Bezirksjägermeister

Beiträge zum Thema Bezirksjägermeister

Neuer, moderner Auftritt der Bezirksjagdgruppe
Welser Jäger zu Fotowettbewerb aufgerufen

Frisch im Amt hat sich der neue Welser Bezirksjägermeister Alfred Weinbergmair eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit auf die Fahnen geschrieben. Die Arbeit der Weidmänner und -Frauen im Bezirk soll künftig frisch, modern und selbstbewusst  nach außen getragen werden. Für den neuen Auftritt hat die Bezirksjägergruppe deshalb alle Jäger und Jägerinnen aus dem Bezirk zu einem Fotowettbewerb mit dem Motto "Mein Revier" aufgerufen. WELS. Gesucht werden Motive, die die Identität des Bezirks und...

Neuwahl im Jagdbezirk Wels
Bezirksjägermeister Josef Wiesmayr dankt ab

Am Bezirksjägertag am 16. März in der Welser Stadthalle stehen die alle sechs Jahre stattfindenden Bezirksjägermeister-Wahlen für Wels und Wels-Land an. Nach fast einem Vierteljahrhundert wird Josef Wiesmayr aus Lambach seine Funktion niederlegen. WELS. Am Sonntag, 16. März, finden im Rahmen des Bezirksjägertages die Bezirksjägermeister-Wahlen unter den Jägerinnen und Jägern in den Bezirken Wels-Stadt und Wels-Land statt.  Nach zwölf Jahren als Stellvertreter und weiteren zwölf Jahren an der...

(V.l.:) Bezirksjägermeister-Stellvertreter Alfred Weinbergmair, Felix Fuchs, Walter Scheinecker, Daniel Berger und Bezirksjägermeister Josef Wiesmayr bei der Einzelwertung im Schießen. | Foto: Astrid Burgholzer
10

Jäger-Schützenfest 2024
In Steinerkirchen wurde scharf und präzise geschossen

Nicht weniger als 38 Mannschaften der Bezirke Wels-Stadt und Wels-Land waren beim diesjährigen Bezirksjagdschießen in Steinerkirchen an der Traun angetreten, um die Besten der Zunft beim Flintenschießens zu ermitteln. STEINERKIRCHEN AN DER TRAUN. Das Schießen mit der Flinte will geübt sein. Nun traten die besten Jagd-Schützen der Region im freundlichen Wettkampf gegeneinander an. Sie mussten ihr Können am Schieß-Parcours mit beweglichen Zielen unter Beweis stellen. Acht Viererteams...

Wels & Wels-Land
Hochsaison bei Waldunfällen

Besonders in der kalten Jahreszeit passieren immer wieder Unfälle bei der Holzarbeit im Wald. WELS-LAND, WELS. Es war ein Samstagnachmittag im Oktober: Allein arbeitete ein 65-jähriger Mann in einem Waldstück bei Krenglbach. Mit einem Traktor hatte er Baumwipfel und größere Äste auf einen Haufen gebracht. Als seine Gattin ihn gegen Abend anrief, war er nicht erreichbar. Die Frau machte sich auf die Suche nach dem 65-Jährigen – und fand ihn eingeklemmt unter dem Voderreifen der Zugmaschine. Mit...

Jäger & Polizei geben Tipps
Rund 600 Wildunfälle in der Region Wels

Während der Erntezeit kommt es vermehrt zu Wildunfällen. Rund ein Drittel davon wird nicht gemeldet. WELS, WELS-LAND. Allein 2021 wurden laut VCÖ in ganz Oberösterreich 74 Menschen bei einem Wildunfall verletzt, eine Person kam dabei sogar ums Leben. Weitaus höher ist jedoch die Zahl jener Unfälle, die nicht gemeldet werden: Von rund 600 Kollisionen in Wels und Wels-Land betreffe das circa ein Drittel. „Es tut mir sehr weh, wenn Wildunfälle nicht gemeldet werden. Dadurch wird teilweise großes...

Jetzt ist wieder die Zeit zum Schwammerlsuchen, gerade in der Region gibt es viele Plätze, die Kenner aber gern geheim halten.  | Foto: Goodluz/Panthermedia
3

„Sammeln mit Maß und Ziel“
Tipps & Tricks für die Pilzsaison

Im Herbst ist Schwammerlsaison. Was beim Sammeln zu beachten ist, verrät der Bezirksjägermeister. WELS-LAND. „Die guten Plätze, an denen die Pilze im Wald zu finden sind, kennen meistens nur die Einheimischen“, sagt Bezirksjägermeister Josef Wiesmayr. „Aber die werden natürlich geheim gehalten.“ Und in der Region Wels lässt sich doch so einiges finden: „Vorwiegend Parasol“, aber auch Maronenröhrling, Wiesenchampignon, Birkenpilze oder auch der Perlpilz, Schopftintling sowie verschiedene...

Kochtipp: Rosa gebratener Rehrücken vom Maibock auf Sellerie. | Foto: Weinbergmair
3

Nachhaltige Tipps
Wildfleisch regional beim Jäger kaufen

Gerade im Herbst wird gerne Wild konsumiert. Hier Tipps zum Kochen sowie regionale Anbieter. WELS, WELS-LAND. Hirschragout, gebratener Hase und Co.: Herbstzeit ist Wildzeit. Gerade in den Gasthäusern findet man die unterschiedlichsten Gerichte auf der Speisekarte und auch zu Hause wird es gerne mal zubereitet. Vorwiegend finden sich in Österreich Reh, Hase, Ente und Fasan. Kurzer Transportweg„Wer Interesse daran hat, Wildfleisch zu kaufen, kann ganz einfach bei den ortsansässigen Jägern...

Wels und Wels-Land
Rund 600 Wildunfälle in den letzten zwölf Monaten

Im Herbst findet die Erntezeit statt. Durch diese kommt es unter anderem vermehrt zu Wildunfällen. WELS, WELS-LAND. „Es tut mir sehr weh, wenn Wildunfälle nicht gemeldet werden. Dadurch wird teilweise großes Leid erzeugt. Denn, wenn die Läufe gebrochen sind, erleidet das Reh einen qualvollen Tod“, sagt Bezirksjägermeister Josef Wiesmayr. Neben der Brunftzeit im Sommer – von Ende Juli bis 20. August – ist gerade der Herbst bekannt für das vermehrte Auftreten von Wildunfällen. Grund dafür ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.