Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

83

Jahreshauptversammlung
Siedlervereins Schlüsselhof-Taschelried-Ennsleite zog Bilanz

STEYR. Am Samstag, 5. April, fand im Gasthaus Zöchling die Jahreshauptversammlung des Siedlervereins Schlüsselhof-Taschelried-Ennsleite statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und wurden vom Obmann Fritz Erlebach herzlich begrüßt. Besonders erfreulich war die Anwesenheit einiger Ehrengäste, darunter Nationalratsabgeordnete Katrin Auer sowie der Präsident des Österreichischen Siedlerverbandes, Helmut Löschl, die ebenfalls Grußworte an die Versammlung richteten. Durch das...

12

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Pechgraben – Danke für über 10.000 ehrenamtliche Stunden

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 22. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen, die im vergangenen Jahr gemeinsam 10.135,61 Stunden freiwillig und unentgeltlich für unsere Gemeinschaft geleistet haben – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie stark Zusammenhalt und Engagement im Pechgraben gelebt werden. Besondere Highlights waren auch heuer wieder der Adventmarkt mit dem traditionellen...

Jahresrückblick
6.500 ehrenamtliche Stunden 2024 von den Lindau Neudorfer Florianis geleistet

GAFLENZ/LINDAU NEUDORF. Die Feuerwehr Lindau Neudorf lud am Freitag, 14. März zur 96. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stubauer ein. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. In einem feierlichen Rahmen überreichten Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Scharrer die Feuerwehr-Florianmedaille des LFV III. Stufe an den Kommandanten HBI Martin Maderthaner. Diese bedeutende Auszeichnung würdigt...

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

19

Jahresrückblick
Zwei neuen Einsatzfahrzeuge 2024 für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am vergangenen Samstag, 15. März fand im Gasthaus Großauer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben statt. Kommandant Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Vizebürgermeister Christian Hornbachner und Abschnittsfeuerwehrkommandat Martin Scharrer begrüßen. Nach dem Totengedenken stand der Fotorückblick auf der Tagesordnung. Anschließend berichtete Schriftführer...

19

Jahresrückblick 2024
Wolferner Florianis leisteten 40 Einsätze

WOLFERN. Am Freitag, 07. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt und auf ein arbeitsintensives, spannendes, aber auch erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt. Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte neben zahlreichen erschienen Feuerwehrmitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Karl Mayr sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Passenbrunner Thomas. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken...

249

BFK Steyr Land
Feuerwehren leisteten 509.359 Stunden

Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land. STEYR-LAND/DIETACH. Am Donnerstag, 6. März, fand im Kultur- und Begegnungszentrum (KuBeZ) in Dietach der Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land statt. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die herausragenden Leistungen und das Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen. 509.359 Gesamtstunden im Dienste der Feuerwehr. "Wir blicken auf ein...

Foto: BBK Kirchdorf-Steyr

Interview
"Chancen aufzeigen & Möglichkeiten schaffen"

Bilanz: Seit einem Jahr ist Regina Aspalter Obfrau der Bezirksbauernkammer Steyr & Steyr-Land. Wie blickst du persönlich auf dein erstes Jahr als BBK-Obfrau zurück? Aspalter: Es war ein arbeitsreiches Jahr, mit vielen Begegnungen, vielen Gesprächen mit Bäuerinnen und Bauern über zahlreiche Anregungen und allgemeine Sorgen und auch ganz spezielle Problemstellungen auf den einzelnen Betrieben. Welche Herausforderungen hast du in deiner neuen Rolle als besonders prägend empfunden? Ständig tauchen...

6

Jahresrückblick 2024
FF Kleinreifling zog Bilanz: 8.212 ehrenamtliche Stunden

KLEINREIFLING. Am Freitag 28 Februar hatte die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling ihre Vollversammlung. Unter den Ehrengästen befand sich neben BGM Gerhard Klaffner und Amtsleiter Schachner Michael auch AFK BR Scharrer Martin und auch eine Abordnung des Roten Kreuzes und den hiesigen Parteien finden. Die Kameraden leisteten insgesamt 8212 Stunden bei 33 Technischen, 6 Brand und 7 Hilfsleistungseinsätzen. Auch zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen konnten verliehen werden und auch der...

15

Jahresrückblick 2024
Freiwillige Feuerwehr Trattenbach zog Bilanz

TERNBERG/TRATTENBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach hielt am Samstag, 22. Februar im ehemaligen Gasthof Klausriegler ihre diesjährige Vollversammlung ab. Als Ehrengäste begrüßte Kommandant HBI Reinhard Berlach Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wolfgang Mayr, seinen Stellvertreter OBR Martin Scharrer, Bürgermeister Günther Steindler, Alt-Bürgermeister Leopold Steindler sowie Chefinspektor Johann Ottenberger als Vertreter der Polizei und Johann Großalber als Vertreter der Kirche. In den...

Foto: Georg Schlemmer
2

Bilanz 2024
Steyr Shopping Card setzt Erfolgskurs fort

Die Steyrer stehen hinter ihrer Gutscheinkarte: Im Jahr 2024 wurden Steyr Shopping Cards im Gesamtwert knapp 1,3 Mio. Euro verkauft. STEYR. "Dieser Betrag kommt 1:1 den Steyrer Betrieben zugute", freut sich Boris Greiner, Obmann des Wirtschaftsvereins Steyrlebt! Die Steyr Shopping Card war auch 2024 sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen ein gefragtes Geschenk. Mit der Steyrer Gutscheinkarte werden nicht nur Mitarbeiter, Familienangehörige sowie Freunde beschenkt, sondern...

13

Jahresrückblick 2024
60 Jahre bei der Feuerwehr

TERNBERG. Zu zwei sehr speziellen Ehrungen kam es am Samstag, 01.Februar bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner. Diese fand im schönen Ambiente des Rieglerguts zwischen Ternberg und Steinbach statt. Zahlreiche Ehrengäste sowie 118 Kameraden wurden Zeuge wie Josef Pinsel sen. und Leopold Hubauer für ihre 60-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner geehrt wurden! "60 Jahre bei der Feuerwehr zu sein ist schon eine gewaltige Leistung! Das heißt 60...

11

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Schattleiten erbrachte 12200 Stunden für Ternberg

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten hielt am Samstag, 01.Februar ihre Vollversammlung im Gasthaus Sternwirt ab. Als Ehrengäste konnte Kommandant Christoph Luidold den Bürgermeister der Marktgemeinde Ternberg Günther Steindler, Vizebürgermeister Franz Wasserbauer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und Chefinspektor Johann Ottenberger begrüßen. Der Rückblick auf das Jahr 2024 zeigte wieder einmal ein intensives Jahr, in dem über 12200 Stunden von den Mitgliedern für...

6

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung der Feuerwehr Oberdambach

GARSTEN/OBERDAMBACH. Bei der 89. Jahreshauptversammlung am Samstag, 25. Jänner berichtete das Kommando der freiwilligen Feuerwehr Oberdambach über das einsatzreiche vergangene Jahr. Nicht weniger als 4 technische- als auch zahlreiche Brandeinsätze wurden von den Florianis erfolgreich abgearbeitet und bewältigt. Durch diese Vielzahl an Ausrückungen wurden für die Einsätze über 1000 Stunden und in Summe mit der regelmäßigen Ausbildung der gesamten Mannschaft sowie der Abhaltung von...

Verdienstkreuz der MG-Sierning für besondere Verdienste in Silber. (v.l.n.r.) LFR Mayr, Bgm Kerbl, BI d.F. Christian Reichhardt, Vide-Bgmin Ursula Auer, Vize-Bgm Karl-Heinz Göschl, Kommandant Haslehner, Vize-Bgm Helmut Reiterer
9

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Sierning leistet über 15.000 Stunden im Jahr 2024

SIERNING. Am Samstag, 25. Jänner fand die 153. Vollversammlung der FF-Sierning im Sierninger Rudensaal statt. Im Rückblick auf das vergangene Jahr konnte Kommandant HBI Markus Haslehner von mehr als 15.000 geleisteten Stunden für die Bevölkerung von Sierning berichten. Es wurden dabei 90 Einsätze abgearbeitet und bei zahlreichen Veranstaltungen, wie Marktfest, Perchtenlauf usw., auch andere Vereine oder Organisationen unterstützt. Besondere Freude herrscht über die fünf neuen Mitglieder der...

Bürgermeister Karl Josef Stegh, FM Karin Steiner, FM Florian Kampenhuber, EHLM Johann Innerhuber, V Siegfried Weinbergmair, BI Christian Leitner, SB Markus Haider, SB Harald Spahr, BR Josef Hirtenlehner, EHBI Johann Reitbauer, HBI Madler Alexander. Feuerwehrjugend:  von links (hintere Reihe) Jonathan Schlögelhofer, links vorne Tobias  Schörkhuber, mitte hinten Sebastian Hundsberger, mitte vorne Jasmin Oberaigner, vorne rechts Michael Grill und rechts hinten Alexander Kaiser. | Foto: Franz Putz
6

Bilanz 2024
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Wachtberg

Am Freitag, 10. Jänner, fand die Mitgliedersammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg im Gasthaus Grillnberger am Wachtberg statt. BEHAMBERG. Kommandant Alexander Madler konnte dazu viele Mitglieder sowie Bürgermeister Karl Josef Stegh, Pfarrmoderator Pater Georg OFM, Diakon Franz Wimmer, Vizebürgermeister Johann Reitbauer und von der Feuerwehr Behamberg Kdt. Josef Hirtenlehner begrüßen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken gab es die Berichte des Kassiers, der Sachbearbeiter, der...

Das SPÖ-Stadtsenatsteam der SPÖ von links: Stadträtin Katrin Auer, Vizebürgermeister Michael Schodermayr, Bürgermeister Markus Vogl, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst, Stadtrat Christian Baumgarten.
 | Foto: SPÖ Steyr

Steyr
SP-Fraktion im Gemeinderat zieht positive Halbzeitbilanz

Die Hälfte der Gemeinderatsperiode ist vorüber, kürzlich bekamen die Steyrer Haushalte die Halbzeitbilanz der SPÖ-Fraktion zugestellt. STEYR. Bürgermeister Markus Vogl sagt: „Gemeinsam als Team haben wir trotz krisenhafter Zeiten unglaublich viel in die Wege geleitet und realisiert!“ Der Stadtchef betont: „Unser Ziel ist es, Steyr so zu gestalten, dass Menschen gerne hierbleiben und ideale Lebensbedingungen vorfinden. Dies zu vermitteln, ist uns mit der Broschüre, so meine ich, gut gelungen!“...

Energie AG-Finanzvorstand Andreas Kolar, Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter und Technikvorstand Alexander Kirchner. | Foto: Energie AG/Robert Maybach

Energie AG-Bilanz 2023/24
Gewinn steigt, Strompreis sinkt

Die 5.200 Mitarbeiter starke Energie AG konnte im Geschäftsjahr 2023/24 trotz eines auf 3,16 Milliarden Euro gesunkenen Umsatzes ihren Gewinn steigern – den Erlösen aus der Stromerzeugung durch Wasserkraft sei Dank. Das nutzt das Unternehmen, um den Strompreis zu senken und kräftig zu investieren. OBERÖSTERREICH. Stromerzeugung und Stromverkauf laufen in der Energie AG aus regulatorischen Gründen getrennt voneinander ab. Deshalb schrieb der Vertrieb im mit Ende September abgelaufenen...

Anzeige
Ortschef Bernhard Ruf zieht positive Bilanz. | Foto: OÖVP Bad Hall

Halbzeit-Bilanz
"Viele positive Projekte umsetzen"

Bürgermeister Ruf zieht Bilanz über die erste Hälfte seiner laufenden Amtszeit. "Die Kinderbetreuungseinrichtungen haben uns laufend beschäftigt und wir konnten immer für alle das notwendige Platzangebot bereitstellen. Unser Stadttheater hat mit der Etablierung der Oper und mit tollen Auslastungen noch mehr Zuspruch erlangt. Durch Immobilienankäufe haben wir uns Potenzial für die Zukunft erarbeitet. Es wurden neue PV-Anlagen in Betrieb genommen und ein neues E-Car für unser Sharing-Modell...

Riesiger Erfolg:  Alle Vorstellungen des Stücks "Die Dame vom Maxim" waren bis auf den letzten Platz ausverkauft.  | Foto: Klaus Mader

Bilanz Theater am Fluss
"Jeder Abend für sich war ein Highlight"

Zehnte Saison für das Theater am Fluss: Intendant Bernhard Oppl zieht eine hervorragende Bilanz. Wie war die Sommersaison 2024 im Theater am Fluss? Gab es besondere Highlights oder Herausforderungen? Oppl: Jeder Abend für sich war ein Highlight. Wir starteten mit einem fulminanten Eröffnungskonzert „Rock Classics – Blasmusik meets Rock & Pop“. Rund 60 Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Steyr und unserer „Theater am Fluss“-Band waren gemeinsam auf der Bühne und haben den heurigen Sommer...

Hebamme Elisabeth Gruber bei der Betreuung einer Schwangeren in der Schwangerenambulanz – die familiäre und fachlich kompetente Betreuung zahlt sich aus, wie jetzt eine Zwischenbilanz des Pyhrn Eisenwurzen Klinikums Steyr zeigt. | Foto: OÖG
5

Geburtshilfe Steyr
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr zieht erfreuliche Zwischenbilanz

Aktuelle Schlagzeilen wie „Geburtenrückgänge“ oder „Kaiserschnittraten steigen an“ treffen im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr erfreulicherweise aber nicht zu. STEYR. Die Abteilung zieht eine Halbjahresbilanz und kommt zu erfreulichen Ergebnissen. Familiäre und fachlich kompetente Betreuung zahlen sich aus. Dies ist auch bei der Zwischenbilanz im Juli der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe deutlich ersichtlich. Geburtenrückgänge nicht in Steyr Österreichweit sind die Raten der...

Erich Schnabl mit der "60 jährigen Ehrenurkunde" geehrt.
5

Vollversammlung
Losensteinleitner Florianis leisteten über 9.000 Stunden

WOLFERN/LOSENSTEINLEITEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Losensteinleiten am Samstag, 27. Jänner wurde auf das erste Feuerwehrjahr unter der neuen Führung zurückgeblickt. Über 9.000 Stunden wurden für Lehrgänge, Übungen, Einsätze und die Organisation im Hintergrund im Jahr 2023 geleistet. Nach der Ausgabe der Erprobungs-Abzeichen für die Mitglieder der Jugendgruppe wurden Andreas Himmelbauer und Lukas Maderböck zum Feuerwehrmann angelobt. Für Ihre langjährige Tätigkeit in...

13

Feuerwehr Steyr
Eindrucksvolle Leistungsbilanz für 2023 vom Löschzug 5 Münichholz

Der Leistungsbericht 2023 des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr liegt vor. Gemeinsam leisteten die Hoizer Florianis im vergangenen Jahr 8.970 Stunden. STEYR. Die Feuerwehrmänner und -frauen leisteten insgesamt 88 Einsätze im vergangenen Jahr 2023. Das Helfen von Menschen für Menschen, liegt in der „Seele der Münichholzer“ – so sehen es auch die 62 Kameradinnen und Kameraden die sich folgendermaßen aufteilen: 47 im Aktivstand, 8 in der Reserve, 6 bei der Jugend und 1 Kamerad...

29

Steyr Stadt
Leistungsbilanz 2023 der Feuerwehr Steyr

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr blickt auf ein anstrengendes Jahr 2023 zurück, indem über 61.735 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden. STEYR. Für die Freiwillige Feuerwehr Steyr war das Jahr 2023 das Einsatzreichste in der Geschichte. Wenn es sich andere abends gemütlich machen, rücken sie genauso aus wie zu jeder anderen Tageszeit. Rundum die Uhr steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr für Einsätze bereit. Auch das abgelaufene Jahr 2023 war für die Florianis ein spannendes,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.