Bezirksjägermeister

Beiträge zum Thema Bezirksjägermeister

Der Wolf, der sich im Bezirk Rohrbach herumtreibt, wurde zum Abschuss freigegeben. | Foto: PantherMedia/Peaty

Zeigt keine natürliche Scheu
Wolf wurde im Bezirk Rohrbach zum Abschuss freigegeben

Als Risikowolf eingestuft und in St. Oswald zum Abschuss freigegeben: Bis 2. April kann das Tier laut Landesrätin Michaela Langer-Weninger "entnommen werden". BEZIRK ROHRBACH. Regelmäßig zeige sich ein Risikowolf in der Nähe von Siedlungen und Gehöften. Erstmals wurde Ende Februar eine Vergrämung in der Gemeinde Rohrbach-Berg gemeldet. Dabei konnte eine Person, die gerade mit Holzarbeiten in der Nähe eines Hühnerstalls beschäftigt war, das Tier nur mit Mühe verscheuchen. Diese Woche erfolgten...

Vor dem Mähen werden die Wiesen nach Jungwild abgesucht.  | Foto: Johannes Pfoser
1 Video 10

Jägerschaft Bezirk Rohrbach
"Erlegen von Wildtieren ist der kleinste Teil der jagdlichen Aktivitäten"

Die Jäger haben eine Vielzahl an Aufgaben und wichtige Funktionen. Mehr über die Jägerschaft im Bezirk Rohrbach verraten Bezirksjägermeister Martin Eisschiel und PR-Referent des OÖ-Landesjagdverbandes, Johannes Pfoser. BEZIR ROHRBACH. "Zu den Aufgaben eines Jägers gehört vieles, unter anderem beginnt im Frühjahr die Anlage von Hecken und Sträucher sowie Wildäckern und Wiesen als Tierlebensraum. Dazu kommt die Jungwild- und Jungtierrettung beim Mähen der Wiesen, Vorbeugung und Reduktion von...

Die Jagdhornbläser untermalten den Bezirskjägertag mit musikalischen Einlagen. | Foto: BRS
Video 11

Bezirksjägertag
Der Wolf beschäftigt die Jägerschaft

Neben dem Rückblick auf das vergangene Abschussjahr, das im Bezirk Rohrbach vollkommen erfüllt werden konnte, sowie zahlreichen Ehrungen beschäftigte die Redner am Bezirksjägertag im Centro in Rohrbach-Berg vor allem ein Thema: Der Wolf. BEZIRK ROHRBACH. "Mein Gott na, der Wolf" - mit diesen Worten sprach Bezirksjägermeister Martin Eisschiel, der durch das gesamte Programm des Bezirksjägertages führte, das vieldiskutierte Thema an. Geht es nach ihn, so betont er: "Für uns stellt er noch kein...

Direkt vor dem Auto querte der Wolf die Straße. | Foto: Screenshot: privat
Video 4

Martin Eisschiel bestätigt
"Im Bezirk Rohrbach sind ein paar Wölfe unterwegs"

Auch der BezirksRundSchau wurde ein Video von einer Wolfssichtung in Götzendorf (Gemeinde Oepping) zugespielt. Dies ist nur eine von mehreren Aufnahmen aus dem Bezirk, die aktuell dazu im Internet kursieren. BEZIRK ROHRBACH. Ulrichsberg, Helfenberg oder Sarleinsbach – immer wieder werden in der letzten Zeit Wölfe im Bezirk gesichtet. So auch in Götzendorf in der Gemeinde Oepping, wo ein einzelnes Tier auf seinem Streifzug durch die Gegend beobachtet werden konnte. Das zeigt ein Video, das der...

Am Wochenende wurde der Kadaver eines vermeintlichen Wolfes in einem Waldgrundstück im Gemeindegebiet von Helfenberg gefunden.  | Foto: Foto:  panthermedia/6116

Untersuchungen laufen
Vermeintlicher Wolf in Helfenberg gesichtet

Spaziergänger fanden ein totes Tier in einem Helfenberger Wald. Nun wird spekuliert, ob es sich um einen Wolf handelt. Eine Obduktion soll Klarheit schaffen. HELFENBERG. Am Samstag, 24. Juli, wurde der Kadaver eines vermeintlichen Wolfes in einem Waldgrundstück im Gemeindegebiet von Helfenberg von Spaziergängern gefunden. Der Vorfall wurde von einem Jagdaufsichtsorgan der Polizeiinspektion Helfenberg gemeldet. Der Wolfsbeauftragte des Landes OÖ wurde in weiterer Folge vom Journaldienst der...

Eine absolute Seltenheit: In der GJ Peilstein wurde von Johannes Pfoser ein Bock mit einem Albino-Fleck am Haupt erlegt. | Foto: Foto: Pfoser
7

Noch keine große Angst vor dem Wolf

Abschussplan 2017 wurde übererfüllt. Probleme machen das Schwarzwild, Unsicherheit gibt es zum Thema Wolf. BEZIRK. Immer stärker steigt im Bezirk der Bestand an Wildschweinen. Problematisch wird das hohe Aufkommen vor allem im Grenzbereich zu Tschechien und an der Donau. Die Jagd dieser Tiere bescherte der Jägerschaft – vor allem nahe Tschechien – ein arbeitsintensives Jahr. Dieses Resümee zog Bezirksjägermeister Martin Eisschiel nach seinem ersten Jahr in dieser Funktion. Doppelt soviele...

Wildschweine richten auf Feldern und Wiesen großen Schaden an. Ihr Bestand wächst laufend und soll von den Jägern eingedämmt werden. | Foto: Foto: LK

Strategien gegen zu viel Schwarzwild

Am Dienstag, 24. Februar, 19.30 Uhr, findet in der Bioschule ein Informationsabend statt. AIGEN-SCHLÄGL. Jäger, Jagdausschüsse, Grundbesitzer, Jagdleiter und Bauern treffen sich am Dienstag, 24. Februar in der Bioschule. Thema ist die Schwarzwildausbreitung in Oberösterreich. Gemeinsam erarbeitet werden sollen Strategien den Schaden durch Schwarzwild zu vermindern. Die Zunahme der Wildschweinbestände führt zunehmend zu massiven Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen und stellt Landwirte und...

Foto: Fotolia/Uros Poteko

Diskussion über Zukunft des Niederwildes im Bezirk Rohrbach

BEZIRK, PEILSTEIN. "Hat das Niederwild im Bezirk Rohrbach noch Zukunft?" – diese Frage soll beim Informationsabend am Freitag, 12. September, 19 Uhr, im Gasthof Fleischmann in Peilstein beantwortet werden. "In den vergangenen drei Jahrzehnten ist ein sehr starker Rückgang des Niederwildes – besonders von Hase, Fasan und Rebhuhn – in unserem Bezirk feststellbar", heißt es von der Bezirksgruppe Rohrbach des Landesjagdverbandes. "Das Rebhuhn ist kaum mehr anzutreffen und ist bereits in absehbarer...

Foto: Foto: privat

St. Martiner Jäger holen sich Bezirkstitel im Stockschießen

SARLEINSBACH, ST. MARTIN. Wegen Eismangel wurde die Bezirksmeisterschaft der Jäger im Stockschiessen nicht in Altenfelden, sondern in der Stockhalle in Sarleinsbach ausgetragen. 16 Moarschaften ritterten in zwei Gruppen um den Titel. Unter der fachkundigen Organisation von Jagdleiter Karl Schaubmayr, Reinhard Lehner und Pepi Lindorfer (alle aus Altenfelden) wurden im friedlichen Wettstreit die besten (Asphalt-)-Schützen-Moarschaften ermittelt. Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi und Karl...

3

Bezirksjägertag: "Der Wind bläst gegen uns"

Jäger fühlen sich durch neue Abschussplan-Verordnung "kriminalisiert". BEZIRK. Mit "Sorge, Ärger und Kummer" beschrieb Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi am Bezirksjägertag die Stimmung unter den Jägern zum sogenannten "Abschussplan neu". Die Jäger fühlen sich "kriminalisiert". Erfüllen sie die Abschusspläne nicht und gibt es im darauf folgenden Jahr starken Verbiss, kann der Jagdleiter angezeigt werden. Unmut unter Jägern Jäger Norbert Salburg richtete sich dazu an die Politik: "Letztes...

Der "Goldene Bruch" wurde für 50 Jahre Waidwerk vergeben.
8

Viele Ehrungen am Bezirksjägertag

BEZIRK. Als verdiente Jagdleiter wurden Josef Grimps (Gemeinschaftsjagd Julbach) und Josef Dorfner (GJ Sarleinsbach) mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Weitere Ehrenurkunden gab es für ausgeschiedene Mitglieder aus dem Bezirksjagdausschuss: Rudolf Traunmüller, Manfred Simader, Gottfried Leitner, Josef Höpfler, Wilfried Dunzendorfer und Anton Füreder. Die Reviere Aigen mit Jagdleiter Johann Peter und Niederwaldkirchen mit Jagdleiter Wilhelm Hartl bekamen ebenfalls eine Auszeichnung. Den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.