Gilli-Mühle
Mordsstimmung mit „WALDVIERTELFALLE“

- Musikerin/Oboistin Tanja Beranek mit Krimiautorin Maria Publig. Die Lesung fand im Museum, bezeichnenderweise unter dem sogenannten "Getreidegalgen" statt, mit dem man früher die schweren Mahlsteine bewegte.
- Foto: privat/MP
- hochgeladen von H. Schwameis
Um Mord nahe einer Mohnölmühle geht es im neuesten Bestsellerkrimi WALDVIERTELFALLE (Gmeiner Verlag) von Maria Publig.
EGGENBURG. Was lag also näher, als an Ort und Stelle, im Museum der Gilli-Mühle in Eggenburg, einen Lokalaugenschein vorzunehmen und sich am Donnerstag, dem 13. Juni, gleich von der Autorin selbst, begleitet von der überragenden Oboistin Tanja Beranek, aus dem nun schon achten Band der erfolgreichen Waldviertelkrimireihe vorlesen zu lassen. Denn seit der neuen Kreation, den Mohnkipferln, des Dorfbäckers herrscht im fiktiven Waldviertler Ort gute Stimmung. Doch plötzlich liegt dieser tot in seiner Backstube. Die unkonventionelle Wiener PR-Lady Walli Winzer, die sich noch vor Kurzem im ruhigen Waldviertel von einem Burnout erholen wollte, steckt zum Leidwesen von Dorfpolizist Sepp Grubinger und zum Spaß der Zuhörerinnen und Zuhörer ihre Spürnase wieder in die Sache.
Thema Gerechtigkeit
Maria Publig: „In meinen Büchern geht es immer um das Thema Gerechtigkeit mit starkem regionalem Bezug. Es wird eine spannende, jeweils abgeschlossene Geschichte erzählt, in der Mord nicht im Mittelpunkt steht, sondern vor allem der Weg, der einen Menschen dorthin geführt hat. Und zuletzt: Was verrät ihn oder sie und führt zur Lösung des Falls.“
Doch das wurde auch im gemütlichen Ambiente des Gilli-Museums dem interessierten, gut gelaunten Publikum nicht verraten. Cliffhanger in den Leseteilen steigerten stattdessen die Spannung, die später noch bei einem krimiadäquaten Glas Rotwein lustig ausklang.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.