Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Im Pinzgau ist bei den Urlaubern besonders das Wandern in den Bergen sehr beliebt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Tourismus im Pinzgau
Daten und Fakten über die Sommersaison 2023

Die vorläufige Bilanz der Sommersaison (Mai bis einschließlich Juli) fällt durchaus positiv aus – der Juli ist mit Abstand der Beste aller Zeiten. Betrachten wir die Bezirke, dann hat der Pinzgau klar die Nase vorn – 1.576.339 Nächtigungen konnten bisher verbucht werden.  PINZGAU. Der Sommer neigt sich dem Ende und schön langsam fahren auch die Sommerurlauber wieder heim. Ein perfekter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen – für den Zeitraum von Mai bis einschließlich Juli lässt sich sagen, dass es um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Filzmoos zieht man rund um die Semesterferien eine positive Zwischenbilanz der laufenden Skisaison. Eine neu errichtete Kinderstrecke locke, laut Eigentümer Matthias Moosleitner, aktuell viele Familien in das Skigebiet. | Foto: Felix Hallinger
8

Neue Kinderstrecke
Filzmoos zieht positive Zwischenbilanz der Skisaison

Der Eigentümer der Filzmooser Bergbahnen, Matthias Moosleitner, zieht eine positive Zwischenbilanz zur aktuellen Skisaison. Die Teuerung habe kaum Einfluss auf die Nachfrage im Skibetrieb. Eine neue Kinderstrecke locke indessen verstärkt Familien nach Filzmoos. FILZMOOS. Bei den Filzmooser Bergbahnen zieht man rund um die Semesterferien eine positive Zwischenbilanz der Skisaison. Trotz der Teuerung sei die Nachfrage heuer gut. "Die Leute wollen einfach wieder raus und sind auch bereit zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Geschäftsführer Kornel Grundner, Sebastian Madreiter, Johann Riedlsperger, Alois Navara und Geschäftsführer Anton Hörl bei der 50. Generalversammlung der Leoganger Bergbahnen GmbH im Hotel Krallerhof | Foto: Leoganger Bergbahnen
Aktion 4

Leoganger Bergbahnen
Änderung in Geschäftsführung und Aufsichtsrat

Bei der 50. Generalversammlung der Leoganger Bergbahnen GmbH im Hotel Krallerhof wurde das Wirtschaftsjahr 2019/2020 präsentiert. Auch Änderungen in der Geschäftsführung und im Aufsichtsrat standen auf der Tagesordnung. LEOGANG. Im Zuge der 50. Generalversammlung der Leoganger Bergbahnen standen heuer Neuwahlen im Bereich des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung an. Sebastian Madreiter ist nach 19 Jahren, auf eigenem Wunsch, nicht mehr Geschäftsführer. Statt ihm wurde Anton Hörl, bereits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Petra Nocker-Schwarzenbacher ist WK-Bundesspartenobfrau für Tourismus und Freizeitwirtschaft und führt in St. Johann das Hotel "Brückenwirt" mit 30 Mitarbeitern und 60 Betten.

Jedes zweite Hotel ist im Minus

Die Nächtigungen steigen, die Erträge sinken. Petra Nocker-Schwarzenbacher erklärt, warum. Für den Tourismus verantwortliche Politiker präsentieren stets Zuwächse bei den Nächtigungen. Zuletzt gab es ein Plus für die Wintersaison mit 15.132.108 Nächtigungen, das sind 5,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Kommt das auch bei den Hoteliers an? PETRA NOCKER-SCHWARZENBACHER: Leider nicht. Personalkosten haben früher 25 Prozent des Budgets ausgemacht, heute sind es 40 Prozent. Das liegt daran,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

August 2015 im Pinzgau: Ein Nächtigungsplus von 2,2 Prozent

Sommertourismus boomt wieder Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Im August gab es 12,2 Prozent mehr Übernachtungen im Land als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre" SALZBURG / PINZGAU. Der Sommer ist wieder "in". Dies belegt ein Plus von zehn Prozent im Fünf-Jahres-Durchschnitt bei den Nächtigungszahlen. Im August stieg die Zahl der Übernachtungen im Land Salzburg sogar um 12,2 Prozent gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Landesweite Tourismusstatistik "Ein positiver...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Urlaub im Glück", heißt es auf den heimischen Bauernhöfen auch für junge Gäste.

Kuhglocken statt Weckerklingeln

SALZBURG (ap). "Urlaub am Bauernhof" ist auch im Pongau weit verbreitet. Wie erfolgreich die Marke mittlerweile ist, belegt GFJohannes Handlechner im Jahresrückblick: über 130.000 Besucher waren auf der UaB-Homepage, mehr als 220.000 Euro Online-Buchungsumsatz und über 500.000 Nächtigungen auf den Mitgliedsbetrieben mit durchschnittlich 115 Vollbelegstagen. "Alleine die Internetbesuche konnten im Vergleich zum Vorjahr um über 21 % gesteigert werden. Urlaub am Bauernhof gewinnt so von Jahr zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Sommermonate sind in Salzburg auch die stärksten Touristenmonate: Knapp 400.000 Nächtigungen entfielen alleine auf Juli und August. | Foto: Franz Neumayr

Es war fast ein Rekordjahr

Touristiker jubeln über Nächtigungsplus nach drei Jahren Abwärtstrend Zwar nicht ganz so gut wie das Mozartjahr 2006, aber fast so gut lief das Tourismusjahr 2010 für die Stadt Salzburg. Mit knapp 2,2 Millionen Nächtigungen wurde die Rekordmarke von vor vier Jahren nur knapp verpasst. SALZBURG (sos). Nur noch 39.018 Nächtigungen hätten gefehlt, um den Rekord zu brechen. Das erste Plus (6,5 Prozent) nach drei Jahren stetigem Abwärts-trend zauberte Salzburgs Touristikern dennoch ein Lächeln ins...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.