Bildergalerie Wien

Beiträge zum Thema Bildergalerie Wien

Beim Gulaschfestival am Samstag, 8. Juni, wurde heiß aufgekocht.  | Foto: RMW/René Brunhölzl
62

Bildergalerie
Beim Gulaschfestival im Donaupark wurde heiß aufgekocht

Beim Gulaschfestival am Samstag, 8. Juni, wurde heiß aufgekocht. Neben vielen Attraktionen wurde auch das beste Gulasch gekürt. Wir haben die besten Schnappschüsse! WIEN/DONAUSTADT. Nach einer langen Pause war es wieder so weit: Im Donaupark ging am Samstag das Gulaschfestival über die Bühne. Es gab ein buntes Programm und wir haben die besten Fotos. Circa 40 Kochteams sind beim Bewerb um das beste Gulasch gegeneinander angetreten. Dieses Highlight und viele andere Schmankerl ließen sich die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Bezirksvorsteher Georg Papai (2.v.l.) und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (r., beide SPÖ) | Foto: Johannes Reiterits/RMW
Video 20

Floridsdorf
Denglerpark eröffnet – Arbeiten bei Anlage Ruthnergasse starten

Der Denglerpark wurde nach ausgiebigem Facelift am Donnerstag offiziell wiedereröffnet. Während in dem Park aufwendige Teichsanierung, die Errichtung eines neuen Spielplatzes und die Pflanzung neuer Bäume vollzogen wurden, beginnen nicht weit entfernt die Arbeiten für eine gänzlich neue Parkanlage in der Ruthnergasse. WIEN/FLORIDSDORF. Ein Tag, ein Bezirk, gleich zwei Parkanlagen. So könnte man den Donnerstagvormittag in Floridsdorf zusammenfassen, wenn man den möchte. Denn ein sichtlich gut...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
Am Wochenende war es so weit: Das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse ging über die Bühne.  | Foto: RMW/René Brunhölzl
78

Bildergalerie
Das war das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse

Am Wochenende war es so weit: Das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse ging über die Bühne. Das beliebte Weinfest lockte Gäste aus ganz Wien in Floridsdorfs Grätzl. Wir haben die besten Schnappschüsse des Wochenendes! WIEN/FLORIDSDORF. Feine Tropfen, gute Schmankerl, viel Sonne und gute Stimmung – das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse hatte alles. Am 4. und 5. Mai läutete das Event die Wiener Weinfeste ein. Hier gibt’s die besten Fotos.  Unter dem Motto "Wiens schönste...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Bezirksvorsteher Georg Papai, Susanne Drapalik, Präsidentin des Samariterbund Wiens, und Bürgermeister Michael Ludwig (v.l.n.r.) halfen im Sozialmarkt in der Frömmlgasse.  | Foto: Samariterbund/Pall
8

Frömmlgasse
Bürgermeister Ludwig und Bezirkschef Papai helfen im Sozialmarkt

Wiens Bürgermeister und der Floridsdorfer Bezirkschef unterstützten den Sozialmarkt in der Frömmlgasse. Sie halfen beim Suppe-Ausschenken und Genschenke-Übergeben. WIEN/FLORIDSDORF. Einer von sechs Österreichern ist armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Das bedeutet auch, dass regelmäßige, abwechslungsreiche und warme Mahlzeiten nicht selbstverständlich sind. Vergangenes Jahr wurde daher vom Samariterbund das Projekt „Suppentopf“ im Sozialmarkt Frömmlgasse gestartet. Hier erhalten armutsbetroffene...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger (links) hielt einen Vortrag an der Volkshochschule Floridsdorf.
11

Zu Quantenphysik
Nobelpreisträger Zeilinger hielt Vortrag in Wiener VHS

Der Nobelpreisträger Anton Zeilinger war zu Gast an der Volkshochschule Floridsdorf. Mit viel Humor versuchte er das wissenschaftliche Gebiet der Quantenphysik hunderten Menschen etwas näher bringen. MeinBezirk.at war dabei und sprach mit dem Jahrhundert-Wissenschaftler der Uni Wien. WIEN/FLORIDSDORF. Knapp 1.000 Personen spitzten die Ohren als der Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger mit leicht räuspernder Stimme die Menge begrüßte. Der Saal in der Volkshochschule Floridsdorf war voll, kein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
Der eingerüstete Lehndorfer Hof ist die unschöne Realität von den Mieterinnen und Mietern.  | Foto: Luise Schmid
21

Baustelle im Lehndorfer Hof
Unwürdige Zustände in Floridsdorfs Zentrum

Leerstand, kaputter Aufzug, Taubendreck: Das ist die Realität im Lehndorfer Hof im Zentrum Floridsdorfs. Grund sind Umbauarbeiten und eine Baustelle, die momentan stillsteht. WIEN/FLORIDSDORF. So gut wie jeder, der manchmal in Floridsdorf unterwegs ist, wird die große Baustelle Am Spitz schon bemerkt haben. Der Lehndorfer Hof ist komplett eingerüstet, am Boden sammelt sich Taubendreck. Seit 2020 wird der Gebäudekomplex umgebaut. Geplant war eine Fertigstellung im Jahr 2023. Dass sich ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Das neue Buch des Fotografenpaars zeigt die gesamte Lebenswelt der Alten Donau: von Besucherinnen und Besuchern bis hin zu der vielfältigen Tierwelt.  | Foto: Popp und Hackner/Wiener Wildnis
10

Crowdfunding für neues Buch
Alte Donau–Juwel der Wiener Gewässer

Das Ehepaar Verena Popp-Hackner und Georg Popp will die Schönheit der Alten Donau mit der ganzen Welt teilen. Das soll durch ihr Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" geschehen. Für die Produktion läuft ein Crowdfunding.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Alte Donau ist ein Schmuckstück Wiens. Sie steckt voller Leben und ist allseits beliebt. Genau das wollen die Fotografen Verena Popp-Hackner und Georg Popp in ihrem Buch "Alte Donau – Juwel der Wiener Gewässer" festhalten. Es soll im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Im Garten der Schule werden eine Menge Pflanzen und Blumen angebaut. | Foto: Luise Schmid
26

Berufsschule für Gartenbau und Floristik
Blumenmeer einer Schule

Der Lehrberuf scheint heutzutage nicht so beliebt, wie er einst war. Angebote gibt es jedoch genug. In der Berufsschule für Gartenbau und Floristik kann man alles rund um das Grüne lernen.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. In der Schule am Donizettiweg 31 kann man lernen, wie man Blumensträuße bindet, wie der ideale Untergrund fürs Baumpflanzen ausschauen soll und noch viel mehr Naturbezogenes. Hier werden Österreichs zukünftige Fachkräfte in den Bereichen Gartenbau, Floristik, Garten- und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Vom 19.09.2023 bis 15.10.2023 habt ihr die Möglichkeit uns eure Haustiere von ihrer besten Seite zu zeigen. Einfach ein Foto hochladen und vielleicht bist du einer der glücklichen Gewinner.
Aktion

Mein liebstes Haustier
Wir suchen die besten Fotos eurer Vierbeiner

Hund, Katze oder lieber ein Hase? Welchen Vierbeiner oder Zweibeiner ihr auch immer zuhause habt, Haustiere gehören zu unseren besten Freunden. Wer ist denn euer bester, treuer Freund? WIEN. Ein Leben ohne Haustier ist auch für viele Wienerinnen und Wiener nicht vorstellbar. Die treuen Begleiter bereichern unser Leben und sind auch gute Spielgefährten für Kinder. Stellt uns euer liebstes Haustier vorWir möchten euch dieses Mal die Möglichkeit geben, uns euren besten und treuesten Begleiter...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit 162.000 Besucherinnen und Besuchern war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023 ein voller Erfolg. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 Video 92

Bildergalerie & Video
Das war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023

Am 1. September ist die Lange Nacht der Wiener Märkte in die zweite Runde gegangen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, konnten die Besucherzahlen 2023 verdoppelt werden. MeinBezirk.at war dabei und hat die Stimmung eingefangen. WIEN. Zum Ferienausklang hatte sich das Wiener Marktamt vergangenes Jahr etwas Besonderes überlegt: Eine Lange Nacht der Märkte. Aufgrund des Erfolgs - 82.000 Menschen nahmen damals teil - ging das Event heuer in die zweite Runde. Am Freitag, 1. September, gab...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Ludwig (Mitte) und Bezirkschef Papai (2.v.r.) eröffneten gemeinsam mit den Organisatoren die Stammersdorfer Weintage 2023 | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 79

Floridsdorf
Die besten Fotos der Stammersdorfer Weintage 2023

Die Vereine "VolXfest" und "Lebenswertes Floridsdorf" laden am 26. und 27. August wieder zu den Stammersdorfer Weintagen in die Kellergasse. MeinBezirk.at war bei der Eröffnung durch Bürgermeister Michael Ludwig dabei. WIEN/FLORIDSDORF. Schon ein altes Sprichwort sagt: Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. Nach der coronabedingten Pause in den vergangenen Jahren sind die Stammersdorfer Weintage endlich wieder zurück. Zwei Tage lang verwandelt sich die Kellergasse in eine bunte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Bei sehr guten Wetterbedingungen ging es für rund 9.000 Läuferinnen und Läufer quer durch Wien beim Vienna City Marathon 2023. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Video 17

Bildergalerie & Videos
Das war der große Vienna City Marathon 2023

Heuer feiert der Vienna City Marathon sein 40. Jubiläum. Bei dem Sportevent am Sonntag gingen rund 9.000 Läuferinnen und Läuferinnen an den Start. Klick dich durch unsere Bildergalerie! WIEN. Angenehme Temperaturen und trockene Witterung waren gute Voraussetzungen für einen gelungenen Lauf. Insgesamt gab es 39.871 Anmeldungen für einen der Laufwettbewerbe an diesem Wochenende - davon alleine 9.000 für den Marathon über 42, 195 Kilometer quer durch die Österreichische Bundeshauptstadt. Gute...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit einer Seilbahn über Wien? Das könnte schon bald möglich sein. | Foto: zoom vp.at
15

Trotz Widerstand
Wien soll seine Seilbahn auf den Kahlenberg bekommen

Paukenschlag in Wien: Die schon länger gedachte Seilbahn auf den Kahlenberg soll bald umgesetzt werden. Zwar steht im Koalitionsprogramm, dass man so etwas "ausschließt", der Bau sei aber auch ohne politischen Willen der Stadt möglich. Geht alles schnell über die Bühne, sollen 2025 bereits die ersten Gondeln in Döbling und Floridsdorf unterwegs sein. WIEN/DÖBLING/FLORIDSDORF. Nun also doch? Zuletzt gab es wieder politische Stimmen gegen ein mögliches Seilbahnprojekt auf den Kahlenberg. Erste...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Donauturm in Wien, Vollmonduntergang Feb 2023
4 3 16

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Februar 2023

Wieder ist ein Monat wie im Fluge vergangen. Welche Eindrücke der Februar hinterlassen hat? Das zeigen euch unsere Regionauten. Mit seinen 28 Tagen ist der Februar der kürzeste Monat im Jahr. Der Winter hat uns zwar noch im Griff, aber der Frühling steht schon bald vor der Tür und wird wärmere Tage einleiten. Bevor wir aber unseren Blick in Richtung Zukunft lenken, ist es auch schön, wenn man die Vergangenheit kurz revue passieren lässt. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden...

  • Wien
  • Iris Wilke
Eine perfekte Morgendämmerung am blauen Wasser in Wien Simmering
12 9 37

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten - Dezember 2020

Der erste Schnee ist immer wieder ein großes Erlebnis. Ganz unabhängig davon wie alt man ist, die weiße Pracht weiß jeden zu bezaubern. Wie schnell doch das Jahr wieder vorübergegangen ist. 2020 stand ganz im Zeichen der Pandemie. Unsere Regionauten haben es sich aber trotz der erschwerten Bedingungen nicht nehmen lassen, Wien von seiner schönsten Seite zu zeigen. Danke für die vielen herrlichen Bilder, die unseren Alltag bereichert habenund bleibt gesund. Wir bedanken uns für die rege...

  • Wien
  • Iris Wilke
Der neue Bezirkschef der Josefstadt: Martin Fabisch (Grüne). | Foto: Grüne Josefstadt
55

Grüne Josefstadt
Neuer Bezirksvorsteher wurde angelobt

Die Josefstadt erhält eine neue politische Richtung. Von ÖVP zu Grün. Auch ein neuer Bezirkschef wurde gewählt: Martin Fabisch. JOSEFSTADT. Zehn Jahre lang stand der Achte mit Veronika Mickel-Göttfert als Bezirksvorsteherin unter der Schirmherrschaft der ÖVP. Doch mit Ende der vergangenen Woche wurde die Josefstadt offiziell zu einem "grünen" Bezirk. Der frühere Bezirksrat Martin Fabisch, der vergangenes Jahr Alexander Spritzendorfer als Spitzenkandidat der Grünen Josefstadt abgelöst hatte,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
12 Werke von 12 Künstlern aus Mariahilf finden im Kunstkalender Platz. | Foto: Kunstkalender Mariahilf
3 15

Kultur im 6. Bezirk
Mariahilfs Künstler präsentieren Kalender für 2021

12 Künstler aus Mariahilf haben jeweils eins ihrer Werke für den Kunstkalender 2021 zur Verfügung gestellt. Die Präsentation findet am 10. Dezember statt. MARIAHILF. Ein jährliches Highlight der Mariahilfer Kulturszene ist der mittlerweile sehr beliebte Kunstkalender. Damit erhalten nicht nur Mariahilfs Künstler eine weitere Plattform um ihre Werke zu präsentieren, sondern auch der Verkauf ist mit einem guten Zweck verbunden.  Denn der Reinerlös geht an Das "Obdach aXXept" in der Windmühlgasse...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Star-Bäcker Claudio Perrando, Brotbackschulbetreiberin Barbara van Melle und Bernd Schlacher. (v.l.n.r.) | Foto: Lukas Lorenz
Video 34

Mariahilfer Straße
'Motto Brot' will zum Grätzel-Bäcker werden

Auf der Mariahilfer Straße soll die Tradition der Viennoiserie – also der süßen Backkunst – durch "Motto Brot" neu belebt werden.  MARIAHILF. Bernd Schlacher, der Gründer des "Motto" und Betreiber des "Motto Catering" sowie "Motto am Fluss" eröffnete am Sonntag, 30. November, eine weitere kulinarische Station in Wien. Die Bäckerei "Motto Brot". Diesmal direkt auf der beliebten Einkaufsstraße in Mariahilf. Der Ort ist nicht zufällig gewählt: Es handelt sich um einen Teil des Erdgeschoßes des...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Impressionen von der Oberen Alten Donau
13 7 44

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – November 2020

Auch wenn sich der November eher von seiner grauen Seite gezeigt hat, haben unsere Regionauten die schönen, wie auch grauen Tage genutzt und sich auf die Motiv-Pirsch begeben. Unfreundliche Wetterbedingungen sind für unsere Regionauten noch lange kein Grund zuhause zu bleiben. Die Stadt Wien wartet zu jeder Jahreszeit mit Besonderheiten auf. Man muss nur die Augen offen halten und sie entdecken. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Hans Flankl, Robert Trakl, Josef...

  • Wien
  • Iris Wilke
Kaisermühlentunnel bei Nacht
14 8 43

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Oktober 2020

Der Herbst hat Einzug in die Stadt gehalten und mancherorts für ein prächtiges Farbenspiel gesorgt. Die Kamera haben unsere Regionauten bei ihren Streifzügen immer dabei. Man weiß ja nie, was einem bei seinen Spaziergängen begegnet. Und wenn man für alle Fälle gerüstet ist, dann entgeht einem auch nicht das Besondere, das die Stadt zu bieten hat. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Renate Blatterer, Gabriele Hubich, Heinrich Moser, Peter Markl, Anna Dobnik,...

  • Wien
  • Iris Wilke
Peter Fiala (1. Reihe, 2.v.l.) nimmt als Pfarrer und Rektor Abschied von der Karlskirche. | Foto: Barbara Schuster
2 9

Erzdiözese Wien
Peter Fiala nimmt Abschied von der Karlskirche

Peter Fiala beendet seinen Dienst als Pfarrer und Rektor der Karlskirche. Die bz war bei der Abschiedsmesse dabei. WIEDEN. Pfarrer Peter Fiala nahm heute, Sonntag, Abschied von der Karlskirche. Im Dezember wurde er - befristet bis heurigen August - zum Rektor der Karlskirche bestellt. Bei seiner heutigen Abschiedsmesse waren die Kirchenbänke bis auf den letzten Platz gefüllt. Kein Wunder, denn Fiala hat sich über die Jahre ein großes Netzwerk aufgebaut. Schon bei seiner Festmesse zum 50....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
An der U 3 in Ottakring wird fleißig gearbeitet
10 10 40

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – August 2020

Nur nicht immer das Gleiche fotografieren, so lautet das Motto unserer Regionauten. Wien ist vielfältig – genauso wie die Aufnahmen in den Schnappschüssen des Monats. Jede Jahreszeit hat ihre fotografischen Highlights. Aber gerade im Frühling und im Sommer finden sich viel mehr Motive, die man nicht einmal mehr ins rechte Licht rücken muss. Dafür sorgt die Jahreszeit schon selbst. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Poldi Lembcke, Robert Trakl, Gerhard Singer,...

  • Wien
  • Iris Wilke
Alle politischen Fraktionen waren bei der Eröffnungsfeier der "Coolen Straße" am Schlesingerplatz mit dabei. | Foto: BV8
28

Schlesingerplatz Josefstadt
"Coole Straße" sorgt für Ärger im 8. Bezirk

Josefstädter Grüne üben Kritik an der Auswahl des Platzes. Wäre ein anderer besser geeignet gewesen? JOSEFSTADT. Um Hitzeinseln in Wien entgegenzuwirken, hat die Stadt beschlossen, jedem Bezirk eine "Coole Straße" zu ermöglichen. Diese verfügen über Sprühnebelanlagen, Wasserspender, Sitzgelegenheiten und Schatten spendende Bäume. Die Entscheidung darüber, wo genau diese errichtet werden soll, lag bei der Bezirksvertretung, die sich für den Schlesingerplatz entschieden hat – sehr zum Unmut der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Foto: eigenes
12 9 59

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Mai 2020

Nahtlos ist der April in den Mai übergegangen. Für viele die schönste Zeit des Jahres, weil sich die Natur in voller Pracht zeigt. Auch während der Pandemie können unsere Regionauten aus dem Vollen schöpfen. Die Natur lässt sich vom Coronavirus nicht beeindrucken und zeigt sich im Mai von ihrer schönsten Seite. Wie schön, das sieht man an den vielen Aufnahmen, die den Wonnemonat Mai bildlich festgehalten haben. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Ine Gundersveen,...

  • Wien
  • Iris Wilke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.