Warth
Neue Imkerfacharbeiter ausgemustert

- Leiter der Imkerschule Karl Stückler (rechts) und Alfred Wimmer, NÖ Lehrlingsstelle Facharbeiterausbildung (rechts hinten), mit den neuen ImkerfacharbeiterInnen des ersten Prüfungstermins und dem Prüferteam.
- Foto: Jürgen Mück
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. In drei gestaffelten Terminen legten 37 Teilnehmer die Prüfung zum Imkerfacharbeiter ab.
Fachlehrer Karl Stückler, Leiter der Imkerschule: "Sie besitzen nun die fachliche Qualifikation Bienenvölker bestmöglich zu betreuen. Schließlich sind die Bienen unverzichtbare Partner der Landwirtschaft und sorgen für eine intakte Natur. Denn die Bienen sind für eine flächendeckende Bestäubung der heimischen Pflanzen verantwortlich."
Durchgeführt werden die Facharbeiterkurse in Zusammenarbeit mit der NÖ Landwirtschaftskammer sowie der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ.
Bisher 800 Imkerfacharbeiter 🐝
"Ein Großteil der frischgebackenen Facharbeiter beginnt nun die dreijährige Imker-Meisterausbildung", so Stückler. Bis dato wurden in Warth rund 800 Imkerfacharbeiter und über 300 Imkermeister ausgebildet, was rund die Hälfte aller Facharbeiter und Meister in Österreich ausmacht. Niederösterreich ist somit jenes Bundesland, wo die meisten Imkerfacharbeiter und Imkermeister ausgebildet werden.
Zur Sache
Die Voraussetzungen für den Besuch der Kurse sind das vollendete 20. Lebensjahr, der Besuch eines Vorbereitungslehrganges und eine dreijährige Imkerpraxis. Die Ausbildung zum Facharbeiter der Bienenwirtschaft (Imkerfacharbeiter) umfasst vier einwöchige Module und sowie fünf Praxiskurstage verteilt auf zwei Jahre. Die Kursinhalte bestehen aus den Grundlagen der Imkerei, Anatomie und Leben der Biene, Bienenpflege sowie Bienenkrankheiten und Betriebsmanagement. Die Ausbildung ergibt eine solide Basis um die eigene Imkerei erfolgreich führen zu können. Informationen unter www.lfs-warth.ac.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.