Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Bücher sind ihr Leben: Doris Lösching und Martina Fleißner
2

Gemeinde
Gemeindebibliothek genießt großes Vertrauen

Vor einem Jahr wurde in der Volksschule Lind die neue Bücherei untergebracht. KLEBLACH-LIND (des). Trotz der digitalen Konkurrenz durch Smartphones, Youtube und Spielkonsolen lesen Kinder in Kleblach-Lind noch sehr gerne klassisch Bücher. Sicherlich auch ein Verdienst der Gemeinde, die mit der Errichtung einer neuen Bibliothek ein modernes und zeitgemäßes Bildungsangebot installierte. Kinder kommen gerneHelle Räume, übersichtliche Regale und ein traumhafter Blick in die Berge des Drautals...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Gerhard Mansbart, Hans Schuster, Dora Gmeiner-Jahn, Franz von Keller, Otto Hüsken und Kurt Gasser
4

Sieben Tage 24 Stunden geöffnet
"Millstätter Bücherzelle" für Groß und Klein

MILLSTATT. Die Idee von Mini-Büchereien, in denen junge Lesemäuse und ältere Leseratten sich rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche Literatur ausleihen, aneignen oder abgeben können, zieht weitere Kreise: Nach der "Buchnixe" in Seeboden (wir berichteten) ist nun in Millstatt die "Bücherzelle" eröffnet worden - einmal vor dem Rathaus, zum anderen vor dem Gemeinschaftshaus in Obermillstatt. In beiden Fällen handelt es sich um ausrangierte Klagenfurter Telefonzellen, die die Telekom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Erika Hornbogner und Lojze Wieser (rechts) übergaben 800 Büche an Mitja Rovšek und Adrian Ciomaga von der Slowenischen Studienbibliothek | Foto: Wieser/Drava

Bücher
800 Bücher an Bibliothek übergeben

Die Verlage Drava und Wieser übergaben der Slowenischen Studienbibliothek 800 Bücher. KLAGENFURT (chl). Die Klagenfurter Verlage Drava und Wieser haben der Slowenischen Studienbibliothek/Slovenska študijska knjižnica 800 Bücher übergeben.  "Das Geschenk der Verlage Drava und Wieser wird unser Angebot erfreulich erweitern", dankt der Sekretär des Slowenischen Kulturverbandes/Slovenska prosvetna zveza, Mitja Rovšek. Die Slowenische Studienbibliotkek unter der Leitung von Rovšek und Adrian...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: SISSA
3

Neue Ausbildung zum/zur VorlesepatIn am 22. und 23. Feber in der Stadtbücherei Spittal

Ein Kooperationsprojekt vom Katholischen Bildungswerk Kärnten und Oberkärntner Bibliotheken Im Rahmen des österreichischen Projekts „Ganz Ohr!“ findet am 22. und 23. Feber 2019 in der Stadtbücherei Spittal eine Ausbildung zum/zur VorlesepatIn statt. Der Workshop richtet sich an lesebegeisterte Menschen, die gerne ihre selbst erlebte, positive Erfahrung des Lesevergnügens weitergeben und mit Kindern im Lesewohnzimmer der Oberkärntner Bibliotheken gemeinsam lesen möchten. In der Ausbildung geht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Cindy Sablatnig
Josef Gladitsch, LAbg.Ruth Feistritzer, Hannah Moritz (Gewinnerin), Elisabeth Köstl (öffentliche Bibliothek Gurk), Viktoria Groiss (Gewinnerin), Werner Molitschnig (Bibliotheksverband Kärnten) und Linda König (Bibliotheksleiterin Europagymnasium) | Foto: LJR Kärnten

Lesewettbewerb
"Read & Win" erstmals in Kärnten

Zwischen Mai und Oktober wurde heuer erstmals der "Read & Win" Lesewettbewerb in Kärnten durchgeführt. KÄRNTEN. Jugendliche aus Kärnten zwischen 13 und 19 Jahren konnten heuer zwischen Mai und Oktober das erste mal am "Read & Win" Lesewettbewerb teilnehmen. Insgesamt haben sich 32 Bibliotheken und über 50 Jugendliche am Wettbewerb beteiligt. Büchergutscheine und I-PadsIn Vertretung von LR Sara Schaar überreichte die Landtagsabgeordnete Ruth Feistritzer den Gewinnern des Lesewettbewerbs ihre...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die glücklichen Gewinner der Sommerlesepass-Aktion mit Rosi Terkl (vorne Mitte) und Astrid Arztmann (hinten Mitte) – beide von der Stadtbücherei Spittal – bei der Übergabe der Preise | Foto: KK/Stadtbücherei Spittal

Lesen
Sommerlesepass der Oberkärntner Büchereien voller Erfolg

232 Lesehungrige verschlangen 1.160 Bücher der Stadtbücherei. SPITTAL. 1.160 Bücher der Stadtbücherei Spittal haben die jungen Leser über die Sommermonate verschlungen. Der Sommerlesepass ging heuer somit bereits in die zweite Runde. Teilnehmer übertroffen Organisiert von der Bibliothekenlandschaft nahmen bereits 2017 viele junge Leseratten an der Aktion teil, heuer konnte die Teilnehmerzahl des Vorjahres um ein Vielfaches übertroffen werden. Gewinner freuen sich Gleich mehrere tausend Bücher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
28

Der kleine Prinz wird erwachsen - Literatur-SET in der Bibliothek Viktring

Versetz dich in die Prinzenrolle In den liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten der Bibliothek Viktring trafen sich am 19. September Damen aus dem Frauennetzwerkt Sprechen – Essen – Trinken (SET). Organisatorin Sandra Wassermann konnte eine ganz besondere Lesung aufwarten: In „Der kleine Prinz wird erwachsen“ erdachte und schrieb der Vorarlberger Autor Andreas Wassner die gelungene Fortsetzung von Saint-Exupérys berühmtem Werk. In seinem Buch geht er der Frage nach, was aus dem kleinen Prinzen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sandra Wassermann
vorne v.l.: Bürgermeister Günther Albel, AK-Präsident Günther Goach; hinten v.l.: Direktor-Stv. Dr. Gerwin Müller, AK-Vizepräsidentin Ursula Heitzer, AK-Direktor Dr. Winfried Haider, AK-Bezirksstellenleiterin NRAbg. Irene Hochstetter-Lackner | Foto: Oskar Höher
4

Alpen-Adria-Mediathek feiert zehnjähriges Bestehen!

Die Alpen-Adria-Mediathek Villach gibt es seit zehn Jahren. Unter den neuen Nutzern sind besonders viele junge Menschen. VILLACH. Mit über 1.000 Quadratmetern ist die Alpen-Adria-Mediathek Kärntens größte und modernste Freihandbibliothek. Nun feierte sie ihr 10 Jahres Jubiläum.  Schwerpunkte  Die Schwerpunkte der Mediathek liegen auf verschiedenen Säulen. „Neben den über 41.000 angebotenen Medien setzten wir Schwerpunkte auf neue Medien, Mehrsprachigkeit und die Förderung von Kunst und Kultur“,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gerhard Benigni bei seiner Lesung im Rahmen der Buchmesse in Leipzig. Am Sonntag liest er in Bodensdorf | Foto: SchriftStella
3

Der Usambaraveilchenstreichler liest in Bodensdorf

BODENSDORF. Seit 30 Jahren existiert die Bibliothek Bodensdorf, ebenso lange wird diese von der engagierten Bodensdorferin Marta Hinteregger geleitet und verwaltet. Am neuen Standort in der Volksschule stehen rund 6.000 Medien (Bücher, Hörbücher, DVDs, Magazine etc.) zur Entlehnung bereit. "Wir sind immer am neuesten Stand, was Belletristik und Sachbücher betrifft", betont Hinteregger Vielfalt und Aktualität der Bücherei. Lesen fördernSchwerpunkt der Bibliothekarin ist die Leseförderung, von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Alexander Vogt, Christiane Tschabitscheer, Christa Drussnitzer, Martina Weiss, Nikita Mataln, Eva Gritzner, Christel Winkler
16

Wortkomposition trifft Liedklang in der Bibliothek Lurnfeld

Zur Lesung in der Bibliothek Lurnfeld wurden die zahlreichen Besucher liebevoll von Tafeln wie "Do nidasitzn" empfangen. Bibliotheksleiterin Martina Weiss begrüßte das Publikum und stellte die Autorinnen vor. Christa Drussnitzer und Christiane Tschabitscher,  Pädagoginnen und Autorinnen, trugen Gedichte und Geschichten aus ihren eigenen Büchern vor und brachten das Publikum zum Nachdenken und zum Lachen. Musik und Film Musikalisch wundervoll begleitet wurde die Lesung von Nikita Mataln und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Volksschulen Lurnfeld

Die Macht der Gedanken

Du bist, was du denkst. Gedanken haben eine große Auswirkung auf unsere Gesundheit und unser Wohlergehen. Achtsames Denken kann uns aus Schwierigkeiten und Krankheiten herausführen und unser Leben viel schöner, leichter und reicher machen. Eintritt: Freiwillige Spende ReferentInnen: Dr. Anton J. Suntinger Veranstalter: Kath. Bildungswerk; Pfarre St. Peter im Katschtal Kontakt: mua.wirnsberger@aon.at Wann: 03.03.2018 20:00:00 Wo: Bibliothek (Schule Rennweg), Rennweg 64, 9863 Rennweg am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Cindy Sablatnig
Foto: KK

Propaganda als Machtinstrument

RENNWEG. Am Freitag, 23. Februar, findet mit Beginn um 20 Uhr in der Bibliothek im Bildungszentrum Rennweg ein Vortrag von Alexandra Bleyer zu ihrem Buch "Propaganda als Machtinstrument" statt.  Wie lassen sich Manipulationsversuche und Fake News erkennen? Was ist Populismus? Wie wirkt Framing? Welche Rolle spielen traditionelle und neue Medien?  Unterhaltsam und verständlich zeigt Alexandra Bleyer bei diesem Vortrag, wie Propaganda auch heute noch funktioniert. Wann: 23.02.2018 20:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Die Freude an Büchern weitergeben, Ausbildung zum_zur VorlesepatIn in Rennweg | Foto: Erich Angermann
2

Rennweg und Dorfservice sind nun auch Ganz Ohr!

„Wir hätten gerne eine Ausbildung zum/zur VorlesepatIn. Unsere Ehrenamtlichen würden sich sehr dafür interessieren! Wäre das möglich?“ – „Natürlich, gerne!“ Mit dieser einfachen Anfrage wurde nicht nur eine Ganz Ohr!-Ausbildung in der Schul- und Gemeindebibliothek Rennweg, sondern auch eine Kooperation mit dem Dorfservice, Verein für Haushalts,- Familien- und Betriebsservice, geboren. Cindy Sablatnig MA, vom Katholischen Bildungswerk Kärnten, freut sich sehr, von nun an mit Geschäftsführerin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Cindy Sablatnig
Die Bücherei ist im Bildungszentrum Rennweg

„Waidmannsdank“ und „Wenn der Platzhirsch röhrt“

Im Rahmen von "Österreich liest": Die Bestsellerautorin Alexandra Bleyer liest aus ihren schwarzhumorigen Krimis: Ein Mordspaß, nicht nur für Jäger! Donnerstag, 19.10.2017, Beginn: 20:00 Uhr in der Bibliothek Rennweg Grantig. Deftig. Sepp Flattacher. Was macht ein kauziger Aufsichtsjäger, wenn im Revier ein Jagdkamerad vom Hochsitz fällt? Er nimmt - mit sehr eigenwilligen Methoden - Ermittlungen auf. Und als in der Fortsetzung von "Waidmannsdank" der verhasste Nachbar Heinrich Belten ins...

  • Kärnten
  • Spittal
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Bewerbsgruppe der FF Mariapfarr
137

Internationale Feuerwehrwettkämpfe in Villach

Die Bewerbsgruppe der FF Mariapfarr nahm an der Feuerwehr WM vom 09. Juli – 16. Juli 2017 in Villach teil. Am Dienstagabend wurde in der Hauptfeuerwache Villach ein Österreicher-Abend abgehalten. Der Präsident des ÖBFV, Albert Kern, konnte den LH Dr. Peter Kaiser, den BM von Villach, Günther Albel, Dr. Dieter Siegel, und Diözeanbischof Dr. Alois Schwarz zum Abend begrüßen. Eine Trachtegruppe sowie eine Bauernkapelle spielten auf. Die Kameradinnen und Kammeraden der Feuerwehren, die an den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Auch E-Books können online über die Arbeiterkammer ausgeborgt werden | Foto: pixabay
1

Arbeiterkammer-Bibliothek: Um 10 Euro ein Leben lang lesen

Seit 1. Juli gilt das Angebot für die Lesekarte um 10 Euro für ein Leben lang. "Die AK möchte allen Kärntnern ihr umfassendes Medienangebot bieten und hat deshalb ihre Gebühren für die Lesekarte auf insgesamt 10 Euro gesenkt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren lesen natürlich gratis “, so der stellvertretende Direktor Gerwin Müller. Die Bibliotheken der Arbeiterkammer in Klagenfurt und Villach sind Kärntens modernste Freihandbibliotheken und bieten über 110.000 Medien an. Neben mehrsprachiger...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
5

Man stelle sich vor….!

Seltsame und spannende Entdeckungen bei GanzOhr! Ausbildung in Möllbrücke Man stelle sich vor, jemand hätte durchs Fenster gesehen! Na, da hätte sich der- oder diejenige wohl mehr als gewundert und verdutzt geschaut. Sich vermutlich gedacht, dass die ja alle spinnen und die Menschheit jetzt komplett verrückt wird. Denn was hätte diese neugierige Person an diesem windigen Wochenende hinter den Scheiben der Bibliothek Lurnfeld in Möllbrücke entdeckt? Eine Gruppe von Menschen, die sich gemeinsam...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Cindy Sablatnig
5

Seltsame und spannende Entdeckungen bei GanzOhr! Ausbildung in Möllbrücke

Man stelle sich vor, jemand hätte durchs Fenster gesehen! Na, da hätte sich der- oder diejenige wohl mehr als gewundert und verdutzt geschaut. Sich vermutlich gedacht, dass die ja alle spinnen und die Menschheit jetzt komplett verrückt wird. Denn was hätte diese neugierige Person an diesem windigen Wochenende hinter den Scheiben der Bibliothek Lurnfeld in Möllbrücke entdeckt? Eine Gruppe von Menschen, die sich gemeinsam in einen Kreis setzt, um auf ein Wasserglas und einen Tennisball zu starren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Cindy Sablatnig
Jedes Jahr werden von den Schülern Kekse gebacken | Foto: KK
2

Basteln für die Schulbibliothek

KÜHNSDORF. Die Schulbibliothek der Neuen Mittelschule Kühnsdorf bietet den Schülern eine große Auswahl. Sehr oft kann auch auf die Wünsche der Schüler eingegangen und Bücher bestellt werden, die sie gerne lesen möchten. Finanziert wird die Schulbibliothek größtenteils mit dem Erlös aus dem Weihnachtsbasar. In der Schule werden jedes Jahr von den Schülern in der Freizeit Kekse gebacken. In diesem Jahr waren auch Schüler beteiligt, die bereits weiterführende Schulen besuchen. Am Elternsprechtag...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der Autor, Roland Zingerle liest in Bodensdorf | Foto: Philipp Scheiflinger

Autorenlesung mit Roland Zingerle

BODENSDORF. Anlässlich des Lesefestivals "Österreich liest" ist Roland Zingerle am Dienstag, dem 4. Oktober, zu Gast in Bodensdorf. Die Autorenlesung beginnt um 19.30 Uhr in der Bibliothek. Der Eintritt ist frei. Wann: 04.10.2016 19:30:00 Wo: Bibliothek, 9551 Bodensdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabel Häusleigner
StR Herwig Tiffner und Schulleiterin Margot Stern-Isak | Foto: Friessnegg
1 7

Neue Schule für 295 Schüler

In den Ferien wurde gesiedelt. Nun sind alle Volksschüler Feldkirchens unter einem Dach vereint. FELDKIRCHEN (fri). Nach langer Bauzeit und intensiven Wochen der Umsiedelung, kehrt in das anfängliche Chaos im neuen Schulcampus langsam Ordnung ein. "Alle Pädagogen der Volksschule waren am Umzug beteiligt und haben mitgeholfen. Auch Mitarbeiter des Bauhofs der Stadtgemeinde Feldkirchen waren eingebunden, sonst wäre dieses Mega-Projekt nicht möglich gewesen", bedankt sich die Schulleiterin der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Sommer Öffnungszeiten in der Öffentlichen Bibliothek Viktring

Hallo, ich will euch darüber informieren, dass wir in der Öffentlichen Bibliothek in Viktring während der Sommerferien geänderte Öffnungszeiten haben: MO + DI 09:00 - 11:30 Uhr DO + FR 17:00 - 19:00 Uhr Wir freuen uns auf euch und sind auf http://www.viktring.bvoe.at erreichbar! Lieben Gruß Gudrun Gaber Wann: 11.07.2016 ganztags Wo: Öffentliche Bibliothek Viktring, Abstimmungsstr. 33, 9073 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gudrun Gaber
Seit 2007 befindet sich die "Medi@thek" im Schulzentrum | Foto: KK/Regionaut
2

"Interesse an Hörbüchern steigt"

Die Entlehnstatistik der "Medi@thek" Völkermarkt birgt einige interessante Details. VÖLKERMARKT (sj). Jedes Jahr gibt die Leiterin der Stadtbücherei "Medi@thek" Völkermarkt, Heide Bolt, Entlehn- und Nutzerzahlen an den österreichischen Büchereiverband weiter. Diese Zahlen dienen zum Erhalt einer Förderung, spiegeln aber auch die sich verändernden Interessen der Bibliotheksnutzer wider. Beliebte Kinderbücher So wurden die insgesamt 5.699 Kinder- und Jugendbücher, die sich im Bestand der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Wilhelm Kuehs hat aus seinem jüngsten Krimi "Wer zuletzt lacht" gelesen
5 20

Zum LiteraturAUFTAKT ein Kärntner Krimi

GMÜND. Zum LiteraturAUFTAKT der Bibliothek Gmünd im neuen Jahr hat der Kärntner Schriftsteller und Germanist Wilhelm Kuehs aus seinem jüngsten Krimi "Wer zuletzt lacht" gelesen. Darin hat der promovierte Wolfsberger beschrieben, wie inmitten einer Faschingssitzung der Villacher Bürgermeister tot mit dem Kopf in einem Heringssalat landet. Das wollten sich zwei Tage nach dem Gmünder Gschnas die heimische Künstlerin Birgit Bachmann und Isolde Schaubach, die Gattin des früheren WKO-Leiters Toni...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.