Pflegeassistenz und Heimhilfe
AMS fördert Pflege-Ausbildung in Bezirken Güssing und Jennersdorf

- Ende 2020 haben 13 Frauen und Männer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf eine einjährige Pflegeassistenz-Ausbildung abgeschlossen.
- Foto: BFI
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die enorme Personalnachfrage in der Gesundheitsbranche will gedeckt werden. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) bildet daher derzeit gerade 15 Frauen und Männer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf als Pflegeassistenten aus.
Pflegeassistenz
Die Ausbildung dauert ein Jahr und wird vom Arbeitsmarktservice (AMS) gefördert. Wer sie abschließt, hat gute Chancen auf einen Arbeitsplatz in einem Pflegeheim oder einem Spital.
Heimhilfen
Vor allem in der Hauskrankenpflege werden jene 16 vorwiegend weiblichen Kursteilnehmer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf einen Job finden, die beim BFI Anfang April eine Ausbildung als Heimhilfe beginnen. Diese dauert 13 Wochen und wird ebenfalls vom AMS finanziert. Heimhilfen werden hauptsächlich von Caritas, Volkshilfe und Hilfswerk gesucht. "Im Herbst soll dieser Kurs erneut angeboten werden", sagt Sonja Marth, Leiterin des AMS Stegersbach.
Die Job-Chancen in der Pflege sind gut. Von den 13 Frauen und Männern, die Ende 2020 die einjährige Pflegeassistenz-Ausbildung abschlossen, haben schon elf eine fixe Anstellung.
Job-Offensive und Stipendien
Dank der Job-Offensive der Bundesregierung kann das AMS heuer auch Pflegeausbildungen fördern, die auf dem freien Bildungsmarkt absolviert werden. Für Personen, die eine mehrjährige Ausbildung in einer Gesundheitsschule absolvieren, gibt es die Möglichkeit eines Fachkräftestipendiums.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.