Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Im vergangenen Jahr sind 253 Jugendliche in den aktiven Dienst gewechselt. Außerdem befinden sich derzeit 331 Mädchen in der Ausbildung. | Foto: LFV Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Stadt: Einen Blick hinter die Kulissen von Kunst gab es bei einem offenen Atelier in der Berchtoldvilla. Mit dabei bei dem Projekt "Quintessenz" war auch die Salzburger Künstlerin Andrea Maria Reiser. Hinter die Kulissen der Kunst blicken Tennengau: Hallein soll seine Gemeinderatsitzungen live übertragen fordert die FPÖ-Hallein....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Auch bei den Gasteinertal Übungen beweisen die drei Feuerwehren immer eine perfekte Zusammenarbeit. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

Feuerwehren ziehen Bilanz
18.778 ehrenamtliche Stunden geleistet…

Die drei Gasteiner Feuerwehren hatten 2018 wieder ein einsatzreiches Jahr. GASTEIN (rau). Beachtliche 18.778 ehrenamtliche Gesamtstunden leisteten die drei Freiwilligen Feuerwehren des Gasteinertales im Berichtsjahr 2018 im Dienste der Allgemeinheit. Laut Dorfgasteins OFK Albin Kritzer waren für die Freiwillige Feuerwehr Dorfgastein im Vergleich zum Jahr 2017 waren weit weniger Einsätze für die Mannschaft zu bewältigen. Dies liegt unter anderem an einem sehr ruhigen Unwetterjahr. Der Großteil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Eder, Bgm. Manfred Gaßner, Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) Gerhard Lederer und OFK-Stv. Thomas Gschossmann. | Foto: FF Kaprun / Domenik David

Feuerwehr Kaprun
Über 4.000 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2018

KAPRUN. Bei der Mitgliederversammlung der FF Kaprun - als Ehrengäste konnte OFK Gerhard Lederer Bgm. Manfred Gaßner, AFK Franz Eder und Ehren-OFK Peter Buchner begrüßen - wurde unter anderem auch Bilanz über das Vorjahr gezogen: Die Feuerwehrkräfte leisteten 2018 insgesamt 4.135 Stunden für die Sicherheit der Kapruner Bevölkerung und deren Gäste. In Spitzenzeiten sind das über 10.000 Menschen.  46 Einsätze Zu 46 Einsätzen mit einem Gesamtstundenaufwand von 642 wurde ausgerückt und zwar ohne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Von links: Peter Buchner (OFK-Vorgänger), Bgm. Manfred Gaßner, OFK Gerhard Lederer, Bezirksfeuerfehrkommandant Franz Fritzenwanger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Eder. | Foto: Domenik DAVID/FF-Kaprun; www.ffkaprun.at
2

Kaprun: Wiederwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten

Die aktiven Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Kaprun wählen den amtierenden Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Gerhard Lederer mit überwältigter Mehrheit wieder zu ihrem Ortsfeuerwehrkommandanten. KAPRUN. Am Freitag, den 27. Jänner 2017, fand die Mitgliederversammlung mit der Wahl des Ortsfeuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun im Gemeindeamt Kaprun statt. Insgesamt 4.000 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2016Zunächst blickte der amtierende Ortsfeuerwehrkommandant auf das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Fritzenwanger, Bgm. Hans Warter sowie der neue Ortsfeuerfeuerkommandant HBI Michael Unterberger und dessen Stellvertreter Georg Dürlinger. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Piesendorf
1

Freiwillige Feuerwehr Piesendorf leistete im Vorjahr 7.295 Stunden für die Sicherheit

Die FF Piesendorf hielt am 5. Jänner 2017 ihre 126. Mitgliederversammlung im neuen Feuerwehrhaus ab. PIESENDORF. Die Mannschaft setzt aus 68 aktiven und 16 nicht aktiven Mitgliedern sowie aus vier Ehrenmitgliedern und vier Marketenderinnen zusammen. OFK: Michael Unterberger folgte auf Wolfgang Fuxsteiner Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde durch das Kommando ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr gegeben: Mit Jahresbeginn 2016 fand die Neuwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten der statt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Florianijünger rückten im Mai 652 Mal aus

SALZBURG (buk). 652 Einsätze verzeichnete der Landesfeuerwehrverband Salzburg im Mai. Den Löwenanteil machten dabei 350 technische Einsätze aus. 182 Mal schlugen Brandmelder an. Zu tatsächlichen Brandereignissen rückten die Florianijünger 78 Mal aus.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.