Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Am Samstag, 18. Mai, waren 22 Familienwanderer des Alpenverein Neugablonz-Enns im Mühlviertel unterwegs.  | Foto: Alpenverein Enns
23

Ennser Alpenverein
Familienwandern im Mühlviertel und Bergwandern in Hinterstoder

Der Ennser Alpenverein ist als Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns mit über 1200 Mitgliedern regional aktiv und hat viele Mitglieder auch rund um Enns.  ENNS. Am Samstag, 18. Mai, waren 22 Familienwanderer des Alpenverein Neugablonz-Enns im Mühlviertel unterwegs. "Den wunderschönen Rundweg in St. Georgen am Walde, über Burgstallmauer, Einsiedelmauer und Jausenstation Gebetsberger bewältigten wir bei herrlichem Wetter. Nur die Mutigsten wagten sich auch durch die Teufelsschlucht. Die Kinder...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2 1 10

Altenburg
Filialkirche Altenburg

Die um 1300 erbaute Filialkirche Altenburg  zählt zu den bedeutendsten  Kulturdenkmälern des Mühlviertels  Beinahe 500 Jahre alt sind die Fresken in der Gruft, welche als Begräbnisstätte  der Prager angelegt wurde. auch im Museum  in der alten Schule gleich neben der Kirche können Sie Geschichte erleben.

  • Enns
  • Karl Pallinger
2 4 93

Mühlviertler BIO-HOFFEST mit Eröffnung des Mühlviertler Bio Hofladen

Seit 2005 bewirtschaften Gertrude und Hermann Holzweber den Mascherbauerhof in Winden bei Schwertberg nach den Richtlinien des biologischen Landbaus. Nun erfolgte am 25.06.17 die offizielle Eröffnung des Mühlviertler Bio Hofladen einem Nahversorger in der Region Perg-Strudengau. Unter den Ehrengästen Schwertbergs Bürgermeister Mag. Max Oberleitner mit Gattin. Den Festgottesdienst um 9.30 Uhr hielt der Schwertberger Pfarrer Leonard Chinedu Ozougwu, der einen guten Draht zu Petrus haben dürfte....

  • Freistadt
  • Hanspeter Lechner
39

Pferdeschlittenfahrt des PV bei der Moseralm

Ein kalter aber sonniger Tag war der Beginn des Ausflugs von den Pensionisten der OG Kronstorf-Hargelsberg zur Moseralm bei Mönchdorf im Mühlviertel. Einkehr zum Mitagessen mit dem legendären Kistenbratl und Kistenhendl. Und dann ging es für die 58 Personen los zur Pferdeschlittenfahrt durch die winterliche Landschaft. Bei dieser Schnee- und Winterlandschaft ein ganz besonderes Erlebnis! Wo: Moseralm, 4281 Mönchdorf auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Helmut Bauer
5

Winterlicher Blick auf Freistadt

auch wenn es noch nicht tief verschneit ist: mit diesen winterlichen Ansichten möchte ich allen einen guten Rutsch ins Jahr 2017 wünschen! Wo: Hauptplatz, 4240 Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Wolfgang Simlinger
15

Wanderung ins Thurytal

Das Tal der Feldaist nordöstlich von Freistadt wird auch Thurytal genannt. Unterhalb der markanten Feldaistbrücke der S10 beginnt ein interessanter Wanderweg, der speziell im Winter tolle Einblicke in die wilde Bachlandschaft vermittelt. Wo: Thurytal, Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Wolfgang Simlinger
Wie soll das Reh heißen? Schicken Sie uns doch Vorschläge an: rohrbach@bezirksrundschau.com | Foto: Helmut Eder
9 10

Sensation: Ein schneeweißes Reh

Ein äußerst seltenes Albino-Reh tummelt sich in Haslacher Wald. HASLACH, BEZIRK (hed).„Zuerst dachte ich an eine Katze“, erzählt ein Haslacher Jäger über seine Erstbegegnung mit dem Tier. „Pah, das kann es nicht sein. Ich habe mich richtig gefreut, als ich das schneeweiße Reh mit den roten Augen in der Abenddämmerung vor mir sah“, berichtet er. Von seinen Jagdkollegen konnte sich keiner erinnern, je so ein Reh gesehen zu haben. Auch Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi wurde bisher kein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.