Biber

Beiträge zum Thema Biber

Flusswärter Thomas Pölz und Umweltgemeinderat Josef Kohzina | Foto: Josef Kohzina
1 2

Bäume zur Beschattung der Zaya
Kontrolle von Zaya und Zubringer

Bullendorf/Wilfersdorf:      Kürzlich fand die obligatorische Gerinnebereisung durch den Vorstand des Zaya Wasserverbandes Mistelbach-Laa statt. Hierbei wurden aktuelle Projekte sowie anstehende und erforderliche Erhaltungsarbeiten vor Ort besichtigt und besprochen. Dieser Tage wurden auch wieder die Zaya und deren Zubringerflüsse im Gemeindegebiet von Wilfersdorf/Bullendorf vom Flusswärter Thomas Pölz und vom Vertreter beim Zaya Wasserverband, Umweltgemeinderat Josef Kohzina, befahren und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Taskforce Biber: Josef Sieghart, Lisi Perschl, Katharina Pock, Jagdleiter Lambert Strobl, Leopold Toifl, GR Hannes Gepp
51

Biber zu verschenken

So putzig diese Nagetiere auch sind, ihre Lebensweise macht in einem kleinräumigen Biotop keine Freude. KREUZSTETTEN (gdi). Er ist unglaublich fleißig und vollbringt jede Nacht wahre Kraftakte: der Biber, vermutlich mit Familie, welcher ein Biotop am Naturschutzlehrpfad in Kreuzstetten als Wohnort ausgesucht hat. Grundsätzlich ist die Nützung und Besiedelung dieser Wasserstelle beabsichtigt und willkommen, ein Biber jedoch bringt durch seine Bautätigkeiten den Fortbestand des Ökosystemes Biotop...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Foto: EGS/Sigrid Frey
1 5

Biber aus Kläranlage-Becken in Asparn gerettet

Mitarbeiter der EGS Haringsee und der Kläranlage in Gemeinschaftsaktion Aus eigener Kraft wäre er nicht mehr rausgekommen – jener Biber, der gestern im Überlaufbecken der Kläranlage in Asparn an der Zaya gelandet ist. Verantwortungsbewusste Mitarbeiter der Kläranlage riefen daher die von VIER PFOTEN unterstützte Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS) an, die sich auch mit Rettungen von kleinen Wildtieren einen Namen gemacht hat. Das EGS-Team um Leiter Dr. Hans Frey machte sich auch gleich...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Manfred Schulz und Franz Mathias besichtigen die ökologisch wertvolle Aufweitung in Mistelbach. | Foto: Ertl
3

Genug Schutz für unsere Gerinne?

Auskunft darüber gibt der Dachverband Marchfeld-Weinviertel in der Mistelbacher Waldstraße. MISTELBACH. Die Koordinationsstelle betreut mit 16 Mitarbeitern ein bezirksübergreifendes Einzugsgebiet von knapp 2.500 km². Innerhalb der Grenzen Thaya – March – Donau – Wien Stadtgrenze – Stockerau – Niederhollabrunn und Hanftal sind im Dachverband alle Gerinne mit einer Gesamtlänge von 1.230 km zusammengefasst. Vielfätige Aufgaben "Im Auftrag der zahlreichen Mitgliedsgemeinden werden alle Maßnahmen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.