Bier

Beiträge zum Thema Bier

Anzeige
Unter allen Newsletter Abonnenten wird ein Brauseminar für 15 Personen, ein Dinner for two inkl. Bierbegleitung und 10 x "Mein Biergarten" inkl. Pro-BIER-Box verlost. | Foto: Loryhof, Markus Rambossek, Bierregion Innviertel, freepik/diana.grytsku
1 5

Newsletter Gewinnspiel
Newsletter abonnieren & bierige Preise gewinnen

Du willst regionales Insider-Wissen, coole Gewinnspiele und spezielle Extras nur für dich als Abonnent? Dann hol dir schnell unseren wöchentlichen Bezirks-Newsletter und gewinne mit etwas Glück bierige Preise! Sei Glückspilz. Sei du die Story. Endlich ist es soweit - der Frühling steht vor der Tür! Passend dazu verlosen wir unter allen, zum Stichtag 11.04.202, 23:59 Uhr, aufrechten Newsletter-Abonnenten bierige Preise: 1x Brauseminar für 15 Personen in der Brauerei Ried im Gesamtwert von...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Ebner
6

Innviertler Biermärz 2020
70 bierige Highlights in der Region

Der „Innviertler Biermärz“ geht heuer bereits in die achte Saison. FELDKIRCHEN B. MATTIGHOFEN (ebba). Die Veranstaltungsreihe verspricht wieder jede Menge Kulinarik, Kultur und Innviertler Braukunst. Das Programm wurde am 5. Februar im Gasthaus „Maria vom Guten Rat“ in Feldkirchen bei Mattighofen vorgestellt. Heuer neu, ist, dass der Biermärz 33 Tage hat: Denn die ersten Veranstaltungen finden bereits am 28. Februar statt. In Summe können bis 31. März mehr als 70 Veranstaltungen rund ums Thema...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anstoßen auf den Biermärz 2018: Günther Preishuber (Brauerei Aspach), Johann Froschauer (Obmann der Bierregion), Martin Erlinger (Brauerei Pfesch) und Wolfgang Vitzthum (Privatbrauerei Vitzthum Uttendorf)
8

Ein März(en) für alle Biertrinker

India Pale Ale, Trappistenbier und "Aper": Der Biermärz bringt bewährtes und neues für den Bierliebhaber. ASPACH (höll).  Bierfreunde müssen sich im März ranhalten. 70 Veranstaltungen verteilt auf 31 Tage - das bringt der Biermärz. "Wir sind 2012 angetreten, um die Biervielfalt zu erhalten und kleine, regionale Brauereien zu unterstützen. Heute gibt es bei uns 80 Biersorten und auch mehr Brauer als zu Beginn der Bierregion", freut sich Andrea Eckerstorfer. Sie ist verantwortlich für das Projekt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Schärdings Tourismuschefin Bettina Berndorfer. | Foto: Berndorfer

Bierregion adé: "Macht keinen Sinn mehr"

Nach der Brauerei Baumgartner verlässt überraschend auch der Tourismusverband die Bierregion Innviertel. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Tourismuschefin Bettina Berndorfer über die Beweggründe des Austritts und wie es 2017 touristisch weitergeht. Warum steigt nun auch der Tourismusverband aus der Bierregion Innviertel aus? Berndorfer: Weil der Tourismusverband Schärding den jährlichen Marketingbeitrag an die Bierregion Innviertel in der Höhe von 5.000 Euro vor den Schärdinger...

  • Schärding
  • David Ebner
Brauerei Baumgartners "Baunti" im Retro-Look. | Foto: Brauerei Baumgartner
4

Schärdinger Brauereien bringen Sonderabfüllungen auf den Markt

BEZIRK. Tradition und Innovation sind kein Widerspruch. Das zeigen die Brauereien der Bierregion Innviertel – darunter auch die Schärdinger Biererzeuger. Demnach hat die Brauerei des Trappistenklosters Engelszell den Erstsud seines berühmten „Gregorius“ in limitierte Flaschen abgefüllt. Die Brauerei Baumgartner präsentiert das „Baunti“ mit neuem Etikett.

  • Schärding
  • David Ebner
Vor allem für Vereinsausflüge ist das schwimmende Brauereischiff begehrt.
4

Schärding: Erstes Brauereischiff Europas schlägt voll ein

Große Nachfrage nach schwimmender Brauerei in Schärding. SCHÄRDING (ebd). Mit seinem ersten schwimmenden Brauereischiff Europas ist Kapitän Manfred Schaurecker von der Innschifffahrt Schärding ein genialer Coup gelungen. Erst zwei Monate steigt Dampf aus dem Schornstein des Salzfürstenschiffes, das in akribischer Kleinarbeit in eine schwimmende Brauerei umfunktioniert wurde. "Die Mühe hat sich gelohnt, denn die Nachfrage übersteigt alle Erwartungen", freuen sich Schaurecker und Helga Stiegler,...

  • Schärding
  • David Ebner
Stoßen gemeinsam auf den Biermärz an: V. l.: Bums’n-Wirt Heli Schuster, Bertl Koteschowitz, Dipl. Braumeister Michael Moritz, Bums’n-Wirt Herbert Unger, Stefan Wallner/Brauerei Baumgartner und Quetschn-Spieler Toni Rossak.
5

Bums’n-Biermärz: Junger Hopfen traf auf Biermenü

SCHÄRDING (ebd). Der Biermärz der Bierregion Innviertel ist voll im Gange. Der bierige Veranstaltungs-reigen im Innviertel erfreut nicht nur Bierliebhaber, sondern auch Genießer. So wurden bei der gestrigen Biermärz-Veranstaltung (17. 3.) im Wirtshaus zur Bums’n ganz besondere Genuss-Bekanntschaften gefeiert. Junger Hopfen traf auf Biermenü Junger Hopfen traf nämlich beim bierigen Menü - rund um Surschnitzel in Bierrahmsauce mit Knödel und Krautsalat - auf reifen Bock. Was dabei herauskam,...

  • Schärding
  • David Ebner
Die ganze Vielfalt der Innviertler Biere: Auf Bierkarten finden Sie alles Wissenswerte zu den 70 Biersorten. | Foto: Bierregion
2

Innviertels 70 Biersorten unterschieden

"Bierregion" will Biertrinkern die feinen Unterschiede aufzeigen INNVIERTEL. Aussehen, Geschmack, Farbe, Alkoholgehalt und Stammwürze: Jedes Bier ist anders. Besonders im Innviertel wird eine facettenreiche Bierkultur gepflegt. Deshalb hat die "Bierregion" nun eigene Bierkarten gestaltet. Diese liegen bei den 35 teilnehmenden Wirten im Innviertel auf und sollen zum Verkosten und Mitdiskutieren anregen: "Mit den Bierkarten wollen wir die Bierkultur weiter ankurbeln und die ganze Bandbreite der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Bierregion

Ausstellung: Biererlebnis in der Herzogsburg

BRAUNAU. Bier! Ein Getränk, dass schon seit tausenden von Jahren existiert und unsere Kultur wie kaum ein anderes geprägt hat. Wie und woraus dieses meist goldene, feinperlige Getränk be- und entsteht können Besucher in der Biererlebnis-Ausstellung in der Herzogsburg Braunau erfahren. Zudem informiert die Bierregion Innviertel auch über die Geschichte des Gerstensaftes. Die kostenlose Ausstellung ist von 27. Februar bis 28. März jeweils von Dienstag bis Samstag von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Am...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Achter: Die Brauer und Touristiker des Innviertels präsentieren die neue Biersammlung. | Foto: Bierregion
2

Acht auf einen Streich

Acht Brauereien präsentieren in einem Karton die Innvierler Biervielfalt. INNVIERTEL. Nirgendwo in Österreich drängen sich so viele Brauereien auf kleinstem Raum, wie im Innviertel. Gebündelt ist dieser Artenreichtum seit Februar in der "Bierregion Innviertel", deren Ziel es ist, das Thema Bier zum zentralen Imageträger für die Region zu machen. Mit dabei sind acht Brauereien und aktuell 35 Wirte. Neuerdings kann man die gesamte Bierregion auch verkosten: In einer Achterbox befindet sich...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Arbeitsgruppe Bierregion | Foto: Hubert Berndorfer
94

„Bierregion Innviertel“ wurde aus der Taufe gehoben

Rund 250 Gäste bei der Auftaktveranstaltung am Loryhof INNVIERTEL, WIPPENHAM (kat). Bei der „Biergala“ am Loryhof in Wippenham fiel der Startschuss zur „Bierregion Innviertel“. Die Gäste konnten dabei mehr als 60 verschiedene Biersorten der acht teilnehmenden Brauereien verkosten. Auch „Bierpapst“ Conrad Seidl zeigte sich beeindruckt von der Biervielfalt und der Qualität im Innviertel. Offiziell eröffnet wurde die Bierregion von WKO-Obmann, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher. „Gemeinsamkeit...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.