Bezirksfeuerwehrkommando

Beiträge zum Thema Bezirksfeuerwehrkommando

Bezirksfeuerwehrkommandant Simon Schwendinger vor einer mobilen Funkstation im Einsatzzentrum in Landeck. | Foto: Schwarz
6

Feuerwehrkommunikation im Dunkeln
Wie sich Einsatzkräfte während eines Blackouts behaupten

Im Bezirk Landeck wurde kürzlich eine besondere Übung durchgeführt, die die Feuerwehren in eine Situation versetzte, die man in der heutigen technologischen Zeit kaum noch für möglich hält – einen großflächigen Stromausfall, auch bekannt als Blackout. Die Herausforderung bestand darin, inmitten der technologischen Steinzeit eine effektive Kommunikation aufrechtzuerhalten. LANDECK (das). Normalerweise verlassen sich die Feuerwehren auf den Digitalfunk, ein spezielles Netzwerk für Behörden, um im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Der neuer und der alte Feuerwehr-Bezirkskommandant im Gespräch. | Foto: Dullnig
11

127. Bezirksfeuerwehrtag
Neuer Bezirkskommandant heißt Roland Thurner

Der 127. Bezirksfeuerwehrtag mit 38 Feuerwehren des Bezirks brachte einige personelle Änderungen mit sich. Roland Thurner aus Imst ist der neue Bezirkskommandant. IMST. Das Bezirkskommando der Feuerwehren im Bezirk Imst wurde unlängst neu besetzt. Der neue Bezirkskommandant heißt Roland Thurner, der Längenfelder Michael Bacher wurde zu seinem Stellvertreter gekürt. Lukas Scheiber aus Wenns ist neuer Schriftführer. Für die neu zu besetzenden Posten bewarben sich der Imster Stadtkommandant Roland...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Neuer Landecker Bezirksfeuerwehrkommandant: Hermann Wolf (li.) gratulierte seinem Nachfolger Simon Schwendinger. | Foto: Othmar Kolp
80

Simon Schwendinger gewählt
BFV Landeck steht unter neuem Kommando

Beim 119. Bezirks-Feuerwehrtag des BFV Landeck in Fiss stellte BFK Hermann Wolf nach zehn Jahren sein Amt zur Verfügung. Im Wahlduell um die Nachfolge setzte sich Simon Schwendinger gegen den bisherigen Stellvertreter Hubert Senn eindeutig durch. Ebenfalls neu in das Bezirks-Kommando gewählt wurden Thomas Ladner (BFK-Stv.), Charly Heymich (Kassier) und Andreas Hauser (Schriftführer). FISS (otko). Der traditionelle Einzug zum 119. Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirks-Feuerwehrverbandes (BFV) Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen Bilanz über das Feuerwehrjahr 2020: BFI Thomas Greuter, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, Kassier Günter Zangerle und Schriftführer Dietmar Weiskopf (v.l.) – Bild entstand vor der Pandemie. | Foto: Thomas Hueber
6

Corona-Jahr 2020
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 825 Mal im Einsatz

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 12.038 Einsatzstunden leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck im Jahr 2020 unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen. Coronabedingt fällt auch heuer wieder der Bezirksfeuerwehrtag aus. Schwieriges Jahr für die Feuerwehren Coronabedingt musste auch heuer der Bezirksfeuerwehrtag abgesagt werden. "Zu groß ist das Risiko, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren des Bezirkes Landeck leiden könnte", betont Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirks-Feuerwehrkommandant Karl Meusburger hätte am 24. April seine Funktion zurückgelegt. Nun bleibt er vorübergehend im Amt. | Foto: Archiv/BFV Kitzbühel

BFV Kitzbühel
Karl Meusburger bleibt vorübergehend im Amt

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Im Februar dieses Jahres hat Bezirks-Feuerwehrkommandant Karl Meusburger seinen Rücktritt angekündigt. Am 24. April hätte beim Bezirkstag des Bezirksfeuerwehrverbandes sein Nachfolger gewählt werden sollen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Nun sorgte die Corona-Krise und die Absage aller Veranstaltungen bis Ende Juni für Planänderungen, Meusburger bleibt bis spätestens Frühjahr 2021 im Amt. "Kein Grund, derzeit Funktion zurück zu legen" "Das ist im Landesfeuerwehrgesetz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ehrenmitglied BH HR Dr. Herbert Hauser mit dem Bezirksfeuerwehrausschuss IBK-Land und dem Landesfeuerwehrkommandanten | Foto: Anton Wegscheider
8

137. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land
Ehrenmitgliedschaft für BH HR Dr. Herbert Hauser

BEZIRK. Mit 284 Delegierten aus 74 Feuerwehren, 52 Bürgermeistern der Gemeinden Innsbruck-Land und zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Feuerwehr und den befreundeten Organisationen wurde am Sonntag, 19.5.2019, der 137. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes in Rum abgehalten. 2623 Einsätze im BezirkIn den Berichten der Feuerwehrfunktionäre, angeführt von Bezirksfeuerwehr-Kommandant Reinhard Kircher und Landesfeuerwehr-Kommandant Ing. Peter Hölzl, ließ man das Jahr 2018 Revue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das bis 2023 gewählte Bezirkskommando Kitzbühel: Brandinspektor Bernhard Geisler, Landesbrandinspektor Alfons Gruber, Kassier Michael Ortner, Bezirks-Kdt. Karl Meusburger, Stv. Martin Mitterer, Schriftf. Andreas Schroll, Landes-Kdt.-Stv. Hannes Mayr. | Foto: Roswitha Wörgötter

Knappe Wiederwahl von Bezirksfeuerwehrkommandanten Karl Meusburger

ST. ULRICH (rw). In Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen und 88 Delegierten von 25 Feuerwehren zogen die Vertreter des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel kürzlich im Pillerseetal Bilanz. 2017 war ein einsatzreiches Jahr mit 1.244 Einsätzen und 18.690 Einsatzstunden, ehrenamtlich geleistet von 12.652 Mitgliedern. Die Statistik weist 199 Brandeinsätze (3 Großbrände in Jochberg, Going, St. Ulrich), 753 Technische Einsätze, 237 Fehlalarme und 55 Sonstige Einsätze aus. Erfolgreich wurden in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
5

Feuerwehren des Bezirkes tagten

In Imst fand am Abend des 4. Mai der 123. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirks-Feuerwehrverbandes Imst mit Neuwahlen des Bezirkskommandos statt. Begleitet von der Stadtmusik Imst zogen die 38 Fahnenabordnungen, Ehrengäste und Delegierte nach der Meldung von Bezirkskommandant-Stellvertreter BR Stefan Rueland an LA Bgm. Mag. Jakob Wolf vom Gasthof Hirschen bis hin zum Stadtsaal wo die Tagung stattfand. Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Hubert Fischer konnte dazu 
- den Abgeordneten zum Tiroler Landtag...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Neuwahlen des Bezirks Feuerwehrkommandos, Klaus Raffl wurde geehrt

Beim diesjährigen 122. Bezirks-Feuerwehtag am 5. Mai ging eine Ära zu Ende – Die Feuerwehren des Bezirkes wählten ein neues Bezirks-Feuerwehrkommando. ROPPEN. Nach dem feierlichen Einzug durch den Ort begleitet von der Musikkapelle Roppen begann die Tagung mit der Begrüßung durch Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Klaus Raffl. BFK Raffl konnte neben 155 Delegierten der Feuerwehren folgende Ehrengäste Willkommen heißen: 

Landtagsabgeordneter und KO BGM Mag. Jakob, 
Landtagsabgeordneter BGM Stefan...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Geprobt wurden ein Waldbrand, ein Fahrzeugabsturz und ein Holzarbeiterunfall. | Foto: BFV Kufstein
3

Hubschrauber bereit für den Ernstfall

Hubschrauberübung des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein in Oberau WILDSCHÖNAU. Waldbrand, Fahrzeugabsturz und Holzarbeiterunfall – vergangenen Samstag fand im Bereich Roggenboden in der Oberau, die diesjährige Hubschrauberübung des Bezirksfeuerwehrverbandes statt. Teilgenommen haben die Feuerwehren aus der Wildschönau mit ca. 100 Kräften, das Bezirksfeuerwehrkommando, Flughelfer des BFV Kufstein und Schwaz, je 1 Hubschrauber des ÖAMTC und von Heli Tirol, der Samariterbund mit 14...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 1 10

32. Nassleistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes Landeck

Bei besten äusseren Bedingungen ging am vergangenen Wochenende 26./27.06.2015 der Nassleistungsbewerb in Zams über die Bühne. Dabei gab es nicht nur ausgezeichnete Leistungen der rund 80 teilnehmenden Gruppen, sondern auch einen spannenden KO-Bewerb der besten 8 Gruppen aus dem Bezirk Landeck. Alle Ergebnisse gibt es HIER auf der Homepage der Bezirksfeuerwehr Landeck. Die ganze Story inkl. Abschlussveranstaltung

  • Tirol
  • Landeck
  • iSun Trebla
Oberst Wolfgang Bichler ist Garnisonskdt. der Frundsbergkaserne.
2

Bei Katastrophen stets bereit

Was den Katastrophenschutz betrifft, sind die Feuerwehren im Bezirk Schwaz gut aufgestellt. BEZIRK (dk). Seit der letzten Heeresreform gibt es in der Frundsbergkaserne in Schwaz keine Pioniere mehr. Allerdings sind die Soldaten aus Vomp auch im Katastrophenschutz tätig wie z.B. beim Lawinenereignis in Kolsassberg im Jahr 2009 oder beim Hubschrauberabsturz am Achensee 2011. Der Kader und die Rekruten haben in den vergangenen sieben Jahren an die 6.000 Einsatzstunden im Bereich des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

FW-Kommando hat neues Fahrzeug

Die Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos sind viel unterwegs. Laufend müssen sie zu diversen Sitzungen, Veranstaltungen und natürlich auch Einsätzen fahren. Seit Ende März steht dem Bezirkskommando nun ein neues Fahrzeug zur Verfügung, mit dem diese Fahrten abgewickelt werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.