Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Die Gemeinde Absam sucht für ihre Gemeinde-Bibliothek ehrenamtliches Personal zur Verstärkung. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Ehrenamtliche Tätigkeit
Personal für die Gemeinde-Bibliothek in Absam gesucht

Die Gemeinde Absam sucht für ihre Gemeinde-Bibliothek im Haus für Senioren ehrenamtliches Personal zur Verstärkung. ABSAM. Die Gemeinde-Bibliothek im Haus für Senioren benötigt dringend ehrenamtliche Helfer mit Computerkenntnissen. Die Dienste wären jeweils dienstags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 18 bis 19 Uhr. Interessierte richten ihre Bewerbungen an das Gemeindeamt Absam, Dörferstraße 32, 6067 Absam oder unter der Mailadresse sekretariat@absam.at Mehr dazuWeitere NEWS aus der Region...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Bibliothek
Viele schöne Seiten zur Weihnachtszeit

Die AK Bibliothek und die digitale AK Bibliothek ermöglichen das ganze Jahr über ein umfassendes Angebot, das alle Tirolerinnen und Tiroler kostenlos nutzen können. Ob Romane und Klassiker, Sprachkurse für den nächsten Urlaub und Sachbücher oder die vielen Angebote für Kinder und Jugendliche, ob in analoger oder in digitalisierter Form. Im Advent gibt es natürlich einen passenden Schwerpunkt für die Zeit um Weihnachten: mit zauberhaften Geschichten für Groß und Klein, kreativen Ideen oder einem...

Stadtbibliothekarin Gabrielle Demetz  präsentiert einen kurzen Auszug  aus „Beim Morden bitte langsam vorgehen“, von Autorin Sara Paborn. | Foto: Kendlbacher
Video

2 Minuten Literatur
Sommerlektüre: „Beim Morden bitte langsam vorgehen"

Eine neue Folge der Bezirksblätter-Serie „2 Minuten Literatur" in Zusammenarbeit mit den Öffentlichen Büchereien präsentiert den Bestseller-Roman „Beim Morden bitte langsam vorgehen“. Geschrieben wurde das makabre Werk von der schwedischen Autorin Sara Paborn. HALL. Stadtbibliothekarin Gabi Demetz, von der Stadtbibliothek Hall in Tirol hat für unsere neue Serie „2 Minuten Literatur", einen Bestseller-Krimi aus den Regalen geholt. Mit einem kurzen Auszug aus  „Beim Morden bitte langsam vorgehen“...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Lesestoff aus der AK Digithek: Rund um die Uhr und kostenlos!

„Ein Jahr geht zu Ende. Ein Jahr, mit Herausforderungen, wie wir sie zuvor noch nie erlebt haben. Die AK Tirol verfolgte auch in dieser schwierigen Zeit ein Ziel: für die Mitglieder da zu sein, sie zu unterstützen und ihnen zu ihrem Recht zu verhelfen“, betont Ombudsmann Erwin Zangerl. „Vielleicht haben aber auch Sie jetzt während der Feiertage etwas Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Deshalb versorgt die AK Tirol alle Tirolerinnen und Tiroler, die sich jetzt entspannt in ein Buch oder eine...

Foto: pixabay.com

Projekt der "Onleihe" wird weiter bestehen

2015 wurde das Projekt der "Onleihe" gestartet und wird nun um weitere fünf Jahre, bis 2022 verlängert. Die Förderungs- und Kooperationsvereinbarung mit der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol ermöglicht mit dem Projekt "E-Book Tirol" eine digitale Ausleihe von Medien. TIROL.  Die Büchereien Tirols gehen mit der Zeit: Immer mehr Menschen greifen zu einem E-Book als Medium, danach richtetet sich unter anderem die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol. Das Angebots des digitalen Lesens...

Buchpräsentation (v.li.): Oswald Überegger, Hermann J. W. Kuprian, Roland Sila, Hans-Joachim Löwer, Michael Forcher | Foto: Larcher
1 15

Wichtige Quellen für Bücher

Roland Sila vom Landesmuseum Ferdinandeum erzählt uns über die Quellen, aus denen Bücher entstehen. IBK. 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Kürzlich wurden drei Bücher zu diesem Thema in der Bibliothek des Ferdinandeums präsentiert. Die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ war auch für die historische Region Tirol ein schmerzvolles Ereignis. Die Bibliothek im Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck beherbergt viele Schätze und stellt für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.