Bfi

Beiträge zum Thema Bfi

Petra Weber (links), Karl Pandl (Mitte) und Markus Schreiner (rechts) vom BFI bieten Ausbildungen für mehrere Holzbranchen an. | Foto: Martin Wurglits
2

Berufsförderungsinstitut
Holzausbildungszentrum Güssing ist 30 Jahre alt

650 Facharbeiter und Lehrlinge wurden ausgebildet, seit das Berufsförderungsinstitut (BFI) vor 30 Jahren sein Holzausbildungszentrum gegründet hat. Anfangs in Deutsch Tschantschendorf, ab 2003 dann in Güssing wurden die Absolventen auf einen Berufsweg in der Zimmerei, der Tischlerei oder der Gartengestaltung gebracht. Gute Basis für die Job-SucheDie Mehrheit der Absolventen kommt aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf. "Zum großen Teil haben sie auch einen Job in den entsprechenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die frischgebackenen Pflegeassistent(inn)en können in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und in der Hauskrankenpflege eingesetzt werden. | Foto: BFI

Neun Zertifikate
BFI Güssing bildete neue Pflegeassistenten aus

Neun Frauen und Männer haben am Berufsförderungsinstitut Güssing die Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. Sechs von ihnen sind aus den Bezirk Güssing, zwei aus dem Bezirk Mattersburg und eine aus dem Bezirk Oberwart. Die frischgebackenen Pflegeassistentinnen und -assistenten können in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und in der Hauskrankenpflege arbeiten. Ihre einjährige Ausbildung hatte im März 2022 begonnen. Finanziert wurde die Ausbildung vom Arbeitsmarktservice, für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beidl: "Beschäftigungschancen im Pflegebereich sind sehr gut." | Foto: sabinevanerp_pixabay

AMS Neusiedl und BFI
Ausbildung für Heimhilfe und Pflegeassistenz

AMS Neusiedl und BFI starten mit Ausbildungsstellen für Heimhilfe und Pflegeassistenz. BEZIRK NEUSIEDL. Für schnell Entschlossene stehen die Türen noch offen: Die Heimhilfeausbildung startet im April, die Pflegeassistenzausbildung im Mai. Worum gehtsDas AMS Neusiedl setzt 2022 einen zukunftsorientierten Qualifizierungsschwerpunkt im Gesundheits- und Pflegebereich. Ausgebildet werden in Zusammenarbeit mit dem BFI Pflegeassistenten_innen und Heimhelfer_innen. Interessierte können sich bis 7....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Anzeige
Nutzen Sie die Chance im Gesundheitsbereich ausgebildet zu werden | Foto: VadimGuzhva - stock.adobe.com
1 2

Zukunftsorientierte Berufe
AMS und BFI bieten Ausbildung zur Pflegeassistenz und Heimhilfe

Sind Sie teamfähig, haben hohe soziale Kompetenz und Freude an der Arbeit mit pflege- und betreuungsbedürftigen Personen? Nutzen Sie die Chance im Gesundheitsbereich ausgebildet zu werden und in einem abwechslungsreichen und vielfältigen Beruf tätig zu sein. Kursdetails: • Ausbildung zur Pflegeassistenz vom 23.5.22 bis 23.5.2023 • Ausbildung zur Heimhilfe vom 19.4.2022 bis 22.7.2022 • Anmeldung bis 07.04.2022 Voraussetzungen: • Mindestalter 18 Jahre • Gesundheitliche Eignung •...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Sieben arbeitslose Frauen und vier arbeitslose Männer haben am Berufsförderungsinstitut Güssing eine Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. | Foto: BFI

Lehrgang abgeschlossen
Elf neue Pflegekräfte für Bezirke Güssing und Jennersdorf

Sieben Frauen und vier Männer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben am Berufsförderungsinstitut Güssing eine Ausbildung zur Pflegeassistenz abgeschlossen. Die meisten von ihnen haben bereits eine Jobzusage für einen Arbeitsplatz in der Region in der Tasche. Die jüngste Absolventin ist 23, die älteste 54 Jahre alt. In der einjährigen Ausbildung machten sich die elf Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen mit theoretischen und praktischen Kenntnissen der Pflege vertraut: Pflegetechniken,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ende 2020 haben 13 Frauen und Männer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf eine einjährige Pflegeassistenz-Ausbildung abgeschlossen. | Foto: BFI
1 1 2

Pflegeassistenz und Heimhilfe
AMS fördert Pflege-Ausbildung in Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die enorme Personalnachfrage in der Gesundheitsbranche will gedeckt werden. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) bildet daher derzeit gerade 15 Frauen und Männer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf als Pflegeassistenten aus. PflegeassistenzDie Ausbildung dauert ein Jahr und wird vom Arbeitsmarktservice (AMS) gefördert. Wer sie abschließt, hat gute Chancen auf einen Arbeitsplatz in einem Pflegeheim oder einem Spital. HeimhilfenVor allem in der Hauskrankenpflege werden jene 16 vorwiegend...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die frischgebackenen Mechatroniker hatten schon zum Abschluss ihrer Lehre Jobzusagen in der Tasche. | Foto: BFI

Ausbildung
BFI bildete in Mattersburg neue Mechatroniker aus

Vier Jugendliche haben am Berufsbildungsinstitut in Mattersburg die Lehrausbildung zum Mechatroniker abgeschlossen. "Alle hatten zum Zeitpunkt des Abschlusses bereits Jobangebote in der Tasche haben“, sagte die stellvertretende Regionalleiterin des Arbeitsmarktservice Mattersburg, Renate Tomassovits. Seit kurzem läuft ein weiterer Mechatronik-Lehrgang, an dem zwölf Jugendliche teilnehmen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Martin Wurglits
Zeugnisübergabe: Zwölf Frauen und ein Mann aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart haben am Berufsförderungsinstitut die Ausbildung zur Pflegeassistenz absolviert. | Foto: BFI

Einjährige BFI-Ausbildung
13 neue Pflegekräfte aus dem Südburgenland - Jobzusage für alle

Zwölf Frauen und ein Mann haben am Berufsförderungsinstitut (BFI) in Güssing die Ausbildung zur Pflegeassistenz absolviert. Die einjährige Ausbildung wurde vom Arbeitsmarktservice finanziert. Sechs Teilnehmerinnen sind aus dem Bezirk Jennersdorf, vier aus dem Bezirk Güssing und drei aus dem Bezirk Oberwart. Sie haben sich theoretisch und praktisch mit den Grundzügen der Akut- und Langzeitpflege, der Pflegetechnik sowie der medizinischen Diagnostik und Therapie in der Langzeitversorgung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zeigten sich zufrieden: Renate Wolf-Houska (Servicecenter-Leitung BFI Mattersburg), Markus Plattner (Leitung AMS-Matterburg). Karin Kling, Doris Zenz, Desanka Jovinovic, Sabine Stöger, Renate Tomassovits (Leitung-Stellvertretung AMS Mattersburg), Maria Ungersböck (Leitung KÜFA BFI Mattersburg) | Foto: BFI

Ausbildung abgeschlossen
Frauenpower im BFI Mattersburg

MATTERSBURG. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice hat das BFI Burgenland vor mehreren Jahren in Mattersburg eine kaufmännische Übungsfirma eingerichtet und bildet Bürokauffrauen aus. Neben der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung und dem „Tagesgeschäft“ in den Bereichen Buchhaltung, Personalverrechnung, Fakturierung und Sekretariat, das in der Übungsfirma, lernten die Teilnehmerinnen Business Englisch und warteten selbstständig die Website der kaufmännischen Übungsfirma. Praktikum frei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Absolventen des viermonatigen BFI-Kurses können als Heimhilfen sowie in der 24-Stunden-Betreuung arbeiten. | Foto: BFI

Viermonatiger berufsbegleitender Kurs
BFI erweitert Ausbildungsangebot für Pflegeberufe

Das Berufsbildungsinstitut (BFI) Burgenland bietet im Frühjahr berufsbegleitende Ausbildungen für die Heimhilfe an. Ein erfolgreicher Abschluss des viermonatigen Lehrganges berechtigt, als Heimhelfer/in in der Hauskrankenpflege, in stationären Pflege- und Betreuungseinrichtungen sowie in der 24-Stunden-Betreuung zu arbeiten. "Die Ausbildung richtet sich an Personen, die gerne mit betreuungsbedürftigen Menschen arbeiten möchten und einen anerkannten Berufsabschluss mit sehr guten Jobaussichten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Illedits, Florian Kraut, Dino Alihodzic, Ingrid Salamon und Kurskoordinatorin Ingrid Sokol vom BFI Mattersburg | Foto: SPÖ Klub

Lehrwerkstätten als „zweite Berufschance“ nutzen

LT-Präs. Illedits und SPÖ KO Salamon überzeugten sich im BFI Mattersburg von Ausbildungskarrieren. MATTERSBURG. Die Bundesregierung plant Kürzungen bei der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung in Lehrwerkstätten. „Das wäre ein Sparen bei den Chancen junger Menschen und damit an der denkbar falschesten Stelle“, warnen Landtagspräsident Christian Illedits und SPÖ-Klubobfrau Ingrid Salamon nach einem Besuch in der BFI-Lehrwerkstätte in Mattersburg im Rahmen der Initiative „Miteinander reden“ des...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die fünf frischgebackenen Absolventen der Landschaftsgärtner-Ausbildiung im BFI haben gute Job-Chancen. | Foto: BFI

Landschaftsgärtner: Nach der Ausbildung beim BFI Güssing in den Job

Fünf Männer und Frauen haben am Holzausbildungszentrum des Berufsförderungsinstituts (BFI) Güssing die Facharbeiter-Intensivausbildung zum Landschaftsgärtner absolviert. Melanie Bischl, Nicole Schnalzer, Csilla Tamas, Alexandra Mühl und Christian Kopfschlegl. haben die eineinhalb Jahre dauernde Ausbildung mit der Lehrabschlussprüfung beendet. "Zwei Absolventen hatten einen Job in der Gartenbranche schon vor dem Abschluss in der Tasche und beginnen in Kürze mit ihrer Arbeit. Auch die anderen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Benjamin Meister zählt zu jenen, die am BFI die überbetriebliche Ausbildung abgeschlossen und die Lehrabschlussprüfung zum Tischler bestanden haben. | Foto: BFI

BFI Güssing bildet Tischler in Holzausbildungszentrum aus

Am Holzausbildungszentrum des Berufsförderungsinstituts (BFI) in Güssing können handwerklich Interessierte zu einem Lehrabschluss als Tischler oder Tischlerin kommen. "In den Lehrwerkstätten bilden wir Lehrlinge im dualen System aus, in unserem Fall sind das BFI und Berufsschule. Nach drei bis vier Jahren geht es zur Facharbeiterprüfung und dann ab in die Wirtschaft“, skizziert BFI-Landesgeschäftsführer Jürgen Grandits den Karriereweg. Seit 2005 werden in Güssing im Auftrag des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Aus- und Weiterbildungstermine des BFI haben Daniela Hacker und Jürgen Grandits in einem Katalog zusammengefasst. | Foto: BFI

BFI präsentiert sein Bildungsprogramm für 2018

Das Berufsbildungsinstitut (BFI) Burgenland hat sein Bildungsprogramm für das Jahr 2018 vorgestellt. „Auf mehr als 240 Seiten kann man aus vielen Bildungsangeboten, aus beruflicher Qualifizierung und Mitarbeiterförderung auswählen", erklärt BFI-Geschäftsführer Jürgen Grandits. „Wir haben alle Aus- und Weiterbildungstermine für ein ganzes Jahr zusammengestellt, um eine erfolgreiche Karriereplanung machen zu können. Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Gastronomie, Tourismus – wir decken...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz wurde das Modell dem AMS-Mattersburg als Ausstellungsstück übergeben. | Foto: BFI

BFI Mattersburg: Jugendliche präsentieren „Niedrigenergiehaus“

MATTERSBURG. In einem vom AMS beauftragten und vom BFI Mattersburg durchgeführten technischen und handwerklichen Berufsorientierungsprojekt, durften 20 Teilnehmer ihre handwerklichen und technischen Kompetenzen feststellen. Im Zuge dieses Projektes wurden zwei Niedrigenergiehäuser mit einer Architektin und Fachtrainern geplant, berechnet, kalkuliert und letztendlich im Maßstab 1:20 gebaut. Beeindruckende Leistung Mit großer Freude durften die Teilnehmer der Berufsorientierung eines dieser...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ungersböck (BFI), Tomassovits (AMS,) Tomaschko, Grafl, Knotzer, Wolf-Houszka (BFI) und Plattner (AMS) zeigen sich zufrieden. | Foto: BFI

BFI-Übungsfirma in Mattersburg läuft toll

Im Auftrag des AMS hat das BFI in Mattersburg eine kaufmännische Übungsfirma eingerichtet. MATTERSBURG. Die 12-Personen-Gesamtgruppe der BFI-Übungsfirma wird aufgeteilt und arbeitet praxisorientiert in Kleingruppen unter Anleitung von FachtrainerInnen in den Bereichen Personalverrechnung, Buchhaltung und Sekretariat. Vielseitiger Unterricht Neben der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung und dem „Tagesgeschäft“ in den Bereichen Buchhaltung, Personalverrechnung, Fakturierung und Sekretariat,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Sechs frischgebackene Absolventen haben am BFI Güssing die Facharbeiter-Intensivausbildung für Landschaftsgärtner absolviert. Vordere Reihe von links: Petra Weber (BFI), Milena Ciesla, Katja Klein, Claudia Süß, Sofia Elishuber, Bettina Kiss (Wirtschaftskammer); hintere Reihe von links: Alexandra Posch, Susanne Pammer (Fachtrainerin), Claus Hackl (Prüfer), Angelika
Weichinger, David Danila, Gregor Tauscher, Andreas Pomper (Prüfer) und Alfred Bieberle (Innungsmeister) | Foto: BFI

BFI Güssing bildete Landschaftsgärtner für den Arbeitsmarkt aus

Am Berufsförderungsinstitut (BFI) haben sechs Absolventen die Lehrabschlussprüfung für Landschaftsgärtner bestanden: Katja Klein, Angelika Weichinger, Sofia Elishuber, Claudia Süß, David Danila und Gregor Tauscher. Die Kurskosten hat das Arbeitsmarktservice übernommen. "Kreative Köpfe werden für die Gartengestaltung immer wieder gesucht", begründet der Stegersbacher AMS-Geschäftsstellenleiter Manfred Herist die Finanzierung. Facharbeiter-Intensivausbildungen führt das BFI seit über 20 Jshren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch Ldt.-Präs. Illedits gratulierte den Absolventen. | Foto: Judt

12 neue Mechatroniker vom BFI-Mattersburg

MATTERSBURG. Die Mechatroniker/innenausbildung im BFI Mattersburg ist eine Erfolgsgeschichte. Sie begann im Oktober 2011 als überbetriebliche Ausbildung mit der ersten Gruppe von 12 Lehrlingen. Bald danach – im Dezember 2011 – kam eine Facharbeiter/innenintensivausbildung, die im Oktober 2013 mit einer erfolgreichen Lehrabschlussprüfung endete. Seither konnten, im Auftrag des AMS beziehungsweise des Landes Burgenland, jeweils Anfang Dezember mindestens weitere 12 Lehrlinge in die Ausbildungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Fast 1.000 Kurse wurden laut BFI-Aufsichtsrat im vergangenen Jahr abgehalten. | Foto: BFI

BFI Burgenland zufrieden mit Arbeitsjahr 2016

Eine zufriedene Bilanz über das abgelaufene Jahr 2016 zieht das Berufsförderungsinstitut (BFI). "Rund 11.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die fast 1.000 Kurse besucht und etwa 115.000 Lehrstunden absolviert", berichtet BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Insgesamt 630 Personen gehören zum Mitarbeiterstand. In seinen fünf Lehrwerkstätten verfügt das BFI über 220 Ausbildungsplätze für Facharbeiter/innen. Außerdem ist das BFI laut Maier an Ausbildungsmaßnahmen in zehn ausländischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fast alle Pflegehilfe-Absolventen haben einen Job im Burgenland, im Heimatbezirk oder in der Heimatgemeinde bekommen. | Foto: BFI

Pflegehilfe-Kurse des BFI bieten optimale Berufschancen

Burgenlandweit 98 % all jener, die einen Pflegehilfekurs beim Berufsförderunsinstitut (BFI) absolviert haben, konnten auf einen adäquaten Arbeitsplatz in diesem Sektor ermittelt werden, zeigt sich Landesgeschäftsführer Peter Maier stolz. Auch das BFI Jennersdorf bietet solche Kurse an. "Die Ausbildung vermittelt für die Pflegehilfe die notwendigen Fertigkeiten und die Berufsberechtigung", ergänzt Servicecenter-Leiter René Bischof. Ausbildungsinhalte sind Gesundheits- und Krankenpflege, Hygiene,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
13 Frauen absolvierten die Ausbildung zur Kindergartenhelferin nach dem Tagesmüttermodell. | Foto: BFI

BFI bildete südburgenländische Kindergartenhelferinnen aus

Für eine Arbeit mit Kindern sind 13 Frauen aus dem Süd- und Mittelburgenland gerüstet. Am Berufsförderungsinstitut (BFI) in Oberwart haben sie ihre Ausbildung zur Kindergartenhelferin nach dem Tagesmüttermodell erfolgreich abgeschlossen. "In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmerinnen eine fundierte pädagogische Basisqualifikation", erklärt BFI‐Landesgeschäftsführer Peter Maier bei der Verabschiedung der neuen Fachkräfte. Die Inhalte des Lehrganges waren unter anderem Grundkenntnisse in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im BFI schließt man schließen aus, dass es auch gleich eine so genannte Facharbeiter/innen-Intensivausbildung speziell für diese Zielgruppe geben könnte, die nach maximal zwei Jahren mit einer Lehrabschlussprüfung endet und wo es ständig begleitenden Deutschunterricht geben kann. | Foto: BFI

Sprache lernen am Objekt im BFI angedacht

MATTERSBURG. „Nun wissen wir schon, dass wir es zwar nicht selbst erfunden haben und die Idee in anderen Bundesländern schon umgesetzt wird, aber wir könnten unsere BFI-Einrichtungen dafür zur Verfügung stellen“, sagt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier und meint damit, dass anerkannte Asylant/innen, die in ihrer Heimat eine berufliche Qualifikation erlangt haben und diese bei uns nicht umsetzen können, weil ihnen der deutsche Wortschatz fehlt. Beispielsweise kann der Metallarbeiter aus...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Maschinistenausbildung im BFI Eisenstadt

EISENSTADT. Seit Jahren ist das Berufsförderungsinstitut (BFI) ein Profi, wenn es um die Ausbildung von Fachleuten zum Betreiben von Stapler, Bagger und Kränen geht. Jobs sichern Allein im vorigen Jahr wurden rund 25 derartige BFI-Maschinistenkurse im Burgenland durchgeführt. Immerhin geht es dabei um knapp 300 Personen, die dadurch ihren Job behalten haben oder in diesen Beruf eingestiegen sind. In den letzten Jahren, seit das BFI auf diesem Gebiet professionell tätig ist, besuchten fast...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: BFI

Auch Manager des Jahres lässt im BFI qualifizieren

PÖTTELSDORF. „Für uns, als führendes Erwachsenenbildungsinstitut ist es nicht nur wichtig viel anzubieten, sondern das, was wir machen, auf höchstem Niveau durchzuführen. Das schätzen unsere KundInnen und kommen immer wieder gerne zu uns zurück. So auch Johann Glocknitzer, der unlängst vom Managementclub Burgenland zum Manager des Jahres gekürt wurde“, so BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Mitarbeiter für Unternehmen wichtig Für den Inhaber und Firmengründer von Seal Maker und der ebenfalls...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.