Neue Ausbildung zum/zur VorlesepatIn am 22. und 23. Feber in der Stadtbücherei Spittal

- Foto: SISSA
- hochgeladen von Cindy Sablatnig
Ein Kooperationsprojekt vom Katholischen Bildungswerk Kärnten und Oberkärntner Bibliotheken
Im Rahmen des österreichischen Projekts „Ganz Ohr!“ findet am 22. und 23. Feber 2019 in der Stadtbücherei Spittal eine Ausbildung zum/zur VorlesepatIn statt. Der Workshop richtet sich an lesebegeisterte Menschen, die gerne ihre selbst erlebte, positive Erfahrung des Lesevergnügens weitergeben und mit Kindern im Lesewohnzimmer der Oberkärntner Bibliotheken gemeinsam lesen möchten.
In der Ausbildung geht es darum eigene Ressourcen und Fähigkeiten unter der Anleitung des Schauspielers Markus Achatz (Theater WalTzwerk) zu stärken, praktische Tipps über Körper und Sprache von ihm zu erfahren. Von der Literaturvermittlerin Martina Kasmanhuber erhalten Literaturempfehlungen und hilfreiche Anregungen rund um die Gestaltung der Vorlesesituation im Hinblick auf die Sprach- und Leseentwicklung der Kinder.
„Teilnehmen kann im Grunde jede und jeder, spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Alle, die sich für Bücher und Geschichten begeistern sind herzlich willkommen“ ,meint Projektkoordinatorin Cindy Sablatnig vom Katholischen Bildungswerk.
Im Anschluss sind die Teilnehmenden dazu eingeladen im Rahmen des „Lesewohnzimmers Bücherei“ der Bibliothekenlandschaft Oberkärnten als VorlesepatInnen aktiv zu werden und in ihrer Bibliothek vor Ort ehrenamtlich vorzulesen.
Dabei werden sie in ein Netzwerk von Gleichgesinnten und in späterer Folge zu Austauschtreffen und Weiterbildungen eingeladen.
Workshop: FR, 22.Feber 2019, 16-20 Uhr und SA, 23. Feber 2019, 9-18 Uhr. Stadtbücherei Spittal, Jahnstraße 3.
Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab.
Anmeldung bitte bis 18. Feber 2019 mit kurzem Motivationsschreiben an das Katholische Bildungswerk Kärnten, Tarviser Straße 30, 9020 Klagenfurt.
E: cindy.sablatnig@kath-kirche-kaernten.at. Informationen unter T: 0676 8772 2422.
Kosten: 50,- Euro (inklusive Arbeitsmaterialien). Für Ehrenamtliche, die bereits im KBW oder im Bibliotheksverband Kärnten tätig sind, entfallen die Kosten der Ausbildung. Wer im Anschluss eine ehrenamtliche Tätigkeit als VorlesepatIn aufnimmt, bekommt die Kosten rückerstattet.
Diese Ausbildung richtet sich an
• Lesebegeisterte und kommunikative Menschen, die die positive Erfahrung des Lesens mit Kindern teilen wollen
• Menschen, die eine sinnvolle Tätigkeit suchen
• Ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die sich weiterbilden möchten
Der Folder zur Ausbildung



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.