Bilanz 2024

Beiträge zum Thema Bilanz 2024

Tiroler Polizei im Einsatz: 2024 wurden 2.628 Aufgriffe verzeichnet – ein Rückgang um 43 % im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto (Symbolfoto)
3

Tirol bleibt Transitland
Aufgriffe um 43 % gesunken

Im Jahr 2024 wurden in Österreich rund 28.000 Personen aufgrund unrechtmäßiger Einreise oder unerlaubten Aufenthalts festgestellt. Dies entspricht einem Rückgang von 56 % im Vergleich zu 2023. Auch in Tirol sind die Zahlen gesunken, jedoch bleibt das Bundesland primär ein Transitgebiet. TIROL. Die Tiroler Polizei verzeichnete 2024 insgesamt 2.628 Aufgriffe, was einem Rückgang von 43 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Etwa 52 % der Betroffenen reisten aus Italien ein. Trotz weiterhin hoher...

Bgm. Johannes Anzengruber im MeinBezirk Adventgespräch. | Foto: Erich Staudinger
Video 3

MeinBezirk Adventgespräch (Video)
Johannes Anzengruber im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Johannes Anzengruber, Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, eröffnet die Interviewreihe "MeinBezirk Adventgespräche". Johannes Anzengruber im Gespräch mit MeinBezirk...

Wölfe streifen häufiger umher. Heuer war es aber im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls sehr ruhig. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Bilanz fürs Außerfern
Zahl der Nutztierrisse ist stark zurückgegangen

Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Bilanz der Bauern und Jäger hinsichtlich des Auftretens von Bären und Wölfen in unserer Region erfreulich aus.  AUSSERFERN. "Kein Vergleich", sagt Christian Angerer mit dem Blick auf die Zahl der gerissenen Nutztiere in diesem bzw. im vergangenen Jahr. Nur ungern erinnert sich der Obmann der Landwirtschaftskammer Reutte an das Vorjahr. Mindestens 77 Nutztiere waren während der Sommermonate Wölfen oder Bären zum Opfer gefallen, davon gingen 25 Schafe auf das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Zahl der Windeneinsätze ging nach oben. 85 waren es im ersten Halbjahr 2024 (2023: 63). | Foto: ARA
2

ARA Flugrettung Reutte
Die Zahl der Einsätze ist leicht angestiegen

Drei Hubschrauber betreibt die ARA-Flugrettung in Österreich. Einer ist beim Krankenhaus Reutte stationiert. Der wurde im ersten Halbjahr 2024 zu 540 Einsätzen gerufen. EHENBICHL. Wenn der RK2 in die Luft geht, ist oft Eile geboten. In den ersten sechs Monaten des Jahres stieg der Notarzthubschrauber der ARA-Flugrettungsgesellschaft 540 Mal in die Luft. Damit lag man über dem Wert des Vorjahres (508), aber doch deutlich unter der Einsatzzahl des Jahres 2022 (605). 442 Primäreinsätze Zumeist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.