Bezirksmuseum

Beiträge zum Thema Bezirksmuseum

am Kagraner Platz
25

Bezirksmuseum Donaustadt

Wo: Bezirksmuseum Donaustadt, Kagraner Platz 54, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Agnes Bernhart recherchiert in Büchern und fotografiert die Veränderungen im Donaufeld.
1 3

Ein Blick in die Geschichte von Floridsdorf

Geschichte und Geschichten haben die 76-jährige Agnes Bernhart schon immer interessiert. Deshalb sammelt sie Erinnerungen aus vergangenen Zeiten und stellt Vergleiche zur Gegenwart her. FLORIDSDORF. „Wissen Sie, was hier einmal war“, mit diesem Satz fangen viele der Geschichten von Agnes Bernhart an. Die gelernte Fotografin und Religionslehrerin hat Vergangenes gesammelt, mit Hintergrundinformationen aufbereitet und so eine Art Chronik vom Donaufeld zusammengetragen. Seit 2003 hält sie auch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Museumsleiterin Trude Neuhold bei der Eröffnung der neuen Sonderausstellung.
5

Neue Ausstellung: Hernalser Kunst im Bezirksmuseum

Spurensuche im 17. Bezirk: Das Bezirksmuseum Hernals zeigt eine Auswahl an kulpturen, Brunnen, Statuen, Wandmalereien und Gedenktafeln. HERNALS. „Kunstwerke in Hernals“ lautet der Titel der Sonderausstellung, die nach anderthalbjähriger Arbeit im Bezirksmuseum eröffnet wurde. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer eröffnete die Ausstellung. "Es lohnt sich, mit offenen Augen und gezielt durch den Bezirk zu gehen", sagte sie. Der Kunstbegriff sei weit gefasst, erklärte Museumsleiterin Trude Neuhold. So...

  • Wien
  • Hernals
  • Fanny Holter
Der Typ Amerikaner – alte Garnituren aus New York – waren besonders in den Außenbezirken unterwegs. | Foto: Wiener Linien
2

Bezirkmuseum 15: Vortrag über Straßenbahnen

Da schlagen die Herzen von Öffi-Fans höher: Historiker Otto Brandner hat im Bezirksmuseum 15 einen Vortrag über Straßenbahnen gehalten. RUDOLFSHEIM. Mehr als 220 Kilometer Straßenbahngleise für rund 500 Züge gibt es in Wien. Über diese sprach Otto Brandner aus Strasshof im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus. Bereits zum zweiten Mal lud die Museumsleitern Brigitte Neichl den Fachmann zu einem Vortrag ein. Unter dem Titel "Straßenbahnen in Wien. Teil 2: Die zweiten 80 Jahre" sprach der Fachmann...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kathrin Klemm
Autorin Waltraud Zuleger mit Museumsleiterin Brigitte Neichl und ihren geinsamen "Babies", den beiden bisher erschienen Büchern
2

Neues Buch: Spaziergänge durch die Geschichte des 15. Bezirks

Bezirksgeschichte beim Spazieren erkunden: Waltraud Zuleger präsentiert den zweiten Band der Rudolfsheimer Kultur-Spaziergänge. Dieses Mal geht es rund um den Meiselmarkt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Geschichte auf der Spur: Waltraud Zuleger liebt Geschichte und deren oft verborgene Hintergründe, denen sie in jeder freien Minute mit großer Leidenschaft nachspürt. "Eine oft mühsame Arbeit", wie sie zugibt, denn man muss dabei nicht nur in den Archiven und der Literatur nachforschen, sondern auch...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Wilhelm Urbanek und Natalia Lagureva führen im Erinnerungsbunker durch die Schrecken des Krieges
1 3 8

Das Befreiungsmuseum im Erinnerungsbunker

Im Arne-Karlsson-Park liegt im Erinnerungsbunker das Befreiungsmuseum - ein begehbares Kriegsdenkmal. ALSERGRUND. Der Eingang liegt gut verborgen zwischen Kinderspielplatz und Volksschule: Mitten in einer mit Graffiti verzierten Betonmauer öffnet Wilhelm Urbanek auf einmal ein eisernes Tor. Auf einer schmalen und verwinkelten Stiege geht es hinunter in den Erinnerungsbunker. Unten angekommen, ereilt einen schnell ein beklemmendes Gefühl, wenn sich die dicke Gasschleusentür hinter den Besuchern...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky
Als junges Mädchen und als Oma und Museumsleiterin: Eva Fischer vor ihrem Foto und ihrer alten Schultasche.
4 2

Eine Frau mit viel Geschichte

Eva Fischer leitet seit einem Jahrzehnt das Favoritner Bezirksmuseum. FAVORITEN. Wissen und Bildung ist der Favoritnerin Eva Fischer immer schon wichtig gewesen. Heute versucht die 71-Jährige als Direktorin des Bezirksmuseums gemeinsam mit ihrem Team das Wissen über Favoriten zu vermitteln. "Es ist wichtig, was hier passiert", ist sie überzeugt. "Die Geschichte des zehnten Bezirks an die Kinder, auch an die, die aus einem anderen Kulturkreis kommen, weiterzugeben ist notwendig." Nur so kann man...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Alles neu nach Umbau: Der Eingang zum Bezirksmuseum befindet sich in der Währinger Straße 124.
1

Bezirksmuseum Währing hat wieder geöffnet

Dauerausstellung über den 18. Bezirk wird laufend mit neuen Exponaten erweitert. WÄHRING. Das Bezirksmuseum im 18. Bezirk erstrahlt in neuem Glanz. Nach Umbaumaßnahmen und einem Umzug in neue Räume des Amtshauses wurde die Einrichtung mit einem "Tag der offenen Tür" eröffnet. Das Highlight im Museum ist eine Dauer-Ausstellung über Währing, die von Museumsleiterin Doris Weis laufend mit neuen Exponaten versehen wird. Unter den neuen Ausstellungsstücken befinden sich zum Beispiel antiquierte...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Georg Hamann im Salon vor einem Bild, auf dem drei Generationen rund um Joswefine Wertheimstein festgehalten sind.
1 6 7

Die Geister der Villa Wertheimstein

In der Villa Wertheimstein fand einst einer der wichtigsten Salons der Stadt statt. Im Lauf der Jahrzehnte löste jedoch die Schwermut den Glanz ab. DÖBLING. Die schweren Doppelflügeltüren zum Salon der Familie Wertheimstein werden vom Leiter des Döblinger Bezirksmuseums geöffnet, der riesige Kronleuchter erhellt den düsteren Raum und mit dem Licht wird auch ein Lächeln im Gesicht des Wiener Historikers Georg Hamann angeknipst. "Hier hat Josefine Wertheimstein ihren Salon geführt und Gäste wie...

  • Wien
  • Döbling
  • Maria-Theresia Klenner
Eher unscheinbar ist der Eingang zum Bezirksmuseum. Bezirksrätin Cora Urban (NEOS) will jetzt eine Auslage suchen.
2

Bezirksmuseum Hernals: Suche nach einer neuen Auslage

Klein, aber oho: Der Bezirk will das liebevoll geführte Bezirksmuseum Hernals prominenter präsentieren und sucht nach einer Auslage in der Hernalser Hauptstraße. HERNALS. Eigentlich hat das Bezirksmuseum Hernals eine gute Lage: direkt beim Elterleinplatz, über einer Bankfiliale. Und genau hier liegt das Problem, denn man muss schon genau wissen, wo man hier reingeht, um das Museum zu finden. Der Eingang bei der 43er-Bimstation wird nur von einem kleinen Schild markiert. In ihrer letzten Sitzung...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer und Museumsleiterin Trude Neuhold bei der Ausstellungseröffnung am 22.5.
1 8

Neue Ausstellung im Bezirksmuseum: Auf Sommerfrische in Hernalser Villen

Prächtige Domizile: Das Bezirksmuseum widmet sich der Geschichte von Dornbach und Neuwaldegg. HERNALS. Von 22. Mai bis 18. September zeigt das Bezirksmuseum Hernals eine neue Sonder-Ausstellung mit dem Titel „Villen in Dornbach und Neuwaldegg – einst und jetzt“. In neun prächtigen Schautafeln werden historische Fotoaufnahmen von imposanten Villen, sowie Bilder von Domizilen aus der Gegenwart bei freiem Eintritt präsentiert. „Während sich der Vorort Hernals im 19. Jahrhundert zum...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Gemeindebau: Zentrales Element der Wiener Baugeschichte. | Foto: BV7

Gemeindebau: Neue Ausstellung im Bezirksmuseum

Ab 26. April geht's um die Gemeindebauten am Neubau, im Zentrum steht die Gestaltung der Portale. NEUBAU. Der Gemeindebau gehört zu Wien wie die Donau. Das Bezirksmuseum Neubau in der Stiftgasse 8 widmet dem sozialen Wohnbau eine Ausstellung, die am Mittwoch, den 26. April, um 19 Uhr eröffnet wird. Dabei werden nicht nur Bauten vorgestellt, es wird auch nach persönlichen "Gemeindebau-Geschichten" gesucht: Einfach ein Foto und eine kleine Geschichte darüber, was den Platz besonders macht, per...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
2 5 7

Bezirksmuseum Donaustadt

Vor ungefähr 30 Jahren begann die Suche nach einem geeigneten Platz für das Bezirksmuseum Donaustadt. Bei dieser Suche wurde das im Jahr 1905 errichtete Spritzenhaus in Kagran in Betracht gezogen. Das ehemalige Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Kagran sollte abgerissen werden. Letztendlich fiel die Entscheidung für eine Sanierung aus. Das neue Museum wurde in dem alten Gebäude eingerichtet. Wo: Bezirksmuseum, Kagraner platz, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christa Posch
Foto: artkicks
1 2 3

"BezirksGeschichte": Neue DVD zur Vergangenheit Ottakrings

Interviews mit Zeitzeugen, Animationen und Archivmaterial: Präsentation im Bezirksmuseum am 9. Dezember OTTAKRING. Die 183 Stufen zur Jubiläumswarte erklimmen, über den Brunnenmarkt schlendern oder sich im Thaliatheater bestens unterhalten: Die neue Filmreihe "BezirksGeschichte" produziert von artkicks schlägt eine Brücke zwischen Einst und Jetzt, zwischen historischer Entwicklung und persönlicher Lebenserfahrung. Präsentiert wird die neue 45-minütige DVD am 9. Dezember ab 18 Uhr im...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
11 16 2

Die Stimmen Ottakrings

Vergangenen Donnerstag gab es eine interessante Vorstellung im Bezirksmuseum Ottakring. Erinnerung - Ethno-Musik vom Balkan mit dem Ethno Trio BAMBI Aleksandra Milovanovic Aleksandar Arabadijev Momir Marijokovic Das Trio brachte Musikstücke aus seiner Heimat. Ein interessanter Abend mit schönen und wohlklingenden Stimmen dieses Trios. Vor Beginn der Vorstellung erzählte der Museumsleiter noch kurz aus der 80-jährigen Geschichte dieses Museums. Es sind weitere Veranstaltungen im Programm, die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
12 12 5

Ein Besuch im Ottakringer Bezirksmuseum - letzter Teil

Es war ein überaus interessanter Besuch in diesem Museum. In den 4 Teilen hier konnte ich nur kleine Ausschnitte der vielen mit Liebe zur Sache gezeigten Exponate bringen. Dieses kleine und feine Museum ist immer wert, es zu besuchen. Als Abschluss noch einige aufschlussreiche Plakate. Wo: Ottakringer Bezirksmuseum, Richard-Wagner-Platz 19, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Ein sehr schönes altes Nasenschild einer Schlosserei
9 11 4

Ein Besuch im Ottakringer Bezirksmuseum - 3. Teil

Handwerk in Ottakring, wie zum Beispiel die Schlosserei, eine Perlmuttdrechslerei und eine Harmonikamacherei. Wo: Ottakringer Bezirksmuseum, Richard-Wagner-Platz 19, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke

175 Jahre Gerichtsbarkeit in der Josefstadt

Das Museum beleuchtet die umfassende Rechtsgeschichte seines Bezirks. Bezirksmuseum Josefstadt 8., Schmidgasse 18 Öffnungszeiten: Mi. 18-20 Uhr, So. 10-12 Uhr Infos:www.bezirksmuseum.at Wann: 04.06.2014 18:00:00 Wo: Bezirksmuseum Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine

Abschluss der Kinderfestwoche, Bezirksmuseum Fünfhaus

Die Ergebnisse der ersten Kinderfestwoche werden präsentiert: Es warten eine Fotoausstellung mit Preisverleihung sowie eine Theateraufführung. 15., Rosinagasse 4, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: museum15@gmx.at, museum15.jimdo.com Wann: 24.05.2014 15:00:00 Wo: Bezirksmuseum Fünfhaus, Rosinag. 4, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • BZ Wien Termine

Murmelkreis und Pfitschigogerln, Bezirksmuseum Fünfhaus

Hier können Kinder ab sechs Jahren alte Spiele neu entdecken. 15., Rosinagasse 4, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: museum15@gmx.at, museum15.jimdo.com Wann: 23.05.2014 15:30:00 Wo: Bezirksmuseum Fünfhaus, Rosinag. 4, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • BZ Wien Termine

Vernissage: Ceramic: Hermann und Anni Fischer, Bezirksmuseum Währing

Die beiden Künstler präsentieren ihre neuen Keramikarbeiten. Mit musikalischer Umrahmung und kleinem Buffet. 18., Währinger Straße 124, Eintritt: freie Spende. Informationen auf: www.bezirksmuseum.at Wann: 27.03.2014 18:30:00 Wo: Bezirksmuseum Währing, Währinger Straße 124, 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.