Bezirksblätter

Beiträge zum Thema Bezirksblätter

Hundesteuer: Nicht alle sind kulant

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki LANS. Wer einen Hund hat, der muss zahlen. Wie viel Hundesteuer entrichtet werden muss, ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Scheinbar nicht nur die Summe, sondern auch die Herangehensweise: In Hall wird die sonst jährlich zu entrichtende Hundesteuer aliquot zurückgezahlt, wenn das Haustier vor dem Jahresende stirbt oder mit seinem Herrchen in eine andere Gemeinde zieht. Nicht so in Lans! Die Regelung ist ganz klar in der Gebührenordnung der Gemeinde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Gstraunthaler

Man muss sich selbst an der Nase nehmen

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki Für allgemeine Erheiterung sorgte kürzlich ein Bild auf Facebook. Darin zu sehen: Ein Automat mit der Aufschrift "STUBAI. Regiomat – regionale Produkte aus Mieders". Im Automaten finden sich selbstgemachte Produkte der Metzgerei Zorn, aber auch Pepsi, 7UP und RedBull. "Von wegen Regionalität": In den sozialen Netzwerken bekam das Bild eine Reihe von "Haha" und "LOL". Gerechtfertigt ist das eigentlich nicht, kommt ja der Großteil der Produkte tatsächlich aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
2

Enormer Preisdruck führt zu Ausbeutung

KOMMENTAR "Absamer Erntehelferskandal" Zum Absamer "Erntehelferskandal" von 2014 liegt nun ein rechtsgültiger Vergleich vor. Der Bauer muss zahlen. Doch wer nun glaubt, den Bauern als "Ausbeuter" abstempeln zu müssen, verkennt die Gesamtsituation. Denn die heimischen Landwirte stehen selbst unter enormem Druck. Im Grunde bestimmen Handelsketten und vor allem Konsumenten den Preis eines Produktes. Wenn Salat oder Radieschen nur zu einem bestimmten (häufig sehr niedrigen) Preis abgenommen werden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von Agnes Czingulszki

NACHGESCHENKT – Nachrichten aus der Straßenkunst

Für die einen sind sie lustig, jung, frech, für die anderen sind sie Schmutz, Unfug, gar ein Verbrechen: die Graffitis in der Stadt. Stadtlegenden kursieren über Omas, die auf eigene Faust die Kritzeleien in Unterführungen wegmeißeln, im Gegensatz zu ihnen gibt es die namenlosen Graffitikünstler, deren Gesicht keiner kennt. Ihre Kritzeleien aber desto mehr. Auffallend ist, wie wenig gesellschaftskritisch die Innsbrucker Graffitikünstler sind: Bananen mit Knochen, große Lippen, riesige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von Agnes Czingulszki

NACHGESCHENKT – Was Kinder wissen wollen oder sollen

Bei der Pressekonferenz der neuen Ausstellung in der Hofburg (Erzähl mir was vom Tod) gingen seitens der (erwachsenen) Zuhörer mehrfach die Wogen hoch. Sollen sich Kinder schon so früh mit dem Thema Tod auseinandersetzen oder reicht es, wenn man abwartet, bis das Leben selbst sie damit konfrontiert? Was immer Letzteres bedeuten mag. Einem kommt allenfalls vor, dass nicht einmal Sexualaufklärung so schlimm für Eltern ist wie das Gespräch über den Tod. Es ist das große Tabuthema unserer Zeit....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

NACHGESCHENKT – Jetzt schon eine Alternative finden

Nur ein paar Jahre lang sollte das Gebäude in der Gumppstraße das Caritas-Integrationshaus beherbergen. Geworden sind es dann 17 Jahre. Für viele waren das 17 Jahre Sicherheit. Bei Wind und Wetter ein Dach über dem Kopf: In der Kapelle des Integrationshauses konnte man immer schlafen. Mindestens 30 Leute hatten Platz. Der Abriss des bunt angemalten Gebäudes mit seinen Dinner Clubs und multikultureller Kinderbetreuung ist ohnehin ein großer Verlust. Für diese gibt es Alternativen. Schlimmer ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.