Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Figuren vom Badmington Cabinet - der Welt teurestes Möbelstück! -, diesmal ohne das Möbelstück präsentiert.
1 16

Wiener Museen
Es lohnt sich!

Der D-Wagen fährt direkt hin, und das Palais Liechtenstein, Fürstengasse 1 im 9.Bezirk, sonst nur für Sonderveranstaltungen offen, ist - wie jedes Jahr - den ganzen März kostenlos zu besichtigen! Der riesige Saal, also die Eingangshalle, präsentiert in der Mitte eine fürstliche Prachtkutsche und rund herum wunderschöne Statuen aus der fürstlichen Sammlung - so mehrere tanzende Faune. In den Sälen Bronzestatuen und -statuetten. Aus dem kostenlosen Begleitheft kann man über alle 199 Objekte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
13

Wiener Spaziergänge
Schön, aber enttäuschend

Ich habe hier vor ca. einer Woche über die Lange Nacht der Forschung im neuen Campus Akademie berichtet. Im 1.Bezirk, neben der Jesuitenkirche und neben dem prachtvollen Gebäude der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wurde das alte Jesuitenkolleg renoviert und der Akademie angeschlossen. Mehr Platz für Forschung! Diesmal berichte ich von der Bibliothek im neu erschlossenen alten Trakt. Die Bibliothek hat ein prachtvolles barockes Deckengemälde und naturgemäß viele Bücher, die nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
26

Wiener Museen
März im Gartenpalais Liechtenstein

Im 9.Bezirk steht das Gartenpalais Liechtenstein. Vor ca. 20 Jahren war ein Museum Moderner Kunst darin. Später die Gemäldesammlung der Fürstenfamilie Liechtenstein. Dann wurde es zugesperrt, weil es zu wenige Besucher gab, es war nicht rentabel. Wie schade. Dieses Jahr wurde das Palais für den Monat März geöffnet, und so wird es angeblich jedes Jahr sein. Es sind gratis zu besichtigen Prachtstücke der fürstlichen Kunstsammlung, unter anderen Canaletto und Bellotto Bilder, Gobelins, Statuetten,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Ab Montag, 8. Februar, kann man Bücher, Filme und mehr wieder direkt in den Standorten der Büchereien Wien ausleihen und zurückgeben. | Foto: Devine/Unsplash
3

Büchereien Wien
Bücher wieder vor Ort ausleihen

Ab Montag, 8. Februar, kann man Bücher, Filme und mehr wieder direkt in den Standorten der Büchereien Wien ausleihen und zurückgeben. Damit endet das "Click & Collect"-Service. WIEN. Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab Montag, 8. Februar, kehrt ein Stück Normalität zurück ins Leben. Auch die Standorte der Büchereien Wien haben dann wieder geöffnet. Dies bedeutet zugleich das Ende des neuen "Click & Collect"-Service.  Die kostenfreie Vorbestellung ist nur noch bis heute, 5. Februar, um...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Mitglieder der Pfadfindergruppe 39 Ober Sankt Veit, Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald und Pfarrer Andreas Kaiser (v.l.) | Foto: BV Hietzing
2

Gratis-Bücher in Hietzing
Zwei neue offene Bücherschränke im 13. Bezirk

Der offene Bücherstand bei der Lainzer Kirche erfreut sich im 13. Bezirk großer Beliebtheit. Aus diesem Grund werden in Kürze in Hietzing zwei weitere aufgestellt. HIETZING. Zwei schöne, alte Telefonzellen konnten durch die Bezirksvorstehung Hietzing bereitgestellt werden und wurden in Zusammenarbeit mit der Pfadfindergruppe 39 Ober Sankt Veit in mühevoller Handarbeit zu offenen Bücherschänken umgerüstet. „Das Konzept ist leicht erklärt: Jederzeit kann man Bücher aus dem Schrank frei entnehmen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
7

Wiener Museen
Möbel-Museum Wien, 6.Teil: Bombast

Es gibt im Hofmobilien-Depot auch einen Wappensaal; eigentlich war das eine holzgetäfelte Privatbibliothek aus Kaltenleutgeben vom Ende des 19.Jh.-s, bombastische Holzschnitzereien und schrecklicher Schnickschnack - ich sage immer: Da braucht man 3 Leute zum Staubwischen! - Hier dient es als Kontrast zur Moderne, etwa dem Jugendstil, die etwa zur selben Zeit entstand.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
König Matthias auf der Jagd
1 1 29

Reisen
Ungarn, Budapest, Burgviertel

Das Burgviertel erstreckt sich auf dem Burg-Berg, eigentlich bloß ein Hügel. Ideal gelegen, mit Panoramablick auf die Donau und Pest und nach Westen auf die Budaer Berge. Die vielen Touristen wissen schon, was sie hier suchen: Die Souvenirshops und die Bier-Bars befinden sich in mittelalterlichen Häusern, in schattigen Innenhöfen aus dem 18.-19.Jh.; neben anderer Kirchen streckt sich hier die berühmte Matthiaskirche gegen Himmel; es gibt hier ein Königsschloss, in dem allerdings nie ein König...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Helmuth Mommers - der Herr über 50.000 fantastische Bücher | Foto: Berger
1 17

Villa Fantastica
Hier ist Hietzing fantastisch

Mutige Astronauten, wütende Aliens und liebevolle Elfen: Sie alle trifft man in der Bibliothek Villa Fantastica. HIETZING. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie den Warp-Antrieb Ihres Sternenschiffs selbst reparieren können? Sollten Sie wider Erwarten vor diesem Problem stehen, empfiehlt sich ein Besuch in der Neue-Welt-Gasse 12 in Hietzing. Hier lagert die komplette Reparaturanleitung für das Raumschiff Enterprise. Und das ist bei unendlichen Weiten noch nicht alles. Die Villa...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Dagmar Jenewein mit ihrem Kollegen Norbert Zibar in der hausinternen Bibliothek. | Foto: Noël Gaar
2

Dagmar Jenewein: "Soziales Engagement bereitet mir einfach Freude"

Dagmar Jenewein hilft aus Überzeugung. Sie lebt im Bruno-Kreisky-Hof in Hernals. HERNALS. Mitglied im Mieterbeirat, Leiterin der Bibliothek des Bruno-Kreisky-Hofes, Obfrau des Gemeinschaftsgartens, Helferin für die Wiener Gruft – und das alles ehrenamtlich: Das ist Dagmar Jenewein aus Hernals. Sie ist eine von vielen Frauen, die mit ihrem Engagement anderen eine große Hilfe sind. Das ist ihre Geschichte: Dagmar Jenewein kommt aus Tirol. In Innsbruck geboren und aufgewachsen, besuchte sie die...

  • Wien
  • Hernals
  • Noël Gaar
Entspannung pur: Comics lesen, direkt neben dem Wienfluss. Die Comics-Box macht es möglich.
3

Comics zum Ausborgen aus der Box am Wienfluss

An der Wientalterrasse kann man mit einem Comix in der Hand das schöne Wetter genießen und Gleichgesinnte zum Relaxen treffen. Oder selber Zeichnen. MARGARETEN. 2012 öffnete die Comics-Box erstmals ihre Pforten an der Wientalterrasse gegenüber der Redergasse 1. Aufgrund von Bauarbeiten musste sie einen Sommer lang auf den Siebenbrunnenplatz ausweichen. Seit 2016 steht sie wieder an ihrem angestammten Platz und begeistert auch noch in ihrem fünften Jahr. 1.200 Fans besuchen die Box pro Saison....

  • Wien
  • Margareten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Vom Hobbyraum zur Bibliothek: Hier können Nachbarn Bücher tauschen, ausleihen oder abgeben. | Foto: Wohnservice Wien

Hauseigene Bibliothek im Bruno-Kreisky-Hof

Initiiert von engagierten Bewohnerinnen und Bewohnern hat der Gemeindebau eine eigene Bibliothek, wo man sich ohne Formalitäten Bücher ausleihen kann. HERNALS. Auf Initiative der Bewohner des Bruno-Kreisky-Hofes gibt es in dem Gemeindebau eine eigene Bibliothek. Von Romanen und Kinderbüchern bis hin zu DVDs kann die Nachbarschaft hier alles ausleihen. Dafür wurde der Hobbyraum der Stiege 17 mit Hilfe der Wohnpartner umfunktioniert. Sieben Hobby-Bibliothekare betreuen die Sammlung. Jeden...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Bibliothek des Museums
9

Nicht nur Picasso

Im Museo Reina Sofia (Nationalmuseum Königin Sofia) in Madrid sind Kunstwerke des 20.-21.Jh.-s zu sehen, natürlich nicht nur Picasso. Und nicht nur die Bilder, Statuen und Objekte sind hinreißend bis beeindruckend, sondern auch die Architektur. Ursprünglich war die Sammlung in einem großen grauen unfreundlichen Bau untergebracht, der vom 18.Jh. bis 1965 als Irrenanstalt und später Spital diente. In den früher 1990-er Jahren hat der Architekt Jean Nouvel einen Erweiterungsbau hinzugefügt; nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

BUCH TIPP: Kompakte Welt der Kultwerke

Ein Buch der Bücher - eine Orientierungshilfe durch die unerschöpfliche Bibliothek der Weltliteratur ist in seiner 6. Neuauflage erschienen. 157 Rezensenten stellen eine Auswahl von 1001 Kultwerken vor, die gelesen und in den eigenen Bücherschrank gehören. Der Schmökerband macht mit einprägenden Zitaten aus Büchern, Autorenportraits, Rezensionen und Bildern Lust auf's Lesen. Edition Olms, 960 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
15

Herzoginnen und Herzöge.............

....gibt es in Stift Herzogenburg sicher seltener als Touristinnen und Touristen. Ich nahm an einer ausgezeichneten Stiftführung teil und möchte es jedermann weiter empfehlen. Der Ort ist sehenswert und nicht weit von Wien, etwa 10 km nördlich von Sankt Pölten. Wir konzentrierten uns allerdings aufs Augustiner Chorherren-Stift. (Die Mönche des Augustinerordnens werden Chorherren genannt.) Das Stift wurde 1112 in St. Georgen an der Donau gegründet, aber einige Jahre später wegen ständiger...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

BUCH TIPP: Der Welt-Krieg, ein Belehrungs-Krieg

Herfried Münkler stellt die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts in einer Gesamtschau dar. Umfassend zeigt er die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf Staatsgebilde, Gesellschaften, auf das Denken und Tun der Menschen während und nach dem Krieg. Ein beeindruckendes Zeitpanorama von damals mit Deutungen aus heutiger Sicht - und Auswirkungen auf heute. Rowohlt, 928 Seiten, € 30.80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hier im Sonnwendviertel könnte die vierte Bibliothek entstehen, zeigen Anne-Marie Duperron (r.) und Alexandra Resch von den Grünen.

Favoriten: Weitere Bücherei ist nötig

Die Bezirkspolitiker wünsche sich eine zusätzliche öffentliche Bibliothek im Sonnwendviertel. FAVORITEN. "Wir Favoritner sind stolz darauf, dass unser Bezirk die viertgrößte Stadt in ganz Österreich ist", so die Grüne Klubobfrau Anne-Marie Duperron. Sie ärgert sich darüber, dass der Bezirk lediglich über drei kleine Büchereien verfügt. Große Zweigstelle Eine große Zweigstelle im entstehenden Sonnwendviertel ist der Wunsch von Duperron. Auch SP-Bezirks-Chefin Hermine Mospointner sieht die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die TwinLife-Bücherei hat rund 150 Werke zur freien Entnahme.

Offene Bücherei in den Twin Towers

In den Twin Towers findet man beim Übergang zum Business Park eine offene Bibliothek. Rund 150 Bücher kann man hier formlos entleihen und auch andere Werke einreihen. Dieser Service läuft kostenlos und baut auf die Ehrlichkeit der Lesenden in der Wienerberg City.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ein gutes Buch können Besucher der Therme Oberlaa in entspannter Atmosphäre genießen. | Foto: Cathrine Stukhard/Therme Wien
2

Wasserratten lieben Lesen

In Oberlaa eröffnete vor Kurzem die erste Thermenbibliothek die Tore Wellnessfans lieben die Literatur! Das erhob die Vamed Vitality World. Diesem Trend trägt die Therme Wien nun Rechnung. Neben Lesestoff findet man hier auch Hörbücher. Über 45 Prozent der Österreicher gaben im Rahmen des Thermenreports 2010 an, ihre Thermenzeit neben Schwimmen und dem Besuch von speziellen Bädern vorwiegend mit der Lektüre von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften zu verbringen. Die Therme Wien erfüllte von...

  • Baden
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.