Bezirksjägermeister

Beiträge zum Thema Bezirksjägermeister

Bezirksjägermeister KommR Siegi Fleischacker mit seiner Hündin "Ines". Im Bezirk Oberwart gibt es 1.200 Weidfrauen und -männer. | Foto: Privat
3

1.200 Weidfrauen und -männer im Bezirk Oberwart
Jäger sein bedeutet mehr als nur schießen!

Es ist ein gelebter Spagat zwischen ehrenwerter Tradition und zeitgemäßem Schutz der Natur. Eine Vielzahl an Aufgaben umfassend, fernab des „verstaubten“ Klischees vom schießwütigen „Fleischbeschaffer“. Denn das heutige Jägerdasein steht für Nachhaltigkeit, einen gesunden Wildbestand und den Schutz der Umwelt. BEZIRK OBERWART. Weltoffen, sympathisch und selbstkritisch zeigt sich Oberwarts-Bezirksjägermeister KommR Siegi Fleischacker im Interview mit den RegionalMedien Burgenland. Jüngst durch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Eine sichergestellte Trophäe der Wildererbande, die auch im Bezirk Oberwart ihr Unwesen getrieben hat. | Foto: Polizei NÖ / Pixabay
2

Unter den 6 Verdächtigen auch Jäger
Wilderer töteten im Bezirk Oberwart einen Hirsch

Entlarvt werden konnte vor kurzem eine sechsköpfige Wildererbande, die in Niederösterreich ihr Unwesen getrieben hat. Aber nicht nur dort. Wie jetzt bekannt wurde, kam es auch im Bezirk Oberwart zu einem illegalen Hirsch-Abschuss. Offenbar deshalb, weil einer der Schützen hier beheimatet ist. BEZIRK OBERWART. „Von den insgesamt sechs Tätern stammt einer aus dem Bezirk Oberwart“, so ein Sprecher der Landespolizeidirektion. „Es handelt sich um einen Jäger, der auch in seiner Heimat gewildert hat....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
Reinhard Knaus bleibt Jagdchef im Bezirk Jennersdorf, ... | Foto: Peter Sattler
2

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Bezirksjägermeister wurden zu Behördenvertretern

Das neue Jagdgesetz hat das burgenländische Jagdwesen per Jahresbeginn 2023 organisatorisch auf neue Beine gestellt. Der selbstständig organisierte und verwaltete Landesjagdverband wurde per Gesetz aufgelöst, an seine Stelle traten ein der Landesregierung unterstelltes Landesjagreferat mit dem ehrenamtlichen Leiter Hans-Peter Weiss und eine Servicestelle mit fünf Beschäftigten. Die Bezirksjagdverbände wurden ebenfalls aufgelöst, die bisherigen Bezirksjägermeister übernehmen in Zukunft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor allem im Herbst gilt besondere Vorsicht. | Foto: hykoe/Fotolia
Aktion 2

Rund 900 Wildunfälle im Bezirk Oberpullendorf
"Vorrausschauendes Fahren ist ein Muss!"

Die Gefahren lauern am Straßenrand - allein im Bezirk Oberpullendorf kam es im Jahr 2021 zu rund 900 Wildunfällen. Bezirksjägermeister Herbert Pfeiffer informiert, wie man sich bei Wildunfällen richtig verhalten sollte. BEZIRK. "Die meisten Wildunfälle passieren in der Abend- und Morgendämmerung. Aber auch in der Nacht kommt es regelmäßig zu Unfällen, da die meisten Wildtiere durch den Zivilisationsdruck nachtaktiv geworden sind", erklärt Bezirksjägermeister Herbert Pfeiffer. "In jedem Falle...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Roland Jakob (Bezirksjägermeister), übergibt den Scheck an DSA Dagmar Matouschek (BH MA) | Foto: BH MA

Bezirksjägerschaft spendet
3.000 Euro für BH-Sozialverein

Ein besonders großzügiges Christkind machte sich dieses Jahr im grünen Rock zur Bezirkshauptmannschaft Mattersburg auf. MATTERSBURG. Bezirksjägermeister Roland Jakob übergab eine Spende in Höhe von 3.000 Euro an den Sozialverein der BH Mattersburg, vertreten durch Obfrau Dagmar Matouschek. Der Betrag kam aus den Erträgen des letzten Bezirksjägerballs in Schattendorf zusammen. “Wir spenden jedes Jahr für einen guten Zweck. Die Familie kann den Betrag sehr gut brauchen", so Jakob. „Dieses Präsent...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bezirksjägermeister Reinhard Knaus (Mitte) mit seinem Stellvertreter Roland Petz (rechts) und Bezirkshauptmann Hermann Prem. | Foto: Privat

Reinhard Knaus als Bezirksjägermeister wiedergewählt

Reinhard Knaus ist für weitere fünf Jahre zum Bezirksjägermeister des Bezirks Jennersdorf gewählt worden. Dem Mühlgrabener Bürgermeister, der diese Jagdfunktion seit mittlerweile 23 Jahren ausfüllt, steht wie bisher Roland Petz aus Grieselstein als Jägermeister-Stellvertreter zur Seite. Der Vorstand des Landesjagdverbandes wird im September beim Landesjagdtag in Gols gewählt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Reinhard Knaus und seine Helferinnen Anna Ibitz Werner und Brunhilde Lukschitz (r.)
54

Bezirksjagdtag Jennersdorf

Bezirksjägermeister Reinhard Knaus musste heuer seinen Bezirksjagdtag ganz ohne Landesjägermeister durchführen, da durch dessen Rücktritt am 20. April erst ein neuer gewählt werden muss. Designiert sind vorerst der Neusiedler Roman Leitner und als seine Stellvertreterin die Schwarzwildexpertin Charlotte Klement aus St. Michael. Für Jäger ist der feierlich abgehaltene Tag zusätzlich Informationsquelle. Reinhard Knaus gab Rückblicke auf das vergangene Jagdjahr und der Geschäftsführer des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
2

"Ohne Jäger wär Chaos im Wald"

Seine Leidenschaft gehört der Jagd: Ing. Reinhold Iby ist seit 25 Jahren Bezirks-Jägermeister. RAIDING (EP). Der ehemalige Lehrer und verheiratete Familienvater von zwei erwachsenen Kindern erzählt, warum er Jäger wurde, was seine Aufgaben als Bezirks-Jägermeister sind und warum die Jagd mehr als nur das Erlegen des Wildes ist. Wann hat Ihr Interesse für die Jagd angefangen? REINHOLD IBY: Schon mein Großvater und mein Vater waren Jäger, das Interesse war daher sehr früh da, bereits 1971...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die beiden fünf Monate jungen Deutsch Kurzhaarhunde Rosy und Remo halten Gregor Prantl derzeit gehörig auf Trab.
1

Familie, Hundezucht und Jagd

Gregor Prantl beschäftigt sich am liebsten mit 'lebendigen Dingen' Gregor Prantl aus Stöttera ist gelernter Maschinenbauingenieur, arbeitet aber bereits seit 30 Jahren für eine Versicherung. In seiner Freizeit beschäftigt er sich ganz bewusst mit lebendigen Dingen: "Meine Familie", so der Bezirksjägermeister, "ist mir das wichtigste. Doch gleich danach kommen die Hunde und die Jagd!" Reiche Zuchterfahrung Bereits seit 35 Jahren beschäftigt sich Gregor Prantl mit der Zucht und der Ausbildung von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Vertreter der Bezirksjägerschaft überreichten der jungen Familie aus Marz einen Scheck in der Höhe von 3.500 Euro.

Bezirksjäger halfen junger Familie

Der Reinerlös des diesjährigen Sommerfestes kam gutem Zweck zugute Vor einigen Wochen fand im Pöttschinger Meierhof das Sommerfest der Bezirksjäger statt. Der Reinerlös der gut besuchten Veranstaltung in der Höhe von €3.500 wurde nun Jürgen Holzinger aus Marz überreicht. Schwerer Schicksalsschlag Wegen Komplikationen nach einer Operation mussten dem Familienvater, bis dahin guten und aktiver Fussballer, beide Beine unterm Knie amputiert werden - ein schwerer Schlag für ihn und seine Familie....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer

Sommerfest der Bezirksjägerschaft

Zu einem stimmungsvollen Sommerfest im Pöttschinger Meierhof lud die Bezirksjägerschaft Mattersburg ein. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Jagdhornbläsergruppe Rosalia und die Music Men. Kulinarisch wurden die zahlreich erschienenen Waidmänner mit Wildschwein vom Grill verwöhnt. Der Reinerlös der Veranstaltung kam Jürgen Holzinger aus Rohrbach zugute.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Renate Hombauer
Thomas Wucsits, stellvertretender Bezirksjägermeister des Bezirks Eisenstadt und Umgebung, teilt die Sorgen seiner Kollegen.

Jagdgesetz-Novellierung: Eisenstadts Bezirksjägermeister-Stellvertreter Thomas Wucsits fordert zeitgemäße Gesetzgebung

EISENSTADT/WULKAPRODERSDORF. Kurz vor Beginn der letzten Landtagssitzung vor der Landtagswahl bekam Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld eine Petition von Oberpullendorfs Bezirksjägermeister Reinhold Iby, Hegeringleiter Franz Rittenbacher und Jagdleiter Herbert Pfeiffer überreicht. Die drei Jäger wollen mit Hilfe der durch rund 1500 Unterschriften unterstützten Petition eine Novellierung des Burgenländischen Jagdgesetzes erreichen. "Unzumutbar und verfassungswidrig" Derzeit besagt das Jagdgesetz,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Übergabe der von rund 1.500 Unterschriften unterstützen Petition an LR Andreas Liegenfeld (li.)

Jäger wollen Änderung der Wildschadensregelung

Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld zeigt sich gesprächsbereit EISENSTADT (uch). Kurz vor Beginn der letzten Landtagssitzung vor der Landtagswahl bekam Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld Besuch von Jäger aus dem Mittelburgenland. Bezirksjägermeister Reinhold Iby, Hegeringleiter Franz Rittenbacher und Jagdleiter Herbert Pfeiffer überreichten dem Landesrat eine Petition, in der die Novellierung der „verfassungswidrigen Bestimmungen des Wildschadens“ gefordert wird. Gemeinnütziger Charakter Außerdem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
12

Freizeittipp von Bezirksjägermeister Reinhard Knaus

Reinhard Knaus war Geschäftsführer der BEWAG-Bezirksstelle Jennersdorf und ist als Bürgermeister und Obmann der Lichtregion Jennersdorf im Regionalmanagement aktiv. Daneben bekleidet er den oft nicht leichten Posten des Bezirksjägermeisters. Täglich häufen sich so seine Kontakte mit der Bevölkerung und den verschiedensten Organisationsknoten, dass er es am liebsten wahrnimmt, sich mit seiner Kurzhaarhündin Lana ins dorfeigene Revier in Mühlgraben zurückzuziehen. "Das hat in jeder Jahreszeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Georg Pataki, Werner Augstin und Reinhard Knaus | Foto: ps

Werner Augustin bleibt der Natur treu

Aus dem Jagdbezirk Jennersdorf In der letzten periodisch erfolgenden Tagung der Hegeringleiter fand die Übergabe des Hegeringes III an den neuen Hegeringleiter Georg Pataki statt. Der scheidende Hegeringleiter Werner Augustin bleibt natürlich Jäger, will aber nach seinem 70. Geburtstag etwas zurückschrauben. Vielmehr als mit der Büchse will er sich mit dem Fotoapparat im Revier aufhalten. Er beschäftigte sich schon immer mit der Naturfotografie, hält schöne Landschafts- und Tieraufnahmen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.