Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Das Gemeinschaftsbild der Preisträgerinnen mit den Offiziellen; 2  EC Jochberg II oben Rang 1 und 3 EC Erpfendorf I Rang 4 EC Jochberg I. Die Offiziellen vl. ESC Jochberg Obm. Hans Pletzer, Bürgermeister Heinz Leitner und Bezirkobmann Andi Aberger. | Foto: @Carmen Pletzer & Anneliese Hechenberger
2 25

Damen-Los-Preiseisschießen in Jochberg

Erstes Damen-Lospreis-Eisschießen in Jochberg Zur Einweihung der neuen Bahn mit der im Herbst installierten Kunsteisanlage haben die Damen zum ersten Los-Preis-Eisschießen für Damenmannschaften nach Jochberg eingeladen. 6 Mannschaften aus den Vereinen Jochberg, Erpfendorf, Oberndorf und Brixen sind der Einladung gefolgt und erwarben die 16 aufgelegten Lose. Um einen der Preisränge zu ergattern, mussten die Mannschaften mindestens Rang 4 erreichen. Dabei entwickelten sich höchst interessante...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Stockerlplatzierten mit den Offiziellen; Vl. ESC Jochberg Obmann Hans Pletzer, Bürgermeister Heinz Leitner, Rang 2 ESC Jochberg III, oben die Sieger EC Oberndorf II, rechts Rang 3 ESV Gasteig und Bezirkobmann Andi Aberger. | Foto: @Carmen Pletzer & Anneliese Hechenberger
3 47

Zum Gedenkturnier für seine verstorbenen Vereinsmitglieder geladen

Das ESC Jochberg Team gedenkt seinen Verstorbenen! In den letzten Jahren war es aufgrund der Witterungsverhältnisse einfach nicht möglich, ein Gedächtnisturnier für jene Vereinsmitglieder, die verstorben sind und in ihrer Vergangenheit enorm viel für den Jochberger Eisschützenverein geleistet haben, durchzuführen. Der großartige Neubau der Eisschützenanlage und der im Herbst durchgeführte Einbau der Kunsteisanlage machen die Jochberger Eisschützenhalle jetzt wetterunabhängig. Damit kann in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Stockerl Platzierten Rang 3 EC Oberndorf II, die Bezirksmeister EC Jochberg II, Rang 2 ESV Gasteig.
4 21

Bezirksmeistertitel geht wieder an Jochberg

Die Jochberger holten sich den Titel zurück Im letzten Jahr haben die Oberndorfer den damals regierenden Bezirksmeister Jochberg entthront, jetzt holten sich die Jochberger den Titel durch einen Finalsieg über Gasteig wieder zurück. Die Titelverteidiger aus Oberndorf landeten mit Rang 3 erneut am Stockerl. Der Bewerb: Die derzeit 17 besten Vierermannschaften des Bezirksverbandes der Schwergewichtseisschützen trafen sich in Fieberbrunn, um die Herren Mannschafts-Bezirksmeister 2015 zu ermitteln....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Stockerlplatzierten der Damen Bezirksmeisterschaft 2015 gemeinsam; vl. Rang 3 ESV Erpfendorf I, Die Bezirksmeisterinnen des EC Rummlerhof und Rang 2 ESV Erpfendorf II.
3 18

Sieg in letzter Minute

Die Sankt Johannerinnen vom Rummlerhof krönten sich im letzten Spiel noch zu den Bezirksmeisterinnen 2015 Den Großteil der Meisterschaft hinweg sah es so aus, als würde heuer nichts an einem Sieg der ESV Erpfendorf I Mannschaft zu rütteln sein. Aber während die Rummlerinnen gegen Ende der Meisterschaft einen 3 : 0 Sieg nach dem anderen einheimsten, taten sich die Tabellenführerinnen aus Erpfendorf plötzlich immer schwerer, ihre Partien zu gewinnen. Eine denkbar knappe Niederlage der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Siegerehrung u-10 vl. 2. Theresa Lechner, 1. Eva Schermer und 3. Katharina Wörgötter.
3 7 90

Neuer Rekord und Lebendigkeit pur

Das brachten die Schüler,- Jugend- und Junioren-Bezirksmeisterschaften Der Schwergewichtseisschützenverband hat gemeinsam mit dem EC Brixen zur Schüler,- Jugend- und Junioren- Bezirksmeisterschaft 2015 geladen und 46 TeilnehmerInnen sind dieser Einladung gefolgt. Alle Jahre wieder Neuer Rekord. Bei den Verantwortlichen hoffte man, dass eine ähnliche TeilnehmerInnenanzahl erreicht wird, wie im letzten Jahr. Damit lag man aber klar daneben, denn mit insgesamt 46 TeilnehmerInnen wurde ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Fahnen Gewinner des Gedächtnispreiseisschießen, vl Rang 2 und 4 EC Jochberg, die Sieger EV Fieberbrunn, Rang 3 EC Oberndorf mit den Offiziellen. | Foto: @stefanie wörgötter
1 2 91

Chance zur Revanche

Der ESV. Erpfendorf hat zum Gedenkturnier geladen und 14 Mannschaften aus allen Bezirksverbandvereinen kamen zum Bewerb für Stefan Wörgötter sen. und Walter Steinbacher. Diese Gedächtnispreiseisschießen erzeugen immer eine besondere Atmosphäre, weil man sich an jene Dinge erinnert, die mit den Verstorbenen gemeinsam erlebt wurden und das drängt das sportliche Denken etwas in den Hintergrund. Bei Gedächtnispreiseisschießen in Erpfendorf wurden 32 Startnummern aufgelegt, die von den 14 Teams...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer (li.), der Geehrte Dr. Walter Schieferer (Mitte) und Komtur Ing. Roman Adametz (re.) vom Ritterorden „Cordon bleu du Saint Esprit“ flankiert vom St. Johanner 3-Gsang
39

Wohltätiger Ritterorden "Cordon bleu du Saint Esprit" feierte am Lärchenhof in Erpfendorf

Eine erlesene Runde vom humanitären Ritterorden „Cordon bleu du Saint Esprit“ hieß Lärchenhof-Inhaber Martin beim Neujahrsempfang am Lärchenhof willkommen. Der Auftakt zu diesem traditionellen Treffen erfolgte heuer erstmals im tief verschneiten Langlauf- und Biathlonzentrum am Lärchenhof. Dort setzten sich die sportlichen Damen bei einem Biathlon-Schießwettbewerb gegen die Herren klar durch und hatten beim Galabend allen Grund zum Feiern. Der stimmungsvolle Sektempfang wurde von den Damen vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Das Siegerteam des ESV Erpfendorf I; vl. Sepp Plafinger, Alois Pacher, Bezirksobmann Stv. Rosi Obwaller, Roland Hanser, Thomas Daxauer und Gratulant Martin Bucher
35

Gedächtnis Preiseisschießen wird zum ersten Gipfeltreffen

Der EV Fieberbrunn hatte im Jahr 2014 leider einige Todesfälle zu beklagen Mit Alois Obwaller und Hermann Schwenter hat der Pillerseetaler Verein EV Fieberbrunn zwei große Aktivposten verloren. Zum Gedenken an die beiden langjährigen Vereinsfunktionäre hat Martin Bucher alle Vereine des Bezirksverbandes zur Mitwirkung am Gedächtnispreiseisschießen für die zwei Verstorbenen eingeladen. 14 Mannschaften sind der Einladung gefolgt, um gemeinsam einen Wettkampf gegeneinander zu absolvieren und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Siegerinnen des ersten Damen Lospreiseisschießen zum Gedenken an Rosi Panholzer; vl. Resi Wörgötter, Brigitte Müller, Sieglinde Inwinkl und Stefanie Oberleitner. Mit den Gratulanten vr. Martin Bucher, Bezirksobmann Stv. Rosi Obwaller und Bezirksobmann Andi Aberger.
1 12

Erstes Lospreiseisschießen für Damenmannschaften in Fieberbrunn

Ein trauriger Anlass sorgte für eine neue Einführung Gedächtnispreiseisschießen für verstorbene Eisschützenkollegen des Vereins oder des Bezirksverbandes durchzuführen, ist im Schwergewichtseisschützenverband schon lange Tradition.Dass ein derartiger Bewerb jedoch für Damenmannschaften durchgeführt wird, ist eine absolute Neuheit bei den Mitgliedsvereinen des Schwergewichtseisschützenverbandes. Für die sieben teilnehmenden Mannschaften wurden 16 Startnummern aufgelegt und nur wer mit einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Sieger des JF. Turniers des EV Itters;  EV Angerberg; Michael Ellinger, Michael Ederegger und Toni Bramböck mit den Gratulanten l. Jugendfachwart Wolfgang Strasser, re. Schiri Rene Strasser.
3 34

9 Mannschaften im Einsatz für die Jugendförderung

Der EV Itter ersuchte um Beteiligung am Jugendförderungsturnier und 9 Mannschaften kamen, um sich in der Kundler Eishalle für den guten Zweck zu duellieren. Vorab Info Der EV Itter ist derzeit einer der erfolgreichsten Eis Stocksport Vereine Tirols, wenn es um die Jugendarbeit geht. Die großartigen Erfolge der Kinder und Jugendlichen führen jetzt aber dazu, dass bei Teilnahmen an österreichischen Meisterschaften immer öfter Übernachtungen für die Kinder und Betreuer nötig werden. Und genau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Sieger  Bezirk Auswahl Unterland Mitte; Rene Hauser, Christoph Lechner, Sandro Thöny, Hannes Haidacher und Alina Hausberger, mit den Gratulanten vr. Seraphin Neurauter und Andi Aberger.
6 3 58

U-14 Schüler Landesmeisterschaft des TLEV im Eisstocksport Vierermannschaftsbewerb

Ein kleines, aber feines Teilnehmerfeld duellierte sich um den Landesmeistertitel Die Wetter-Kapriolen der letzten Wochen machten es für das Veranstaltungsteam rund um den SV Längenfeld Jugendbetreuer Seraphin Neurauter nicht einfach, die Natureisbahn in einen Topzustand zu bringen. Noch dazu war es für viele Kinder überhaupt der erste Kontakt mit Natureis. Denn in der heutigen Zeit wird meistens auf Kunsteisbahnen gespielt. Daher galt das Interesse der TeilnehmerInnen vorerst nicht nur der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Junioren u 23 w. Siegerehrung!  vr. TLEV Präsident Ing. Karl Rosenberger, 3 Sabrina Triendl, 1. Lisa Adler, 2. Christina Gasteiger und Zielwettbewerb Fachwart Josef Maiburger
3 5 114

Eisstocksport Landesmeisterschaften im Einzel-Zielwettbewerb aller Jugendklassen

Höchstleistungen mit Top-Präzision und enorm viel Gefühl Das haben unsere Jugendlichen mit der erlernten Technik und den Eisstocksportgeräten auf das Kundler Eis gezaubert. Die Anwesenden Zuseher und Betreuer wurden aufgrund der Leistungen von den Mädchen und Buben oftmals in regelrechtes Erstaunen versetzt. Die Begeisterung steckte auch das hochkarätige Fachpublikum an. So konnten die Offiziellen TLEV Präsident Ing. Karl Rosenberger, Vizepräsident Rudi Mühlegger, Landesfachwart Wolfgang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Vr der Jubilar Wolfgang Baumann, mit dem Gratulanten Bezirksobmann Andi Aberger.
4 4 5

Diamantenes Jubiläum für Baumann Wolfgang senior

60 Jahre ist der "Fieberbrunner" jetzt mit dem Eisschützensport verbunden! Der "Wofei", wie die meisten Eisschützen ihn nennen, ist in seinen Anfangsjahren einer der wenigen jungen Eisschützen dieser Zeit gewesen, die mit den arrivierten Teamkollegen mitspielen durften. Die älteren "Herrschaften" haben offenbar damals schon erkannt, was für ein Talent da heranwächst. Der EV. Fieberbrunn hat mit dem Wolfgang nicht nur einen großartigen Eisschützen, sondern auch einen Spitzenfunktionär bekommen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
18 Herren sind zum Eröffnungsschießen angetreten.
2 21

Schwergewichtseisschützen starten in die neue Saison

Es "klingelt" wieder auf den Eisbahnen der Schwergewichtseisschützen Vereine Der ESV Erpfendorf und das Bezirksverbandteam haben zum Eröffnungsschießen geladen. Der Vereinsobmann Hermann Resinger und der Bezirksobmann Andi Aberger durften 18 Damen und 18 Herren zum ersten Kameradschaftsgipfel in der Saison 2014/15 begrüßen. Die TeilnehmerInnen wurden in jeweils zwei Gruppen eingeteilt. Dabei galt es eine alte Tradition zu wahren und die SportlerInnen in den oberen Teil der Ortsvereine und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
TLEV Bezirk Unterland Mitte Jugendstockporttag 2014. Alle 37 Jugendlichen mit den Offiziellen und den Betreuerinnen aus den verschiedenen Vereinen!
3 5 71

Begeisterung wohin man schaute!

Das haben die Anwesenden beim Schüler- und Jugendstocksporttag erlebt Das UM Bezirksverbandteam des Tiroler Landes- Eisstocksportverbandes hatte zum Schüler- und Jugendstocksporttag geladen und die Beteiligung sowie die Einsatzbereitschaft der Sportlerinnen und Sportler begeisterten alle Anwesenden gleichermaßen. Information zum Jugend Sporttag: in einer Vorstandssitzung des TLEV. Stocksport Bezirkes Unterland Mitte wurde beschlossen, so viele Kinder und Jugendliche wie möglich zu einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Rang 1 EV Leuchtwurm Wiesing II  Christa und Heinz Böck gewinnen die Vormittag Gruppe. Im Bild Siegerteam mit den Gratulanten; vl. Hermann Resinger, Maria Braito und Wbl. Andi Aberger.
3 44

Stocksport-Duell Tirol : Bayern

Der Duo Mixed Bewerb bei den Erpfendorfer Turniertagen wird zum Kameradschaftswettkampf zwischen den Vereinen aus Bayern und Tirol. Dabei ging es schon am Vormittag gehörig zur Sache; Während die "halberten Tiroler" Sandra Schneider und Stefan Quercher des EC. Marienstein (aus der Nähe von Bad Tölz) einen durchwachsenen Start erwischten, heimsten die Wiesinger Sieg um Sieg ein. Der Wettkampf entwickelte sich immer mehr zu einem Dreikampf zwischen Leuchtwurm Wiesing, EV. Hochfilzen und der Spg....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Sieger der Nachmittag Gruppe  ESV Kitzbühel T. vl. Gschnaller Michael, Messner Irmgard, Obwaller Rosi, Zaggl Thomas und die Gratulanten l. Resinger Hermann, Frau Sportref. Braito Maria und Wbl. Aberger Andi.
1 50

Duell der Stocksportfreunde aus den Bundesländern

In den Erpfendorfer Mixed Turnier Stocksportgruppen wurde ein Duell der Mannschaften aus den verschiedensten Bundesländern Österreichs vom Zaun gebrochen. In der Nachmittags- und in der Abendgruppe des Turniers trafen zweimal sieben Mannschaften aus 5 verschiedenen Bundesländern aufeinander. Das zeigt einmal mehr, wie sehr das kameradschaftliche Verhalten der Erpfendorfer Vereinsmitglieder auch über die Grenzen Tirols hinweg geschätzt wird. Sportlich In der Nachmittagsgruppe konnten die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Siegerinnen  EV. St. Ulrich am Pillersee vl. Anneliese Millinger, Barbara Reiter, Uschy Nothegger und Antonia Wörter, mit den Gratulanten ESV. Erpfendorf Chef Hermann Resinger und Wbl. Andi Aberger
2 2 46

Tausendstel Entscheidung beim Damen Stocksportturnier in Erpfendorf

Die Ausgeglichenheit der Spitzen-Könnerinnen und die enorm knappen Ergebnisse brachten die Erpfendorfer Stocksporthalle mehrmals zum Brodeln. Wie alles begann: Der ESV. Erpfendorf hat zum 6. offiziellen Damen-Stocksportturnier geladen und die schnellsten sieben Vereinsmannschaften beim Anmelden haben dann auch tatsächlich Platz auf der Startliste gefunden. Man traf sich um 7 Uhr 30 in der Sporthalle und ab 8 Uhr ging es voll zur Sache. Die Ausgeglichenheit aller Stocksportlerinnen verhinderte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Das Siegerteam des EV Stattersdorf I NÖ. mit den Gratulierenden; Vizeobmann Sebastian Nothegger, Frau Bürgermeisterin Brigitte Lackner und Andi Aberger.
2 18

Nuaracher Straßenturnier wurde ein großartiges Sportfest

Ein Gemeinschaftsfest von Offiziellen, Organisatoren und Sportlern Der Spaß am Hantieren mit Sportgeräten und die gelebte Kameradschaft stehen jährlich im Mittelpunkt beim großen Pillerseetaler Straßenturnier in St. Ulrich. ,,Es hat einfach seine Besonderheit, wenn man die Stöcke in ihrem Verlauf beobachtet und sieht, welche "Bananen" und Kurven sie ziehen!" - so der Organisationsleiter Rudi Mitterer. In den letzten fünf Jahren hat sich dieses Turnier derart im Turnierkalender etabliert, dass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Rang 1 Vormittag  EV Itter. Der Obmann Erich Schneider gratuliert allen Teilnehmer-innen und bedankt sich für den großartigen Einsatz der Sportlerinnen sowie für deren Bereitschaft trotz der schwierigen Witterungsbedingungen bis zum Schluss im Bewerb zu bleiben.
8 3 64

Die Obdachlosen Itterer Stocksportler organisieren ein super Straßenturnier

Und die TeilnehmerInnen lassen sich auch durch den Regen nicht von ihrer Mitwirkung abhalten Die Rahmenbedingungen für dieses Turnier Alle TeilnehmerInnen zollten dem EV Itter großen Respekt. Denn obwohl die Vereins Crew vor kurzem Stocksportbahn-mäßig obdachlos wurde, kämpft man weiterhin darum, alle Aktivitäten aufrechtzuerhalten. Sachverhalt zur Obdachlosigkeit: Der Wirt, auf dessen Grundstück die vom EV Itter errichtete Sportanlage steht, ist nicht mehr dazu bereit, mit dem EV Itter einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Unsere Medaillengewinnerinnen gemeinsam; Silber Senioren;Michael Ederegger EV Angerberg, Gold U-23 w. Lisa Adler SC. Breitenwang, Gold U-23m. Christopher Schwaiger SC. Breitenwang.
2 8

Großartige Tiroler Erfolge bei der ÖM der Stocksportler in Marchtrenk

Optimale Organisation und top motivierte SportlerInnen brachten viele Spitzenleistungen und Medaillen für unsere SportlerInnen. Info Die vom oberösterreichischen Landesverband und einigen BÖE Funktionären großartig organisierten österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften im Stocksport Zielwettbewerb brachten spannende Wettkämpfe, hammermäßige Leistungen und viele Entscheidungen im letzten Versuch. Das ging manchmal nicht nur an die Substanz der SportlerInnen, sondern auch an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Koasa Cup Siegerinnen 2014  des EV. Hochfilzen mit vl. Haim Maria, Perterer Gertraud, Margreiter Lisi und Tschiltsch Maria, mit den Gratulanten Jahrmann Martin, Bürgermeister Koidl Andreas und Organisator Erber Thomas.
3 24

Koasacup Siegerehrungen beim Abschlussfest in Aurach

Das SEC Aurach Team hat zum Abschussfest geladen und fast alle teilnehmenden Vereine sind dem Ruf gefolgt. Der traditionelle Koasacup der Stockschützen wurde heuer vom SEC Aurach organisiert. Daher war die Ausrichtung der Siegerehrung dieser Bewerbe die letzte Aufgabe für den Obmann Martin Jahrmann sowie für den Hauptorganisator Thomas Erber und seine Crew. Die verschiedenen Bewerbe Beim Damenbewerb spielten sieben Mannschaften jeweils einmal auswärts und einmal daheim gegeneinander. Die daraus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die "Wegemeister" 2014; Restelegasse:vl. Obmann Resinger Hermann, Brugger Lois, Dürmoser Fred, Mols Otto, Mariacher Stefan und Frau Sportreferentin Braito Maria. | Foto: @stefanie wörgötter
2 2 17

Erpfendorfs beste Stockschützen 2014 kommen vom Rest der Gassen

Alle Jahre wieder ermitteln die ErpfendorferInnen ihre MeisterInnen von Stocksport-Straßen und -wegen In diesem Stocksport-Duell der Dorfgemeinschaft treffen Vierermannschaften aus den Straßen, Wegen und Gassen Erpfendorfs zusammen, um in einem netten geselligen Kameradschaftswettkampf die "Erpfendorfer Stocksport WegemeisterInnen 2014" zu ermitteln. Auch wenn es nicht so sehr um den Sieg und die Platzierungen, sondern vielmehr um das unterhaltsame Miteinander der Dorfgemeinschaft geht, so ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
ASKÖ Stocksport Landescup 2014 Rang 2 SK Völs, Rang 1  Rang die Landescupsiegerinnen des STC. Bruckhäusl, Rang 3 SSV. Vils mit dem Gratulanten Landesfachwart Johannes Lanner | Foto: @Johannes Lanner
7 4 10

ASKÖ Stocksport Landescup Damen und Senioren

Schon vorher stand fest: Nur die siegreichen Damen dürfen ins Burgenland Da bei den ASKÖ-Bundesmeisterschaften im Stocksport jährlich zwischen den Senioren- und den Damenmeisterschaften gewechselt wird, stand für die Senioren heuer schon vor dem Bewerb fest: ,,Nur die siegreichen Damen dürfen heuer zur Bundesmeisterschaft fahren. In den beiden Gruppen traten die stärksten Damen und Senioren Teams des Dachverbandes in einer Doppelrunde gegeneinander an, um die ASKÖ Stocksport...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.