Biene

Beiträge zum Thema Biene

Günter Daxböck, Bernhard Dissauer-Stanka, Udo und Brigitte Weninger, Vizebgm. Johann Haiden und Julia Weninger.
 | Foto: Bezirksstelle NK
3

Köttlach
🍯 Bei Udo Weninger geht's um gelbes Gold 🐝

2014 machte Udo Weninger sein Hobby – die Imkerei – zum Beruf. KÖTTLACH. Weninger hat eine Nische gefunden, die er seit zehn Jahren erfolgreich abdeckt. Der Unternehmer hat sich auf Imkereibedarf spezialisiert. Zum zehnjährigen Firmenjubiläum gratulierten Bezirksstellenausschussmitglied Günter Daxböck und Bezirksstellenleiter Bernhard Dissauer-Stanka und seitens der Gemeinde Enzenreith Vizebürgermeister Johann Haiden und wünschten Weninger weiterhin viel Erfolg. Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Welttag der Biene am 20. Mai | Foto: pixabay.com
1 4

So retten wir unsere "Maja"
Welttag der Biene – Blumenwiese statt Rasen

Summ, summ, summ ... Bienchen summ herum. Doch wie lange noch, wenn wir nicht schnell eingreifen? Heute, 20. Mai, ist Weltbienentag. Daher wollen wir in Erinnerung rufen, was wir den pelzigen Tierchen alles zu verdanken haben. Denn eines muss uns schon bewusst sein ... eine Welt ohne Bienen ist undenkbar. WIESELBURG / NÖ. Sepp Niklas, Präsident des NÖ Imkerverbandes steht in Sachen "Biene" Rede und Antwort: Warum ist der Welttag der Bienen so wichtig? Der Weltbienentag ist wichtig, um...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Leiter der Imkerschule Karl Stückler (rechts) und Alfred Wimmer, NÖ Lehrlingsstelle Facharbeiterausbildung (rechts hinten), mit den neuen ImkerfacharbeiterInnen des ersten Prüfungstermins und dem Prüferteam. | Foto: Jürgen Mück

Warth
Neue Imkerfacharbeiter ausgemustert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In drei gestaffelten Terminen legten 37 Teilnehmer die Prüfung zum Imkerfacharbeiter ab. Fachlehrer Karl Stückler, Leiter der Imkerschule: "Sie besitzen nun die fachliche Qualifikation Bienenvölker bestmöglich zu betreuen. Schließlich sind die Bienen unverzichtbare Partner der Landwirtschaft und sorgen für eine intakte Natur. Denn die Bienen sind für eine flächendeckende Bestäubung der heimischen Pflanzen verantwortlich." Durchgeführt werden die Facharbeiterkurse in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 32

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Die Geschichte der Imkerei in Pitten in der Bergstraße bei der Kirche 2021

Die Geschichte der Imkerei ist eng mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Seit Jahrtausenden werden Bienen (niederdeutsch: Immen) wegen ihrer Produkte wie Wachs und Honig genutzt und gehalten. Honigbienen sind noch Wildtiere, die einer Betreuung durch den Menschen eigentlich nicht bedürfen. Ursprünglich bevorzugten sie zum Errichten ihres Wabenbaus Hohlräume in Bäumen. Zunächst wurden Bienenvölker in hohlen Baumstämmen abgeerntet. Später wurden die betreffenden Baumstücke...

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
4

Schulprojekt "Rettet die Sumsi" expandiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Initiative von Neunkirchens Umweltstadträtin Andrea Kahofer (SPÖ) startete im Vorjahr die Aktion "Rettet die Sumsi". Lesen Sie dazu auch: http://www.meinbezirk.at/neunkirchen/lokales/in-volksschule-startet-rettet-die-sumsi-d1331817.html Die Imker leisteten dabei in den Schulen des Stadtgebiets Aufklärungsarbeit über die wichtige Arbeit der Bienenvölker für die Welt. Heuer wurde Dank tatkräftiger Unterstützung der Sponsoren Dank Unterstützung der Sponsoren Raiba,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Honig ist nicht nur lecker, sondern hält auch viele Vorteile für unseren Körper bereit. | Foto: Nitr - Fotolia.com
6

Honig hilft der Haut

Honig erfreut sich als süßende Zucker-Alternative weiterhin großer Beliebtheit. Welche Vorteile kann er unserem Körper bringen? Ob er nun zum Süßen von Milch und Joghurt verwendet wird oder lieber ein Butterbrot zieren soll, Honig ist für viele Menschen unverzichtbar. Gerade als Alternative zum Zucker kann er durchaus gesund für unseren Körper sein. So beweisen etwa Studien, dass der Cholesterinwert sinkt, wenn das Bienenprodukt in sinnvollem Maße konsumiert wird. Akne-Helfer Fast unbekannt ist...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.