 Millionen Euro Budget Das Budget im Jahr 2024...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alt-Bürgermeister Hermann Trixl wurde im Jahr 2014 zum Ehrenbürger ernannt. | Foto: Trixl
3

BezirksBlätter vor Ort
Hermann Trixl ist Ehrenbürger der Gemeinde Going

GOING. Die Gemeinde Going hat aktuell einen Ehrenbürger – Alt-Bürgermeister Hermann Trixl. Er ist Gründungsmitglied zahlreicher Vereine, unter anderem dem Skiclub und dem Tennisclub. Weiters war er Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr. Er war Raika-Aufsichtsrat und im Ausschuss des Tourismusverbandes tätig. Trixl war seit 1974 im Gemeinderat vertreten. 15 Jahre lang, von 1989 bis 2004 war er Bürgermeister der Gemeinde Going sowie Obmann des Abwasserverbandes Reither Ache. Rüstiger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Wie auch andere Gemeinden müssen wir gut abwiegen, welche Projekte wir durchführen. Zum Glück geht es uns 'budgettechnisch' aber sehr gut", so Bürgermeister Alexander Hochfilzer. | Foto: Johanna Bamberger
11

BezirksBlätter vor Ort
Niedriger Verschuldungsgrad in der Gemeinde Going

Bürgermeister Alexander Hochfilzer berichtet über abgeschlossene, laufende und zukünftige Projekte. GOING. Die Gemeinde Going arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 8,04 Millionen Euro (wir berichteten). "Wie auch andere Gemeinden müssen wir gut abwiegen, welche Projekte wir durchführen. Zum Glück geht es uns 'budgettechnisch' aber sehr gut. Der Verschuldungsgrad liegt im einstelligen Bereich (7,02 Prozent). Wirtschaft und Tourismus funktionieren hervorragend", so Bürgermeister Alexander...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Beim Seefest in Going werden gleich mehrere Jubiläen gefeiert. | Foto: TVB Wilder Kaiser
2

BezirksBlätter vor Ort
Mehrere Jubiläen und Veranstaltungen in Going

GOING. In der Gemeinde Going findet am 20. Juli das Seefest der Wasserrettung statt. Tags darauf können gleich mehrere Jubiläen gefeiert werden, wie Bürgermeister Alexander Hochfilzer berichtet: "50 Jahre Badesee Going, 50 Jahre Wasserrettung Going, Eröffnung des neuen Gebäudes am Badesee und Segnung des Einsatzfahrzeuges der Wasserrettung werden am 21. Juli gemeinsam gefeiert." Weitere Veranstaltungen bis Ende Juli Sommerkonzerte der Bundesmusikkapelle Going, jeden Freitag, 20 Uhr;6. Juni:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zahlreiche Projekte und Investitionen laufen im Brixentaler Ort Westendorf. | Foto: Kogler
14

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Westendorf

Das Großprojekt "Schwimmbad NEU" wird pünktlich zur Sommersaison eröffnet; viele Investitionen auf Westendorfer Agenda; Energiegemeinschaft gegründet. WESTENDORF. Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet über die wichtigsten Projekte und Investitionen in seiner Gemeinde; Wohnbau und Betreutbares Wohnen, Energie, Wasser & Kanal, Gewerbegebiet, Sennereihaus & Bergrettung, Problemstellungen uvm. Hier geht's zum gesamten Bericht Budget 2024Im laufenden Westendorfer Gemeinde-Haushalt 2024...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet von zahlreichen Projekten und Investitionen. | Foto: Kogler
4

BezirksBlätter vor Ort
Bgm. Schwaiger: "Viel zu tun, aber zufrieden"

Wohnbau und Betreutes Wohnen, Sennerei-Gebäude, neues Gewerbegebiet, Wasserversorgung, Ortskanal, Speicherteich und Problemfelder. WESTENDORF. Neben der aktuellen Schwimmbad-Projekt, Energie- und Mobilitätsthemen ist die Gemeinde Westendorf auch mit weiteren Projekten und Problemfeldern beschäftigt. Bgm. René Schwaiger gibt dazu einen Überblick. > In Ausarbeitung ist ein Projekt mit "Wasser Tirol" zur Sicherung der Wasserversorgung in drei Orten (gemeinsam mit Brixen, Kirchberg). "Wir haben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Ortskern soll künftig Tempo 30 gelten. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Mehr Tempo 30 statt einer Begegnungszone

In Westendorf soll es künftig im Zentralbereich einer 30er-Geschwindigkeitsbegrenzung geben. WESTENDORF. Viele Maßnahmen und Vorschläge stehen im Mobilitätskonzept Westendorfs, darunter eine Begegnungszone im Ortszentrum. Doch für diese findet sich keine politische Mehrheit, nicht zuletzt aus Kostengründen, wie Bgm. René Schwaiger festhält. Vielmehr geht man in der Brixentalgemeinde nun in Richtung Tempo 30 im zentralen Ortsbereich (neben einer bereits bestehenden Tempo-30-Zone, Anm.). Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neue Energiegemeinschaft in Westendorf gegründet. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Projekte über die neue Energiegemeinschaft

In Westendorf wurde nun auch eine Energiegemeinschaft eingerichtet; erste Projekte laufen. WESTENDORF. Die Gemeinde Westendorf und der Abwasserverband haben gemeinsam eine Energiegemeinschaft gegründet. Diese ist künftig auch erweiterbar bzw. wird eine Beteiligung für weitere Mitglieder möglich gemacht. "Als erstes Projekt wollen wir ein Trinkwasser-Kraftwerk mit rund 25 kW in die Energiegemeinschaft einpreisen. Die Planung dafür läuft, wobei auch Leitungen erneuert bzw. eine Druckleitung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Darlehen über 4 Millionen Euro für Schwimmbad-Neubau. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Ausgaben von 19,3 Millionen Euro im Budget 2024

Im Westendorfer Gemeindebudet 2024 ist auch das Darlehen für den Schwimmbad-Neubau enthalten. WESTENDORF. Die Auszahlungen im aktuellen Haushaltsplan 2024 der Gemeinde Westendorf wurden mit 19,2 Millionen Euro angesetzt, die Einzahlungen mit 14 Mio. €. Der Abgang soll 1,04 Mio. € betragen. Die Kommunalsteuer soll heuer 780.000 € in den Gemeindesäckel spülen, die Freizeitwohnsitzabgabe 220.000 €. Für Personalkosten müssen 3,51 Mio. € aufgewendet werden. Die Gesamtverschuldung der Gemeinde wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf Hochtouren laufen die Arbeiten am Westendorfer Schwimmbad; Anfang Juli soll eröffnet werden. | Foto: Kogler
3

BezirksBlätter vor Ort
Neues Schwimmbad in Westendorf voll im Plan

Im Zeit- und Kostenrahmen ist der Neubau des Freibades in Westendorf; Generationenpark kommt noch hinzu. WESTENDORF. In Bau ist – wie mehrfach berichtet – das neue Freischwimmbad in Westendorf. "Es sieht gut aus, dass wir Anfang Juli die Fertigstellung des neuen Schwimmbads feiern können. Die Bauarbeiten laufen gut, geholfen hat uns auch der milde, schneearme Winter", berichtet Bgm. René Schwaiger. Der Zeitplan und auch der Kostenrahmen werden eingehalten. Die Kosten werden bei leicht über 7...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Oberndorf. | Foto: Kogler
17

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Oberndorf

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Oberndorf. OBERNDORF. Hans Schweigkofler, Bürgermeister der Gemeinde Oberndorf, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte, Pläne und Probleme in der Gemeinde. Verkehr (Radweg, Tempo 30, Ortstaxi), Feuerwehrhaus, Wohnbau, Schwimmbad, Kinderbetreuung, Bergbahn, Tourismus uvm. sind aktuelle Themen. Auch die Schwerpunkte des Budgets 2024 werden dargestellt. Budget 20248,322 Millionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Liftzusammenschluss am "Horn" erscheint unrealistisch. | Foto: Kogler
4

Bergbahnen St. Johann
"Skiverbindung auf's 'Horn' unrealistisch"

Der Vorstoß des Oberndorfer Ortschefs zur Bergbahn-Verbindung am Kitzbüheler Horn stieß auf wenig Verständnis. OBERNDORF, ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Die alte Idee bzw. das Projekt einer Skiverbindung vom St. Johanner Skigebiet auf das Kitzbüheler Horn brachte Oberndorfs Ortschef Hans Schweigkofler in einem ORF-Interview wieder auf's Tapet. Bgm. Klaus Winkler (Kitzbühel, AR-Vorsitzender Bergbahn AG) betonte, dass dies kein Thema sei, bevor nicht die St. Johanner ihre Aufgaben erledigt hätten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gutscheine halten Geld im Ort. | Foto: Kogler
2

Oberndorf-Gutscheine
Gutscheine: So bleibt das Geld im Dorf

Mit Gutscheinen kann man örtliche Betriebe unterstützen. OBERNDORF. Seit längerem gibt es die Oberndorf-Gutscheine, um die Wertschöpfung im Ort zu halten. „Mit Oberndorf-Gutscheinen (10 Euro) bereitet man nicht nur den Beschenkten eine Freude, sondern auch den teilnehmenden Betrieben im Dorf“, sagt Bgm. Hans Schweigkofler, "wir sind von der Kooperation so vieler Betriebe begeistert und hoffen auf viel Unterstützung, um das Geld im Ort zu behalten. So können wir alle zusammen Gastronomie,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Hans Schweigkofler berichtet über Projekte. | Foto: Kogler
3

BezirksBlätter vor Ort
Von der Wasserversorgung bis zur Feuerwehr

Sicherung der Wasserversorgung, Radweg, Freibad & Wohnungen, Kinderbetreuung, Feuerwehrhaus - viele Themen aktuell. OBERNDORF. Wichtigsten aktuelles Projekt in Oberndorf ist der Neubau des Tiefbrunnens Wiesenschwang (am bisherigen Standort, mit Blackout-Sicherung) und die Wasserleitungsverbindung (Horizontalbohrung) ins Dorf. Zum bisher einzigen Leitungsstrang entsteht somit eine Kreisleitung. Gesamtinvestition: 857.000 €. Bereits im Herbst war der Tiefbrunnen Eberhartling Blackout-sicher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinde erfrägt künftigen Wohnbedarf. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Wohnen in Oberndorf: Befragung und Bedarfserhebung

In der GemeindeOberndorf erkundet man den künftigen Bedarf für den Wohnbau. OBERNDORF. Aktuell laufen in Oberndorf eine Befragung zum Thema "Betreutes Wohnen" und eine Bedarfserhebung "Wohnen"; Ende April wurden die Ergebnisse erwartet. "Die Neue Heimat und die 'Frieden' haben im Ort noch Wohnbau-Grundstücke in Reserve. Wir als Gemeinde wollen den Einheimischen-Wohnbau unterstützen und wir wollen nur einen geordneten, keinen ungehemmten Zuzug", so Bgm. Hans Schweigkofler. Der Bedarf an Wohnraum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Oberndorfer Ortszentrum kommt Tempo 30. | Foto: Kogler
Aktion 2

BezirksBlätter vor Ort
30er-Zonen erweitert, Radar kommt, Problem "Navi" - mit UMFRAGE

In Oberndorf versucht man mit mehreren Aktionen den Verkehr einzudämmen und die Sicherheit zu erhöhen. OBERNDORF. Im Gemeinderat (20. 2.) wurde beschlossen, im Ortszentrum und am Lindenweg, A.-Walde-Weg, Holztratt und in der Kreuzgasse Tempo 30 zu verordnen. Beschränkungen kommen zudem am Lindenbrandweg. Außerdem wird für die Rerobichlstraße ein Radarmessgerät angeschafft. Hier galt schon bisher eine 30er-Beschränkung. "Alle nötigen Gutachten dafür sind da, die Verordnung ist bei der BH in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerät der Bauernpenzing in Gefahr? | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
"Wir sind leider nicht mehr sehr touristisch"

Oberndorf hat viele touristische Betten verloren; Gefahr für Oberndorfer Teil des Skigebiets? OBERNDORF. "Wir haben zuletzt viele touristische Betten verloren, sowohl in Großbetrieben als auch in kleineren Pensionen; wir sind nun als Ort nicht mehr sehr touristisch, haben nur noch wenige größere, gute Häuser", erklärt Oberndorfs Bgm. Hans Scnweigkofler. Die sinkenden touristischen Frequenzen würden sich auch auf die Bergbahn auswirken. "Da gerät irgendwann unser Bauernpenzing (Teil Skigebiet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Finanzen in Oberndorf. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Oberndorf: 8,3 Millionen Euro an Einnahmen budgetiert

Im Oberndorfer Budget 2024 sind vor allem Infrastrukturinvestitionen veranschlagt; Kommunalsteuer bei 1,56 Mio. €, geringe Verschuldung. OBERNDORF. Wichtige Investitionen, vor allem für die Sicherung der Wasserversorgung, sind im Oberndorfer Gemeindehaushalt 2024 vorgesehen. Im Folgenden die wichtigsten Eckdaten des Budgets: Investitionen: Erneuerung Tiefbrunnen Wiesenschwang 530.000 €, Wasserleitungsverbindung - Horizontalbohrung 327.000 €, Sanierung Friedhofsmauer 265.000 €;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Reith. | Foto: Klaus Kogler
10

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Reith

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Reith. REITH. Stefan Jöchl, Bürgermeister der Gemeinde Reith, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte in der Gemeinde. Schaffung von leistbarem Wohnraum, Bau eines Radweges sowie die Errichtung eines neuen Bau- und Recyclinghofes sind die wichtigsten Projekte, die sich die Gemeinde im Jahr 2024 auf die Fahnen geschrieben hat. Mehr dazu hier. 7,9 Millionen Euro im Budget Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.