Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die angetretene Fahnengruppe vor dem ehemaligen Gasthaus Seher | Foto: ÖKB
4

ÖKB-Veranstaltung ÖKB-Veranstaltung „Friedensmesse (100 Jahre 1. Weltkrieg, 75 Jahre 2. Weltkrieg) ...

... und Hauptbezirkstreffen“ am 24. August 2014 in Eggenburg. Die Verbände (ÖKB, Bürgerkorps mit Musik, Feuerwehr) versammelten sich um 08:45 Uhr vor dem ehemaligen Gasthaus Seher. Nach der Meldung an den Landespräsidenten des NÖ ÖKB, Brigadier iR Franz Teszar, marschierten die Verbände zum Kriegerdenkmal bei der Pfarrkirche, wo ein Kranz niedergelegt wurde. Anschließend wurde über Rathausstraße – Kreisverkehr – Kanzler-Plank-Ring zum ÖKB marschiert, wo auf der Wiese vor der Stadtmauer von...

  • Horn
  • H. Schwameis
57

STOITZENDORF - Lebensbäume für die jungen Erdenbürger gepflanzt

Der Verein für ein schöneres Stoitzendorf und die Eltern der im Jahre 2013 neugeborenen Stoitzendorfer Kinder pflanzten nach dem keltischen Baumkreis ihre Lebensbäume. Mathea Wittmann – AHORN „die Eigenwillige“; Luisa Graf – Kastanie „die Redlichkeit“; Valentin Egelwolf – Kiefer „das wählerische Wesen“ Die Obfrau Johanna Berger begrüßt Vizebürgermeisterin Margit Koch, Bürgermeister a.D. Willibald Jordan, Raibadirektorin Monika Büger und Ortsvorsteher Ludwig Knell. Die Feier begann mit einer...

  • Horn
  • Anton Zeder
8

cold water challenge 2014 - Musikkapelle Stoitzendorf

In der Region Eggenburg - Stoitzendorf ist die cold water challenge im Umlauf. Nach der Musikkapelle des Bürgerkorps Eggenburg war die Musikkapelle Wartberg dran. Diese Gruppe nominierte wiederum die Musikkapelle Stoitzendorf. Die Musikkapellen Röschitz und Burgschleinitz-Kühnring wurden von den Kameraden der Musikkapelle nominiert.

  • Horn
  • Anton Zeder
Pokalübergabe an die 2 größten Gruppen                    USV Kainreith/Walkenstein und Kattau
185

Stoitzendorf - 17. Traktorfrühschoppen

Am Sonntag ging bereits zum 17.mal das Traktorfrühschoppen in Stoitzendorf über die Bühne. Die FF Stoitzendorf mit Organisator EOBM Anton Zeder konnten sich über die Teilnahme von 211 Traktoren aller Typen und Klassen freuen. Mit dem ältesten Traktor einem DEUTZ F1M414 Baujahr 1939 kam Gertrude Kühas aus Niedertal bei Brunn/Wild. Die größten Gruppen waren USV Kainreith/Walkenstein und Kattau mit je 32 Teilnehmern.

  • Horn
  • Anton Zeder
95

STOITZENDORF - Ausbildungsprüfung bei der FF Stoitzendorf

Am Samstag den 10.05.2014 unterzogen sich drei Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehr Stoitzendorf der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Die Abnahme der Ausbildungsprüfung erfolgte durch das Prüferteam aus dem Bezirk Horn unter der Leitung von V Peter Schmutz. Bei dieser Ausbildungsprüfung ging es in den vier Stationen um das richtige Ausrüsten mit Atemschutz – die Durchführung einer Personensuche und Rettung in einem verrauchten Raum – die Vornahme einer Löschleitung über einen...

  • Horn
  • Anton Zeder
Prim. Prof. DDr. Dipl.-Psych. Andreas Remmel, Ärztlicher Direktor Psychosomatisches Zentrum Waldviertel – Klinik Eggenburg

Dr. Andreas Reifschneider, Regionalmanager Waldviertel

Mag. Johannes KRANNER, Bezirkshauptmann

Dr. Wolfgang Brandstetter, Bundesminister für Justiz

Mag. Karl Wilfing, Landesrat

Dr. Johannes Zahrl, Kammeramtsdirektor d. Österreichischen Ärztekammer

Ing. Maurice Androsch, Landesrat

Willibald Jordan, Bürgermeister | Foto: privat (3)
3

„Wege aus dem Leiden“- Zur Behandlung von Menschen mit frühen seelischen Traumatisierungen

State of the Art-Symposium zur Eröffnung eines Österreichischen Zentrums für stationäre Traumatherapie in der Klinik Eggenburg des Psychosomatischen Zentrums Waldviertel Am 6. März fand die feierliche Eröffnung des Zentrums für stationäre Traumatherapie durch Herrn BM für Justiz Dr. Wolfgang Brandstetter, Herrn LR Mag. Karl Wilfing in Vertretung des Landeshauptmanns Dr. Erwin Pröll und Herrn LR Maurice Androsch im Rahmen eines State-of-the-Art-Symposium „Wege aus dem Leiden“ in Eggenburg statt....

  • Horn
  • H. Schwameis
113

Faschingsumzug in Stoitzendorf

Die Musikkapelle Stoitzendorf marschierte, wie schon über 30 Jahre am Faschingssonntag durch den Ort. Bei den einzelnen Häusern wurde natürlich gestoppt, um Verstärkung zu sich zu nehmen. Der Musikzug wurde von mehreren "Narren" begleitet. mehr Fotos auf www.meinbezirk.at

  • Horn
  • Anton Zeder
125

Traditioneller UHE-Gschnas in Eggenburg

Das UHE-Gschnas 2014 fand am 1. März 2014 in Eggenburg in der Sporthalle statt. Eingeladen waren Jung und Alt, die mit ihren Verkleidungen passend zum heurigen Thema "Manege frei - for all nations over the world" bis in die Morgenstunden hineintanzten. Die rund 700 Gäste wurden auch heuer wieder vom UHE-Team mit vier verschiedenen Bars verwöhnt, unter anderem mit einer Aloha-Hula-Hupp-Bar der UHE-Mädels oder der FIESTA MEXICANA Bar. Insgesamt ein bunter, unterhaltsamer Abend in Eggenburg!

  • Horn
  • Nicole Pop
Foto: Alle Fotos: Andreas Führer
3

Klausur des Bereichs Kinder & Jugend unter dem Motto „Kirche hoch zwei“

EGGENBURG. Knapp 40 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innen des Bereichs Kinder & Jugend in den Pastoralen Diensten der Diözese St. Pölten trafen einander am 21./22. Februar zur Jahresklausur im Jugendhaus K-Haus in Eggenburg. Diesmal unter dem Motto „Kirche hoch zwei“. Dabei wurde der Fokus auf die Kinder- und Jugendpastoral und deren zukünftige Chancen und Möglichkeiten gerichtet. Durch vielfältige Impulse und angeregte Gesprächsrunden und Workshops setzten sich die Teilnehmenden – in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Alle Fotos: privat | Foto: privat
8

Faschingsfest der Pensionisten

Die Pensionisten der Ortsgruppe Eggenburg feierten am Mittwoch den 19.2 ein Faschingsfest Bei Musik und Tanz sowie Kaffeejause unterhielten sich 67 Mitglieder (NARREN) köstlich bei ein paar "närrischen Stunden".

  • Horn
  • H. Schwameis
33

Eggenburg - Garagenbrand

Das Jahr 2014 war erst 2 Stunden und 40 min alt, da mussten die Feuerwehren Eggenburg und Stoitzendorf zu einem Garagenbrand in Eggenburg ausrücken. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte mittels schwerem Atemschutz und einem HD Rohr konnte ein Großschaden verhindert werden.

  • Horn
  • Anton Zeder
2 11

Minister-Treff im Bezirk Horn

EGGENBURG. Wer gestern das Restaurant im Stadthotel Oppitz besuchte, staunte nicht schlecht. Da saßen Außenminister Sebastian Kurz und Justizminister Wolfgang Brandstetter an einem Tisch. Ist das das Waldviertler Gipfeltreffen zwecks Vorbereitung der Regierungsklausur? "Nein, Abendessen", lachte Kurz. "Weil wir uns schon länger kennen und jetzt auch zusammenarbeiten dürfen, hat es sich ergeben, dass wir den Sonntagabend nutzen, um uns zu treffen." Die Familie von Sebastian Kurz hat im Bezirk...

  • Horn
  • H. Schwameis
1 90

STOITZENDORF - Der Nikolaus kam zu den Kindern

Der Nikolaus kam am Nikolaustag zu den Stoitzendorfer Kindern. Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Bläsergruppe der Musikschule Eggenburg ( Schüler wohnen alle in Stoitzendorf ) unter Leitung von Musiklehrer Manfred Freudenthaler. Begrüßt wurde der Nikolaus mit einem Lied, gesungen von den Kindern. Der Nikolo bedankte sich für die Darbietungen und verteilte anschließend Süßigkeiten. Für das leibliche Wohl sorgte der Pfarrgemeinderat Stoitzendorf.

  • Horn
  • Anton Zeder
125

STOITZENDORF - Weintaufe 2013

Am Freitag den 8.11.2013 fand die Weintaufe und das Kellergassenkulinarium in Stoitzendorf statt. Weinbauvereinsobmann Wolfgang Kauderer begrüßte die Ehren-und Festgäste unter ihnen die Winzerkönigin aus Mittersthal (Bayern). Weinpate für die Rathauszinne war Bürgermeister der Marktgemeinde Sigmundsherberg Franz Göd, der den Wein auf den Namen "Franziskus" taufte. Der Stoitzendorfer Wein wurde von Stadtrat Georg Gilli auf den Namen " der Stoitzenberg Juwel" getauft. Beide Weine sind aus der...

  • Horn
  • Anton Zeder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.