Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

6

Viele entzückende Lesekätzchen

BUCH TIPP: "Sophisticats - Lesende Katzen" Ein humorvolles Buch für Katzenfreunde: Bücherregale und die Bibliotheken sind beliebte Lebensräume für die Stubentiger. Wer der Meinung ist, Katzen können nicht lesen, wird hier eines Besseren belehrt: Viele Bilderseiten von süßen Katzen gepaart mit lustigen Sprüchen. Wer etwas zum Schmunzeln sucht wird in diesem sehr nett gestalteten Büchlein fündig! Thiele Verlag, 128 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Die neue Stadtbücherei feiert den ersten Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür | Foto: KK
2

„All you can read“ in der Stadtbücherei

Leiterin Astrid Arztmann lädt zum ersten Geburtstag in die Bücherecke. SPITTAL. Man soll die Feste feiern, wie sie fallen: Am Dienstag, den 2. Februar 2016 von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr, bietet sich beim Tag der offenen Tür der Spittaler Stadtbücherei wieder die Möglichkeit dazu. „Wir feiern unseren 1. Geburtstag am neuen Standort in der Jahnstraße 3 und würden uns freuen, wenn wir das mit vielen Leuten machen könnten“, sagt die Leiterin Astrid Arztmann. Flohmarkt und Jahresabo zu gewinnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK

Projekt zur frühkindlichen Leseförderung

Unter dem Übertitel „Buchstart“ findet vierzehntägig die Veranstaltung „BuNami“ zur frühkindlichen Leseförderung für Kinder ab 3 Jahren bis zu Schulanfänger in der Öffentlichen Bibliothek Viktring statt. Der nächste Termin ist am Montag, dem 25. Jänner, um 15 Uhr. Wann: 25.01.2016 15:00:00 Wo: Öffentliche Bibliothek Viktring, Abstimmungsstr. 33, 9073 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

Kinder Bücher-Nachmittag in Viktring

Wir laden wieder zum BUNAMI in die Öffentliche Bibliothek Viktring ein!!! Seid dabei, wenn wir in Bücher eintauchen, Seiten entdecken, Bilder anschauen oder zeichnen, miteinander spielen, einander zuhören, gemeinsam lesen, miteinander lachen. Im Rahmen von „Buchstart“ - ein Projekt zur frühkindlichen Leseförderung für Kinder ab 3 Jahren bis Schulanfänger - finden auch 2016 wieder die BUNAMI's - BücherNachmittage statt. Der Eintritt ist frei Link zur Veranstaltung und zum Imagefilm "Buchstart"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gudrun Gaber
5

469 Neu-Mitgliedschaften in der Stadtbücherei Spittal

Leiterin Astrid Arztmann blickt auf ein erfolgreiches und turbulentes Jahr zurück. SPITTAL. Die Stadtbücherei Spittal blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Insgesamt 496 Neuabonnenten konnte in der neu gestalteten Bibliothek von Leiterin Astrid Arztmann verzeichnet werden. „Was bisher geschah …“ Ungefähr so beginnen die Kurzzusammenfassungen von schier endlosen Fernsehserien und Romanreihen beinahe immer. Und auch die Stadtbücherei Spittal bedient sich dieser Phrase, um in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
35

Michael Weger liest aus "Octagon - Am Ufer der Seele"

STEINFELD. Auf seiner zweimonatigen Lesetournee durch Kärnten hat Michael Weger - Schauspieler, Persönlichkeitstrainer, Intendant und Schriftsteller - auch in der Drautalgemeinde sein jüngstes Werk "Octagon – Am Ufer der Seele" vorgestellt. In der übervollen Bibliothek las der Klagenfurter aus seinem erst ab 22. Oktober erhältlichen ersten Roman. Musikalisch umrahmt wurde die Lesung von den beiden Klarinettisten Victoria Lindner und Lukas Klocker von der Trachtenkapelle Steinfeld. Die von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Foto: Friessnegg
1 5

Ein literarischer Ausflug in die Jungsteinzeit

Das größte Literaturfestival des Landes feierte sein 10-jähriges Jubiläum. Auch in der Bibliothek des BRG Feldkirchen. FELDKIRCHEN (fri). Ziel von „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ ist es, den Stellenwert der Bibliotheken in der Gesellschaft zu steigern sowie Lust auf das Lesen zu machen. Die Aktion ist vom Büchereiverband Österreichs initiiert und wird gemeinsam mit dem Land Kärnten, dem Bibliotheksverband Kärnten und dem Landesschulrat für Kärnten durchgeführt. Steinzeit unter der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Der Lesefuchs kommt auf Besuch in die Bibliothek Viktring

Auch wir, das Team der Öffentlichen Bibliothek Viktring, gestalten im Rahmen von "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" wieder eine Veranstaltung. Der Lesefuchs kommt am 19. Oktober zu Besuch und Kinder stellen Ihre Lieblingsbücher vor. Seid beim lesefreudigen Nachmittag dabei! Der Eintritt ist frei und für Saft & Kuchen ist gesorgt Wann: 19.10.2015 15:00:00 Wo: Abstimmungsstr. 33, 9073 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gudrun Gaber
Künstler Angelo Makula gestaltet die "Bücherzelle" derzeit künstlerisch | Foto: KK
3

Telefonzelle wird zur "Bücherzelle"

Eine "Bibliothek im Miniformat" gibt es nun vor der Volksschule St. Thomas. MAGDALENSBERG. Eine tolle Aktion gibt es nun vor der Volksschule in Deinsdorf zu bewundern. Noch mehrere Tage lang bemalt der Magdalensberger Künstler Angelo Makula dort eine Telefonzelle im Stil seiner "friendly art" (www.angeloart.com). Am späteren Nachmittag kann man ihm dabei bis Anfang nächster Woche noch über die Schulter blicken. Viele halfen mit Doch warum die Aktion? Makula engagiert sich seit zwei Jahren für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
"Spurenleger" Niki Meixner kurz vor dem Abheben...
18

Wandervernissage: Vier LesArtBox-Stationen in Velden feierlich eröffnet

Endlich ist es soweit! Mit Spannung wurde auf die „Enthüllung“ von LesArtBox-Stationen im Rahmen der Wandervernissage am 10. Juni - beginnend bei der Kärntner Sparkasse in Selpritsch zum Mösslacherhaus und Aqua mit finalem Höhepunkt an der Seepromenade bei der Schiffsanlegestelle in Velden am Wörthersee - gewartet. Betanzte und bespielte Büchermenschenkette Choreografisch begleitet wurden die Vernissagengäste von "Spurenleger" Niki Meixner und Musiker Lado Jakša. Gemeinsam wanderten alle als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Im Bibliotheksteam arbeiten derzeit: Andrea Schretter (Bibliotheksleiterin), Edith Reitbauer, Heidi Ottacher, EdithWinkler, Andrea Schleiner-Unterweger und Martina Pesserer | Foto: KK

Mediathek Radenthein feiert 40-Jahr-Jubiläum

Von der Bücherei St. Nikolaus zur Mediathek Radenthein Am 1. Juni 1975 eröffnet im katholischen Pfarrhaus als Öffentliche Bücherei St. Nikolaus auf Initiative von Pfarrer Felix Schriebl . Die Leitung übernimmt Anneliese Burgstaller. Sie arbeitet 26 Jahre lang sehr engagiert in der Bibliothek und ist die erste Kärntnerin, die den Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche Bibliothekarinnen in Strobl besucht. 1986 übersiedelt die Bücherei in ein Geschäftslokal in der Hauptstraße. Ein Jahr später...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Das interessierte Publikum wurde auch manchmal kabarettistisch belohnt | Foto: KK
3

Premiere: Buchpräsentation in der Danielsberg Mediathek

"Essen voll Wert gegen Krebs" ist informativ und aufschlussreich. REISSECK. Die Danielsberg Mediathek lud kürzlich zur Buchpräsentation von Peter Lexer und Peter Puschnik-Maurer. „Essen voll Wert gegen Krebs“ handelt von gesunder Lebensweise und lockte interessiertes Publikum an. Produkte aus der Region Besonders hingewiesen haben die Autoren auf die Regionalität und die saisonale Verwendung und Verarbeitung von wertvollen heimischen Produkten. "Wir sehen dieses Buch auch als kleinen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anita mit Valentin, Emilie, Paulina und Jakob | Foto: KK
4

Märchenhaftes in der Bibliothek Gmünd

Gelesen wurden Klassiker von Hans Christian Andersen und den Gebrüdern Grimm. GMÜND. Die Bibliothek Gmünd lud am Geburtstag des Dichters Hans Christian Andersen zu "Alles Märchen" ein. Viele märchenbegeisterte Kinder kamen mit ihren Eltern, um den Geschichten und Erzählungen zu lauschen. Die Bibliothekarinnen Olga Hoch und Karin Moser lasen aus Märchenbüchern von Andersen und den Gebrüdern Grimm vor. Sehr aufmerksam hörten die Kinder bekannten Klassikern wie "Der Wolf und die sieben Geißlein",...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
97

Bezirkslesewettbewerb an der NMS Völkermarkt

Der diesjährige Bezirkslesewettbewerb der Neuen Mittelschulen fand am 10. April an der NMS Völkermarkt statt, in der neuen Schulbibliothek. Teilgenommen haben: Pichler Marie-Christine, NMS Griffen Jammer Patrick, NMS Eberndorf Tina Kositz, NMS Kühnsdorf Alexandra Ehrlich, NMS Völkermarkt Valentina Lobnik, Schulzentrum Bad Eisenkappel Die Jury bildeten: Mag. Michaela Graßler (Direktorin der HAK Völkermarkt) Schulrätin Josefine Naverschnigg (ehemalige Fachlehrerin an der NMS Völkermarkt) Bgm....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Die Steinfelder Bibliothek besitzt unzählige Brettspiele
7

Ode an das Brettspiel

Die spaßigen Tischspiele werden wieder beliebter. Hildegard Mößlacher, Leiterin der Steinfelder Bibliothek, hält Brettspiele nicht nur für kommunikationsfördernd, sondern sie stärken auch Konzentrations- und Denkvermögen. STEINFELD (obl). Auf den Brettspielen, die die Welt bedeuten, lässt es sich großen Spaß haben, doch dem liegt auch ein tieferer Sinn zu Grunde. Denn nicht nur Konzentrations- und Denkvermögen, sondern auch die Kommunikation in der Familie oder unter Freunden werde gefördert,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Klarissa Oberlojer
11

Die neue Schulbibliothek der NMS Völkermarkt

„Lest nicht wie die Kinder, zum Vergnügen, noch wie die Streber, um zu lernen, nein, lest, um zu leben." Gustave Flaubert Willkommen in der Schulbibliothek der NMS Völkermarkt! Unsere neue, gut ausgestattete Schulbücherei im ersten Stock ist eine Freihandbibliothek sowie ein Lehr- und Lernort, wo Schüler/innen entscheidende Kompetenzen in angenehmer Atmosphäre erlernen. Bestand: Derzeit stehen den Leser/innen über 4000 Bücher zur Verfügung. Wir bieten ein breites Spektrum an Jugenderzählungen,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Vorne: Blandine Unterasinger, Karin Moser, Gabriele Lagger, Brunhilde Gritzner, Gunther Neuschitzer;
hinten: Dietmar Glantschnig, Karin Lax-Steiner, Olga Hoch; Nicht am Bild: Sylvia Petschar und Elisabeth Stiegler | Foto: KK
9

Bibliothek Gmünd hat Grund zu Feiern

Seit 20 Jahren lädt Gmünd Jung und Alt zum Lesen und Schmökern ein. GMÜND (ven). Die Stadtbibliothek Gmünd mit Leiterin Blandine Unterasinger feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum. Der Geburtstag wird am 10. März um 10 Uhr unter Mitwirkung der Schüler der NMMS Gmünd gebührend gefeiert. Bewegte Geschichte Begonnen hat die Geschichte im Jahr 1902, als im Antoniusheim Gmünd der "Deutsche Leseverein zur Förderung des gesellschaftlichen Lebens" gegründet wurde. Im Pfarrhof Gmünd wurde die Bibliothek 1932...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Öffentliche Bibliothek Viktring
3

Die Märchenbühne Klagenfurt ist Gast in der Öffentlichen Bibliothek Viktring (http://www.viktring.bvoe.at/)

Die Märchenbühne Klagenfurt mit Sabine Ottenschläger und Emilia Schöffel ist am 9. März 2015 um 15:30 Uhr Gast in der Öffentlichen Bibliothek Viktring. "Dornröschen", gespielt von der Märchenbühne Klagenfurt, erzählt die bekannte Geschichte (Märchen für Kinder ab 4 Jahren) über das junge Mädchen, das durch einen Fluch in einen langen Schlaf fällt. Wir freuen uns auf Dich und bitten um Deine Anmeldung! Eintritt € 3,- Das Team der Öffentlichen Bibliothek Viktring mit ihrer Leiterin Mag. Brita...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gudrun Gaber
25

Exkursion in die Slowenische Studienbibliothek

An der Neuen Mittelschule Völkermarkt gibt es neben vielen Schwerpunkten auch einen Sprachen-Schwerpunkt, das heißt: Die Schüler lernen Englisch, Italienisch und Slowenisch. Verschiedenste Lehrausgänge und Exkursionen fördern die sprachlichen Fähigkeiten - wie z. B. der Lehrausgang in die Slowenische Studienbibliothek nach Klagenfurt. Hier ein Bericht der Fachlehrerin für Slowenisch, Dr. Sabine Buchwald: Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Gunther Mosier und Renate Neidhardt mit Schülerinnen der 4AHW | Foto: KK

Lesewoche an der HLW Spittal

Schüler, Lehrer und Unternehmer lesen im Rahmen von "Österreich liest". SPITTAL. Die HLW Spittal beteiligte sich mit einem fünftägigen Programm an der österreichischen Lesewoche. Schüler gestalteten Tag Jedes Jahr ruft der österreichische Bibliotheksverband die Büchereien dazu auf, sich an der Aktion "Österreich liest" zu beteiligen. Einen Tag lang waren die Jugendlichen selbst für die Vorstellung von Texten verantwortlich. Hauptsächlich wurden dabei Jugendbücher behandelt. Trivialliteratur wie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stefan Karch "Albert, mein verrücktes Stockenpferd"

Stefan Karch ist mit seinem "Theater der Fantasie" für Kinder in der Öffentlichen Bibliothek Viktring (http://viktring.bvoe.at)

"Theater der Fantasie - die Autorenlesung der besonderen Art": Am 17. Oktober um 15:00 Uhr findet eine hinreißend komische Geschichte für freche Buben und abenteuerlustige Mädchen ab 4 Jahren statt! Das Theater der Fantasie „Albert, mein verrücktes Sockenpferd“ von und mit Kinderbuchautor Stefan Karch ist im Rahmen von "Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek" wieder Gast in der Öffentlichen Bibliothek Viktring. Link zur Einladung. Wir freuen uns auf Dich und bitten um Deine Anmeldung!...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gudrun Gaber
Eva Brandner wird von Giggo zum Tanz aufgefordert | Foto: KK
12

Vollmondspaziergang zum Lachen

Texte zum Thema begleiteten die Besucher in der Riesertratte. GMÜND. Unter dem Motto "Lachen ist die beste Medizin" luden das Team und die Freunde der Bibliothek Gmünd zum siebenten Literarischen Vollmondspaziergang ein. Viele Besucher folgten dem Ruf in die Riesertratte. Die ausgesuchten Texte zum Thema unter anderem von Felix Mitterer, Otto Schenk oder Karl Valentin waren breit gefächert und riss die Besucher zu Lachstürmen hin. Musikalisch umrahmt wurde der Spaziergang von Hansjörg Penker...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Leihfrist von digitalen Büchern wurde auf drei Wochen erhöht. Somit steht dem Lesevergnügen nichts mehr im Weg. | Foto: KK

E-Books im Sommer länger ausleihen

SPITTAL. Gerade in der Urlaubszeit steht Lesen hoch im Kurs. Deshalb hat die Stadtbücherei Spittal ein umfangreiches Angebot an E-Books, die mit einem E-Reader, Tablet oder Handy jederzeit heruntergeladen werden könnten. Die Leihfrist für digitale Bücher wurde deshalb während der Sommermonate auf drei Wochen erhöht. Infos unter www.stadtbuecherei-spittal.at unter e-books.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Beate Gfrerer, Alfred Gottwaldt, Gerwin Müller, Brigitte Franc-Niederdorfer, Hermann Lipitsch | Foto: AK

Vortrag: Österreischische Bundesbahnen im Deutschen Reich

VILLACH. 84 Bahn- und Geschichteinteressierte ließen sich den kostenlosen Vortrag von Oberkustos Alfred Gottwaldt zum Thema „Die Deutsche Reichsbahn in Österreich“ in der Alpe-Adria-Mediathek nicht entgehen. Veranstaltet wurde dieser von den Kärntner Volkshochschulen, der Arbeiterkammer Kärntner und der ÖBB. Gespannt lauschten die Zuhörer der Ausführung rund um die Gleichschaltung der Österreischischen Bundesbahnen in das Deutsche Reich – der Entlassung von sämtlichen jüdischen Mitarbeitern,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.