Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

Der Karner mit dem berühmten Totentanz
19 26 6

Der Metnitzer Totentanz

Ein besonderes Kleinod befindet sich nahe der Kirche von Metnitz. Der mittelalterliche Karner mit den Fresken des Totentanzes. Die originalen Fresken wurden abgenommen und sind im Totentanz Museum zu bewundern, aber die Reproduktionen am Karner sind einmalig und den Originalen naturgetreu nachempfunden. Der Karner ist ein gotischer Bau aus dem 1. Drittel des 15. Jahrhunderts. Achteckiger Grundriss mit einem kleinen Chor mit 5/8 Schluss. Ein steiles mit Holzschindeln gedecktes Pyramidendach...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Heinrich Moser
Der Weg nach Italien fuehrte uns dieses Mal zu unseren Regionautenfreunden ins Metnitztal! Es war riesig nett bei Euch... danke Sonja und Kurti, sowie Susanna und Karl (besonders fuer die Spezial-Kirchenfuehrung bei Nacht!)!!
35

Besuch in Metnitz

Wo: Metnitztal, 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Heinrich Moser
6 14 3

Schloss Grades

Nördlich der Ortschaft Grades in Kärnten, auf einem steilen Felshügel über dem Fluss gelegen, wacht das Schloss Grades über den zentralen Teil des Metnitztales. Es steht in der Gemeinde Metnitz im Bezirk St. Veit an der Glan. Sein Vorgängerbau wurde wahrscheinlich unter Bischof Heinrich I. von Gurk um das Jahr 1173 oder aber unter Bischof Gerold von Gurk nach 1326 neu errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte jedenfalls 1285. Sein heutiges Aussehen erhielt das Bauwerk durch Umbauten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Südansicht
7 15 6

Wallfahrtskirche St. Wolfgang ob Grades

Die Filial- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang ob Grades ist eine spätgotische römisch-katholische Wallfahrtskirche im Kärntner Markt Grades im Metnitztal. Bemerkenswert sind die bis neun Meter hohe Wehrmauer und der spätgotische Flügelaltar. Die dem heiligen Wolfgang geweihte Kirche ist eine Filiale der Pfarre Grades. Der Baubeginn erfolgte 1453 unter dem Pfleger Andreas von Grades. Im gleichen Jahr ersuchte Kaiser Friedrich III. beim Bischof von Regensburg um die Überlassung einer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
11 19 10

Bayerische Gebirgsschweißhund

Der Bayerische Gebirgsschweißhund entstand Ende des 19. Jahrhunderts, indem man den Hannoverschen Schweißhund mit einheimischen Bracken mit dem Ziel kreuzte, einen im bergigen Gelände beweglicheren Hund zu züchten. Die ursprünglichen Schweißhunde hatten sich für den Einsatz im Gebirge als zu schwer erwiesen. Der vereinheitlichte Gebirgsschweißhund erwies sich nicht nur als guter Jagdhund, sondern dabei auch als guter Familienhund. Die Rasse wird als Jagdgebrauchshund gezüchtet und vom deutschen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Filialkirche Maria Höfl
1 12 2

Filialkirche Maria Höfl

Filialkirche Maria Höfl Die Filialkirche Maria Höfl in der Gemeinde Metnitz in Kärnten steht an der Straße zwischen Metnitz und Grades. Die zur Pfarre Metnitz gehörende Kirche ist seit dem 14. Jahrhundert Wallfahrtskirche. Auszug aus Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Filialkirche_Maria_H%C3%B6fl Wo: Maria Hu00f6fl, Gradeser Landesstrau00dfe, 9362 Grades auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.