Simon Schwendinger gewählt
BFV Landeck steht unter neuem Kommando

Neuer Landecker Bezirksfeuerwehrkommandant: Hermann Wolf (li.) gratulierte seinem Nachfolger Simon Schwendinger. | Foto: Othmar Kolp
80Bilder
  • Neuer Landecker Bezirksfeuerwehrkommandant: Hermann Wolf (li.) gratulierte seinem Nachfolger Simon Schwendinger.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Beim 119. Bezirks-Feuerwehrtag des BFV Landeck in Fiss stellte BFK Hermann Wolf nach zehn Jahren sein Amt zur Verfügung. Im Wahlduell um die Nachfolge setzte sich Simon Schwendinger gegen den bisherigen Stellvertreter Hubert Senn eindeutig durch. Ebenfalls neu in das Bezirks-Kommando gewählt wurden Thomas Ladner (BFK-Stv.), Charly Heymich (Kassier) und Andreas Hauser (Schriftführer).

FISS (otko). Der traditionelle Einzug zum 119. Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirks-Feuerwehrverbandes (BFV) Landeck am 28. April in Fiss fiel dem starken Regen zum Opfer. Der scheidende Bezirksfeuerwehrkommandant (BFK) Hermann Wolf konnte neben den Kommandanten und Delegierten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, zahlreiche BürgermeisterInnen, Vertreter aus fast allen Bezirken Tirols und dem Vinschgau sowie der anderen Blaulichtorganisationen.

BFK Hermann Wolf eröffnete den 119. Bezirks-Feuerwehrtag im Kulturhaus Fiss. | Foto: Othmar Kolp
  • BFK Hermann Wolf eröffnete den 119. Bezirks-Feuerwehrtag im Kulturhaus Fiss.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

901 Einsätze im Jahr 2022 abgearbeitet

BFK Hermann Wolf und BFI Thomas Greuter präsentierten dann im Dialog die beeindruckende Zahlen, betreffend der Mitglieder, Einsätze und Übungen, welche im Jahr 2022 geleistet wurden. So setzt sich der aktuelle Personalstand der Wehren im Bezirk aus 2.642 aktiven Mitgliedern, 669 Mitgliedern außer Dienst und 275 Jugend-Feuerwehrmitgliedern zusammen. Im vergangenen Jahr wurden dabei 901 Einsätze (2021: 902) von den Florianijüngern abgearbeitet. Die Zahl der Fehlausrückungen nahm mit 211 im Jahr 2022 wieder ab (2021: 236).

119. Bezirks-Feuerwehrtag im Kulturhaus Fiss. | Foto: Othmar Kolp
  • 119. Bezirks-Feuerwehrtag im Kulturhaus Fiss.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Größere Einsätze im abgelaufenen Jahr waren der Wohnhausbrand in Flirsch sowie der Brand in einem Mehrfamilienhaus im dicht verbauten Zentrum von Landeck. Herausfordernd waren auch ein Verkehrsunfall in Pfunds-Lafairs, die Bergung eines Kajakfahrers zwischen Strengen und Flirsch sowie der Fahrzeugabsturz in den Inn in Pontlatz. Die Löscharbeiten beim Waldbrand in Serfaus waren ohne die Sicherung der Bergrettung nicht möglich gewesen.

BFI Thomas Greuter berichtete über das abgelaufene Feuerwehrjahr. | Foto: Othmar Kolp
  • BFI Thomas Greuter berichtete über das abgelaufene Feuerwehrjahr.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

"Ein hohes Lob und einen Dank an alle, die bei den Einsätzen dabei waren. Die Ausbildung ist bei allen auf einem Top-Niveau. Auch bei der Zusammenarbeit mit anderen Blaulichtorganisationen und Behörden ist die Feuerwehr gut und bereit aufgestellt",

betonte BFI Greuter.
In dem Zusammenhang rechnete er dann noch die Kosten der ehrenamtlich geleisteten 107.657 Stunden im Jahr 2022 vor.

"Unter Betrachtung eines mittleren Stundensatzes von 100 Euro brutto beläuft sich der finanzielle Gegenwert der freiwilligen Stunden auf über zehn Millionen Euro",

so Greuter.

Ehrung für 35-jährige Tätigkeit: BFK Hermann Wolf, Kassaprüfer Karlheinz Luggen, Bezirkskassier Günter Zangerle und BFI Thomas Greuter (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
  • Ehrung für 35-jährige Tätigkeit: BFK Hermann Wolf, Kassaprüfer Karlheinz Luggen, Bezirkskassier Günter Zangerle und BFI Thomas Greuter (v.l.).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Beförderungen und Ehrungen

Seinen letzten Kassabericht legte dann Günter Zangerle vor. Für seine 35-jährige Tätigkeit im Bezirksverband wurde er von BFK Wolf mit dem Verdienstzeichen in Gold geehrt. Auch dem Kassaprüfer Karlheinz Luggen wurde für seine 35-jährige Tätigkeit gedankt.
Im Anschluss wurde Pfarrer Andreas Tausch (FF Fließ) von Landesfeuerwehrkommandant Unterladstätter zum neuen Bezirksfeuerwehrkurtat ernannt. Ebenso wurde der neue Abschnittskommandant Günter Köhle zum Abschnittsbrandinspektor befördert.

Beförderungen: BFK Hermann Wolf, LFK Jakob Unterladstätter, Bezirksfeuerwehrkurat Andreas Tausch, AFK Günter Köhle, BFI Thomas Greuter, LFI Alfons Gruber und BFK-Stv. Hubert Senn (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
  • Beförderungen: BFK Hermann Wolf, LFK Jakob Unterladstätter, Bezirksfeuerwehrkurat Andreas Tausch, AFK Günter Köhle, BFI Thomas Greuter, LFI Alfons Gruber und BFK-Stv. Hubert Senn (v.l.).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Anschließend wurden noch Ehrungen verliehen. Bernhard Spiss, Johann Gander und Günter Köhle erhielten die Verdienstmedaille des LFV Tirol in Bronze, Christian Starjakob und Martin Raffainer die Verdienstmedaille des LFV Tirol in Silber. BFK-Stv. Hubert Senn wurde für sein langjähriges Engagement mit dem Verdienstzeichen des ÖBFV 3. Stufe geehrt.

Ehrungen: BH Siggi Geiger, Martin Raffeiner, BFK Hermann Wolf, Stv. Hubert Senn, Bernhard Spiss, Christian Starjakob, Johann Gander, LFK Jakob Unterladstätter, Günter Köhle, LA Dominik Traxl, LFI Alfons Gruber und BFI Thomas Greuter (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
  • Ehrungen: BH Siggi Geiger, Martin Raffeiner, BFK Hermann Wolf, Stv. Hubert Senn, Bernhard Spiss, Christian Starjakob, Johann Gander, LFK Jakob Unterladstätter, Günter Köhle, LA Dominik Traxl, LFI Alfons Gruber und BFI Thomas Greuter (v.l.).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Vier spannende Wahl-Duelle

Dann folgte schließlich mit der Neuwahl des Bezirkskommandos unter der Leitung von BH Siegmnd Geiger der Höhepunkt des Abends. Um die Nachfolge von Hermann Wolf, der nach zehn Jahren an der Spitze ausschied, bewarben sich sein bisheriger Stellvertreter Hubert Senn und Simon Schwendinger. Von den 159 Delegierten stimmten schließlich 100 für Schwendinger (FF Fiss) als neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten.

BH Siegmund Geiger. | Foto: Othmar Kolp
  • BH Siegmund Geiger.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Als neuer BFK-Stv. setzte sich Thomas Ladner (FF Kappl) mit 94 Stimmen gegen Martin Raffeiner (63 Stimmen) durch. Zum neuen Bezirkskassier wurde Charly Heymich (FF Serfaus) mit 100 Stimmen gewählt. Auf Daniel Mathoy entfielen 54 Stimmen. Schließlich wurde mit 102 Stimmen Andreas Hauser (FF Pians) zum neuen Bezirksschriftführer gewählt. Auf den bisherigen Amtsinhaber Dietmar Weiskopf entfielen 52 Stimmen.

Neues Bezirkskommando: LFI Alfons Gruber, BFI Thomas Greuter, Kassier Charly Heymich, BFK Simon Schwendinger, Stv. Thomas Ladner, Schriftführer Andreas Hauser und LFK Jakob Unterladstätter (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
  • Neues Bezirkskommando: LFI Alfons Gruber, BFI Thomas Greuter, Kassier Charly Heymich, BFK Simon Schwendinger, Stv. Thomas Ladner, Schriftführer Andreas Hauser und LFK Jakob Unterladstätter (v.l.).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Dank für das Engagement und ein Appell

Hubert Senn moderierte im Anschluss die Ansprachen der zahlreichen Ehrengäste. LA Dominik Traxl dankte im Namen des Landes Tirol für das Engagement und den ehrenamtlichen Einsatz.

LA Dominik Traxl. | Foto: Othmar Kolp
  • LA Dominik Traxl.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Der frisch gewählte BFK Simon Schwendinger appellierte nach seiner Wahl an den Zusammenhalt und die Geschlossenheit im Bezirk.

"Es war in letzter Zeit ein bisschen eine Unruhe drin. Wir müssen aber gemeinsam das Feuerwehrwesen weiterentwickeln. Wir werden als neues Bezirkskommando transparent und konstruktiv arbeiten."

Der neu gewählte BFK Simon Schwendinger (FF Fiss) appellierte für Geschlossenheit und Zusammenarbeit. | Foto: Othmar Kolp
  • Der neu gewählte BFK Simon Schwendinger (FF Fiss) appellierte für Geschlossenheit und Zusammenarbeit.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp


Standing Ovations für Hermann Wolf


BFK a.D. Hermann Wolf gratulierte dem neuen Kommando und dankte in seinen Schlussworten für die Unterstützung in den letzten zehn Jahren an der Spitze sowie in den 20 Jahren im Bezirksausschuss. Die Vollversammlung zollte im mit Standing Ovations Respekt und dankte ihm für sein langjähriges Engagement.

Foto: Othmar Kolp


Das könnte auch dich interessieren:

Kappler Feuerwehr dominierte beim Bezirks-Nassleistungsbewerb
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 902 Mal im Einsatz
Pettneuer Feuerwehrjugend gewinnt den Tirol Cup
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 825 Mal im Einsatz

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.