Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Die Schülerinnen der dritten Hauptschule sowie Bibliothekarin Christa Brandstätter (re.) haben sich mit Pop-Up-Büchern beschäftigt | Foto: KK
3

Jugend fürs Lesen begeistern

In der Gemeinde-Bibliothek der Europa-Schule Dellach/Drau arbeiten Schüler zum Thema "Frühlingserwachen". "Seit 2011 sind wir in das EU-Leader-Projekt involviert und gehören somit zur Bibliothekenlandschaft Oberkärnten, die aus zehn Bibliotheken besteht", erzählt Bibliothekarin Claudia Pirker. Thema spielerisch umsetzen Im Zusammenhang mit diesem Projekt werden das ganze Jahr Themen vorgegeben, zu denen sich jede Bibliothek etwas spezielles ausdenken soll. Voraussetzung: Innerhalb von zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Gerald Eschenauer und Jan Kubis | Foto: Buch 13
4

Ein gelungener LiteraturAuftakt

GMÜND. Der Kärntner Autor, Schauspieler und Fotograf Gerald Eschenauer las in der Bibliothek Gmünd aus seinen eigenen Werken und schuf in der Lesung sogenannte Gedanken-Räume. Eschenauer ist diesjähriger Preisträger des Literatur/Kunststipendiums der Landeshauptstadt Klagenfurt und im Frühjahr ist er zu einem literarischen Gastaufenthalt in Smartno bei Görz eingeladen. Der Abend wurde von Ján Kubiš (SK) instrumental am Akkordeon wunderbar gestaltet. Der talentierte Musikstudent studiert seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Bücherwürmer:  Sabine Lobnig  und Gewinnerin Sophie Rohrer (von links) | Foto: KK

Glückliche „Lesewurm“-Gewinnerin

SPITTAL. Sophie Rohrer ist die glückliche Gewinnerin des „Lesewurm“ - Gewinnspiels der Stadtbücherei Spittal. Einmal im Jahr wird unter allen Kindern, die einen vollständig ausgefüllten Lesepass abgeben, ein Buchpreis verlost. Lesepässe erhält man in der Stadtbücherei, und für jeweils 30 Minuten Vorlesen gibt es einen Stempel und eine Perle für den Lesewurm. Sophie freut sich ganz besonders über ein Tom Turbo – Buch, das ihr Büchereimitabeiterin Sabine Lobnig überreichte.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner

BUCH TIPP: Der Welt-Krieg, ein Belehrungs-Krieg

Herfried Münkler stellt die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts in einer Gesamtschau dar. Umfassend zeigt er die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf Staatsgebilde, Gesellschaften, auf das Denken und Tun der Menschen während und nach dem Krieg. Ein beeindruckendes Zeitpanorama von damals mit Deutungen aus heutiger Sicht - und Auswirkungen auf heute. Rowohlt, 928 Seiten, € 30.80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schüler Niklas Gutjahr und Tobias Maier beim Lesen ihrer Krimitexte | Foto: KK
8

Gmündner Schüler lasen und schrieben

Bereits zum 8. Mal luden die Bibliotheken Österreichs zum großen Literaturfestival ein "Österreich liest". Auch die Bibliothek Gmünd war wieder dabei. Im Zuge dessen ließen die 2. Klassen der Neuen Mittelschule Gmünd "99 Luftballone" beim Schlosshof des Schlosses Lodron „99 Luftballone“ in die Lüfte steigen. Das diesjährige Lesefestival in der Bibliothek begeistert erstmalig mit dem kreativen Projekt "Mach mit und schreib weiter". Initiiert wurde es von der bekannten Schriftstellerin und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
4

Eine bunte Woche in der Bibliothek

KOLBNITZ. Drei Tage lang gab es in der Medi@thek Danielsberg die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Die „Kinderbuch mit Herz“-Autorin Ulrike Motschiunig las für die VS-Kinder aus Penk und Kolbnitz. Sie hat die Schüler mit auf die Reise auf der Suche nach dem Glück und nach Freundschaft mitgenommen. Ein weiteres Highlight war die Autogrammstunde von Topspielern des VSV, die sich sehr eindrucksvoll und nett um ihre Fans gekümmert haben. Am nächsten Tag folgte der Vortrag von Carmen Taurer, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Anzeige
2

LH Kaiser unterstützt Kampagne „Österreich liest“

Schülerinnen und Schüler aus St. Ruprecht lauschten in AK Klagenfurt der von LH Kaiser vorgetragenen Geschichte vom "Piratenschwein" Sehr aufmerksam hörten die Schülerinnen und Schüler der multiethnischen Volksschule „Friedensschule“ Klagenfurt-St.Ruprecht Landeshauptmann Peter Kaiser zu, als er heute, Montag, im Festsaal der Arbeiterkammer Klagenfurt eine spannende Geschichte vorlas. Er gab die abenteuerliche Geschichte vom „Piratenschwein“ von Cornelia Funke zum Besten. Der Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Foto: k/K Helge Bauer

Treffpunkt Bibliothek: tauschen - lesen - hören - schmökern

Für alle, die sich wie ich nicht überwinden können, Bücher in einem Altpapier-Container zu entsorgen, bietet sich am 16. Oktober eine kostenlose Möglichkeit ehemalige Lieblingsbücher (oder auch Pflichtliteratur) sinnvoll zu teilen. Das Frauengesundheitszentrum Kärnten beteiligt sich am 8. Österreichischen Literaturfestival und veranstaltet am 16. Oktober 2013 von 16.00 bis 20.00 Uhr einen Büchertausch. Völlig kostenfrei und ohne Anmeldung können gut erhaltene Bücher mitgebracht und mit "neuen"...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser
Foto von links:  GV Oskar Preinig, Erika Offner, Schulleiter Anton Kummer, Frau Ruch, Dir.Karl Wunder, Bibliothekarin Erika Katschnig, Bürgermeister Thomas Krainz und Schüler der VS St.Kanzian | Foto: KK

Neue Bibliothek für die Volksschule

ST. KANZIAN. Die Bibliothek der Volsschule St. Kanzian bekam ein neues Gesicht. Ausgestattet mit modernen Möbeln, gemütlichen Leseecken und neuen Computern ist sie zu einem besonderen Ort geworden, der die Lesefreude und die Leselust bei den Schülern weckt. In einer von Liedern und Schüler- und Lehrerlesungen umrahmten Feierstunde wurde die Schulbibliothek eingeweiht. Unter den Ehrengästen befanden sich Bürgermeister Thomas Krainz, Schulreferent GV Oskar Preinig, Direktor Karl Wunder und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
8

Feierliche Eröffnung der Bibliothek Lurnfeld

Gestern wurde im Schul- und Freizeitzentrum Lurnfeld die neue Bibliothek eröffnet. Das engagierte Team lud ein zu einem Tag der offenen Tür und am Abend zu einer Lesung mit dem Schriftsteller und Kolumnist Egyd Gstättner. Die Regale der Bibliothek sind mit 6.000 Medien prall voll, es gibt nicht nur Bücher, sondern auch Spiele und Hörbücher. Das Team arbeitet fast ausschließlich ehrenamtlich. Die Öffnungszeiten: Dienstags: 09.00 bis 10.00 Uhr, 11.00 bis 13.00 Uhr und 17.00 bis 20.00 Uhr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Krammer
Bei der Eröffnung: Vizebgm. Hans Werner Rindler, Alexandra Königsreiner, Werner Molitschnig, Matumona Benoit Nzonzi, GR Elisabeth Mörtl, Kurt Felicetti und Sylvia Holzfeind (v.l.) | Foto: KK
2

Medi@thek wurde eröffnet

In Kolbnitz wurde die Danielsberg Medi@thek feierlich eröffnet. Viele kamen, um sich das neue Lesezentrum anzuschauen. Passend zum Rahmen eröffneten die Bläser der Kolbnitzer Musikschule – Sophie Staudacher, Michael Maderthaner und Peter Vierbach – mit der Fanfare den offiziellen Teil der Feier. Direktor Wolfgang Fischer freut sich, nun endlich die Bibliothek mit den Schulkindern auch regelmäßig nutzen zu können. Bürgermeister Kurt Felicetti würdigte alle, die zum Gelingen dieses Projektes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Die Kinder der Volksschule Köttmannsdorf mit ihrem Lesebaum vor der Schule. Dieser macht nun Lust aufs Lesen | Foto: KK

Bei Lesefest wurde die neue Bibliothek eröffnet

Ein Traum wurde Wirklichkeit. Letzte Woche feierte die Volksschule Köttmannsdorf die Eröffnung der Schulbibliothek. Unter der Leitung von Direktorin Silvia Ruttnig und der sehr engagierten Bibliothekarin Ilse Odrei haben schon im Herbst des Vorjahres die Vorbereitungen begonnen. Alle Lehrer, Schüler und Eltern waren mit großem Engagement dabei. Die Bibliothek wurde vergrößert, Sitzstufen errichtet und durch die Unterstützung von Bürgermeister Josef Liendl konnten neue Regale angekauft werden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Alpen-Adria-Bibliothek der VS Poggersdorf ist nun um einige Werke reicher | Foto: KK

Schul-Bibliothek wurde erweitert

GV Otto Suchers (ÖVP) Verhandlungen mit LR Josef Martinz zur Erhaltung, Erneuerung und Erweiterung der Schulbibliothek der VS Poggersdorf hatten Erfolg: Ein namhafter Geldbetrag konnte kürzlich von Sucher und den Gemeinderäten Raphael Steiner und Hubert Novak an Direktorin Claudia Pfeffer überreicht werden. Kinder und Lehrer durften sich über 500 Euro freuen, neue Bücher wurden angeschafft.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Initiatorin GR Augustine Gasser mit AK-Bibliotheksleiter Christoph Kreuzer und den Kids | Foto: Wajand

Ludmannsdorfer Kids in Bücher-Welt

Die „Lesewerkstatt“ – eine Kooperation der AK und der Gemeinde Ludmannsdorf – startet. 40 Kinderbücher verleiht die AK-Bibliothek an die Kids, diese lesen, tauschen die Bücher untereinander und erzählen sich gegenseitig die spannenden Geschichten. Getauscht wird alle 14 Tage, jedes Buch wird im eigenen Lesepass eingetragen – auf den oder die mit den meisten „Stempeln“ wartet eine Überraschung. Die Kinder lernen die Bibliothek in Klagenfurt kennen und dürfen dort ihr Lieblingsbuch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
2 3

Winterzeit = Lesezeit

Freut ihr euch auch schon auf ein paar ruhige Tage zur Weihnachtszeit, um es euch mit einem tollen Buch und ein paar Keksen auf der Couch gemütlich zu machen? Ich möchte euch heute auf eine völlig kostenlose Möglichkeit hinweisen, euch mit Lesestoff einzudecken. Im Frauengesundheitszentrum Kärnten in Villach, gibt es über 1200 Bücher, die ihr euch ohne Gebühr einen Monat lang ausborgen könnt. Es gibt Sachbücher, Erfahrungsberichte, Nachschlagewerke und Ratgeber für Leseratten und Menschen, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.