Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

l.i.Bild: Ingrid Merschl
36

Oberlaa Fest

Am Samstag, den 8. September 2012 fand im Bereich der Straßenbahnendstation 67 das mittlerweile 3. Oberlaa-Fest statt.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Hedi und Christine gustieren bei der Dirndlmode
43

Krimskrams, Kunst und gute Laune.

Bei prächtigem Sonnenschein machten sich am 21. April wieder tausende Besucher auf "Schatzsuche" am traditionellen Flohmarkt in der Obkirchergasse. Bereits zum 37. Mal präsentierten hunderte private Standler und die Kaufleute der Einkaufsstraße Obkirchergasse eine bunte Vielfalt an Altem und Neuem, Kunst, Kitsch, Mode und natürlich auch Kulinarisches. Neben einem eigenen Kinderflohmarkt und der Luftburg sorgte Zauberclown Poppo für Unterhaltung für für die jüngsten Flohmarktbesucher.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der kleine Tiger Noah hat tierisch viel Spaß am Fasching.
68

Riesen "Ring-Ring" in Währing

"120 Jahre Wien bei Währing" feierte die Währinger Faschingsgilde als diesjähriger Gastgeber des großen Wiener Faschingsumzuges am 18. Februar. Angeführt von Präsident Gerhard Wiesmann und dem traditionellen Schwarzen Mann zogen rund 30 Gruppen mit mehr als 400 Narren durch die von tausenden Schaulustigen gesäumten Straßen des Bezirkes.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Bezirksvorstehungen Josefstadt und Alasergrund an einem Tisch – allen voran die Bezirksvorsteherinnen Veronika Mickel (8. Bezrik, 2.v.l.) und Martina Malyar (9. Bezirk, 1.v.r.)
1 43

Remmidemmi am 1. Alserstraßenfest

Der strahlende Sonnenschein konnte von dem ungewohnten Bild, das sich dem Besucher des ersten Alserstraßenfestes in der Geschichte der bi-bezirksmäßigen Einkaufsmeile zwischen der Josefstadt und dem Alsergrund bot nicht ablenken: Dort, wo sonst Straßenbahnen, extremer Autoverkehr und ab und an ein Fiaker den Alltag prägen, flanierten Menschen auf den Schienen der Linien 43 und 44 und durchstöberten die Stände der Alserstraßen-Geschäftsleute. Den Frühschoppen läutete die Blasmusikkapelle der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
"Zum Vergessen" nennt die junge Künstlerin Katharina Stiglitz ihre Ausstellung, die momentan in der Startgalerie des MUSA zu sehen ist.
17

Verlassene Spuren

Katharina Stiglitz-Vernissage in der Startgalerie des MUSA "Katharina Stiglitz' Arbeiten sind nie auf den ersten Blick lesbar", eröffnete letzte Woche die Kunsthistorikerin Franziska Leeb die Ausstellung "Zum Vergessen" in der Startgalerie des MUSA (Felderstraße 6-8). "Wer sich darauf einlässt, dem eröffnet sich ein sehr breiter Interpretations- und Assoziationsspielraum. Ihre Bilder verstrahlen eine enorme Poesie!" Stiglitz zeigt Spuren an der Wand, Staubschatten einstmals vorhandener Bilder,...

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.