Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

53

Don Josè - mit viel Musik, Kaffee & Zigarren

Der Musiker Jose Feliciano hat jetzt in Wien ein eigenes Kaffeehaus Feierliche Eröffnung des Don Josè am Opernring. Der begnadete Gitarrenspieler und Sänger Josè Feliciano weihte ein Kaffeehaus ein, das seinen Namen trägt. Roman und Helmuth Schärf gestalteten hier ein Lokal, dass ganz nach dem Geschmack des Musikers ist, sogar Kaffee und Zigarren aus dessen einener Produktion werden hier angeboten. Noch ehe der Don selbst zur Gitarre griff, nahm er noch die Glückwünsche der Gäste, unter anderen...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
43

Ein Grätzel wird aufgewertet

Ein Forschungs-­Zentrum bringt dem ­Schneiderviertel 300 zusätzliche ­Arbeitsplätze. In der Rinnböckstraße an der Grenze zur Landstraße residiert die Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt. Ab 2013 wird hier bei laufendem Betrieb ausgebaut. Das Marktamt, eine Brandtesthalle, und das Veterinäramt ziehen hier ein. Das bringt 300 zusätzliche Arbeitsplätze fürs Grätzel. Das Zentrum öffnet sich zur Rinnböckstraße durch einen großen Vorplatz. Im grünen Innenhof entsteht ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
1 63

90 Jahre "D'Nass'n Füass"

Seit 90 Jahren hilft der Simmeringer Verein "D' Nass'n Füass" dort, wo Hilfe bitter nötig ist und unterstützt notleidende Kinder im Bezirk. "Die Leute, die es wirklich notwendig hätten, trauen sich nicht, sich bei uns zu melden", erzählte Obmann Herbert Schreyl bei der stimmungsvollen Jubiläumsfeier im Schloss Neugebäude vergangenen Samstag. "Einerseits schön, dass wir helfen können, andererseits traurig, dass unsere Hilfe heute wieder wichtig geworden ist." Mit den "Nass'n Füass" feierten...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Bukowsky
Ostbahn-Goalie Kraft vor Christian Schragner
8

0:2-Auswärtsniederlage des FC Stadlau bei Ostbahn

Das von einigen Zeitungen zum Schlager der Runde erklärte Auswärtsspiel bei Ostbahn XI hielt einzig vom Tempo und der Intensität dem Anspruch "Spitzenspiel" stand. Spielerisch war beiderseitig wenig zu sehen, noch weniger leider von Stadlauer Seite. Eine leichte optische Überlegenheit ist nämlich nichts wert, wenn daraus eine einzige (!) wirklich torgefährliche Situation entsteht - und die in Minute 92 bei Christian Schragners scharfer Hereingabe, wo er fast einen Ostbahner so gut angeschossen...

  • Wien
  • Simmering
  • Richard Cieslar
2 9

Rund um die Ruprechtskirche

Die Herbstwanderung führte auch zur Ruprechtskirche. 1161 erstmals urkundlich erwähnt, angeblich schon im 8. Jhdt. gegründet, gilt sie als älteste Kirche Wiens - ungeachtet der Tatsache, dass von der ursprünglichen Kirche wohl nichts mehr existiert. Jedenfalls stand sie im alten Wien am Ufer der Kleinen Donau (der Vorläuferin des Donaukanals), genau an jener Stelle, an der die Salzschiffer anlegten. Wo: Ruprechtskirche, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Jede Fläche, die nur halbwegs eben ist, dient als Malunterlage
3 6

Gesamtkunstwerk Graffiti am Donaukanal

Bemalt wird jede Fläche, die auch nur halbwegs eben ist. Und das nicht nur einmal, nein, es wird auch übereinander gemalt: Liebes, Gescheites, Dummes, Grausliches,... und auch die Qualität ist natürlich unterschiedlich. Ich nehme hier neben den Übersichtsbildern nur zwei Graffitis, die mir gestern besonders aufgefallen sind (und hoffe, dass keine Rechtsvorschriften gegen eine Veröffentlichung in unserem Forum sprechen; andernfalls werde ich diesen Beitrag sofort zurückziehen).

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Die Hl. Dreifaltigkeit, sie steht vor der Rettungszentrale, und bildet das Kontrastprogramm zum Uniqa-Turm
8 1 23

November-Spaziergang - dem Donaukanal entlang

Strahlend schönes Novemberwetter, das muss genützt werden! So viele schöne Ansichten und Aussichten - wieso muss dieses Gewässer eigentlich DonauKANAL heißen? Hätte man nicht bei 'Kleine Donau' bleiben können? Immerhin ist ein Kanal etwas Künstliches, und angenehme Assoziationen hat man bei dem Begriff auch nicht immer. Wiens Innenstadt könnte dann wieder an die DONAU grenzen, und nicht an einen Kanal. (Übrigens gehört dieser Donaukanal nicht zum 1., sondern zum 2. Bezirk - ich habe das nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
43

Mit Simmering durchs nächste Jahr

Auch 2012 kann man mit dem Simmering-Kalender durch das Jahr navigieren. Auf zwölf Seiten werden alte Bezirks-Ansichten dem heutigen Aussehen gegenübergestellt. Der Kalender kostet acht Euro. Erhältlich ist er im Pulkautauler Weinhaus bei Thekla Hochmayer, im Café Albrecht, Huthaus Frech und anderen Simmeringer Betrieben.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
22

URIAH HEEP & NAZARETH - ROCK LEGENDS - PLANET MUSIC - 10.05.2012

Seit über vier Dekaden rocken und rollen diese beiden Bands durch die Geschichte. Zuletzt gastierten sie bereits 2011 gemeinsam unter dem Motto „Rock Legends In Concert“ im Planet.tt im Gasometer. Der Erfolg gab ihnen Recht – und Anlass zur Wiederholung: Zumal sich die von den Ausnahme-Sängern Dan McCafferty bzw. Bernie Shaw vorzutragenden Hits dann auch zusammen lesen wie die Tracklist eines sehr gelungenen Rock-Party-Samplers: „Gypsy“, „Razamanaz“, „Take A Look At Yourself“, „This Flight...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Macho
Rainer Maria Köppl zu seiner Leidenschaft: "So lange wir sterblich sind, ist der Vampir unsterblich."
12

Im Bann der dunklen Mächte

Seit Jahren beschäftigt sich Rainer Maria Köppl mit Vampirlegenden. Der Wissenschafter ist Uni-Professor am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Mit Vampiren beschäftigt er sich nicht nur hobbymäßig. Die erste Berührung mit Vampiren machte Rainer Maria Köppl bereits in frühen Kindheitstagen. "Meine Mutter hat mir immer Knoblauchzehen um den Hals gehängt. Mir erzählte sie, sie wären gegen Krankheiten, dabei waren sie gegen Vampire. Den Aberglauben daran hat sie aus ihrem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.