Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Einsatz mit dem Fahrrad: Im Jahr 2022 leisteten die Fahrradpolizistinnen und -polizisten knapp 1.800 Einsatzstunden.  | Foto: LPD Tirol
2

Uniformierter Fahrraddienst
20 Fahrradpolizistinnen und -polizisten im Einsatz

Innsbruck setzt auf Polizistinnen und Polizisten mit Fahrrädern. Im Jahr 2022 leisteten die Fahrradpolizistinnen und -polizisten knapp 1.800 Einsatzstunden. Im Zuge dessen wurden 177 Anzeigen erstattet, 836 Organmandate ausgestellt sowie 24 Alkotests durchgeführt. INNSBRUCK. Der uniformierte Fahrraddienst (uFD) stellt in städtischen Ballungszentren mit entsprechend starkem Fahrzeugverkehr und zahlreichen sensiblen Bereichen wie Naherholungsgebieten, Parkanlagen, Radwegnetzen, neuerrichteten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach dem Notruf am Hadynplatz war auch die SIG vor Ort. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Zwischenbilanz
SIG bei Bombendrohung oder Notruf wegen Schusswechsel im Einsatz

Eine Analyse des Innenministeriums bestätigt die Rolle der SIG (Schnelle Interventionsgruppe) als einschreitende Einheit sowie Bindeglied zwischen EKO Cobra und regulärer Streife; bisher über 200 Festnahmen und 4.000 Identitätsfeststellungen, INNSBRUCK. Beim angekündigten Amoklauf in der Volksschule Innere Stadt in der Angerzellgasse wurde ein Kontaktteam gebildet und die Bereithaltung in einem eingerichteten Bereich in der Schule vorgenommen. Ein weiteres Team sicherte den Zugang vom Gymnasium...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) blickt auf Rekordjahr zurück, interessante Zahlen zur Unfallstatistik. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

MÜG-Bilanz
Mehr als 13.000 Einsätze im Jahr 2021

Mit der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG), die dem Amt für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen zugeordnet ist, gibt es in Innsbruck eine städtische Dienststelle, die für ein sicheres Zusammenleben sorgt. Interessantes Details aus der Unfallstatistik: Die meisten Unfälle waren im Innenstadtbereich festzustellen. An jenen mit Verletzungsfolgen waren fast zur Hälfte Fahrradfahrerinnen und -fahrer beteiligt.  INNSBRUCK. Die Bediensteten der MÜG sind für einen großen Aufgabenbereich zuständig:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Demozug: laut Polizei nahmen ca. 1.800-2.000 Personen teil, laut FFF-Innsbruck waren es rund 2.500 Personen. | Foto: Covelli

Bilanz
Weniger Teilnehmer bei Demo, weniger Stau in der Innenstadt

INNSBRUCK. Am angemeldeten „FridaysForFuture“ Demomarsch durch Innsbruck nahmen ca. 1.800-2.000 Personen teil. Aufgrund geringen Verkehrs und auch aufgrund der geringer als erwarteten Teilnehmeranzahl fielen die Verkehrsbehinderungen kürzer als erwartet aus, teilt die Polizei mit. Demozug"Staus, stehende Autos, Parkplatzsuche, Straßenlärm, Luftverschmutzung und wenig Platz für Radfahrer, Öffis und Fußgänger seien in Tirol Alltag", haben die Fridays-for-Future-Organisatoren im Vorfeld als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dieses Jahr gab es am Osterwochenende auf den Straßen 19 Unfälle mit 24 Verletzten. | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
2

Kontrollen
Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021

TIROL. Der diesjährige Osterreiseverkehr war geprägt durch die Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie. Durch die Einschränkungen der Einreise aus Nachbarländern, der Ausreise aus Tirol und der Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein war das Verkehrsaufkommen an den Osterfeiertagen sehr gering. Trotzdem kam es zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen.  Verkehrsaufkommen sehr geringAuf den Autobahnen A12 und A13, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
8

44 Verkehrstote – 6 Mio. Euro Strafen

Seit Jahren arbeitet die Polizei – gemeinsam mit Asfinag und dem Land Tirol – an einem Maßnahmenpaket, um die Verkehrsunfälle niedrig zu halten. TIROL (acz). Trotz 44 Verkehrstoten im Jahr 2016 in Tirol ist die Polizei bei ihrer Jahresbilanz positiv: "Es sind zwar 44 zu viel, aber es gibt schon seit Jahren keine Kinder – zwischen 0 und 14 Jahren –, die bei Verkehrsunfällen umgekommen sind", so Oberst Markus Widmann von der Verkehrsabteilung (Polizei). 14 der 44 Opfer waren Motorradfahrer. 2016...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Polizeichef Kirchler freut sich über die "motivierenden Rückmeldungen" für seine Beamten.

Delikte sind um die Hälfte zurückgegangen

Verstärkte Kontrollen zeigen Wirkung: Hauptbahnhof wurde deutlich sicherer. Lob aus der Bevölkerung. "Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind zahlreich und fast überwiegend positiv", freut sich Stadtpolizeichef Martin Kirchler. Seit gut einem Monat zeigt die Exekutive am Hauptbahnhof massiv Präsenz. Seither habe sich die Zahl der Vorfälle deutlich verringert – "um über die Hälfte", so der Polizeichef. "Für die Beamten, die an diesem Hotspot eingesetzt werden, ist es besonders motivierend zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.