Bezirksvertretungswahl 2025

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungswahl 2025

Nun steht es fest, wie die Mandate in der Josefstadt verteilt werden. | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Politik
So setzt sich die Bezirksvertretung in der Josefstadt zusammen

Nun steht es fest, wie in der Josefstadt die Mandate aufgeteilt werden. Die Grünen werden in der Bezirksvorstehung künftig mit 18 von 40 Mandataren vertreten sein, die ÖVP hingegen nur mehr mit sechs. WIEN/JOSEFSTADT. Die Wahl ist endgültig vorbei und in der Josefstädter Politik zieht für Erste wieder etwas Ruhe ein. 12.431 Personen gaben am Wahlsonntag ihre Stimme ab. Aufgerechnet auf die 18.528 Wahlberechtigten im Bezirk, nahmen also 67,09 Prozent ihr Recht auf Demokratie wahr. Ähnlich wie im...

So haben die Josefstädterinnen und Josefstädter gewählt. | Foto: Gerhard Wild/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
5

Wahlergebnisse
So hat die Josefstadt bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wahlkabinen in der Josefstadt glühten am Sonntag, 27. April. Nun wurden die vollen Wahlurnen im 8. Bezirk ausgezählt und wir haben ein vorläufiges Ergebnis. So haben die Josefstädterinnen und Josefstädter bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt. WIEN/JOSEFSTADT. Gut ein halbes Jahr weniger hatten die Wienerinnen und Wiener dieses Jahr Zeit, sich Gedanken über die Wahl zu machen. Denn die vorgezogene Wahl ging bereits am Sonntag, 27. April, über die Bühne. Rund 1,3 Millionen...

2:31

Flashback-Spezial
Alle Infos rund um die Wien-Wahl 2025

Am Sonntag entscheiden mehr als 1,3 Millionen Wahlberechtigte über die Zukunft Wiens und der 23 Bezirke. Unser Spezial-Flashback gibt eine Übersicht, was du alles wissen musst. WIEN. Am 27. April werden die Wienerinnen und Wiener zur Wahlurne gebeten. Gewählt wird der Gemeinderat (der in Wien zugleich auch der Landtag ist) sowie die 23 Bezirksvertretungen. Wer wird vom Wahlrecht Gebrauch machen, wer darf überhaupt was wählen und welche Themen sind für die Bevölkerung entscheidend? Flashback hat...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene.  | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
9

Rückblick
Hier wählte Wien für Bezirk und für Gemeinderat unterschiedlich

Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene. Oft "tauschten" SPÖ, ÖVP und die Grünen die Plätze bei den Wahlen. MeinBezirk mit einem Rückblick von der Wien-Wahl 2020. WIEN. Oft kommt es zu Wahlphänomenen beim Urnengang in den jeweiligen Wiener Bezirken. Während etwa eine Partei bei der Gemeinderatswahl die stimmenstärkste im Bezirk ist, kann eine andere der Sieger bei der Bezirksvertretungswahl sein. Zwei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit MeinBezirk Wien erhältst du die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy. Abonniere unsere Push-Nachrichten oder unseren WhatsApp-Kanal! | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Push oder WhatsApp
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy

Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. MeinBezirk Wien informiert dich direkt am Wahlabend über alle Ergebnisse. Gleich hier anmelden! WIEN. Rund 1,4 Millionen Menschen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. Konkret handelt es sich um die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Die ersten Hochrechnungen werden am Wahlsonntag um 17 Uhr erwartet. MeinBezirk Wien hält dich den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen am laufenden - auch via...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Martin Fabisch ist amtierender Bezirksvorsteher und Spitzenkandidat bei den Grünen Josefstadt. Er wird alles geben, erneut gewählt zu werden. | Foto: Shervin Sardari/BV8
3

Wahlinterview Josefstadt
Grüne-Spitze Fabisch über den Kindergartausbau

Martin Fabisch ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Josefstadt der Spitzenkandidat der Grünen. Der amtierende Bezirksvorsteher will alles geben, erneut gewählt zu werden. Seine Herzensprojekte sind unter anderem die Erweiterung des Kindergartens und Errichtung des neuen "Dorfplatzes". WIEN/JOSEFSTADT. Die große MeinBezirk-Interview-Reihe mit den Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretungswahl geht zu Ende. Zum Abschluss hat sich der amtierende Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne)...

Adam Christian ist Spitzenkandidat der ÖVP Josefstadt und möchte sich schon bald Bezirksvorsteher nennen. | Foto: ÖVP8
5

ÖVP-Spitzenkandidat
Justizanstalt Josefstadt soll zu Wohnraum werden

Adam Christian ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Josefstadt der Spitzenkandidat der ÖVP. Er will im Bezirk Wohnraum schaffen und dafür das Gefängnis absiedeln. Ebenso sollen die Öffis ausgebaut werden. WIEN/JOSEFSTADT. Adam Christian, Spitzenkandidat der ÖVP Josefstadt, ist zurzeit noch Bezirksvertreter-Stellvertreter. Sein Ziel ist es jedoch, nach der Wahl der neue Bezirksvorsteher zu sein. Im Interview mit MeinBezirk erzählt er von seinem Vorschlag einer Absiedlung der Justizanstalt...

Eva Krennbauer ist die Spitzenkandidatin der SPÖ Josefstadt. | Foto: SPÖ
5

SPÖ-Interview
"Für die Josefstadt bedarf es einen Zehn-Jahres-Plan"

Eva Krennbauer ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Josefstadt die Spitzenkandidatin der SPÖ. Sie will im Bezirk das Gesundheitswesen ausbauen und Generationen zusammenbringen. WIEN/JOSEFSTADT. Erst vor einem halben Jahr nahm Eva Krennbauer den Posten als Spitzenkandidatin der SPÖ Josefstadt an. Im Interview mit MeinBezirk erzählt sie, dass sie sich diese Entscheidung lange überlegt hatte, schlussendlich zur Überzeugung kam, im Bezirk wirklich etwas ändern zu können. Mit ihrem...

Neos-Spitzenkandidatin in der Josefstadt, Julia Gremsl, stellt sich den Fragen von MeinBezirk.  | Foto: Neos
4

Neos Josefstadt
"Pfeilgasse soll Platz für alle Generationen werden"

Neos-Spitzenkandidatin in der Josefstadt, Julia Gremsl, stellt sich kurz vor der Wahl den Fragen von MeinBezirk. Die Politikerin erklärt, was sie im Bezirk gerne verändern würde. Die Pfeilgasse soll nach den Neos zu einem Platz aller Generationen werden und die Josefstadt benötige mehr Transparenz. WIEN/JOSEFSTADT. Unter den Slogans "Unsere Kleinstadt in der Großstadt" und "Gemeinsam die Josefstadt aufwerten" führen Neos den Wahlkampf in der Josefstadt. Spitzenkandidatin Julia Gremsl traf sich...

Herbert Fuxbauer, Spitzenkandidat der KPÖ/Links in der Josefstadt, im MeinBezirk Interview. | Foto: Scheiber/MeinBezirk
4

KPÖ/Links Josefstadt
Herbert Fuxbauer kämpft "gegen die hohen Mieten"

KPÖ/Links-Spitzenkandidat in der Josefstadt, Herbert Fuxbauer, stellt sich wenige Wochen vor der Wahl den Fragen von MeinBezirk. Der Politiker teilt seine Ansichten zu den Themen Mietpreise, Grünflächen und Verkehr im Bezirk. WIEN/JOSEFSTADT. KPÖ und Links machen bei der kommenden Wien-Wahl erneut gemeinsame Sache und treten als KPÖ/Links an. Spitzenkandidat des Bündnisses in der Josefstadt, Herbert Fuxbauer, erklärt MeinBezirk, wie er die Anrainerinnen und Anrainer erreichen will. Wie laufen...

Eva Krennbauer (SPÖ) lädt zum Austausch ein. | Foto: SPÖ
3

Alser Spitz
SPÖ lädt in der Josefstadt bei einer Eitrigen zum Austausch

Die SPÖ-Josefstadt lädt zu Würstel und Austausch. So will die Partei die Ideen, Wünsche und Probleme der Josefstädterinnen und Josefstädter in Erfahrung bringen. WIEN/JOSEFSTADT. Sich bei einer Eitrigen über die Probleme im Bezirk austauschen: Zu dieser Aktion lädt die SPÖ-Josefstadt am Freitag, 28. März, im Herzen des 8. Bezirk. Ab 18 Uhr wartet Spitzenkandidatin Eva Krennbauer beim Würstelstand zum "Alser Spitz" auf die Josefstädterinnen und Josefstädter. Bei dem Treffen sollen Ideen, aber...

FPÖ-Spitzenkandidat Felix Schachner erhofft sich in der kommenden Periode, mit einem starken Tisch aufzutreten. | Foto: FPÖ
5

Josefstadt
FPÖ-Spitzenkandidat Schachner über Parkplätze und Grünflächen

FPÖ-Spitzenkandidat in der Josefstadt, Felix Schachner, stellt sich den Fragen von MeinBezirk. Wenige Wochen vor der Wahl erklärt der Politiker seine Ansichten zu den Themen Parkplatznot, Grünflächen im Bezirk und Hundezonen. WIEN/JOSEFSTADT. Als "Einzelkämpfer" stellt sich der FPÖ-Spitzenkandidat Felix Schachner bei der Wien-Wahl vor die Josefstädterinnen und Josefstädter. Bis jetzt musste der Politiker bei den Bezirksvertretungssitzungen alleine den Standpunkt der Blauen vertreten. In den...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition – Arbeit und Wirtschaft

Wie steht es um die Finanzen in Wien? Was haben SPÖ und Neos in den vergangenen Jahren in den Bereichen Arbeit und Wirtschaft vorangetrieben? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Aufschluss. WIEN. „It’s the economy, stupid!“ war der Wahlkampf-Slogan von Bill Clinton 1992. Eigentlich war der Spruch als interne Botschaft an die Mitarbeiter gedacht, gemeinsam mit „Change vs. more of the same“. Bei uns hieße das: „Kein Weiter wie bisher“. Die Aussage hat ganz offensichtlich zur Meinung geführt, dass die...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Welche Parteien werden bei den Wiener Bezirksvertretungswahlen antreten? | Foto: Peter Sixtl
3

Wien-Wahl
Diese Parteien treten für die 23 Bezirksparlamente an

Um ins Rennen für das Bezirksparlament bei der Wien-Wahl gehen zu können, muss man bereits mit der Partei darin vertreten sein. All jene, die dies nicht schon sind, aber auch Ende April antreten wollen, benötigten bis Freitag 50 Unterstützungserklärungen im jeweiligen Bezirk. Einige haben diese Hürde vorläufig geschafft. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Denn am 28. Februar fielen die Würfel für die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation

Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird.  WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition oder "die Leuchtturmprojekte"

Welche Vorhaben hat die rot-pinke Stadtregierung bislang umgesetzt? Welche Leuchttürme wurden angekündigt, stehen aber noch aus? Die Kolumne "So geht Wien" hat es sich angesehen. WIEN. Vor einem Koalitionsabkommen stehen die Wahlversprechen und die sogenannten „Leuchttürme“. Als Vorbereitung auf die Gemeinderats- und Bezirksvertretungs-Wahl am 27. April schauen wir uns die Leuchttürme der beiden Regierungsparteien genau an. Von Supergreissler bis FernbusterminalDie SPÖ hat da so einiges...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

Wien-Wahl 2025
Die Fortschrittskoalition oder „versprochen und gehalten“?

Die Wien-Wahl wird auf 27. April vorgezogen. Was wird genau gewählt? Und wie viele Versprechen hat die rot-pinke Stadtregierung bislang wirklich eingelöst? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Noch vor wenigen Tagen habe ich eine Kolumne über die Wien-Wahl und die Gerüchteküche zum Wahltermin entworfen und wollte gerne langsam mit Ihnen das Wahljahr 2025 vorbereiten. Nun ist es schneller gekommen als gedacht, und wir wissen, dass wir am 27. April wählen werden.  Das ist ein...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.